Fremdradio Anschluss und Lautsprecher

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend,

ich wollte mal fragen, wie ich mein JVC Radio anschließen kann. Es ist soweit alles angeschlossen und das Radio läuft ohne Probleme. Doch es läuft andauernd. Wenn ich es nicht per Hand aus mache, oder die Blende rausnehme, wird es immer weiter laufen. Am liebsten wäre es mir, wenn ich das mit der Zündung koppeln könnte. Doch da ist das nächste Problem. Im Radio schacht gibt es kein Zündungsplus. Es ist nur Masse und zwei mal ein Dauerplus vorhanden und jetzt weiß ich nicht weiter. Ich würde mich sehr freuen wenn mir einer helfen könnte.

Mein zweites Problem ist einfach, ich habe gemerkt, dass hinten links kein Sound mehr aus der Box kommt. Jetzt wollte ich nur mal kurz fragen, wie ich prüfen könnte ob nur ein Kabel iwo kaputt ist oder die ganze Box hinüber ist. Auch hier schon mal danke im Vorraus.

Es ist ein Golf 4 (3 türer), 1,6 16V, Baujahr 2003. Welches Radio vorher verbaut war, weiß ich leider nicht. Und es sind auf jedenfall hinten boxen verbaut, da auf der rechten seite alles in ordnung ist.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Diese Aussage ist so schonmal völliger Quark !!
Sowohl bei ISO-Anschluß als auch bei Quadlock-Anschluß (Radio DELTA & RCD-Geräte) ist jeweils 2X Kl. 30 am Radiostecker vorhanden!
Ausnahme: Radio ALPHA.

Weiterhin ist das Tauschen von Pin 4 & 7 (S-Kontakt & Dauerplus) nach wie vor nur die Hälfte dessen, was zu beachten ist.

Zitat:

Original geschrieben von renus364



Tja Hurz 100, mit diesen völligen Quark läuft das Radio ohne Probleme. Bei den Alpha war das so der Fall und das neue Radio funzt nach dem Plustausch. Aber natürlich gibt es hier immer Leute die einen als Idiot dastehen lassen. Ich ziehe bald meine Konsequenzen und werde hier keine Tipps mehr abgeben, dank solcher Experten wie Du es bist.

Da alle Geräte im Golf diagnosefähig waren, wird auch ein NICHT OEM-Gerät dadurch diagnosefähig, dass man den Diagnoseanschluss angeschlossen lässt ?

Wenn NICHT, darüber nachdenken, was ein NICHT OEM-GERÄT dann nit einem Diagnoseanschluss auf Pin 3 anfangen sollte; außer die Fahrzeugdiagnose zu stören.

Da bis auf Radio ALPHA ALLE OEM-Geräte einen 2. Kl. 30-Anschluss haben, der bei NICHT OEM-Radios nicht benötigt wird, baut man sich damit, sofern nicht abgeklemmt, einen zusätzlichen Verbraucher ein.
Im Radiostecker wird der Steckplatz, welcher original mit dem SAFE-Pin (zweites Kl.30 Anschlußkabel auf Pin 5) bei Fremdradios für den Anschluß des Phantomspeiseadapters benötigt.

=> Erst DENKEN, dann was dazu schreiben.
==> UNSINN und ein fehlerhafter Radioanschluss werden nicht dadurch besser, dass man diesen UNSINN immer weiter verbreitet.

Den Rest zu dem Quark, den Du hier verbreitest und die Folgen davon kannst Du der geposteten Anleitung entnehmen.
Die möglichen Folgen eines fehlerhaften Radioanschlusses bei ISO-Stecker reichen von gestörter Diagnoseverbindung, über zusätzliche Verbraucher, die einem di8e Batterie bei Standzeit leernuckeln bis zu nicht funktionierender FFB, ...

Recht peinlich ist dann zudem, dass erst garnicht bekannt ist, dass es beim OEM-Anschluß ein zweites Dauerplus (Kl. 30) gibt und welche Funktion der hat.
=> Da das Dir nicht bekannt war / ist, muss einem zwangsläufig die Erkenntniss kommen, dass ein Anschluss ohne Beachtung dieser Tatsache fehlerhaft sein muss !

Weiterhin wird dann hier auch ersichtlich, dass der QUARK hier garnix bringt, da schonmal garkein ISO-Anschluß als Originalanschluss beim Fahrzeug des TE vorhanden ist.

Als Konsequenz solltest Du aus solchen Beiträgen die Möglichkeit ziehen, Dich weiterzubilden, da man Dir dazu hier die Möglichkeiten gibt und eröffnet; anstatt rumzumosern ud weiterhin Käse zu posten.
Dann machst Du evtl. zukünftig weiniger Fehler und gibst weniger falsche Tips.
Möglicherweise ist aber genau dass zuviel erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von C200 CDI


Ok endlich kommt Licht ins Dunkel 😁
Danke dafür schon mal. Gibt es keine andere möglichkeit, als das ziehen eines Kabels ?

Doch, ist aber deutlich teurer:

Verwendung eines Can-Bus Interfaces, z.B. von Fa. Dietz

BSP. für ein solches Ding.

Also würdest du mir raten, einen Kabel von klemme 15 zu ziehen und dann am Radio dazuschließen ?
Wo schließe ich den gezogenen Kabel dann an ?

Zitat:

Original geschrieben von C200 CDI


Also würdest du mir raten, einen Kabel von klemme 15 zu ziehen und dann am Radio dazuschließen ?
Wo schließe ich den gezogenen Kabel dann an ?

Ich würde als erstes schauen, ob im Sicherungskasten eine Sicherung für S-Kontakt vorhanden ist.

Ich würde bewusst NICHT Kl. 15 nehmen, sofern S-Kontakt vorhanden ist.
Kl. 15 schaltet ab, wenn man Zündung ausschaltet.
S-Kontakt schaltet ab, wenn man den Zündschlüssel abzieht.

Dann würde ich im Sicherungskasten nach der Sicherung abgreifen und das Kabel zum Radio legen und entsprechend Einbauanleitung mit dem Anschluss "ING" verbinden

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen