Fremdkörper im Reifen...reparabel.?

Hi

Wie das Thema schon sagt, habe ich einen Fremdkörper im Reifen. Dieser ist so lang, wenn man ihn bewegt, das es zischt und damit ist der Reifen defekt.
Ist dieser Schaden reparabel ( siehe Bilder unten) oder brauche ich da nächstes Jahr einen neuen und was würde die Reparatur kosten ?

Es sind Vredestein Ultrac Cento 225 45 ZR17 Y von 2014.

Gruß

20171013-184503
20171013-184545
20171013-184644
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stone s schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:35:11 Uhr:



Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:26:11 Uhr:


4-8€? Wo? In Nigeria? 😁

Unter 20€ wurde mir noch kein Reifen geflickt.

Grüße

Auf einer Tankstelle. Kannst sogar an der Zapfsäule machen lassen und dauert keine Minute, was soll sowas kosten?
Wenn einer gerade daneben stehen will und keine Lust hat auf bücken und den Kübel aufheben will dann wirds natürlich mehr kosten und

Das ist dann aber der totale Pfusch.
Da gehört ein Pilz von innen reinvulkanisiert, wie schon gesagt wurde.

Grüße

90 weitere Antworten
90 Antworten

Natürlich legal, mit Rechnung.
Habe schon mit 50€ gerechnet und angenehm überrascht.

Bei meinem letzten Flicken warens sogar nur 25...

Ja bei mir waren es 26€ und paar zerquetschte.
Aber ich finde auch 30€ voll in Ordnung.
Da gibt es nix zu meckern 🙂

Saubere Arbeit...
Vielleicht darf man den Laden hier nennen? Oder wäre das böse Werbung...

Ähnliche Themen

Ach komm, ich fang mal mit der Werbung an.
Autohaus (okay, das war es vlt mal vor 30 Jahren 😁) Manfred Klawe in 49152 Bad Essen
😁

Bei mir der Point XY 😉 in Schlüchtern Hessen

Zitat:

@basay schrieb am 23. Oktober 2017 um 18:52:28 Uhr:


So, heute beim Reifenhändler gewesen. Reifen wurde demontiert und geflickt und wieder montiert.
Falls es jemand interessiert, hat es knapp 32€ gekostet.

Aber für zwei Pilze, oder?

Zitat:

@basay schrieb am 23. Oktober 2017 um 19:17:59 Uhr:


Natürlich legal, mit Rechnung.

Mit legal meinte ich eigentlich, dass nicht die Gummiwurst-Reparatur verwendet wurde. Dafür wären 32 Euro zu viel. Dass es keine Schwarzarbeit war, ist löblich.

@moonwalk
Nur 1 Pilz, mittig im Profil war eine Glasscherbe drin, die nicht tief genug rein ging (2-3 mm). Habe ich fälschlicherweise auch für ein Loch gehalten, deswegen die zweite Markierung.

@Taxidiesel
Ja, war Pilzmethode mit Vulkanisation. Hab ich vorher extra nachgefragt 🙂 Da ich im Sommer keinen Runflat fahre, habe ich so ein Set mit "Gummiwurst" im Kofferraum für den Notfall und nur für den.
Dazu Kompressor und Scherenwagenheber.

Seltsamerweise hatten zwei meiner Garagennachbarn vor kurzem auch Nagel im Reifen drin, ob das ein Zufall ist?

Da muss ja nur einer in der Straße gehandwerkert haben.... ein paar Nägel unbemerkt verloren...und schon passierts...

Es sind dieses Jahr tatsächlich extrem viele Handwerker unterwegs in der Straße. Gibt eine Großbaustelle an den Mehrfamilienhäusern in der Nähe.

Hi

So mal zur Info, Reifen wird gerade gebacken und morgen wieder auf die Felge gezogen.

Also ein Reifenhändler in unserer Nähe konnte das machen, da er richtig Heißvulkanisieren kann und nur so darf ein Y Reifen repariert werden.
Kostenpunkt mit Ab- Aufziehen und Wuchten 47,- Euro.

Gruß

Mein Fundstück der Woche. Das war für mich nicht zu überhören bzw. es war sogar fühlbar.
Reifen ist dicht und daher konnte ich noch 15km bis zu mir damit fahren. Jetzt hab ich hinten rechts den Sommerreifen drauf.
Gerne würde ichs reparieren lassen; wäre schade um den guten Reifen.

Ich würde mir den Reifen mal vom Fachmann ansehen lassen und fragen, ob das noch zu reparieren ist. Tendenziell würde ich mir aber wahrscheinlich lieber einen neuen oder einen neuen Satz, je nach Alter und Abnutzung des Reifens, kaufen. Ein reparierter Reifen ist manchmal nicht mehr so wirklich sicher, gerade bei hohen Geschwindigkeiten.

Zitat:

@MarkEif schrieb am 16. Januar 2018 um 20:21:48 Uhr:


Ich würde mir den Reifen mal vom Fachmann ansehen lassen und fragen, ob das noch zu reparieren ist. Tendenziell würde ich mir aber wahrscheinlich lieber einen neuen oder einen neuen Satz, je nach Alter und Abnutzung des Reifens, kaufen. Ein reparierter Reifen ist manchmal nicht mehr so wirklich sicher, gerade bei hohen Geschwindigkeiten.

Wenn das Fachgerecht mit Heißvulkanisation gemacht wird, dann besteht keine Gefahr und der Reifenladen muss das sogar garantieren.

So wurde mir das gestern vom Vulkanisation Meister erklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen