Fremdgehen, Punto anstatt Corsa?
hi!
wollte gerne meinem scheiss corsa fremdgehen und mir einen punto 1
mit 60 oder 75 ps zulegen und tunen was haltet ihr davon?
11 Antworten
wieso willst denn nen 60 ps oder 75 ps punto tunen? wieso nicht gleich einen mit 90 ps oder nen gt mit 133 ps nehmen? ich glaub das kommt dann im endeffekt billiger.
Moin,
Also wenn du nur optisches Tuning machen willst, dann sind die beiden Versionen sicherlich nicht schlecht.
Allerdings weder im Unterhalt, noch in der Anschaffung DEUTLICH teurer sind die 1.2 16V Modelle mit 80 oder 85 PS. Die sind agiler, schneller und das bei nahezu gleichem Verbrauch.
Geht es dir um Leistungstuning, solltest Du gleich zu den größeren Varianten wie z.B. dem 1.6er mit bisserl über 90 PS oder dem GT mit 140 Turbopferdchen greifen.
MFG Kester
Sind die puntos teuer im unterhalt oder eher billig ?
will auf jeden fall einen mit servo !
könnt ihr mir sagen wie teuer der unterhalt ungefähr ist
habe nämlich erst seit märz den führerschein!
Moin,
Naja ... Steuern sind je nach Baujahr zwischen Euro 2 und Euro 3, vielleicht schaffen sogar einige Euro 4. Also bist Du ab runden 6 Euro je 100 ccm dabei.
Versicherung ist stark unterschiedlich. Die Topmotorisierungen dürften für dich als Fahranfänger wohl flachfallen. Eine Servolenkung benötigst Du beim Punto nicht zwingend (Es sei denn du hast eine Behinderung o.ä.). Der Wagen läßt sich auch ohne gut handhaben.
Wenn du die Versicherungseinstufungen wissen willst empfehle ich www.typklassen.de hier findest Du jedes Auto mit seinen aktuellen Versicherungseinstufungen. Für alle Stufen gilt : Je niedriger je günstiger.
MFG Kester
Ähnliche Themen
danke erstmal!
aber will mir fette felgen draufmachen mindestens 8x14 oder 15
wäre dann mit servo nicht günstiger?
Ich empfehle Dir einen guten gebrauchten Seat Ibiza 1.8T mit 156 PS, auf keinen Fall einen Fiat ! Man hat früher oder später nur Ärger, ich spreche aus Erfahrung.
Der Ibiza sieht gut aus, ist sportlich.
Ach Tom,
Schon wieder ein unbegründeter, unkritischer und oberflächlicher Beitrag.
Schau mal zu unseren TT Freunden, denen sterben gerade die 1.8 Turbos regelmäßig zwischen 60-80.000 km weg. Luftmengenmesser verreckt nach 40.000 km, Der Kopf und die Kolben sind bei spätestens 80.000 km fertig mit der Welt. Und die Reparaturkosten ?! Krasse 5000 Euro. So einen Motor empfiehlt man ? Super. Dann sollte ich auch den 2.0 16V Turbo von Fiat empfehlen, weil der viel säuft und oft kaputt geht ?!
Sehr sinnig. Ich bin begeistert.
Die Puntos stehen nicht schlechter dar, als andere Autos ihrer Klasse auch. Der Punto schnitt bei einem Dauertest sogar besser als der Polo ab. Warum verheimlichen ?!
Bleib auf dem Teppich, der Punto hat seine Macken, aber ist keine Fehlkonstruktion.
Beim TÜV festgestellte überdurchschnittliche Mängel :
Lichteinstellung, Bremswirkung. Holla ... alles Fehler die sich die Besitzer auf die Kappe zu schreiben haben, denn die Bremsscheiben werden ausdrücklich als BESONDERS haltbar bezeichnet !!! Die Auspuffanlage gilt hingegen ganz allgemein als Schwächlich, nicht wegzudiskutieren, ist Fakt.
Ansonsten sagen alle Kaufberatungen eindeutig zum Punto : (Zitat Autobild) "Bis auf Kleinigkeiten wie hakelige SChlösser, klappernde Fensterkurbeln und lose Kabel sind Qualität und Verarbeitung gut."
Was haben wir denn beim Ibiza ? Der TÜV beanstandet bei den 3 Jährigen Ibizas KORROSION an tragenden Teilen ?! Wow ... hätt' Ich ja jetzt, dank aller Vorurteile, eher bei Fiat erwartet, die es hier über alle bis zu 7 Jahre alte Modelle auf 0,0 % bringen ?! Auch das Lenkungsspiel beim Ibiza wird bemängelt ? Licht und Auspuffanlagen ebenfalls schlechter als der Durchschnitt. Mit Ausnahme des Lichts, alles Punkte, die man selbst mit bester Pflege kaum verhindern kann.
Dazu kommen beim Ibiza häufig kaputte Fensterheber, Zentralverriegelungen, fressende Wasserpumpenlager (besonders peinlich im Sommer, wenn man weit weg von zu Hause ist), lange vor der Wechselfrist reißende Zahnriemen (zu 90% ein Motorschaden...) und den Fahrer aussperrende Wegfahrsperren. Auch hier hilft selten gute Pflege.
Ein gutes Auto ist der Seat mit SICHERHEIT auch. Nur ist er nicht wie von dir dargestellt das WUNDERAUTO schlechthin. Und der Punto auch nicht der LOOSER als den Du ihn darstellen willst. Wenn dein Fiat eine alte verranzte Karre war, solltest Du die Fehler dafür eventuell NICHT ausschließlich bei Fiat suchen, sondern auch bei den Vorbesitzern oder eventuell dir selbst. Das heißt nicht, das du nicht eventuell ein Montagsauto erwischt hast, kommt vor. Aber auch bei den Herren von Mercedes-Benz, Audi oder BMW.
Merke : 1 Person kann schlechte Erfahrung machen, ist dadurch aber noch lange nicht repräsentativ. Kritische Mitarbeit erwünscht, aber Schlechtmacherei ist auch unnötig. Ich geh mit den diversen Defekten des Golfs meiner Tante auch nicht ins VW Forum und behaupte alle Golf III sind scheiße.
MFG Kester
Gut gekontert, Kester. Cupra-Tom ist schon eine nervige Plage...
@corsabköln
Punto der 1. Serie sind robuste Kisten. Sicher gibts ein paar Macken, aber alle Autos haben ihre Baustellen. Beim Punto I zu beachten:
Querlenker/Schwingachsbuchsen der Hinterachse (darf nicht poltern, kommt ca. alle 100.000km)
Ventildeckeldichtung gern mal undicht
Zündspulen brennen manchmal durch (Abdeckung entfernen, dann kann Hitze besser entweichen)
Auspuffe sind nicht so sehr haltbar
Kopfdichtungen brennen besonders beim 55 ab und zu durch
Bei knappem geldbeutel ist der 60 am empfehlenswertesten, da er flott ist, am wenigsten verbraucht und von allen Motoren am unproblematischsten zu sein scheint. Der Turbo ist für Leute mit knappem geld nicht unbedingt zu empfehlen..
Versicherung ist etwas teurer als beim Corsa (fast immer bei ausländischen Autos..), aber das kriegt man durch die im Schnitt geringeren Probleme bald wieder raus.
Allgemeiner Tip: Viele Kilometer sind nicht schlimm, wenn immer gut gewartet wurde. Der schlimmste Kauf ist ein Auto mit ca. 100.000km, wo alle Verschleißteile gewechselt werden müssen, die dann so anfallen (Stoßdämpfer, Bremsscheiben, evtl. kupplung, Auspuff...)..
Ich fahr meinen Punto 60 mit derzeit 225.000km ohne Probleme oder Pannen bisher.
Hier eine Erfahrungssammlung zum gleichen Thema..
Moin Pingu ...
Ich hab gar nichts gegen den Menschen, wenn er nicht ausschließlich alles das, was er nicht fährt schlecht machen täte.
Wenn er sich auf die Schwachpunkte, die nunmal auch die Fiats haben, beschränken täte. Nein, er behauptet einfach, das alle Fiats schlecht wären.
Und stellt gleich mal ein Auto als lobenswert dagegen, das mehr konstruktive Patzer eingebaut hat, als das womit er es vergleicht.
Wie gesagt, faire konstruktive Kritik iss was feines. Nur polemisieren und allgmeines Vorurteils Wischiwaschi ... das brauchen wir, denke Ich, nicht.
Vor Jahren hat das Fiat Coupe im Vergleich mit dem Opel Calibra verloren, weil die angebliche Verarbeitungsqualität des Fiats soviel schlechter war. Tja, und welches Auto rostet seinem Fahrer sprichwörtlich unterm Arsch weg ?
Da ist mir etwas knarzen und ein ausfallender Fensterheber aber lieber, als ein Auto das unter mir auseinanderfällt.
Soviel zu Vorurteilen, die von Anno Tuc übrig sind. Und Tatsache ... der Golf I rostete in den ersten 5 Produktionsjahren sogar schlimmer als jeder Fiat ... Davon redet auch keiner mehr.
Gruß Kester
Guten Morgen die Herren!!!
Ich verstehe nicht warum immer alle so über Fiat herziehen?! Klar haben sie hin und wieder ihre "5 Minuten", aber es sind meißt eh nur Banalitäten!!!
Ich habe mittlerweile 3 Fiat's gefahren...und hatte NIE Probleme...außer mit dem LLM vor ein paar Wochen (ca.140€ und gut war...bei MB oder Audi..uiuiui...richtig teuer)...jedoch muß ich jetzt auch mal über VW abledern!!!
Nebenher kaufe ich ältere Gebrauchte auf und fahre sie in das Ausland um dort wieder zu verkaufen...(Nur für den Transport von Material und technischen Gerät)...ich fuhr schon alles VW, Audi, MB, BMW, Opel, Fiat...aber ich hatte bisher immer nur Huddelei mit Fahrzeugen des VW-Konzerns!!!! Ich meine man kann eine gebrochene Kurbelwelle bei einem Audi A4 1.8T(mit ca.64.000km!!!!!!) nicht zwingend auf mangelnde Pflege zurückführen, oder?!
Nicht von schlechten Eltern war auch an einem 3 Jahre alten Golf 3 TDI Kombi mit 82.000km, ein gebrochenes Kreuzgelenk an der linken Steckachse!!! Und es war lt. VW Materialermüdung und KEIN Unfallschaden...aber trotzdem keine Kulanz...übrigends wie bei dem Audi!!!
Von daher...VW...Nein Danke!!!
Also anhand dieser Erfahrungen mache ich einen gaaanz großen Bogen um Audi's, VW's und Seat's...und was noch alles dazu gehört!!!
Viele Grüße