1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Fremd/Tuningsoftware auf Motorsteuergerät vorhanden

Fremd/Tuningsoftware auf Motorsteuergerät vorhanden

Opel Astra J

Ist hier ein Opel Techniker anwesend der in einer Werkstatt arbeitet. Ich habe mir einen gebrauchten Opel Astra J Sports Tourer gekauft. Ich wollte mir von einer Opel Werkstatt die neuste Software für das Motorsteuergerät aufspielen.
Der Techniker fragte nach einer Codekarte die beim Auto nicht dabei war. Er meinte dann er versucht es trotzdem und kam nach 15min wieder. Er teilte mir mit, dass auf dem Steuergerät laut der Opel Software eine Fremdsoftware aufgespielt ist und er daher kein Update durchführen kann.
So weit so schlecht. Er teilte mir dann mit, dass er "versuchen" kann die Original Software auf zu spielen, mir aber keine Garantie geben kann ob dieses funktioniert. Wenn es fehl schläft, dann müsste ein neues Motorsteuergerät gekauft werden.
Ist dies wirklich der Fall? Ist die Gefahr so hoch, dass durch einen Reset das Steuergerät unwiederbringlich zerstört wird, oder wollte sich der Techniker nur extra absichern?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Es gibt garantiert auch eine Vorgehensweise wenn der Kunde die Codekarte nicht mehr hat ...das passiert täglich garantiert weltweit mehrere hundert oder tausend Mal

Wie wäre es, wenn du dich an den Verkäufer wendest und dir die Codekarte geben lässt. Wenn er die nicht hat, dann würde ich Ihn dafür haftbar machen, wenn bei dem rücksetzen der Software etwas schief geht. Schließlich ist er verpflichtet, die Codekarte aufzubewahren und vermutlich auch für die aufgespielte Fremdsoftware verantwortlich.

Den Sicherheitscode kann der FOH für ~25€ bei Opel direkt erfragen ;)

Das Auto wurde von einem Händler und nicht einer Privatperson gekauft. Die Codekarte ist nicht mehr vorhanden. Der Händler bietet an die Werkssoftware über Digitec (glaube ich) einer Chip Tuning Software auf den Werkszustand zurück zu setzen. Ich habe da nicht soviel vertrauen in die Aktion.

Wenn's schief geht ist es weiterhin des Verkäufers Problem. Wenn die Fremdsoftware nicht in den Papieren steht und Dir auch nicht mitgeteilt wurde (Kaufvertrag) hat er schon jetzt ein Problem - er hat dir ein Auto ohne Versicherungsschutz verkauft.

Warum drehen sich die ersten Antworten nur um die Codekarte(Carpass)?
Das ist doch gar nicht das Problem, sondern dass angeblich eine Fremdsoftware auf dem Steuergerät ist.
Darauf, dass der Verkäufer evtl. Schäden bezahlt, würde ich mich nicht verlassen. Selbst wenn er das rechtlich muss (wobei ich mir nicht sicher bin) könnte das eine sehr aufwändige gerichtliche Einigung mit sich ziehen.
Ich würde an Stelle des TE erst mal zu einem anderen FOH fahren und mir zumindest eine Zweitmeinung einholen.

Wann wurde der Wagen denn gekauft? Sind die 6 Monate der Gewährleistung (Beweislastumkehr) schon vorrüber?

Wenn nein: nichts selbst reparieren/ändern, sondern Händler per Einschreiben unter Fristsetzung min. 14Tage auffordern auf ein originales Motorsteuergerät nachzubessern. Natürlich nur, wenn der Wagen nicht bewusst 'verbastelt' gekauft wurde.

Sollten die 6 Monate ab Kauf schon rum sein, man aber noch in den 12 Monaten der Gewährleistung sein, müsste man dem Händler nachweisen, dass die Software schon von Beginn fehlerhaft war. Das scheint mir hier zumindest nach Aussagen des Verkäufers nicht unmöglich.

Mich würde mal interessieren warum überhaupt auf eine aktuelle Motorsoftware upgedatet werden soll.
Gibt es Probleme? Was ist es für ein Motor?
Ich kenne es von meiner Werkstatt, die erst updaten bei Problemen oder einer Produktverbesserung. Sonst raten sie zu einem update einfach ab.
Andere zahlen einen Haufen Geld für solche Tuning Maßnahmen und du bekommst es geschenkt - ich würde mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen. :D:D:D
Man muß sich im klaren sein das der Astra mit der original Motorsoftware vermutlich schlechtere Leistungswerte zeigen wird.
Beste Grüße
Powercruiser

Mein Astra ist bj 2011 und ist der 1.4T. In 2014 ist eine neue Motorsteuersoftware raus gekommen, welche viele Verbesserungen mit sich bringt. Warum sollte ich die nicht haben wollen?

Und welche Verbesserungen sind das?

Das würde mich auch interessieren.
Über einen Bericht über die Änderung zwischen Vorher und Nachher würde uns gefallen.
Vielleicht muß doch noch einmal zu meinem FOH.
Beste Grüße
Powercruiser

Meiner ist von 2012, und da wurde noch nichts geupdatet. Einzig der Berganfahrassistent bekam eine neue Software.

Hi,

Zitat:

@Hagiman2000 schrieb am 27. Oktober 2016 um 12:11:05 Uhr:


Mein Astra ist bj 2011 und ist der 1.4T. In 2014 ist eine neue Motorsteuersoftware raus gekommen, welche viele Verbesserungen mit sich bringt. Warum sollte ich die nicht haben wollen?

woher willst du Wissen, das diese Version nicht vor der vermutlichen Optimierung drauf gekommen ist?

Und anschliessend das Fahrzeug auf Basis der aktuellen Motorsoftware "optimiert" wurde?

Wenn es was für dein Fahrzeug gibt, dann würde es als offene PVM im System hinterlegt sein.

Ist diese PVM abgearbeitet/erledigt wird da auch nix angezeigt.

Man kann sich auch über das Portal myopel, über PVM informieren lassen.

Zu deinem Händler, der "angeblich" den Carpass nicht hat oder auftreiben kann, würd ich zumindest nicht hingehen

:)

Da er ohne Code garnicht in die Programmierung per MDI reinkommt, hat er dir da sicherlich ein Märchen erzählt.

Und wenn doch, hat er auch den Carpass

;)

Etwas OT, warum kauft man ein Auto, welches nicht die Vollständigen Unterlagen hat?

Dazu gehören neben den Bedienungsanleitungen und dem Serviceheft unter anderm auch die Werksseitige Navigationssoftware (CD/SD-Card/USB-Stick), der CarPass und das CoC.

Man muß natürlich auch erst mal wissen was zu einem Auto an Papieren gehört. Meine Tochter z.B. würde sofort meckern wenn das Navi nicht funzt, von den CoC würde sie aber erst bewußt Kenntnis nehmen wenn der nette HU-Prüfer danach fragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen