Freizeit opfern
Hallo !!
Ich fahre den 320 i Touring,Bj 11.2007. Bis zum heutigen Tag durfte ich meine Werkstatt zum 9.male wegen verschiedenen Mängeln an der Elektronik besuchen. Die Anfahrt zur Werkstatt sind ca. 40 km einfach,mein Zeitaufwand schätze ich im Durchschnitt pro Besuch mit 3 Std .Die Reparaturkosten inkl. Leihwagen wurden mir bis auf das letztemal keine Berechnet.Vor einer Woche war ich auf dem Weg in den Urlaub,leider war die Fahrt wegen den schon normalen Mängeln bei Ingolstadt erstmal Unterbrochen,Auto abschleppen und Reparieren,am späten Abend kamen wir dann doch noch in unserem gebuchten Hotel an.Die Materialkosten hat BMW auf Kulanz übernommen ,die Arbeitszeit von 180€ soll ich übernehmen. Aber wer gibt mir einen Ausgleich für meinen Urlaubstag den ich z.Teil auf der Standspur und Werkstatt verbringen durfte? Hinzu kommt noch meine Freizeit zu den anderen Werkstattbesuchen,2 versäumte Arbeitsstunden ,zuzüglich Benzin.
Beste Antwort im Thema
Das Auto ist jetzt 4 jahre alt und wie Du schreibst hast ständig mit dem Teil Ärger..
BMW hat sich kulanzhalber bei der letzten Reparatur beteiligt. Das ist nach 4 Jahren (Laufleistung?) nicht selbstverständlich. Aber was ich nicht verstehe: Wieso eine Werkstatt, 40km entfernt? Gibts keine, die näher ist? Warum hast die Kiste nicht schon längst verscheuert, wenn sie soviel Ärger macht?
Shit happens, es ist ärgerlich- keine Frage. Aber wenn ich mit meiner Karre stundenlang im Stau stehe, oder mich die Polizei mich 2 mal am Tag kontrolliert und ich deswegen zu spät komme, oder einen Termin verpasse, dann bezahlt mir das auch niemand..Ich gehe davon aus, das es bei Dir ebenso unter das Thema "Freizeit" fällt...
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Dann lass es halt verschrotten 🙂 Verlierst viel Geld bei, aber du kannst gut schlafen !
Du willst gar nicht wissen wie viel Freizeit mein Vater mit seinem Audi A8 "verloren" hat. Aber warum sollte dafür irgendwer aufkommen ?BMW ist ein Automobilhersteller, kein Versicherungsunternehmen 🙂
Triplepost ftw ! 😁
Hier spricht der ideale Kunde , wenn die ware nichts taugt, Pech gehabt,weg damit
😁 Mit ein bißchen Übung hat es ja dann doch mal mit dem Zitieren geklappt. 😛
Ganz ehrlich - ich würde mich auch tierisch ärgern, wenn mir der Wagen auf einer Urlaubsfahrt liegen bleibt oder ähnliches. Aber wie soll man das lösen? Würde man von den Herstellern eine Entschädigung für entgangene Freizeit (oder auch für entgangene Arbeitszeit, die kostet ja auch Geld) verlangen, so würden die das widerum auf die Fahrzeugpreise umlegen müssen. Ich finde, Autos sind bereits teuer genug. 😉
wir haben in unserer firma 11 fahrzeuge...
das ist wirklich arbeit, denn ich mache sie selber..
es ist immer irgendwas kaputt, ein service, etc..
meine frau unterstützt mich wo es geht, aber die zeit, die wir dafür aufwenden ist schon enorm.
und für nen furhparkleiter ist das einfach zu wenig..
ich kann das voll und ganz nachvollziehen.
aber autos kosten leider sehr viel zeit.
ist das gleiche wie mit einem PC, der sollte eigentlich auch einen unterstützen.
aber wieviel zeit investiert man in up-dates, neustarts, etc???
wirklich die erleichterung ist diese erfindung auch nicht.
da ist es mit dem auto ein bischen einfacher..
unglaublich..
aber wahr.....
gruß
gruß
Ist ein Auto nicht ab einem gewissen Preis, oder einer gewissen Klasse sowieso ein Teil Hobby oder Privat??
wenn man rationell die Sache betrachtet sollte man schauen wie man es am klügsten anstellt..
2t Wagen kann da helfen.. und die Werkstatt holt und bringt den Wagen ect..
Lösungen gibt es schon, wenn man möchte, es ist natürlich immer eine frage der Einstellung und auch ein bischen der Flexibilität.
Freizeit oder gar Verdienstausfall zu beanspruchen ist wohl mehr als Träumerei und auch garnicht praktikabel.
Trotzdem ist es schon nervig wenn die Karre nicht läuft, ohne frage!!
Matze
Ähnliche Themen
Hallo! Wie ich ja schon erwähnt hatte, hat mir BMW bei der letzten Panne zur fahrt in den Urlaub die Materialkosten ersetzt, die Lohnkosten aber in Rechnung gestellt. Ich habe mein Stamm Autohaus darüber informiert, die zeigten vollstes Verständnis für meinen Unmut und haben das jetzt irgendwie mit BMW abgeklärt.
An BMW selber habe ich einen Brief mit meinen kompletten Erlebnissen mit diesem Auto geschrieben. Auf die Antwort bin ich gespannt
ich auch..
hatte auch mal einen dicken beschwerdebrief geschrieben.
dann hat mich irgendwie der leiter einer NL, die für mich zuständig ist angerufen, und meinte, das ich als entschädigung ein mittagessen bei ihnen bekäme..?????
was soll ich damit???
hab hier ne eigene küche in der arbeit, da bekomme ich sehr gutes essen, und muß nicht erst durch ganz M fahren dafür.
viel erfolg noch mit deinem auto.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von 320ih
Hallo! Wie ich ja schon erwähnt hatte, hat mir BMW bei der letzten Panne zur fahrt in den Urlaub die Materialkosten ersetzt, die Lohnkosten aber in Rechnung gestellt. Ich habe mein Stamm Autohaus darüber informiert, die zeigten vollstes Verständnis für meinen Unmut und haben das jetzt irgendwie mit BMW abgeklärt.
An BMW selber habe ich einen Brief mit meinen kompletten Erlebnissen mit diesem Auto geschrieben. Auf die Antwort bin ich gespannt
ehrllich,
ich habs gefühl du erwartest zu viel. Du hast ein technisches erzeugnis erworben, für das der Hersteller in den ersten 24 Monaten technische Mängel kostenfrei beseitigt. Bei Fehlerhäufigungen größergleich 3 am selben bauteil ist eine Wandlung möglich. Desweiteren gibt es eine 5 Jahres Mobilitätsgarantie für den erstbesitzer. D.h. du wirst kostenfrei abgeholt und zur werkstatt gebracht und dir steht ein leihwagen für 3 bzw. 5 Tage (Ausland) zu.
Die Kostenübernahme der Materialkosten ist Kulanz seitens BMW. Die AZ wird wohl dein Autohaus irgendwie bezahlt haben. Seitens BMW gibt es da nichts.
Was es nicht gibt, eine mangefreiheitsgarantie (das ist das was du gerne hättest) oder eine Ausfallersatzversicherung.
Schau mal, selbst wenn die bahn zu spät kommt oder ausfällt gibts nur die Dienstleistung ganz / teilweise zurück... aber keinen Verlustausfall oder dergleichen. Das fällt eben unter restrisko... wie beim akw fukoschima.
gretz
"Du hast ein technisches erzeugnis erworben, für das der Hersteller in den ersten 24 Monaten technische Mängel kostenfrei beseitigt. Bei Fehlerhäufigungen größergleich 3 am selben bauteil ist eine Wandlung möglich. Desweiteren gibt es eine 5 Jahres Mobilitätsgarantie für den erstbesitzer. D.h. du wirst kostenfrei abgeholt und zur werkstatt gebracht und dir steht ein leihwagen für 3 bzw. 5 Tage (Ausland) zu."
Tatsächlich hat der TE nie geschrieben, ob er Erstbesitzer ist, ob er überhaupt bei BMW gekauft hat und bei welchem KM-Stand. Konkrete Schäden wurden im Einzelnen auch nicht mitgeteilt, also, was soll das Ganze?
Details oder soll nur breitgequatscht werden?
Ich möchte doch nochmal erwähnen dass es sich in diesem Thema nicht um technische details geht sondern ich möchte gerne diskutieren wie BMW sich gegenüber Kunden verhält,die ein neues Auto gekauft haben und das Auto dann ungewöhnlich viele Mängel aufweist. BMW stellt Regeln auf die in der Garantiezeit die Störungen kostenlos behebt, aber danach die wieder gleichen Mängel dem Kunden berechnen will, ist das nun ein Fehler seitens des Inhabers des Fahrzeugs oder ist das ein Fehler des Autobauers. Es gibt sicher noch weitere Diskussions Beispiele
Zitat:
Original geschrieben von 320ih
BMW stellt Regeln auf die in der Garantiezeit die Störungen kostenlos behebt, aber danach die wieder gleichen Mängel dem Kunden berechnen will, ist das nun ein Fehler seitens des Inhabers des Fahrzeugs oder ist das ein Fehler des Autobauers. Es gibt sicher noch weitere Diskussions Beispiele
Klar, es gibt viele Beispiele, auch hier im Forum, zu Deinem z.B. kann man schlecht etwas sagen, weil Deine Angaben zu den Mängeln und den Behebungsversuchen nur sehr allgemein abgefaßt waren. Wenn es sich wirklich um denselben Mangel gehandelt haben sollte, so ist eine Behebung desselben Mangels auch über die 24 Monate hinaus ja für Dich kostenfrei, wenn Du nachweisen kannst, daß der Fehler ursächlich in der Garantiezeit nicht behoben werden konnte.
Um das zu beurteilen, muß man aber wissen, wie genau die Werkstattaufträge lauteten, was untersucht und wie repariert wurde und wie ggfs. die Rechnungen aussahen. Ohne solche Infos driften solche Threads leider in Lari-Fari ab, denn keiner weiß, worüber wir hier wirklich sprechen.
Kantholz
Hallo,
Fuer mich ist das hier ein bashing thread.
Ich weiss bis jetzt noch nicht, wo das problem bei dem Wagen liegt und warum Du keine Details nennst.
Hast Du selber die Gurke billig gebraucht gekauft, nachdem der vorbesitzer dran rumgebastelt hat? Oder wurde der Wagen vom Vorgaenger gequaelt und verheizt?
Ich habe selten so belanglose threats diesen hier gelesen - Tips kannst Du nicht erwarten, da Du es fuer unrelevant betrachtest, Details zu nennen.
Verstaendnislose Gruesse,
Frank
[ich versuche mal die Reparaturen zu beschreiben!?
Nockenwellen Sensor 3x defekt
Abgas Sensor 1 x
Lenkradsäule komplett ausgetauscht
Zündspulen und Injektorn wurden auch öfters gewechselt.
Ok für dich? Übrigens wie schon beschrieben.. das Auto wurde neu gekauft
Original geschrieben von domingo1001
Hallo,
Fuer mich ist das hier ein bashing thread.
Ich weiss bis jetzt noch nicht, wo das problem bei dem Wagen liegt und warum Du keine Details nennst.
Hast Du selber die Gurke billig gebraucht gekauft, nachdem der vorbesitzer dran rumgebastelt hat? Oder wurde der Wagen vom Vorgaenger gequaelt und verheizt?
Ich habe selten so belanglose threats diesen hier gelesen - Tips kannst Du nicht erwarten, da Du es fuer unrelevant betrachtest, Details zu nennen.
Verstaendnislose Gruesse,
Frank
Hallo,
das ist ja schon ein Anfang, aber es fehlt ja immer noch die Info, wann was wie beseitigt und ggfs. berechnet wurde.
Ich kann zwar den Frust bei der Mängeldichte grundsätzlich verstehen, aber um hier grundsätzlich von mangelhaftem Kundenumgang zu sprechen, ist das zu wenig Substanz.
Kantholz
Für mich sind 40 km bis zur Werkstatt ein NoGo. Die Marke käme für mich nicht in Frage. Soviel wäre mir ein Auto nicht wert, um bei Problemen horrenden Aufwand für die Anfahrt zu treiben. Wenn wir nur Fiat am Ort hätten (gottseidank ist es nicht so nicht) würde ich wohl Einen fahren.