Freiwilliges Motorenupdate zum EA288

VW Sharan 2 (7N)

Wie der Titel unschwer vermittelt, wurde uns von der VW Werkstatt ein Motorenupdate zum EA288 angeboten. Unser Sharan ist von 2016. Da ich aus dem Freundes- und Bekanntenkreis nur negative Erfahrungen vom Motorenupdate beim EA189 Motor berichtet bekam (z.B. Nox Sensor defekt, SCR Kat defekt etc.), bin ich bei dem angebotenen Motorenupdate sehr skeptisch und verweigerte das Update und unterschrieb dafür.

Bei meinen Nachfragen, was das für ein Update sein soll und was es bewirkt, konnte der Mitarbeiter mir keine Informationen nennen. Auf mein Nachfragen und den Hinweis, dass es doch ein ähnliches Update wie beim EA189 Motor sei, wurde nicht kommentiert. Auf meine Frage: „Können durch das Update Schäden entstehen und wer übernimmt im Schadensfall die Kosten?“, müsste man selbst dafür aufkommen.

Zuhause habe ich die KBA Datenbank abgefragt und bin die KBA Referenz-Nr. 006710 und 006876 gestoßen mit dem Hinweis bzw. Rückruf:
Fahrzeuge enthalten unzulässige Abschalteinrichtung im Emissionskontrollsystem.
Hersteller Rückrufcode: 23R7 (Fahrzeuge mit Baujahr zw. 2007 und 2017)

Aktuell ist auf dem Motorsteuergerät unseres Sharan's noch die Softwareversion 1624 installiert. Die neuste Softwareversion laut OBD11 wäre 4635.

Nun zu meinen Fragen, was alle Sharan/Alhambra Dieselfahrer oder andere VAG Fahrzeuge mit EA288 Motor betrifft:
Wurdet ihr von eurer VW Werkstatt bezgl. des Updates angesprochen?
Habt ihr das Update machen lassen oder wartet ihr bis die KBA euch anschreibt?
Welche Softwareversion hat euer Sharan installiert?
Wenn das Update gemacht wurde, was sind eure Erfahrungen (Defekte, höherer Verbrauch etc.)?

Habt ihr eventl. rechtliche Schritte eingeleitet, das Internet ist ja voll mit Anwaltskanzleien.? Wenn ja, was kann man von einem Rechtsstreit erwarten (Entschädigung auch für 2 Besitzer, Updateverbot….)? Hier würde mich mal ein Erfahrungsbericht interessieren. Wie hoch ist der Aufwand?

Eigentlich möchten wir nur den Sharan weiterfahren, ohne dass ein Update, ungeplante Werkstattaufenthalte und die damit verbunden Extrakosten vorprogrammiert sind.

Danke und schöne Restwoche

63 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe diese Woche das gleiche Schreiben wie DaMoasta erhalten für meinen Sharan Diesel BJ 2016. Da ich das Auto gebraucht 2020 gekauft habe weiß ich nicht inwieweit bereits ein "Diesel-Skandal" Software-Update durchgeführt wurde.
Hat jemand Erfahrungen mit dem aktuellen 23DH update? Laut dem Schreiben wird natürlich nicht mehr Kraftstoff verbraucht, noch gäbe es irgendeinen Nachteil mit dem Update 😉

Danke und Vg,

Haben das Schreiben auch letzte Woche bekommen. Wir werden nichts machen. Werden zwar jedesmal von der VW Werkstatt angesprochen, jedoch lehnen wir das Update jedesmal ab.
TÜV und AU waren im April.

Das ist nur ein Brief von VW und NICHT vom KBA.
Das KBA Spielt nur Postzusteller bzw. Stellt die Adresse der Halter dazu bereit. Da ist gar keine Info/Aufforderung seitens KBA dabei!

Gruß
Carsten

Jepp, ich weiß. Es ist aber wohl davon auszugehen, dass das nur der erste Schritt ist. Die machen das ja nicht aus Spaß an der Freude.
Wir werden sehen.

Beim TÜV Termin fragte uns der VW Serviceberater, ob wir gegen VW klagen wollen, weil wir das Update immer ablehnen. Wenn es Pflicht wird werden wir klagen, da wir durch das Update mit einer Verschlechterung bzw. Schäden an Motorbauteilen rechnen. VW hat sich ja damals dabei was gedacht, die Motorelektronik so zu programmieren und unzählige negative Erfahrungsberichte mit dem EA189, zeigten das. Für den EA288 muss auch davon ausgehen.
Hat jemand mit seinem EA288 gegen VW geklagt und kann darüber berichten?

Hier etwas zu lesen:
https://www.test.de/Abgasskandal-4918330-5092247/
https://www.test.de/Abgasskandal-4918330-5038098/

Das liebes Brief ist bei mir Gestan eingetrofen von KBA verschickt..es sind zwei briefe in eine umschlag KBA/VW
Vw sharan Bj 08.2016
Motor K.B...CUVC
Ich habe das Auto 2018 gekauft von VW handler.
Und sie haben mich nie wieder gesehen bis heute..
Wartungen bei meinem Freund gemacht er ist werkstat betriebmeister.
Und jetzt Abwarten wie sich die Sache entwickelt.

Grüß Djaoued1966

Hallo,
gestern ist bei uns folgendes Schreiben mit einem Anschreiben vom KBA eingegangen. Siehe Anhang. Wir haben einen Sharan 7n, Baujahr 2018 mit 2.0 L TDI mit 150 PS, EA288.
Bisher also noch freiwillig.
Beste Grüße

Okay, interessant. Dachte nicht, das Bj. 2018 auch noch betroffen ist.

Habe nun auch den Brief bekommen (von KBA verschickt). Dabei sind 2 Schreiben, 1 von KBA und das andere von VW.

Zitat:

@nthekim schrieb am 3. Mai 2023 um 15:50:41 Uhr:


Habe nun auch den Brief bekommen (von KBA verschickt). Dabei sind 2 Schreiben, 1 von KBA und das andere von VW.

Was steht denn in dem vom KBA?
VW kannst du ignorieren.

Laufen eure Kutschen eigentlich mit AdBlue? Hab kein Schreiben erhalten. Ich habe schon mal erfolgreich gegen VW geklagt und werde es dieses Mal wieder tun, sollten die mir mit so einem Mist ankommen. Mein Bj ist 2017, läuft aber mit AdBlue. Weiß nicht, ob das einen Unterschied macht.

Ja.. meiner hat auch adblue... wie wahrscheinlich alle hier

Servus

Heute auch die beiden Briefe bekommen.
Tiguan 2.0 150PS 2016 AdBlue.
Werde erst mal abwarten.

Gruß
Dirk

Auch interessant....

https://www.ra-goldenstein.de/.../

Deine Antwort