Freiwillige Servicemaßnahme zur Verringerung der Stickoxidemissionen.
Es geht jetzt los!
KBA hat heute 14.01.2019 veröffentlicht.
Betroffen: C-KLASSE, E-KLASSE, GLC
Baujahr: 2011 - 2014
Nun können wir warten, wann wir dran sind und mit unsren Autos in die Werkstatt müssen.
Hoffentlich ist das keine Mördersoftware für unsere Motoren!
Beste Antwort im Thema
Robert Imberger - Studium der Reaktorphysik und Thermohydraulik an der FH Ulm:
Letzten Sonntag war ich auf einem örtlichen Weihnachtsmarkt. Dort gab es einen Stand zum Thema "Klimaschutz". Ich wurde als „Vorbeilaufender“ auf die CO2-Problematik auf unserer Welt angesprochen.
Ich dachte so bei mir… da bist Du gerade an den Richtigen gekommen.
Meine Frage an den Klima-Vertreter (ca. 28.-30J):
„Wie hoch ist denn der CO2-Anteil in der Luft?“
Seine Antwort: „Hoch! Sehr hoch! Viel zu hoch!“
Ich: „Wie hoch denn?“ – „Wie viel Prozent?“
Er: „Weiß ich nicht!“
Aha, dachte ich… ein wahrer Kenner!
Ich fragte also weiter: „Was ist denn sonst noch in der Luft?“
Er: „Sauerstoff!!!“
Ich: „Richtig! Und wie viel Prozent?“
„Weiß ich nicht!“ war seine Antwort.
Ich erklärte ihm, dass es wohl so um die 21% sind. Es erschien ihm plausibel.
Ich weiter: „Welche Gase sind denn sonst noch in der Luft enthalten?“
Kopfschütteln…. Schulterzucken…
Ich: „Edelgase! Argon, Xenon, Neon, Krypton…! Schon mal gehört? Die machen aber in Summe nur ein knappes Prozent aus!“
Nachdenkliches Staunen.
Ich wiederholte meine letzte Frage…
Wieder (inzwischen genervtes) Schulterzucken und Augenverdrehen…
Ich: „Schon mal was von Stickstoff gehört?“
„Ach ja, stimmt… Stickstoff!!! Ja, den haben wir auch in der Luft!“
Ich: „Und? Wie viel Prozent?“
Er: Wieder Schulterzucken. Ich spürte, dass er genug hatte von mir. Ich ließ aber nicht locker, erläuterte ihm, dass es ca. 78% wären. Seine in der linken Hand gehaltenen Flyer sanken immer tiefer.
Er, nach kurzem Kopfrechnen (gefühlte 60s) : „ Das kann nicht stimmen, das glaube ich Ihnen nicht, weil dann ja für CO2 nichts mehr übrig bleibt!!!“
Ich: „Eben! Sie haben Recht! Zumindest fast!!! Es sind nämlich nur 0,038% CO2 in unserer Atemluft!
Das glaubte er mir einfach nicht und ließ mich stehen.
----
Wer weiter rechnen möchte:
Wir haben 0,038% CO2 in der Luft. Davon produziert die Natur selbst etwa 96%.
Den Rest, also 4%, der Mensch. Das sind 4% von 0,038%, also 0,00152%.
Der Anteil von Deutschland ist hieran 3,1%.
Somit beeinflusst Deutschland mit 0,0004712% das CO2 in der Luft.
Damit wollen wir die Führungsrolle in der Welt übernehmen, was uns jährlich an Steuern und Belastungen etwa 50 Milliarden Euro kostet.
Das sind die "Grünen"
173 Antworten
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 26. Juli 2019 um 20:31:49 Uhr:
Ist nur die Frage gegen wenn man Klagen will ? Die Autos werden vom KBA für den Straßenverkehr zugelassen und in 2015 haben die Wagen alles Erfüllt was Vorgegeben war, auch VW die haben nur bei den Wesentlich Strengeren US Normen beschissen die EU Norm wurde zu jeder Zeit eingehalten. Kaltstart Verzögerungen haben alle Programmiert nur eigenartigerweise Klagt man nur Deutsche Hersteller an.
Vorsicht!!! VW hat keine Normen eingehalten.!!! Die haben ja die Grenzwerte in Deutschland im Durchschnitt um 4000% und max um 8000% übersteigen. Die haben auf der ganzen Welt beschissen.
Die hatten keine Reinigung.
Die anderen haben einfach die freizügige Darstellung der Norm ausgenutzt.
So, neues von der Front:
bisher liest man hier in Zusammenhang mit den Softwareupdates immer nur vom OM651.
Heute hab ich Post vom KBA bekommen mit dem Schreiben von Daimler drin, habe aber einen OM642LS, also scheinen nun die V6 an der Reihe zu sein.
Als ich letzte Woche bei MB zur Inspektion war, wurde mir das ganze auch angeboten. C300 CDI, ergo auch nen OM642.
Hab abgelehnt und die Antwort darauf war:
" Verständlich, so reagieren 80% der Kunden. Ich würde es auch nicht machen. Allein schon, weil kein weiß, ob das Update auf dauer Probleme machen könnte. "
Ich werd mal meinen Servicemeister drauf ansprechen. Mal sehen was er meint. Eigentlich sollte es von den ersten 651ern ja auch schon erste Erfahrungswerte geben. die Updates gibts ja auch nun schon seit ein paar Monaten (der Thread zb startet im Januar).
Ähnliche Themen
Hab Heute auch Post bekommen... Werde abwarten ob sich das lohnt.
Hatte nach dem Kauf.. Vor 5 Jahren genug Probleme mit dem Filter.. Bis ich alles austauschen ließ. Seit über 120 tkm Ruhe.
Jetzt sind 235 tkm drauf und der Motor läuft ohne Probleme
Bin seit der update über 8630km gefahren und muss sagen Kein unterschied zu vor dem Update. Keine ahnung warum einige Angst haben. Jetzt ist auch noch Hardware einbau genehmigt worden wenn es sein muss wird diese auch eingebaut und gut ist 😉
Hört sich aber nicht mehr nach freiwillig an....
https://www.spiegel.de/.../...ner-milliarde-euro-zahlen-a-1281189.html
Wenn es keinen Unterschied gibt, dann kann man das Update ja lassen 😉
Mich interessieren nur Langzeiterfahrungen in der Praxis. Die gibt es nicht. 8600 km sind für nen Diesel nur nen Wimpernschlag und nicht aussagekräftig.
Ich hab das Schreiben heute auch bekommen. Dort steht zwar schön formuliert, dass wenn es durch das Update zu nem Schaden am Abgasstrang kommt, dieser natürlich kostenlos repariert wird. D.h. für mich:
- Geht was am Motor dadurch kaputt, was nicht direkt am Abgasstrang hängt -> Pech
- MB könnte einfach sagen: " Liegt nicht am Update, dein Auto ist alt, das ist normaler Verschleiß" -> Pech
- Du hattest keinen Lückenlosen Service bei MB -> Pech
Selbst wenn das Risiko 1% beträgt, dass dadurch nen defekt entstehen kann, bin ich nicht bereit, dieses einzugehen. Wer sich dadurch besser fühlt, weil er dann 5% weniger Stickoxide rausbläst, bitte.
Zitat:
@Yellow Parts schrieb am 9. August 2019 um 20:37:14 Uhr:
Hört sich aber nicht mehr nach freiwillig an....https://www.spiegel.de/.../...ner-milliarde-euro-zahlen-a-1281189.html
Das liest du wo heraus...?
Also in meinem Schreiben steht als Betreff:
" Freiwillige Kundendienstmaßnahme... "
Selbst nach zigtausend km wird sich auch nichts ändern weil mit der zeit und alter nimmt der verschleiss eh zu. Ob update oder nicht. Bin aber der Meinung was gutes zu tuhn. Was soll an dem update schlecht sein? Es wurde doch nur diese thermofenster geändert was im Kaltlauf in der ersten 20min angeht der rest bleibt ja im alten.
Und warum halten die motoren lange wenn mans chippen lässt? Das soll ja auch nicht gesund sein aber machen sehr viele diesen änderung am motor und wenn es um Update der StickO geht jammern viele? Naja lassen wir mal sein soll jeder für sich wissen.
Ich spekuliere jetzt mal....
Schreiben ist jetzt noch feiwillig, als nicht darauf reagieren!
MB hat sich juristisch bis zum Schluss gegen die Auswertung der Daten gewehrt, warum wenn alles i.O.?
Nun wird aber festgestellt, das doch nicht alles regelkonform war und das KBA wird es zwangsmäßig durchsetzen.
MB hat ja auch schon eine gewisse Summe für Strafzahlungen zurückgelegt!
Dann ist es nicht mehr die Entscheidung des Besitzers.
Und die Probleme mit dem AGR wird eher mehr als weniger!
Zitat:
@xtrem89 schrieb am 9. August 2019 um 21:05:18 Uhr:
Selbst nach zigtausend km wird sich auch nichts ändern weil mit der zeit und alter nimmt der verschleiss eh zu. Ob update oder nicht. Bin aber der Meinung was gutes zu tuhn. Was soll an dem update schlecht sein? Es wurde doch nur diese thermofenster geändert was im Kaltlauf in der ersten 20min angeht der rest bleibt ja im alten.Und warum halten die motoren lange wenn mans chippen lässt? Das soll ja auch nicht gesund sein aber machen sehr viele diesen änderung am motor und wenn es um Update der StickO geht jammern viele? Naja lassen wir mal sein soll jeder für sich wissen.
Ich würde mich ja mal Informieren um was es geht, die Ingenieure von MB sind doch nicht völlig Verblödet.
Die AGR Rate wird Hoch gesetzt und je nach Fahrprofil steigt der Verbrauch und der DPFwird gekillt.
Ab wann wurde denn die Norm geändert ? VW zb. hat nur bei den US Norm manipuliert und nie bei den EU Norm.
" VW zb. hat nur bei den US Norm manipuliert und nie bei den EU Norm."
Falsch, die Amerikaner haben es nur raus bekommen.
Hier haben die genau so beschissen, haben aber eine größere Lobby.