Freiwillige Servicemaßnahme zur Verringerung der Stickoxidemissionen.

Mercedes C-Klasse S204

Es geht jetzt los!
KBA hat heute 14.01.2019 veröffentlicht.

Betroffen: C-KLASSE, E-KLASSE, GLC
Baujahr: 2011 - 2014
Nun können wir warten, wann wir dran sind und mit unsren Autos in die Werkstatt müssen.
Hoffentlich ist das keine Mördersoftware für unsere Motoren!

Beste Antwort im Thema

Robert Imberger - Studium der Reaktorphysik und Thermohydraulik an der FH Ulm:

Letzten Sonntag war ich auf einem örtlichen Weihnachtsmarkt. Dort gab es einen Stand zum Thema "Klimaschutz". Ich wurde als „Vorbeilaufender“ auf die CO2-Problematik auf unserer Welt angesprochen.

Ich dachte so bei mir… da bist Du gerade an den Richtigen gekommen.

Meine Frage an den Klima-Vertreter (ca. 28.-30J):

„Wie hoch ist denn der CO2-Anteil in der Luft?“

Seine Antwort: „Hoch! Sehr hoch! Viel zu hoch!“

Ich: „Wie hoch denn?“ – „Wie viel Prozent?“

Er: „Weiß ich nicht!“

Aha, dachte ich… ein wahrer Kenner!

Ich fragte also weiter: „Was ist denn sonst noch in der Luft?“

Er: „Sauerstoff!!!“

Ich: „Richtig! Und wie viel Prozent?“

„Weiß ich nicht!“ war seine Antwort.

Ich erklärte ihm, dass es wohl so um die 21% sind. Es erschien ihm plausibel.

Ich weiter: „Welche Gase sind denn sonst noch in der Luft enthalten?“

Kopfschütteln…. Schulterzucken…

Ich: „Edelgase! Argon, Xenon, Neon, Krypton…! Schon mal gehört? Die machen aber in Summe nur ein knappes Prozent aus!“

Nachdenkliches Staunen.

Ich wiederholte meine letzte Frage…

Wieder (inzwischen genervtes) Schulterzucken und Augenverdrehen…

Ich: „Schon mal was von Stickstoff gehört?“

„Ach ja, stimmt… Stickstoff!!! Ja, den haben wir auch in der Luft!“

Ich: „Und? Wie viel Prozent?“

Er: Wieder Schulterzucken. Ich spürte, dass er genug hatte von mir. Ich ließ aber nicht locker, erläuterte ihm, dass es ca. 78% wären. Seine in der linken Hand gehaltenen Flyer sanken immer tiefer.

Er, nach kurzem Kopfrechnen (gefühlte 60s) : „ Das kann nicht stimmen, das glaube ich Ihnen nicht, weil dann ja für CO2 nichts mehr übrig bleibt!!!“

Ich: „Eben! Sie haben Recht! Zumindest fast!!! Es sind nämlich nur 0,038% CO2 in unserer Atemluft!

Das glaubte er mir einfach nicht und ließ mich stehen.

----

Wer weiter rechnen möchte:

Wir haben 0,038% CO2 in der Luft. Davon produziert die Natur selbst etwa 96%.

Den Rest, also 4%, der Mensch. Das sind 4% von 0,038%, also 0,00152%.

Der Anteil von Deutschland ist hieran 3,1%.

Somit beeinflusst Deutschland mit 0,0004712% das CO2 in der Luft.

Damit wollen wir die Führungsrolle in der Welt übernehmen, was uns jährlich an Steuern und Belastungen etwa 50 Milliarden Euro kostet.

Das sind die  "Grünen"

173 weitere Antworten
173 Antworten

Der OM 642 gehört auch zur freiwilligen Maßnahme.

Was passiert?

Der Austoss an Schadstoffen verschiebt sich vom NOX wieder rüber zum CO2, bei dem die Diesel ja immer als besonders umweltfreundlich galten.

Verkokungen nehmen wohl auch bei unseren Sternen zwangsläufig zu und jetzt ratet mal, wer dann auf diesen Kosten sitzen bleibt?!

Ich werde das auf keinen Fall aufspielen lassen, das Fahrzeug bleibt wie es ist. Dieser blinde Aktionismus geht mir eh langsam sonstwo drauf.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 15. Januar 2019 um 14:32:10 Uhr:


Denn für Euro5 ist noch kein Fahrverbot beschlossen.

Hamburg hat bereits Euro 5 Fahrverbote. Essen, Gelsenkirchen ab diesem Sommer Euro 5 Fahrverbote.

Hier einmal eine kurze Übersicht: https://www.adac.de/.../

Stuttgart ist ab September ebenfalls für Euro5 geschlossen.

Zitat:

@Michi89x schrieb am 15. Januar 2019 um 14:55:56 Uhr:


Stuttgart ist ab September ebenfalls für Euro5 geschlossen.

ist es sicher? welche Quelle? meine Info, es kommt nur wenn Euro 4 Verbot keine Wirkung zeigt.

Ähnliche Themen

Kann man das kontrollieren, ob der Freundliche sich daran gehalten hat, das Update NICHT aufzuspielen? Und wenn ja, wie?
Und falls er sich nicht daran gehalten hat, gibt es einen Weg zurück?

Edit: Denn wenn ich auch mit Update nicht offiziell in die Städte fahren darf, fahre ich lieber ohne Update trotzdem rein 🙂

Edit: Denn wenn ich auch mit Update nicht offiziell in die Städte fahren darf, fahre ich lieber ohne Update trotzdem rein 🙂

So sehe ich das auch. Wenn ich damit die Fahrverbote umgehen könnte würde ich es machen lassen aber ohne das ich einen Vorteil davon habe werde ich kein Update machen lassen.

Zitat:

@axoelt schrieb am 15. Januar 2019 um 14:34:03 Uhr:


Ich werde das auf keinen Fall aufspielen lassen, das Fahrzeug bleibt wie es ist.

Da gibts nur ein Problem dann bei der Sache: da es sich um einen offiziellen Rückruf des KBA handelt wirst Du irgendwann, wenn Du das nicht machen lässt von denen angeschrieben, das Du das doch bitte machen sollst. Ignorierst Du das wirst Du nochmal aufgefordert. Ignorierst Du das auch, wird deinem Fahrzeug die Betriebserlaubniss entzogen und die Polizei kommt vorbei und kratzt Dir deinen Stempel runter.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 15. Januar 2019 um 18:12:37 Uhr:



Zitat:

@axoelt schrieb am 15. Januar 2019 um 14:34:03 Uhr:


Ich werde das auf keinen Fall aufspielen lassen, das Fahrzeug bleibt wie es ist.

Da gibts nur ein Problem dann bei der Sache: da es sich um einen offiziellen Rückruf des KBA handelt wirst Du irgendwann, wenn Du das nicht machen lässt von denen angeschrieben, das Du das doch bitte machen sollst. Ignorierst Du das wirst Du nochmal aufgefordert. Ignorierst Du das auch, wird deinem Fahrzeug die Betriebserlaubniss entzogen und die Polizei kommt vorbei und kratzt Dir deinen Stempel runter.

Solange es eine freiwillige Maßnahme ist darf der Kunde diese Maßnahme verweigern.

Es ist aber keine freiwillige Maßnahme. Das wird dann schon auch so im Anschreiben des KBA drin stehen.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 15. Januar 2019 um 18:29:18 Uhr:


Es ist aber keine freiwillige Maßnahme. Das wird dann schon auch so im Anschreiben des KBA drin stehen.

Doch, es ist freiwillig.

Asset.JPG

Das Wort "freiwillig" interpretiere ich so, dass das Update aufgespielt werden kann, aber nicht muss.

Ich werde es ebenfalls nicht machen lassen wenn ich davon keinen Vorteil habe. Warum? Weil ich den Schwachsinn um Stickoxide und angebliche Gesundheitsschäden von Menschen nicht teile.
Ich habe am Montag meinen Service Termin bei MB, ich werde explizit ablehnen dass eine solche Maßnahme durchgeführt wird. Gebe auch gerne nochmals Infos dazu wenn ich welche bekommen kann.
Einzig zum Werterhalt mit Nachweis dass mein Fahrzeug nicht mehr von Fahrverboten betroffen ist kann mich dazu bewegen.

Diese Diskussion sollten auch nur betroffene User führen um nicht wieder unnötig am Thema vorbei zu diskutieren. Empfehlungen und schlaue Ratschläge bedarf es hier sicher nicht. Dazu haben wir ja auch bereits genug Threads.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 15. Januar 2019 um 18:12:37 Uhr:



Zitat:

@axoelt schrieb am 15. Januar 2019 um 14:34:03 Uhr:


Ich werde das auf keinen Fall aufspielen lassen, das Fahrzeug bleibt wie es ist.

Da gibts nur ein Problem dann bei der Sache: da es sich um einen offiziellen Rückruf des KBA handelt wirst Du irgendwann, wenn Du das nicht machen lässt von denen angeschrieben, das Du das doch bitte machen sollst. Ignorierst Du das wirst Du nochmal aufgefordert. Ignorierst Du das auch, wird deinem Fahrzeug die Betriebserlaubniss entzogen und die Polizei kommt vorbei und kratzt Dir deinen Stempel runter.

Was genau verstehst du unter "freiwilliger Servicemaßnahme" nicht?

Wenn es verpflichtend wäre, dann ist es nicht freiwillig?

Einen offiziellen verpflichtenden Rückruf gibt es nur bei den Euro6 Motoren.

Zitat:

@Th1184 schrieb am 15. Januar 2019 um 08:47:00 Uhr:



Zitat:

@Underground1 schrieb am 15. Januar 2019 um 08:43:11 Uhr:


Vom Rückruf betroffen sind ausschließlich Fahrzeugvarianten der Euro 6b-Norm. Der Rückruf erstreckt sich dabei insbesondere auf die folgenden Modelle: Vito 1,6l Diesel (Motor OM 622), C-Klasse 1,6l Diesel (Motor OM 626), ML/GLE/GL/GLS 3,0l Diesel (Motor OM 642), V-Klasse 2,2l Diesel (Motor OM 651) und GLC 2,2l Diesel (Motor OM 651). Es sind zudem weitere einzelne Modellvarianten im Umfang des Rückrufes.

Das steht dort. Welcher 204 hat 6b norm?

Mein W204 aus 12/12 (OM651) ist aber betroffen...🙄

@Michi89x Danke für den Link.

Das eine ist der (verpflichtende) Rückruf bei den Euro6 Fahrzeugen, das andere die "freiwillige Servicemaßnahme".

Bei dir letzteres, kann man machen, muss man aber nicht.

Ich habe den Rückruf bei meiner V-Klasse hinter mir, ohne irgendwelche negativen Auswirkungen. Evtl. geht der AdBlue Verbrauch etwas hoch, das ist aber aufs Jahr gerechnet nicht wirklich geldmäßig relevant.

Es wird mit dem Thema auch viel zuviel Panik gemacht, weil einer einen kennt, der gehört hat,dass der Freund eines Schwagers erzählt hat, der Motor vom Onkel seiner Frau würde nach dem Update beim warmfahren rauher laufen. Könnte aber auch mit dem aktuellen Wetter zusammen hängen oder der Korrelation der Jupitermonde.

Bin ich froh das mein Mopf OM651 den Adblue Schrott noch nicht drin hat.
Meiner ist bei der freiwilligen Maßnahme.

Ich lass mich durch den Mist nicht verunsichern. Ist der Diesel weg merken sie das sie vergessen haben den Feinstaub zu messen. Der wird nämlich nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen