Freiwillige Kundendienstmaßnahme
Hab heute nen Schreiben vom KBA aus Flensburg erhalten wegen freiwilliger Kundendienstmaßnahne für Softwareupdate bei Euro5 Diesel. Haben das noch mehr hier erhalten? Werde das Update nicht machen.
Beste Antwort im Thema
Und was du da verzapfst, ist das kein Mist?
Du solltest mal zum Psychi gehen.....
195 Antworten
Ich glaube du willst es nicht wirklich verstehen, auch wenn du dir manche Antworten vielleicht schon selber gegeben hast.
Ich prangere auch niemanden an und habe selber geschrieben, das jeder für sich selbst entscheiden muss wie er damit umgeht.
ABER ich verstehe die Leute nicht, die sich aufregen (völlig zurecht) aber es einfach hinnehmen. Wenn die Möglichkeit besteht, den finanziellen Verlust den jeder erlitten hat zu minimieren.
Für dich ist das Thema vielleicht in 22 Monaten geklärt, weil das Auto zurück geht.
Aber was ist mit den Leuten die Bar bezahlt haben oder anders finanziert haben?
Was ist wenn die nach dem Update nur Probleme haben?
Was ist, wenn das Auto ständig nach Update in die Werkstatt muss, aber die Leute aufs Auto angewiesen sind, weil sie sonst nicht zur Arbeit kommen?
Leute die viel fahren kaufen einen Diesel, was ist wenn der plötzlich viel mehr verbraucht?
Ist das kein Geld? Auch bei vielleicht nur 22 Monaten.?
Was ist, wenn das AGR Ventil kaputt geht, nach Update und Mercedes nicht die Kosten übernimmt?
Fragen über fragen...
Darum nochmal : jeder muss selber wissen was er tut. Du genauso wie ich.
Aber auch ich möchte mich dafür nicht angreifen lassen, das ich klage.
Für mich ist eben genau das der richtige und einzige Weg.
Denn ja ich finde die Hersteller müssen auch deutlich merken, das man so nicht mit Kunden umgeht und das eben diese auch Rechte haben!
Ich habe das Schreiben auch erhalten und werde Update, solange er freiwillig ist, nicht durchführen. Ich habe die Hotline angerufen und laut MB wird es nicht zur Beanstandung bei HU kommen. Mal sehen zwei Jahre bis zum nächsten Termin habe ich noch. Falls dieser Update zur Pflicht wird, dann natürlich ja, aber dann ist die Rechtslage auch anders. VW hat ja Software-Manipulation zugegeben und die Rückrufaktion war nicht freiwillig.
Die nächste Inspektion findet definitiv nicht beim freundlichen statt, nicht dass mir was zufällig aufgespielt wird...
Wir haben noch die junge sterne garantie. Die will ich nicht aufs spiel setzen.
D.h. beim service werd ich wohl machtlos sein, oder gibts möglichkeiten das zu verhindern.
Das ist ein "freiwilliges Update"!
keiner, auch die JS oder MB100 nicht, können Leistungen aufgrund des nicht durchführen verweigern.
Es ändert auch nicht das Kulanzverhalten des Herstellers,
warum auch................
Manche Threads sollte man einfach dicht machen!
Das die garantie nich gefährdet wenn ich verweigere ist mir schon klar. Das war nicht meine frage.
Aber wenn mein auto in der werkstatt steht, steh ich selten mit der peitsche daneben...
Woher soll ich wissen das die mir das nicht unterjubeln ??
Wiedergutmachung des Schadens ist strafmildernd. Ich denke Mercedes wird bei jedem Schummeldiesel, den sie in die Hände bekommen, das Softwareupdate darauf machen, damit die Strafe milder ausfällt. Wenn das Update einmal drauf ist, kriegt man es nicht mehr weg. Ansonsten würde ja Mercedes wieder gegen das Gesetz verstoßen.
Nach dem Software-Update an meinem 3 Jahre alten Mercedes-Schummeldiesel habe ich in den ersten 4 Wochen subjektiv festgestellt, dass der Mercedes im Betrieb lauter geworden ist, die Auspuffanlage nach Ausschalten jetzt erheblich knistert und das Fahrzeug nicht mehr so spritzig ist. Vielleicht bilde ich mir das ja auch nur ein. Mercedes sagt ja nicht, was konkret das Software-Update bewirkt.
genau das meinte ich wie willst du verhindern das sie dir das bei einem werkstattaufenthalt einfach aufspielen.
das kann der händler dir versichern was er will, wenn das ding am gerät hängt hat mercedes das sagen...
ich persönlich bin auch nicht bereit dieses update aufspielen zu lassen und sofern es nicht mehr freiwillig ist, wovon ich irgendwann mal ausgehe, dann können die kiste wieder haben. ende !
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 7. Juli 2019 um 10:04:32 Uhr:
genau das meinte ich wie willst du verhindern das sie dir das bei einem werkstattaufenthalt einfach aufspielen.
das kann der händler dir versichern was er will, wenn das ding am gerät hängt hat mercedes das sagen...ich persönlich bin auch nicht bereit dieses update aufspielen zu lassen und sofern es nicht mehr freiwillig ist, wovon ich irgendwann mal ausgehe, dann können die kiste wieder haben. ende !
Wenn du das definitiv nicht hinnehmen willst und auch schon schreibst, das sie die Karre sonst wieder kriegen...
Warum klagst du nicht auf Rücknahme?
So eine Klage dauert eh und geht nicht von jetzt auf gleich, aber dann brauchst dich irgendwann nicht mehr ärgern und musst den Wertverlust nicht ausbaden, wo du ja nichts für kannst.
Das ist quatsch, "du" bist Chef bei Auftragsvergabe und es gehört mehr dazu das Update aufzuspielen, als nur an die SD anzuschließen.
Naja als Quatsch würde ich das wirklich nicht bezeichnen.
Ja man kann es vermerken lassen, das man das Update verweigert.
ABER bei VW wurde es öfter gegen den ausdrücklichen Wunsch des Kunden aufgespielt und bei Benz hab ich davon auch schon irgendwo was gelesen.
da bin ich mir auch relativ sicher das die wahrscheinlichkeit groß ist wenn man mit einem betroffenen auto dort ist einfach das update aufgespielt wird. egal man gerne hätte und was nicht.
inwieweit sich der händler oder bmw "strafbar" macht ein defintiv abgelehntes "freiwilliges" update trotzdem zu installieren kann ich nicht sagen.
die frage ist ob man später überhaupt die möglichkeit hat selber zu überprüfen welchen softwarestand das auto hat.
ich bezweifel sogar das wenn man beim service neben dem auto steht es nicht blicken würde was die da genau aufspielen...
unterm strich ist mercedes in der momentanen situation rechtlich meiner meinung NICHT angreifbar solange es "freiwillig" ist. da bringt meines erachtens eine klage auch nichts.
Naja das sehe ich bissel anders.
Denn du hast nie das bekommen was du haben wolltest.
Aber gut, das muss jeder für sich entscheiden.