Freisprechen mit Comand aps............

Mercedes C-Klasse W203

Hallo und grüß Gott,
habe ja nun beim C350 T vom BJ12/2007 zugeschlagen und werde ihn am 24.03. bekommen.
Jetzt suche ich im vorfeld, wie ich mein Blackberry anschließen kann, oder muß ich ein anderes Handy nutzen um die Freisprecheinrichtung nutzen zu können?
Kann ich eigentlich mit dem COMAND APS freisprechen?
Was für einen Typ habe ich genau, im Kaufvertrag steht nur COMAND APS?

Grüße aus Franken

19 Antworten

Die neue SAP Schale hat jetzt einen USB Anschluß. Da kann ma ein USB Ladekabel anschließen.
Allerdings 350,- € zieht nicht ganz bei dem Teil. Das bewegt sich um die 410,-€

Ich nutze das HFP Bluetooth Modul zusammen mit dem iPhone.
Das Telefon wird sofort erkannt und verbindet sich automatisch.
Das Telefonbuch wird bei der Initialisierung ins Comand geladen.
Die Sprachqualität ist einwandfrei.
Ich bin vollkommen zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von sonytech



Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


genau das ist auch bei mir eingebaut. Die vorherige Aufnahmeschale und das Handy 6310 liegen jetzt bei mir ungenutzt rum und kann bei Interesse günstig abgegeben werden. Dennoch hatte die bisherige Konfiguration den Vorteil, dass sie sicherer war, weil man nach Ausschalten der Zündung jeweils wieder den Handycode eingeben musste, was beim neuen 6300 leider nicht mehr der Fall ist. Das ist für mich allerdings das einzigste Manko.

Die Bluetooth Aufnahmeschale ist aber mit Abstand die teuerste Lösung. Ein altes Handy (mit vorhandenen Antennenanschluß) und eine MultiSIM ist normalerweise absolut ausreichend. Bei den Bluetooth Profilen muss man dazu noch aufpassen was man verwendet.

1. Möglichkeit: Headset Profile (HFP): Dann verwendet man das ganze im Auto nur als drahlose Freisprecheinrihtung und telefoniert weiter über das verbundene Handy. Das bedeutet die ganze Telefonvorrüstung wird nicht benutzt. Die Außenantenne wird nicht verwendet.

2. Möglichkeit: SIM Access Profile (SAP): Hierbei werden die Zugangsdaten der SIM Karte an das BluetoothModul übertragen und das Handy nach der Übertragung in einen Schlafmodus versetzt.
Vorteil: Es wird die Telefonanlage im Auto mit der Außenantenne verwendet.
Nachteil: Es geht nicht mit allen Handys. Die Bluetoothschale UHI kostet ca. EUR 350,-, weil die ein komplettes Telefon enthält.

ich halte das für unnötig und überflüssig. Außerdem zweifle ich an der Qualität bei der Sprachübertragung. Ich wundere mich immer, wenn ich im Auto angerufen werde und den Anrufer wegen seiner schlechten Verbindung kaum verstehe.

Zitat:

Original geschrieben von sonytech



Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


um zu telefonieren brauchst Du das Handy nicht in die Aufnahmeschale zu legen. Wenn es über Bluetooth eingerichtet wurde, kannst Du damit über den Lautsprecher des Autos auch von außerhalb telefonieren. Die Sprachqualität wie z.B. Nokia 6300 ist supergut.

Das geht aber nur wenn eine Bluetooth Aufnahmeschale verwendet wird. Wir reden hier über S203 mit COMAND APS NTG2!

ich rede nicht von einer speziellen Bluetooth Aufnahmeschale. Die braucht man dazu gar nicht. Ich habe die reguläre Original Mercedes Aufnahmeschale drin. A204 8204151

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger



Zitat:

Original geschrieben von sonytech


Das geht aber nur wenn eine Bluetooth Aufnahmeschale verwendet wird. Wir reden hier über S203 mit COMAND APS NTG2!

genau das ist auch bei mir eingebaut. Die vorherige Aufnahmeschale und das Handy 6310 liegen jetzt bei mir ungenutzt rum und kann bei Interesse günstig abgegeben werden. Dennoch hatte die bisherige Konfiguration den Vorteil, dass sie sicherer war, weil man nach Ausschalten der Zündung jeweils wieder den Handycode eingeben musste, was beim neuen 6300 leider nicht mehr der Fall ist. Das ist für mich allerdings das einzigste Manko.

leider habe ich mich vertan. Bei mir liegt nicht das 6310i mit der Schale ungenutzt rum, sondern das 6230 mit der dazu passenden Aufnahmeschale. Falls einer Interesse hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen