Freisprecheinrichtung Parrot CK3000 Evo - Einbau

Audi TT 8N

Moinsen,

begeistert von der Möglichkeit unkompliziert eine Bluetooth Freisprecheinrichtung einzubauen, hab ich mich gestern an die Arbeit gemacht die Parrot CK3000 Evolution einzubauen.

Überwältigt von der Einfachheit via Iso-Stecker das Ding einfach mal locker anzuschliessen, hatte meine Vorfreude ein jähes Ende, als nichts aber auch gar nichts passte.

Weder waren die Isostecker richtig verkabelt, noch gab es die Möglichkeit das Ding ans Bose anzuschliessen, da dieses ja über den Verstärker im Seitenteil gesteuert wird. Ergo is das Ding komplett nutzlos, da es an Can/Bose Radios nicht betrieben werden kann! (Ok, wenn dann extrem umständlich über den Verstärker im hinteren Seitenteil)
Nach 5 Stunden wildem rumgebastel is das Teil also in die Tonne gewandert...

Also - Fazit: Das Ding is für 0815 Fahrzeuge vielleicht gaaaanz toll, aber bei etwas komplexeren Soundsystemen der komplette Schwachsinn. Finger weg! Kauft lieber die "schwierigeren" Einbauvarianten, da klappts garantiert... 😉

45 Antworten

Hallo,

stehe vor dem gleichen Problem...

Einfache Lösung kann ich wohl vergessen,
aber könnte mir vielleicht wer verraten, was ich wo anschliessen muss?
Will nicht gleich was zerstören, wo ich den A6 doch erst nächsten Freitag krieg...*froi*

thx

Was anschliessen? ne FSE im A6? mit Bose? A6 ist nicht gleich TT!

Oweh,

bin durch die Suche zu dem Thread gekommen,
und den Teil mit TT hab ich überlesen...

Sorry, werds mal im A6- Forum versuchen,
ausser jeamánd möchste sich aufdrängen.

SymphonyII mit Bose hab ich (ab Fretag eben) und
Parrot will ich! *fg*

thx auf jeden Fall mal

@burnouTT

Hi

News bez. Bluetooth im Bose-TT ?

LG

Gerhard aus Wien

Ähnliche Themen

Jo gibt es. Für mich ist es wichtig, das das Ding kein Display hat - is optisch immer total daneben.

Es gibts eine neue von Dabendorf (1 Drehregler, 2 Knöpfe) die vom Design sehr schlicht gehalten ist. Die Alternative ist die original Nokia BT-FSE, die mit so ziemlich jedem Handy kompatibel sein soll. Beide sollen gut mit CAN und BOSE usw. funktionieren. Also eine von den beiden wirds wohl beim nächsten Versuch werden.

Ich berichte weiter... stay tuned... 😁

@BurnouTT
Hast du das Seriennavi eingebaut ?

Wenn ja, muss der mute Eingang am Navirechner und nicht vom Concert benutzt werden, grrr.

Also, die Verkabelung der vorderen LS könnte man ja wahrscheinlich am Wege zum BOSE Verstärker abfangen und durch die PARROT schleifen, aber wie komme ich zum Navirechner für den mute Kontakt ???

LG

Gerhard, frustriert ...

Ich habe bei mir die Nokia CK-1W FSE eingebaut, die macht eine echt gute Klangqualität - Hab es aber bislang nur mit meinem Nokia Handy getestet.
Angeschlossen habe ich sie nicht an das BOSE System direkt, sondern an meine Blaupunkt Navi - da kann ich den TEL IN +/- und TEL MUTE Eingang nehmen.

Hi,

hab meine Parrot direkt am Concert II angeschlossen.
Eben auch Mute, Tel+ und -

Funktioniert tadellos, nur ledier ist es etwas zu leise.
Dachte irgendwie, ich könnte dann per Radio die Lautstärke regeln, geht aber nciht.

hat da wer eine Idee?

thx

Zitat:

Original geschrieben von GHG10


@BurnouTT
Hast du das Seriennavi eingebaut ?

Nee, ich hab nen Car-PC mit Navi drin, und der läuft über nen Line-In....

Ich hab mir gestern auch ne Parrot 3100 einbauen lassen...hab auch das vollaktive Bose drin, ging ohne Probs.

@Catalunya
Kannst du per Radio die Lautstärke der FSE ändern?

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Ich hab mir gestern auch ne Parrot 3100 einbauen lassen...hab auch das vollaktive Bose drin, ging ohne Probs.

Mag vielleicht beim A3 so sein, beim TT gehts definitiv nicht ohne "probs".

Nein, die Lautstärke kann ich nicht übers Radio einstellen, nur über die FSE!

Zwischen A3 und TT wirds doch sicherlich nicht so große Unterschiede in der Technik geben...?!
...und falls doch, dumm gelaufen. 🙄

Sooo, eins vorweg - endlich bin ich zufrieden.

Am Wochenende hab ich mir ne Nokia Bluetooth FSE geholt (CK-7W), hier mein "Lastenheft":

- kein Display, da ich die Dinger furchtbar finde
- nur ein kleiner dezenter "Knopf" mit nem Drehregler
- automatisches einloggen auf dem Handy, also kein aktivieren o.ä.
- Sprachsteuerung
- Ton über Bose, ergo über die Autolautsprecher
- Stummschaltung des Radios
- extrem gute Kompatibilität auch zu markenfremden Handys

Das Teil is perfekt! Einbau ist etwas aufwändiger als bei der tollen Parrot (da direkter Anschluss zum Radio), aber dafür ist das Resultat perfekt. Super Klangqualität, Radiostummschaltung und automatisches Einloggen...

Fazit: Die beste FSE am Markt für TT's mit Bose.

Grüße Euch,

also ich habe die Parrot CK 3100 drinne und BOSE funzt bei mir ganz normal. Und die Einrichtung funzt auch sehr gut. Und bei mir hat´s wirklich nur Plug and Play gemacht.

Gruß von hier, der Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen