Freisprecheinrichtung Bluetooth
Hallo, habe Probleme mit dem Telefon. Wenn ich anrufe oder angerufen werde, höre ich im Auto nichts, mein Gegenüber hört mich aber deutlich. Wie kann ich das einstellen?
Beste Antwort im Thema
Ich meine, Du hast Telefonnummer A, Deine Frau hat Telefonnummer B und im Auto hast Du ein Extra-Handy mit Telefonnummer C.
Wenn Du selber aus dem Auto irgendwo anrufst nutzt Du Telefonnummer C, das ist klar,
Aber wenn Leute Dich anrufen, werden sie wohl Telefonnummer A verwenden, weil Du darüber ja normal ausserhalb des Autos erreichbar bist.
Das Telefon ist aber dann halt nicht mit der FSE verbunden wenn Du im Auto bist, also kannst Du das Gespräch nicht annehmen. Und im auf Telefonnummer C anzurufen müßten die Leute aber wissen, dass Du im Auto bist wenn sie versuchen Dich zu erreichen. Gleiches Gilt für Deine Frau, wenn sie mit dem Auto fährt und auf Telefonnummer B angerufen wird.
Bedingt lösen kann man das Ganze nur mit einer Multi-SIM
Dann hast Du Telefonnummer A in Deinem Handy, und Telefonnummer A in dem Handy im Auto welches mit der FSE verbunden ist. Aber Deine Frau hat immer noch Telefonnummer B.
Das heißt wenn sie damit unterwegs ist kann sie auf ihrer eigenen Telefonnummer B nicht angerufen werden, bzw das Handy klingelt nur in der Handtasche... und wenn Dich jemand anruft auf Telefonnummer A klingelt Dein Handy, und das im Auto, womit Deine Frau unterwegs ist...
Also für ankommende Anrufe beides irgendwie suboptimal.
Gruß,
remp
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von remp
Man kann aber doch 2 Handys anmelden, und es wird immer das verbunden, was dann im Auto ist. Nur kann die FSE natürlich nicht unterscheiden, wer auf dem Fahrersitz sitzt, wenn z.B: beide gleichzeitig im Auto sind. Dann wir immer das zuletzt verbundenen Handy zuerst gesucht und verbunden.Zitat:
Original geschrieben von tojohama
@rempich hatte ja schon ein Handy, wollte das aber nicht für das Auto nutzen, da wir sonst dauernd den Nutzer wechseln müssen, wenn meine Frau damit fährt.
Das könnte man z.B. dadurch verhindern, dass der Beifahrer kurz bevor man ins Autosteigt sein BT im Handy eben ausschaltet.Ich persönlich finde ein 2tes Handy immer unpraktisch, insbesondere wenn das eine andere Telefonnummer hat... ist halt lästig, wenn man dann auf dem Handy, welches in der Hosen- oder Handtasche ist, angerufen wird...
Aber Du mußt das natürlich auf deinen Eigenen Bedarf zuschneiden 😉Gruß,
remp
Hi,
es gibt auch die Möglichkeit (in AT) eine zweite SIM für die "eine" Rufnummer anzumelden - beide Handys leuten bei Anruf,...
Das wär dann doch eine brauchbare Lösung - oder?!
Hab zu dem Thema auch eine Frage:
Wenn das Handy einmal grundsätzlich mit dem System verbunden war - wie läuft das dann?
Verbinden sich die Geräte automatisch wenn BT aktiv ist oder muss jedesmal manuell verbunden werden?
Ich hab BT am Handy nur dann an wenn ich es brauche. Verwende derzeit ein BT-Headset und die verbinden sich nur wenn am Handy BT aktiv ist und ich das Headset einschalte.
Danke für eure Antworten ;-)
Ich habe BT immer aktiv. Sobald ich in die Nähe meines Maxels komme verbindet sich mein iPhone automatisch mit ihm.
@mangho
Wenn Du das Handy einmal über bluetooth mit dem Ford System verbunden hast, ist es dort gespeichert. Sobald Du dann das Handy im Auto hast und am Handy bluetooth einschaltest, koppelt es sich wieder mit dem Ford System (hier muss natürlich auch der "Blauzahn" aktiviert sein). 😉
Telefonieren funktioniert i.d. R. mit jedem Handy, das über bluetooth verfügt. Aber z.B. Musik aus dem Handy abspielen geht nicht bei allen Handy-Modellen. Hierfür hat Ford eine Connectivity-Liste, wobei hier allerdings die ganz neuen Handy-Modelle natürlich noch nicht alle aufgeführt sind. Aber hier gilt: Probieren geht über Studieren. Du kannst nichts kaputt machen.
Gruß - Ulli
Danke für die Infos!
Ich hab das Handy "Stromoptimiert" und alles was ich nicht brauch ist abgeschaltet... Mit der Bedienleiste am Homescreen ist BT ja mit einem Fingerdruck sehr flott aktiviert.
Ähm Musik am Handy - ja geht denn das?!
Ne Spaß bei Seite, ich nutz das Handy als Telefonier- u. Arbeitsgerät - Musik ist da keine drauf.
Den CD-Player nutze ich auch so gut wie gar nicht. Hör vorwiegend Radio ;-)
Wünsche noch einen angenehmen Abend
Ähnliche Themen
Wenn man Bluetooth am Handy ausschaltet und jedesmal bevor man in das Auto einsteigt einschalten muss geht einem natürlich einiges an Komfort verloren.
Wenn Bluetooth aus ist aus ist kann die FSE sich natürlich nicht damit verbeinden...
Ist also genau wie mit dem Headset. Bluetooth am Handy muss an sein und dann kann sich beim Einschalten das Headset/die FSE damit automatisch verbinden.
Gruß,
remp
Zitat:
Original geschrieben von remp
Wenn man Bluetooth am Handy ausschaltet und jedesmal bevor man in das Auto einsteigt einschalten muss geht einem natürlich einiges an Komfort verloren.Wenn Bluetooth aus ist aus ist kann die FSE sich natürlich nicht damit verbeinden...
Ist also genau wie mit dem Headset. Bluetooth am Handy muss an sein und dann kann sich beim Einschalten das Headset/die FSE damit automatisch verbinden.
Gruß,
remp
Klar ist ein gewisser Komfortverlust damit verbunden - den nehm ich aber für die längere Akkulaufzeit gerne in Kauf ;-)
Wenn ich das Handy beim Einsteigen aus der Hosentasche nehme und in die Handyhalterung verfrachte, schalte ich auch BT ein - geht genauso automatisch wie anschnallen, starten, Gang einlegen,...
Beim Headset ist es leider so - wenn ich erst das Headset einschalte und danach erst das BT am Handy, verbinden sich die beiden Geräte nicht 🙁 umgekehrt (also erst BT am Handy dann Headset) funkt´s reibungslos.
@mangho
Headset brauchst Du doch dann beim Max nicht mehr. Da hast Du ja ne FSE.
Zitat:
Original geschrieben von ulli_1710
@mangho
Headset brauchst Du doch dann beim Max nicht mehr. Da hast Du ja ne FSE.
Schon klar - ich hab meine Erfahrung mit dem BT-Headset als Basis hergenommen und jetzt erfahren dass es mit der BT-FSE im neuen MAX einfacher wird ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mangho
Wenn ich das Handy beim Einsteigen aus der Hosentasche nehme und in die Handyhalterung verfrachte, schalte ich auch BT ein - geht genauso automatisch wie anschnallen, starten, Gang einlegen,...Beim Headset ist es leider so - wenn ich erst das Headset einschalte und danach erst das BT am Handy, verbinden sich die beiden Geräte nicht 🙁 umgekehrt (also erst BT am Handy dann Headset) funkt´s reibungslos.
Bei der Ford FSE ist das kein Problem. Diese wir eingeschaltet, wenn Du die Zünndung einschaltest. Findet sie das Handy dann noch nicht, weil Du BT noch nicht an hast, versucht sie es später nochmal. Kann dann halt nur 1-2 Minuten dauern bis die Verbindung zustande kommt.
Wenn BT vorher am Handy an ist, geht es halt nur schneller.
Gruß,
remp
Wie bereits erklärt, finde ich es einfach praktischer ein Handy ins Auto zu legen, damit jeder der damit fährt, telefonieren kann ( auch meine Frau🙂 ). Praktisch ist auch, wie heute passiert, dass man das Handy direkt im Fahrzeug an der Steckdose aufladen kann. Man muss es also nicht rausnehmen, dann aufladen und wieder ins Auto bringen.
Weiterhin habe ich auch schon erlebt, dass ich das eigene Handy ( nicht das im Auto ) in der Hosentasche hatte, Bluetooth eingeschaltet, und mein Kollege zwei Stunden bemüht war die Software am PC zu aktivieren, was aber nicht funktionierte, wegen Bluetooth.Der war vielleicht sauer 😁.
Dann immer daran denken, mal Bluetooth einzuschalten dann wieder abzuschalten, dann hat die Frau ein anderes Handy, dann vergesse ich es mal usw. Das war mir zuviel. Nun liegt das Handy eingeschaltet im Fach unter der Mittelkonsole, wenn ich einsteige und das Mäxchen starte verbindet es sich automatisch, wenn es leer ist lade ich es an der Steckdose während der Fahrt, einfacher geht es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tojohama
Wie bereits erklärt, finde ich es einfach praktischer ein Handy ins Auto zu legen, damit jeder der damit fährt, telefonieren kann ( auch meine Frau🙂 ). Praktisch ist auch, wie heute passiert, dass man das Handy direkt im Fahrzeug an der Steckdose aufladen kann. Man muss es also nicht rausnehmen, dann aufladen und wieder ins Auto bringen.
....
Dann immer daran denken, mal Bluetooth einzuschalten dann wieder abzuschalten, dann hat die Frau ein anderes Handy, dann vergesse ich es mal usw. Das war mir zuviel. Nun liegt das Handy eingeschaltet im Fach unter der Mittelkonsole, wenn ich einsteige und das Mäxchen starte verbindet es sich automatisch, wenn es leer ist lade ich es an der Steckdose während der Fahrt, einfacher geht es nicht.
Ja, wenn das für Dich so am Besten ist und funktioniert ... wunderbar.
Meine Antwort davor, war nur auf die Frage von "mangho".
Mich würde bei Deiner Anwendung nur stören, wenn man angerufen wird, dass es dann natürlich nicht auf die Freisprecheinrichtung im Auto geht, sondern auf das Handy in der Tasche. Bei nur einem Nutzer kann man dies natürlich mit einer Multi-SIM vermeiden, aber wenn 2 Nutzer das gleiche Telefon im Auto verwenden ist da mit dem "Angerufen-Werden" während der Fahrt natürlich läßtig.
Und ob ich jemand anrufe, habe ich slebst in der Hand und kann das evtl auch nach der Fahrt tun. Wann mich jemand anruft weiß ich hingegen nicht unbedingt 😉
Gruß,
remp
@remp
das mit dem angerufen werden versteh ich jetzt nicht ganz, liegt vermutlich an der Hitze😉. Falls du meinst ich höre nichts wenn mich jemand anruft, dem ist nicht so. Das Telefon klingelt wie zu Hause auch, muss auf den grünen Hörer am Lenkrad drücken und dann kann ich ganz normal telefonieren. Aber ich habe bestimmt was falsch verstanden, oder?
Ich meine, Du hast Telefonnummer A, Deine Frau hat Telefonnummer B und im Auto hast Du ein Extra-Handy mit Telefonnummer C.
Wenn Du selber aus dem Auto irgendwo anrufst nutzt Du Telefonnummer C, das ist klar,
Aber wenn Leute Dich anrufen, werden sie wohl Telefonnummer A verwenden, weil Du darüber ja normal ausserhalb des Autos erreichbar bist.
Das Telefon ist aber dann halt nicht mit der FSE verbunden wenn Du im Auto bist, also kannst Du das Gespräch nicht annehmen. Und im auf Telefonnummer C anzurufen müßten die Leute aber wissen, dass Du im Auto bist wenn sie versuchen Dich zu erreichen. Gleiches Gilt für Deine Frau, wenn sie mit dem Auto fährt und auf Telefonnummer B angerufen wird.
Bedingt lösen kann man das Ganze nur mit einer Multi-SIM
Dann hast Du Telefonnummer A in Deinem Handy, und Telefonnummer A in dem Handy im Auto welches mit der FSE verbunden ist. Aber Deine Frau hat immer noch Telefonnummer B.
Das heißt wenn sie damit unterwegs ist kann sie auf ihrer eigenen Telefonnummer B nicht angerufen werden, bzw das Handy klingelt nur in der Handtasche... und wenn Dich jemand anruft auf Telefonnummer A klingelt Dein Handy, und das im Auto, womit Deine Frau unterwegs ist...
Also für ankommende Anrufe beides irgendwie suboptimal.
Gruß,
remp
Zitat:
Original geschrieben von remp
Daran kann es aber eher nicht gelegen haben, da die FSE mit dem Speicher des Handys nichts zu tun hat. Höchstens was das Telefonbuch angeht, ob Du die Nummern im SIM-Karten-Speicher hast oder im Telefonspeicher. Mit Audio hat das aber NULL zu tun.Zitat:
Original geschrieben von tojohama
Japadabaduuuuhhhhh ich hab den Fehler gefunden, per Zufall. Es lag am Handy, aber warum das so ist weiss ich nicht. Fakt ist, dass als Speicher die Speicherkarte angegeben war und ich habe gar keine drin.
Zitat:
Original geschrieben von remp
Das wäre an der Stelle aber interessanter.... 😉Zitat:
Dann habe ich noch etwas anderes geändert, fragt mich nicht was und dann ging es auf einmal. ...
Welches Handy hast Du denn eigentlich? Das ist bei solchen Anfragen auch immer sehr wichtig.
Ich habe z.B. ein Problem mit dem HTC Desire (Android). Wenn ich während einem normalen Gespräch (über das Handy, nicht über die Freisprecheinrichtung), weil mein gegenüber recht laut rüber kommt, die Lautstärke am Handy stark reduziere, kann ich meinen Gegenüber beim nächsten Gespräch über die Freisprecheinrichtung nur sehr leise hören, bzw ich muss die Lautstärke am Autoradio extrem laut drehen.
Leider läßt sich dies während dem Gespräch über Bluetooth am Handy nicht ändern... da ist die Lautstärke fix.Ich muss dann beim nächsten Gespräch (mit dem Handy alleine) die Lautstärke wieder erhöhen, und dann habe ich auch beim nächsten Gespräch im Auto wieder normale Lautstärke.
Ist eindeutig ein Handyproblem.... d.h. das Handy gibt eine zu geringe Lautstärke an die Bluetooth-FSE.
Gruß,
remp
@remp
Zitat:
"das wäre an dieser Stelle interessanter": Nach längerem Suchen den genauen Grund gefunden. Das Handy darf nicht sichtbar sein, dann funktioniert es. Liegt also wie du bereits erwähnt hast nicht an der Speichereinstellung. Die Antwort hat nun etwas länger gedauert, aber ist erfolgreich
Gruß
tojohama