Freisprechanlage nachrüsten bei vorhandenem GPS
Hallo zusammen!
Ich habe gerade meinen nagelneuen SB abgeholt, hier relevant:
RNS-E mit Haifischantenne
Keine Handyvorbereitung ab Werk
Jetzt habe ich das HCA-60 von Sonyericsson eingebaut und muss noch den entsprechenden Anschluss an eine GSM-Antenne sicherstellen.
Habe mir eine Haifischantenne über eBay geholt für GPS und GSM (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...), allerdings klappt das mit dem Umbau nicht, da die Original-Antenne fest mit zwei (!!) Kabeln verbunden ist, die dann hinter der Abdeckung verschwinden.
An der neuen Antenne dagegen sind zwei Steckanschlüsse.
Hat da jemand Erfahrung mit, wie man trotzdem einen guten GSM-Empfang realisieren kann??
Die Scheiben sind wohl bedampft, daher scheiden Klebe-Antennen von innen aus (und ne Klebeantenne für aussen ist zu häßlich...)
Bin für jeden Tip dankbar
24 Antworten
Hi,
die Dachantenne im A3 hat Steckkontakte, nur sind diese nicht direkt an der Antenne, sondern irgentwo hinter der Verkleidung in ca. 1 m Abstand von der Antennen.
Wenn zwei Kabel abgehen, könntest du einen GSM / GPs Kombiantenne bereits verbaut haben. Bei mir war eine GSM/GPS/SH-FB Antennen verbaut, obwohl ich kein Navi bestellt hatte.
Schau aufs Bild, das ist die Originale Triplex-Antenne für den A3 Mj06 ( fallst du Interesse hast, die hab ich übrig.
Die Antenne sieht gut aus, aber was bitte ist SH-FB??
Den blauen und roten Anschluss habe ich an meiner neuen Antenne auch allerdings wesentlich näher an der Antenne (etwa 20cm)
Kannst Du mir auch sagen, wo etwa die Steckkontakte zu finden sind (bsp. Nähe B-Säule im Dachhimmel,....)?!
Hallo,
Die Antenne ist die originale von Audi, wie die ab Mj06 verbaut wird., hab die gekauft, um mein Navi daran anschliessen zu können. Nur ist schon die selbe im Wagen verbaut, somit hab ich das Teil übrig.
SH-FB = Standheizung mit Fernbedienung, die läuft mit über die Antenne, darum 3 Anschlüsse.
Kann dir nur Sagen, das der GPS-Anschluss hinter der Seitenverkleidung im Kofferraum links liegt und zwar dort, wo der werksseitige Navi-Rechner stecken würde. Ist dort angeklipst.
Der zweite dürfte da in direktem Umkreis wohl auch zu finden sein, da beide zusammengewickelt sind. Ich würde die Seitenverkleidung mal rausmachen und dort suchen.
Gibt es denn eine günstige Möglichkeit bei vorhandenem NAVI Plus eine Bluetoothfreisprecheinrichtung einzubauen die vielleicht sogar übers Navi läuft `???
Ich habe meinen neuen ja bestellt und wäre froh ne Freisprecheinrichtung zu haben aber ich will diese vorbereitung nicht vorne am Armaturenbrett haben !
Ähnliche Themen
Die letzte Frage brennt mir auch auf der Seele.
Ich auch, ich auch!!! 🙂
Hab ne SE FSE in nem "Fachbetrieb" einbauen lassen, aber die haben das Ding noch nichtmal ans Navi angeschlossen das es über die Lautsprecher läuft! Hab jetzt so ein krächzenden "Speaker" irgendwo versteckt und das stinkt mir!
Hallo,
Zitat:
Gibt es denn eine günstige Möglichkeit bei vorhandenem NAVI Plus eine Bluetoothfreisprecheinrichtung einzubauen die vielleicht sogar übers Navi läuft `???
Klar geht dies, FSE kaufen und den Lautsprecher abschneiden und das Kabel auf den Tel.-In des Navis legen, die Werksradios haben dafür einen Audio-Eingang, wie bei den Herstellern so angefordert.
Das MUTE-Signal auch drauf und Strom vom Boardnetz abzweigen.
Zitat:
Hab ne SE FSE in nem "Fachbetrieb" einbauen lassen,
Hör mir blos auf von "Fachbetrieb", mein NAvi/CD-Wechlser hätte ich auch besser selber eingebaut.
Was wäre denn dein Vorschlag für mich.
Ich habe das Nokia 6230 und will es am liebsten übers Navi laufen lassen incl. Telefonbucheinträge.
Welches Bluetoothmodul brauche ich um dieses Handy kabellos ans Navi anzuschliessen ???
Das Original will ich ja nicht, da dieser Klotz mich stört und der Emfpang mich in erster Linie nicht interessiert.
DANKE IM VORAUS !!!
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
Das Original will ich ja nicht, da dieser Klotz mich stört[...]
Kann man den nicht einfach in die MAL bauen?
Gruß
Hallo,
Zitat:
Ich habe das Nokia 6230 und will es am liebsten übers Navi laufen lassen incl. Telefonbucheinträge.
Ich glaub kaum, das dies ohne eine Werks-FSE geht, den FSE egal ob mit oder ohne Bluetooth hat nichts mit dem Navi zu tun. Die kommunizieren per CAN-Bus und mir ist keine Nachrüstlösung bekannt, die CAN-Bus hat.
Zitat:
Kann man den nicht einfach in die MAL bauen?
Bei Bluetooth brauchst du den im Grunde garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Klar geht dies, FSE kaufen und den Lautsprecher abschneiden und das Kabel auf den Tel.-In des Navis legen, die Werksradios haben dafür einen Audio-Eingang, wie bei den Herstellern so angefordert.
Das MUTE-Signal auch drauf und Strom vom Boardnetz abzweigen.
Geht nicht... Habe ich mit den Jungs von Kufatec damals ausprobiert. Geht nur in Verbindung mit einem Chorus, Concert oder Symphonie. Mit dem RNS-E keine Chance. Bin selber noch am überlegen, wie ich das am besten löse.
Gruß smhb
Hi,
Zitat:
Mit dem RNS-E keine Chance. Bin selber noch am überlegen, wie ich das am besten löse.
Dann hat das RNS-E keinen Anschluss dafür, oder ? o.k., dann ist klar.
Hat bisher noch keine hier eine Lösung finden können ???
Habe ja am Samstag den Termin beim Freundlichen zum Tausch meines NAVI-PLUS und dachte eigentlich bis dahin zu wissen wie ich eine Bluetooth FSE verbauen könnte.
wenn du eine antenne von audi orginal auf dem dach hast hast du auch einen GSM anschluss an diesem und zwar mit Fakra anschluss!