Freischaltung für Speed Limit Info

BMW X3 G01

Hallo liebe Mitforisten,
ich habe es leider versäumt, meinen X3 (G01) mit den entsprechenden Fahrerassistenzsystem zu bestellen.
Insbesondere vermisse ich die Speed Limit Info und Überholverbotsanzeige.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der nachträglichen Codierung / Freischaltung von SLI und kann mir Tipps geben?
Hier die Fahrzeugdaten:
Produktion Februar 2018
Das Fahrzeug hat u.a. folgende (eventuell relevanten) SA:
Navi Business
Head Up Display
Adaptive LED Scheinwerfer
Fernlichtassistent
Innen- und Aussenspiegelpaket
KAFAS Kamera (Stereo) ist verbaut
(leider) keine weiteren Assistenzsysteme (z.B. Driving Assistant oder Parking Assistant)

Meiner Meinung nach müsste für SLI keine Hardware-Nachrüstung erforderlich sein.
Seht ihr das auch so?
Danke im Voraus für eure Empfehlungen.

Beste Antwort im Thema

Hurra, es hat geklappt,

seit gestern habe ich Speed Limit Info freigeschaltet.

Hat auf Anhieb geklappt und war mit 229 Euro angemessen im Preis.

Funktioniert tadellos, inklusive der Erkennung von Überholverboten, 30er Zonen und Sackgassen bzw. eingeschränkt befahrbaren Zonen (soweit ich gestern Abend kurz testen konnte).

Auch wetter- oder zeitbedingte Beschränkungen werden berücksichtigt.

Bei Überschreiten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ändert sich die Farbe der digital angezeigten Geschwindigkeit im HUD von weiß auf rot.

Nie wieder ein Knöllchen wegen Geschwindigkeitsübertretung (LOL).

Verwendet wurde ein original BMW Freischaltcode, dies ist auf der Rechnung bestätigt.

Für den Fall, dass im Rahmen eines Servicetermins BMW die Steuergeräte neu flasht und die Freischaltung überschreibt, kostet das erneute Codieren 149 Euro, weil der Freischaltcode gültig bleibt.

Das eventuelle überschreiben kann lt. Codierer passieren, darauf bin ich eingestellt und ich könnte auch damit leben.

Aber der nächste Servicetermin steht ohnehin erst in 25.000km an, und dabei ist es noch nicht gesagt, dass irgendwas geflasht wird.

SLI hat einen echten Mehrwert, insbesondere da das Fzg. mit HUD ausgestattet ist.

Voraussetzung für die nachträgliche Codierung ist nur die ab Werk verbaute Kamera. Irgendwelche Hardwarenachrüstung war nicht erforderlich.

Anbei einige Fotos des Ergebnisses.

Zitat:

@gs87 schrieb am 4. Mai 2018 um 18:34:24 Uhr:


Das Thema hat mich auch schon interessiert. Auf ebay-kleinanzeigen bieten 2 Codierfirmen die Nachrüstung an. Auf Anfrage hieß es dort, es müsse nur die 'Kafas-Kamera' verbaut sein damit die Speedlimitinfo nachgerüstet werden kann. Ob die verbaut ist könne mit der Fahrgestellnummer abgeklärt werden.
Kombiinstrument
Nachher
Vorher
86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 22. Januar 2022 um 11:29:17 Uhr:


Und wenn nicht, unter Umständen nachträglich freischaltbar.

Ich habe jetzt auch nochmal im BimmerCode geschaut, die SpeedlimitInfo wurde mit der neuen Version rausgenommen.

Das LCI bekommt ohne Assitenzsysteme nur noch das einfache KAFAS Modul, mit dem dann Verkehrszeichenerkennung nicht mehr unterstützt wird bei iDrive 7 Fahrzeugen.

@4lexandro
Kann sein aber Bimmercode nutze ich nicht.

@Ravenous666
Was meinst du mit „einfachem KAFAS Modul“?

Das Kombiinstrument im Konfigurator sieht auch eher oldschool aus. Schwer vorstellbar, dass darauf Verkehrszeichen eingeblendet werden könn(t)en.

Ähnliche Themen

Er meint bestimmt die kafas4 mid

Ja, die ist aktuell noch ein Problem.

KAFAS mid vs KAFAS high.

Also Modul mit einer Kamera vs 3 Kameras.

Irgendwo hatte jemand geschrieben, dass es damit zusammenhängen würde beim LCI.

Wobei ja das KAFAS mid grundsätzlich eigentlich Schilder erkennen kann.

Das Kombiinstrument kommt auch in anderen BMW-Modellen zum Einsatz. Mein 1er F40 hatte das auch und konnte sowohl Speed Limits als auch Navikarten anzeigen.
2019 war die Speed Limit Info im 1er noch serienmäßig.
Aber anscheinend hat BMW inzwischen die Basismodelle „entfeinert“ und solche Funktionen in den Drive Assistent gepackt.

Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 22. Januar 2022 um 12:27:08 Uhr:


Das Kombiinstrument im Konfigurator sieht auch eher oldschool aus. Schwer vorstellbar, dass darauf Verkehrszeichen eingeblendet werden könn(t)en.
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 22. Januar 2022 um 13:00:57 Uhr:


Das Kombiinstrument kommt auch in anderen BMW-Modellen zum Einsatz. Mein 1er F40 hatte das auch und konnte sowohl Speed Limits als auch Navikarten anzeigen.
2019 war die Speed Limit Info im 1er noch serienmäßig.
Aber anscheinend hat BMW inzwischen die Basismodelle „entfeinert“ und solche Funktionen in den Drive Assistent gepackt.

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 22. Januar 2022 um 13:00:57 Uhr:



Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 22. Januar 2022 um 12:27:08 Uhr:


Das Kombiinstrument im Konfigurator sieht auch eher oldschool aus. Schwer vorstellbar, dass darauf Verkehrszeichen eingeblendet werden könn(t)en.

Das sieht ja ganz hübsch aus! Nur du müsstest bald mal tanken 😉
Die Frage war ja daher, ob der Codierer hier nachträglich noch was machen kann, da ich bei der Bestellung des 2.0d Basismodell keine Option gefunden habe die SpeedLimitInfo rein zu bekommen.

Die Speed Limit Info bekommt man mit dem DriveAssist Paket für knapp 900€

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 22. Januar 2022 um 15:17:07 Uhr:


Die Speed Limit Info bekommt man mit dem DriveAssist Paket für knapp 900€

Danke! 🙂
Habe es nun auch gefunden. Bin zuvor immer davon ausgegangen, dass HUD notwendig sei und das gibt es bei denen kleinen Motoren derzeit ja leider nicht.
900€ sind ganz schöne Stange Geld für ein Feature, dass sonst alleine in anderen Modellen bei ca. 350€ lag. Habe den VK schon mal angeschrieben, ob man das Paket noch rein bekommt oder ob er in der Produktion dadurch nach hinten rutscht.

Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 22. Januar 2022 um 15:26:54 Uhr:



Zitat:

@Chekov76 schrieb am 22. Januar 2022 um 15:17:07 Uhr:


Die Speed Limit Info bekommt man mit dem DriveAssist Paket für knapp 900€

Danke! 🙂
Habe es nun auch gefunden. Bin zuvor immer davon ausgegangen, dass HUD notwendig sei und das gibt es bei denen kleinen Motoren derzeit ja leider nicht.
900€ sind ganz schöne Stange Geld für ein Feature, dass sonst alleine in anderen Modellen bei ca. 350€ lag. Habe den VK schon mal angeschrieben, ob man das Paket noch rein bekommt oder ob er in der Produktion dadurch nach hinten rutscht.

Hängt von Deinem eingeplanten Produktionsslot ab. Normalerweise ging da immer bis ca. 14 Tage vor Produktionsstart noch was zu ändern.

Das Assistenzpaket ist ja noch mehr als nur Speed Limit Info und lohnt sich m.M.n. auf jeden Fall.

Auch die 600,- für Parking Assistant Plus mit der 360° Kamera würde ich immer mit in die Konfiguration nehmen. Erleichtert das Rangieren in engen Parkplätzen oder Tiefgaragen enorm, da die Parkwarner selber viel zu früh mit Dauerton piepen. Und Remote 3D view ist uch ein lustiges Gimmick. Vor dem LCI kostete das Paket noch 1150,-

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 22. Januar 2022 um 15:38:59 Uhr:



Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 22. Januar 2022 um 15:26:54 Uhr:


Danke! 🙂
Habe es nun auch gefunden. Bin zuvor immer davon ausgegangen, dass HUD notwendig sei und das gibt es bei denen kleinen Motoren derzeit ja leider nicht.
900€ sind ganz schöne Stange Geld für ein Feature, dass sonst alleine in anderen Modellen bei ca. 350€ lag. Habe den VK schon mal angeschrieben, ob man das Paket noch rein bekommt oder ob er in der Produktion dadurch nach hinten rutscht.


Hängt von Deinem eingeplanten Produktionsslot ab. Normalerweise ging da immer bis ca. 14 Tage vor Produktionsstart noch was zu ändern.

Das Assistenzpaket ist ja noch mehr als nur Speed Limit Info und lohnt sich m.M.n. auf jeden Fall.

Auch die 600,- für Parking Assistant Plus mit der 360° Kamera würde ich immer mit in die Konfiguration nehmen. Erleichtert das Rangieren in engen Parkplätzen oder Tiefgaragen enorm, da die Parkwarner selber viel zu früh mit Dauerton piepen. Und Remote 3D view ist uch ein lustiges Gimmick. Vor dem LCI kostete das Paket noch 1150,-

Auskunft gestern war, dass die Quote für Mai geplant ist. Ich wünsche mir so sehr ihn Ende Juli in der BMW-Welt abholen zu können. Bezüglich der sonstigen Features: Dieses Gerüttel am Lenkrad hatte ich zuletzt bei einigen Fremdfabrikaten und das macht mich wahnsinnig. Genauso wie z.B. der Gurtstraffer bei jedem Motorstart. Aber das ist alles subjektives Empfinden und bei jedem anders.

Doppelpost

Der Gurtstraffer ist Teil des "Active Protection" - Pakets. War im F30 noch Serie, kostet mittlerweile aber Aufpreis. Habe es bewußt weggelassen weil das auch mich immer genervt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen