Freischaltung für Speed Limit Info

BMW X3 G01

Hallo liebe Mitforisten,
ich habe es leider versäumt, meinen X3 (G01) mit den entsprechenden Fahrerassistenzsystem zu bestellen.
Insbesondere vermisse ich die Speed Limit Info und Überholverbotsanzeige.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der nachträglichen Codierung / Freischaltung von SLI und kann mir Tipps geben?
Hier die Fahrzeugdaten:
Produktion Februar 2018
Das Fahrzeug hat u.a. folgende (eventuell relevanten) SA:
Navi Business
Head Up Display
Adaptive LED Scheinwerfer
Fernlichtassistent
Innen- und Aussenspiegelpaket
KAFAS Kamera (Stereo) ist verbaut
(leider) keine weiteren Assistenzsysteme (z.B. Driving Assistant oder Parking Assistant)

Meiner Meinung nach müsste für SLI keine Hardware-Nachrüstung erforderlich sein.
Seht ihr das auch so?
Danke im Voraus für eure Empfehlungen.

Beste Antwort im Thema

Hurra, es hat geklappt,

seit gestern habe ich Speed Limit Info freigeschaltet.

Hat auf Anhieb geklappt und war mit 229 Euro angemessen im Preis.

Funktioniert tadellos, inklusive der Erkennung von Überholverboten, 30er Zonen und Sackgassen bzw. eingeschränkt befahrbaren Zonen (soweit ich gestern Abend kurz testen konnte).

Auch wetter- oder zeitbedingte Beschränkungen werden berücksichtigt.

Bei Überschreiten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ändert sich die Farbe der digital angezeigten Geschwindigkeit im HUD von weiß auf rot.

Nie wieder ein Knöllchen wegen Geschwindigkeitsübertretung (LOL).

Verwendet wurde ein original BMW Freischaltcode, dies ist auf der Rechnung bestätigt.

Für den Fall, dass im Rahmen eines Servicetermins BMW die Steuergeräte neu flasht und die Freischaltung überschreibt, kostet das erneute Codieren 149 Euro, weil der Freischaltcode gültig bleibt.

Das eventuelle überschreiben kann lt. Codierer passieren, darauf bin ich eingestellt und ich könnte auch damit leben.

Aber der nächste Servicetermin steht ohnehin erst in 25.000km an, und dabei ist es noch nicht gesagt, dass irgendwas geflasht wird.

SLI hat einen echten Mehrwert, insbesondere da das Fzg. mit HUD ausgestattet ist.

Voraussetzung für die nachträgliche Codierung ist nur die ab Werk verbaute Kamera. Irgendwelche Hardwarenachrüstung war nicht erforderlich.

Anbei einige Fotos des Ergebnisses.

Zitat:

@gs87 schrieb am 4. Mai 2018 um 18:34:24 Uhr:


Das Thema hat mich auch schon interessiert. Auf ebay-kleinanzeigen bieten 2 Codierfirmen die Nachrüstung an. Auf Anfrage hieß es dort, es müsse nur die 'Kafas-Kamera' verbaut sein damit die Speedlimitinfo nachgerüstet werden kann. Ob die verbaut ist könne mit der Fahrgestellnummer abgeklärt werden.
Kombiinstrument
Nachher
Vorher
86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@disappointed schrieb am 5. Mai 2018 um 09:49:10 Uhr:


Wenn ich das richtig gelesen habe, ist Spee Limit Info auch im Paket „aktive Geschwindigkeitsregelung“ enthalten.

Ja lese ich auch so, wenn ein Navi verbaut ist.

Alternativ im Paket Driving Assistant

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@gs87 schrieb am 5. Mai 2018 um 12:28:24 Uhr:



Zitat:

@disappointed schrieb am 5. Mai 2018 um 09:49:10 Uhr:


Wenn ich das richtig gelesen habe, ist Spee Limit Info auch im Paket „aktive Geschwindigkeitsregelung“ enthalten.

Ja lese ich auch so, wenn ein Navi verbaut ist.

Alternativ im Paket Driving Assistant

Hallo allerseits, leider driften die Kommentare langsam aber sicher ins Belanglose ab und verlassen die ursprüngliche Fragestellung:

Wie kann ich Speed Limit Info nachrüsten, wenn ich weder den Driving Assistant noch irgendwelche anderen Fahrerassistenzsysteme habe.

Welche Sonderausstattungen ab Werk wie kombiniert sind ist daher unerheblich, entscheidend ist die tatsächliche Konfiguration des Fahrzeugs:

X3 (G01), Produktion Februar 2018
Das Fahrzeug hat u.a. folgende SA:
Navi Business
Head Up Display
Adaptive LED Scheinwerfer
Fernlichtassistent
Innen- und Aussenspiegelpaket
KAFAS Kamera (Stereo) ist verbaut
Keine weiteren Assistenzsysteme (z.B. Driving Assistant oder Parking Assistant)

Zitat:

@d_boy schrieb am 4. Mai 2018 um 23:18:46 Uhr:


Versteh ich nicht! Speed Limit ist teil von head up display!!!

Nein, Speed Limit Info ist NICHT Bestandteil des HUD.

1) Wenn ein Fahrzeug die Sonderausstattung Speed Limit Info hat, dann werden die Geschwindigkeitslimits im Kombiinstrument angezeigt.

2) Hat das Fahrzeug zusätzlich ein Head Up Display, werden die Geschwindigkeitslimits auch dort angezeigt.

Daher sprechen die Verkaufsunterlagen von "ausstattungsabhängig".

Hast du nähere Infos?

Zitat:

@freizeitfotogra schrieb am 5. Mai 2018 um 00:09:50 Uhr:



Zitat:

@lyas schrieb am 4. Mai 2018 um 17:04:27 Uhr:



Davon abgesehen ist Speed Limit Info Teil des Driving Assistants und wird nicht standalone freischaltbar sein. Und ob der Driving Assistant bei Deiner Konfig wirklich kein Hardwareupdate bräuchte, bezweifle ich (Querverkehrswarnung z.B.).

Diese Vermutung ist leider falsch.

Ich habe heute Abend mit zwei Codierern telefoniert.

Beide haben unabhängig voneinander bestätigt, daß SLI sehr wohl standalone freigeschaltet werden kann. Inklusive Überholverbotswarnung. Beide haben die Freischaltung beim G01 schon gemacht, Kosten ca. 200 Euro.

Voraussetzung ist lediglich eine vorhandene KAFAS Kamera. Wenn das Fahrzeug HUD hat, wird die SLI auch im HUD widergegeben.

Ähnliche Themen

Hallo,

was genau meinen Sie mit "nähere Infos"?
Ich habe über eBay Kleinanzeigen mit zwei Codierern Kontakt aufgenommen und mit Ihnen telefoniert. Einer davon in Starnberg.
Es ging nur um die Frage, ob bei meinem Fzg. (Konfiguration im Thread weiter oben) SLI standalone nachgerüstet werden kann.
Die klare Antwort in beiden Fällen: "Ja"

Das widerspricht aber dem, was Du auch geschrieben hast:

Zitat:

@freizeitfotogra schrieb am 5. Mai 2018 um 01:20:16 Uhr:


Die Codierer haben nach eigener Aussage momentan Probleme, die erforderlichen Freischaltcodes (FSC) von BMW zu erwerben.
Bei den Modellen der F-Baureihen (F10/F11/F12/F06/F30/F32 usw.) konnten die Codierer die FSC relativ einfach und preiswert von BMW kaufen, bei den G-Modellen (G11/G12/G01 usw.) ist BMW weniger kooperativ.

Nein, das ist kein Widerspruch, sondern es erklärt lediglich, warum beim neuen X3 die Freischaltung mit mindestens 200 Euro deutlich teurer ist als bei älteren Modellen. Die Codierer haben einfach nur köhere Kosten für die Freischaltcodes, weil der Kreis der Anbieter (Niederlassungen und Händler) kleiner ist.
Diese höheren Kosten werden durchgereicht.

Zitat:

@lulesi schrieb am 10. Mai 2018 um 11:26:01 Uhr:


Das widerspricht aber dem, was Du auch geschrieben hast:

Zitat:

@lulesi schrieb am 10. Mai 2018 um 11:26:01 Uhr:



Zitat:

@freizeitfotogra schrieb am 5. Mai 2018 um 01:20:16 Uhr:


Die Codierer haben nach eigener Aussage momentan Probleme, die erforderlichen Freischaltcodes (FSC) von BMW zu erwerben.
Bei den Modellen der F-Baureihen (F10/F11/F12/F06/F30/F32 usw.) konnten die Codierer die FSC relativ einfach und preiswert von BMW kaufen, bei den G-Modellen (G11/G12/G01 usw.) ist BMW weniger kooperativ.

So, ich habe heute den Freischaltprozess gestartet und dem Codierer eine Anzahlung gemacht.

Gesamtkosten 229 Euro, inklusive original Freischaltcode, für den Code bekomme ich auch die original Rechnung. War mir besonders wichtig, da mein Fzg. ein Firmenwagen ist und ich zumindest keine illegale Datenveränderung vornehmen lassen möchte.

Neucodieren, falls BMW bei einem Softwareupdate die SLI wieder entfernt bzw überschreibt (was nicht auszuschliessen ist) kostet dann "nur" 149 Euro, weil der Freischaltcode weiterhin gültig bleibt.
Aber wer will schon sein Auto alle drei Monate flashen lassen.

Ausserdem hatte ich diese Woche einen Tausch der Frontscheibe wg. Steinschlag, in dem Zusammenhang wurden auch einige Steuergeräte getauscht und die Fahrzeugsoftware geflasht. Das sollte ein paar Jahre reichen...

Ich werde Bilder der SLI vorher/nachher hochladen, dauert ca. 10 Tage.

Zitat:

@BEHEMWEH schrieb am 7. Mai 2018 um 09:25:05 Uhr:


Hast du nähere Infos?

Zitat:

@BEHEMWEH schrieb am 7. Mai 2018 um 09:25:05 Uhr:



Zitat:

@freizeitfotogra schrieb am 5. Mai 2018 um 00:09:50 Uhr:


Diese Vermutung ist leider falsch.

Ich habe heute Abend mit zwei Codierern telefoniert.

Beide haben unabhängig voneinander bestätigt, daß SLI sehr wohl standalone freigeschaltet werden kann. Inklusive Überholverbotswarnung. Beide haben die Freischaltung beim G01 schon gemacht, Kosten ca. 200 Euro.

Voraussetzung ist lediglich eine vorhandene KAFAS Kamera. Wenn das Fahrzeug HUD hat, wird die SLI auch im HUD widergegeben.

Hallo, das klingt ja gut, viel Erfolg und ich freue mich auf die Fotos. Kann man online selbst prüfen, ob der G01 die KAFAS Kameras verbaut hat?

Da bin ich nicht sicher.

Ich habe nicht erwartet, daß in meinem Fzg. die Kafas Kamera verbaut sein würde, da ich ausser HUD keine Faherassistenzsysteme bestellt habe.

Als das Fzg. dann ausgeliefert wurde, war ich überrascht, daß es doch die Kamera hat.

Die einzige Erklärung, die ich aber noch nicht hinterfragen konnte, sind die adaptiven LED-Scheinwerfer, die ich mitbestellt habe. Die benötigen die Kamera möglicherweise, um den Gegenverkehr auszublenden.

Meine Interpretation aus der Geschichte: wenn das Fzg mindestens eines der Fahrerassistenzsysteme und/oder die adaptiven LED Scheinwerfer hat, wird die Kamera verbaut.

Aber wie gesagt, das ist meine Vermutung.

Das "online prüfen" stelle ich mir schwierig vor, dazu müsste man die Fahrgestellnummer des Fzg. kennen. Aber wenn man die eigene Konfiguration (oder die Wunschkonfiguration) kennt, kann man die Antwort selbst herleiten.

Tatsache ist, es gibt auch eine Basis-Frontscheibe ohne Kamera. Und genau diese Scheibe hatte ich in meinem Fzg. eigentlich erwartet.

Zitat:

@chastermief76 schrieb am 11. Mai 2018 um 20:52:29 Uhr:


Hallo, das klingt ja gut, viel Erfolg und ich freue mich auf die Fotos. Kann man online selbst prüfen, ob der G01 die KAFAS Kameras verbaut hat?

Zitat:

Aber wenn man die eigene Konfiguration (oder die Wunschkonfiguration) kennt...

Genau daran ist es bei Dir ja gescheitert... 😉.

Seien Sie unbesorgt, ich hatte einen sehr genauen Überblick über die Wunschkonfiguration. Allerdings haben Firmenfahrzeuge idR eine Budgetgrenze (in meinem Fall 58k€ BLP).
Und da jedes der FAS-Pakete diese Budgetgrenze überschritten hätte, muss man Abstriche machen.
Um es positiv auszudrücken, die adaptiven LED Scheinwerfer erlauben die kostengünstige Nachrüstung der SLI. Alle anderen FAS haben mich ohnehin nicht interessiert.
Insofern alles richtig gemacht...

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 12. Mai 2018 um 08:01:57 Uhr:



Zitat:

Aber wenn man die eigene Konfiguration (oder die Wunschkonfiguration) kennt...

Genau daran ist es bei Dir ja gescheitert... 😉.

Das klingt im Eingangssatz dieses Themas zwar etwas anders („ich habe es leider versäumt...“) aber sei‘s drum. Alles richtig gemacht 😉

Natürlich bedingen die adaptiven Scheinwerfer eine Kamera, da damit ja die Daten für die Abblendung des Verkehrs erfasst werden. Die allgemeine Aussage "Fahrerasssistenzsysteme" haben eine Kamera verbaut, ist so nicht richtig.
Es hängt vom jeweiligen Assistenzsystem ab. Der Parkassistent oder der Spurwechselwarner benötigen z.B. keine Kamera nach vorne. Beim Spurhalteassistent dagegen wird zwingend eine benötigt.

Soweit ich weiss hat der G01 jedoch eine City Bremsfunktion serienmäßig. Diese benötigt auch eine Kamera. Gibt es beim G01 verschiedene Kameraversionen?

Selbstverständlich haben Sie Recht, nicht jedes FAS benötigt eine Kamera. Der Aufwand, dies im Detail auseinander zu dividieren, erschien mir in diesem Fall unangemessen.
In der Länderausführung ECE ist Active Guard serienmässig, das könnte ein weiterer Grund für die Kamera sein. Guter Hinweis.
Es gibt aber auch Länderausführungen ohne Active Guard, dann hat die Basisversion keine Kamera.
Ich habe im ETK nachgeschaut, Teilenummer der FS: 51 31 7 399 023
Wenn ein Fzg. eine Kamera hat, ist es KAFAS 3 (Sterokamera, erstmaliger Einsatz im G11).

Deine Antwort
Ähnliche Themen