1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Freischaltung DVD im Comand APS. Engineering Mode...Wie funktioniert das?

Freischaltung DVD im Comand APS. Engineering Mode...Wie funktioniert das?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
ich habe 2 Anleitungen gefunden (siehe Anhang) um beim Comand APS in den Ingineering-Modus zu kommen, um z.b. die DVD-Funktion während der Fahrt freizuschalten, etc.
Leider funktioniert das bei mir mit den angegebenen Tastenkombination nicht.....
Hat das schon jemand ausprobiert? Erfolgreich?
Bin für jeden sinnvollen Tipp dankbar.
Grüße,
Jürgen W. aus P.

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich ja immer, was die Leute da drin denn so rumpfuschen wollen, wenn sie doch eh fragen "was kann das, was bringt das"...
Neugier, klar, aber die wenigsten hier werden wohl was damit anfangen können. Und wenn dann was schief läuft ist das Geheul groß.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

abgesehen davon hat mir bis jetzt jeder von diesen Reinigungs CDs abgeraten.

genau das gleiche kenne ich auch.

MfG

Ron

Zitat:

@NobbyNobs schrieb am 6. April 2015 um 23:08:33 Uhr:


Mit SD bei den neueren, wie schon gesagt.
Habs mir vor kurzem freigeschaltet, genutzt wird es kaum...
Höchstens lass ich jetzt öfter Audio DVDs laufen mit nem ordentlichen Menü

Hallo! Kannst du mir vielleicht genauere Informationen geben wie du das genacht hast damit du Audio-Videi Clips abspielen kannst? Habe auch einen W220 Bj 2005 und möchte das auch wirklich gerne haben. Mfg Alen

Fahre selbst w200 s55 amg bj 2004 möchste gern die dvd während der fahrt freischalten hat jemand erfahrungen damit oder ne ahnung wie das geht

Moin,
also meine Erfahrungen sind, wenn die Freischaltung im Engineering Mode anhand der beiden eingangs geposteten Anleitungen nicht funktioniert, hast du entweder ein neueres Comand oder es wurde ein neueres Software-Update aufgespielt. Dann gibt es keinen einfachen Weg im DIY-Verfahren.
Ich habe mir mittlerweile die Funktion "DVD während der Fahrt" durch einen Spezialisten mit StarDiagnose freischalten lassen. Funktioniert super, wennauch selten genutzt.
Die Gefahr, dass man als Fahrer abgelenkt wird ist doch sehr groß.....
Grüße,
Jürgen W. aus P. :cool:

Hat jemand eine anleitung würde es mal ausprobieren

... hab mir das Comand vor längerem freischalten lassen, könnte Filme usw auch während der Fahrt abspielen lassen.
Aber ich kann euch sagen - da war die Freude es bald zu haben so groß.
Seit ich es freigeschaltet hab, vielleicht 2 -3 mal kurz benutzt... Braucht man echt nicht.
Wenn man Mal ne zeitlang im Auto sitzt um auf was zu warten o.ä dann wäre es ganz okay aber wann sitzt man 2 oder 3 Stunden im Wagen ohne zu fahren??!!!
Bin jetzt nur auf der Suche nach einem Update fürs Comand und dessen Komponenten MOST ... Paar Jungs hatten gesagt , wenn ich ein Update machen lasse, würde das Comand besser laufen, schneller CD's DVD's MP3 abspielen und Fehlermeldungen (z.b. dass er die CD'S nicht lesen kann), nicht mehr auftreten. BINGO das will ich haben !!!!
Für den w211 bei MB auf der Seite gefunden auch fürs gleiche Navi aber nicht für die *S* w220

Zitat:

@NobbyNobs schrieb am 7. April 2015 um 17:06:36 Uhr:


Mein Siemens NTG1 läuft bis jetzt astrein,
abgesehen davon hat mir bis jetzt jeder von diesen Reinigungs CDs abgeraten.

Hallo NobbyNobs
Ich kenne nur die Dinger für das Kassettenlaufwerk / -deck / -loch (weiß ich doch glatt die korrekte Bezeichnung nicht mehr) vom ansehen.
Von außen betrachtet (habe Mal so ein durchsichtiges Teil begutachtet) scheinen die recht logisch zu funktionieren.
Wieso also das CD-Flusen-Teil nicht auch?

@easyyyyy was ist denn die Lösung für den W211?
IMHO dürfte diese doch gar nicht, jedenfalls nicht all zu sehr, von derjenigen vom W220 abweichen.
Der nachMopf W220 ist doch dem W211 vorMopf recht ähnlich, jedenfalls - und im besonderen was das COMAND betrifft.
Mit sonnigem Gruß Howard

Heyo,

Zitat:

Wieso also das CD-Flusen-Teil nicht auch?

Weil die Dinger die Laserlinse extrem zerkratzen koennen. Wenn man mal so nen CD/DVD-Player von innen gesehen hat - und anno dazumal musste ich viele von denen reparieren :S - weiss man auch, das man da die Finger von laesst. Ein Q-Tip mit leichten Reinigungsbenzin reicht. Geht halt nur nicht wenns verbaut is.

;)

Zitat:

IMHO dürfte diese doch gar nicht, jedenfalls nicht all zu sehr, von derjenigen vom W220 abweichen.
Der nachMopf W220 ist doch dem W211 vorMopf recht ähnlich, jedenfalls - und im besonderen was das COMAND betrifft.

Doch sind sie. Sind komplett andere paar Schuhe. Die im W211/C219 sind von Becker/Harman-Kardon, je nachdem. Das Ding im W220 - nach 2ter Mopf ist von Siemens. Vom UI her sehen Beide gleich aus, ja, das Ding von Siemens hat aber einige Funktionen mehr (und auch weniger) und vor allem das CC-Laufwerk hinterm Bildschirm.

:)

Ist also so gar nicht mit den anderen Geraeten verwandt/kompatibel.

Hallo eselvieh
Ah, voilà.
Das wußte ich beides nicht.
Wieder was gelernt. :)
Bisher mußte ich - wohl durch pures Glück - noch nie etwas derartiges reinigen.
Die COAMNDs sehen von außen ja wirklich total gleich aus.
W203 vorMopf, W210 Mopf, W211 vorMopf, W220 vorMopf, W463 nach 2001 - 2005 oder 2007
Mit sonnigem Gruß Howard

Mhhh schade dann kann man das Service- Update von Mercedes für den w211 nicht drauf spielen.
Aber warum bietet Mercedes auf deren Seite ein Service-Update für den w203 und den w211 (Comand) an und nicht für den w220 ???!!!

Heyo,
aeh... da geht ein wenig was durcheinander glaub ich. :)
Aussehen tun sie schon gleich, aber nicht in der Kombi wie oben. :D W210 Mopf, W203 vor Mopf und W220 vorMopf haben - naja nicht das gleiche Aussehen - aber das gleiche UI. Wobei das vom W220 wirklich das aelteste ist und afaik alles von Blaupunkt kommt?
W220 Mopf 1 ist ein genereller Sonderfall - das sieht weder aus wie das normale COMAND noch ist es die Software. Lediglich ein aktualisiertes UI und den 16:9 und wieder von Blaupunkt. Das wurde glaube auch nie woanders mehr verbaut.
W220 Mopf 2 ist endlich in UI und Software den COMANDs von W211 VorMopf, C219 VorMopf, W463 Mopf Nr 67 (;)) und W203 Mopf und Einigen mehr gleich. Das Problem ist eben nur, es ist ein voellig anderes Geraet und eben statt den Standardherstellern Becker/Harmann von Siemens. Und da duerfte das Problem liegen, wieso es genau dafuer keine Software mehr gibt.
Alle anderen sind recht weit verbreitet und haben eine breite Basis, das Siemens-Dingen gabs nur einmal im W220/C215 und ist vermutlich damit vergessen.
Generell wuesste ich zu gern was bei MB rumschwirrte als man zuerst das Mopf 1 COMAND fuer 13 Monate verbaute und dann das Mopf 2. Frag ich mich bis heute - gut man soll sich nicht beschweren, weil so sind DVD und MP3 in den W220 gekommen, aber seltsam ist es dennoch. Zumal das DVD/CC-Oeffnen-Ballett jedesmal schoen ist. :D
Ach uebrigens - sie sind sich aeusserlich sehr aehlich ja - was aber das im W220 nicht hat ist ein CD/DVD-Schlitz. Der grosse Unterschied von Aussen und sehr schick wie ich finde - eventuell auch schonender bzgl Staub.

Ach so ein Hinweis noch bzgl der Originalfragen:
Freischalten geht nicht mit dem Engineering-Mode. Wurde ja schon festgestellt - das ist eine Spezialitaet der Becker/Harmann-Geraete und da auch nur bis zu einem gewissen Update.
Danach ist alles nur noch ueber die SD machbar. Ausnahme bildet der Fondmonitor, der die Sachen immer abspielt. Kurioserweise wenn kein Headphone drin ist vorne nur den Ton, hinten auch das Bild - als ob das weniger ablenkend waere. :D Aber das waere auch eine Loesung Bild ins fahrende Auto zu kriegen.
Bzgl der Probleme beim Abspielen von CD/DVD - ja das tritt zu gerne auf. Hast du mal probiert in so einem Fall die "ON"-Taste laaaaaange zu druecken bis das Ding sich mehr oder weniger rebootet (warte auf den Stern im Display) und dann nochmal alles abspielen? Hilft meist fuer einige Zeit, wenns nicht an der Hardware (also Laser und Co) liegt. :)

hey... komme leider nicht in den Engineering Mode - quasi jede Tasten Kombi gedrückt und ausprobiert.
mein Wagen hat ab Werk : 862 - TV-Vorruestung (siehe Foto) bräuchte ich jetzt nur noch ein TV Modul?
527: Comand DVD APS mit Navigation (siehe Bilder)
Die Bilder hab ich ausm Comand mit der Tastenkombi "Mute+ 1 + 3"
Vielleicht könnten wir uns mal an Siemens wenden und nach einer Update CD fürs Comand nachfragen??

Phillips - Siemens - Becker... alles verbaut.. die machen es einem wirklich nicht einfach..
warum läuft auf meinem Comand denn die DVD w211.827.42.65 ??

Aktuelle-navi-dvd-comand-aps-w211-827-42-65
W220-agw-version
W220-becker-most-version
+7

hier noch ein paar Bilder von der HW...
auch die TV Vorrüstung mit den ganzen Kabeln und dem Einbauschacht dafür
zu sehen auch der CD-Wechsler - der leider kein MP3 abspielt

W220-comand-dvd-code-804
W220-comand-dvd-code-804-2
W220-comand-dvd-code-804
+2

AH das wichtigste hatte ich noch nicht - COMAND APS von vorne (Code 804)

W220-comand
Deine Antwort
Ähnliche Themen