Freischalten des AMG Menüs.

Mercedes

Hi!

Ich kann nun in den Tachos das AMG Menü und bei den FarbKIs zusätzlich den AMG Startbildschirm freischalten. Die 260er Skala kann beibehalten werden. Auf Eunsch auch 320 Skala einstellbar für eine geplante Umrüstung auf AMG Scheiben. (Ich verkaufe keine Scheiben!)

Wer Interesse hat kann sich gern bei mir melden.

Beste Antwort im Thema

Hi!

Ich kann nun in den Tachos das AMG Menü und bei den FarbKIs zusätzlich den AMG Startbildschirm freischalten. Die 260er Skala kann beibehalten werden. Auf Eunsch auch 320 Skala einstellbar für eine geplante Umrüstung auf AMG Scheiben. (Ich verkaufe keine Scheiben!)

Wer Interesse hat kann sich gern bei mir melden.

719 weitere Antworten
719 Antworten

Benzsport du bist sehr aktiv .. super Typ!

Zitat:

@benzsport schrieb am 12. Dezember 2016 um 08:31:00 Uhr:


Am besten per Mail oder WhatsApp.
Daten findest du in meinem Blog.

Hast Du eine neue Mailadresse?
Ich warte noch auf eine Antwort...

In meinem Blog steht sie mehrfach. Sogar eine Nummer für whatsapp ist dort hinterlegt.

Sogar in meiner Signatur, findest du meine Mail Adresse.

Jetzt mal ne Frage, alle wollen das AMG Menü haben, aber keiner kann mir sagen, wie hoch die Ölthemperatur sein soll. Bei meinem 350er cdi komm ich bei derzeitigen Außenthemperaturen nicht weiter als auf Max 70Grad eher darunter.... was meint ihr?

Ähnliche Themen

Da ist was faul.
Die Öltemp. wird ja erst ab 80 Grad "weiß".

Bei normaler Fahrweise zwischen 85-100 Grad

Beim AMG auch mal bis 120.

Ist zu niedrig.
Habe ich doch schon gesagt.

Zwischen 90-105 Grad ist meine immer.

Bei meinem 280er (8L Öl) ist bei normaler fahrt die Öltemperatur so 85c - 90c

Auf der AB bei Geschwindigkeiten von weit über 200 war die Temperatur vom Öl schon mal auf 110c.

Hat aber nichts mit dem Thema zutun.
Ist ein individuelles Problem welches dir aber durch das Amg-Menü aufgefallen ist.

Das macht das Thema sehr unübersichtlich wenn hier noch etliche Randbemerkung kommen.

Wie lange dauert die Freischaltung des AMG Menü über die OBD Schnittstelle eigentlich und liegt die Fehlerquote bei gleich null, oder kann es zu unerwarteten Komplikationen kommen?

Welche Features des AMG Menü werden von Euch am häufigsten benutzt?

Die Dauer geht von unter 10 min, bis zu 2h je nachdem welche methode und Hardware verwendet wird und welche Variante von KI.

Technisch wird immer das gleiche gemacht.
Meine Geräte arbeiten 100% zuverlässig, Fehlerquote gleich Null.

Ich kann für mich sprechen, sorgfalt ist bei solchen Arbeiten am wichtigsten.

Meine Änderungen sind jederzeit wieder in den Uhrzustand zurückzusetzen.

Wie andere da verfahren kann ich nicht beurteilen.

Zitat:

@benzsport schrieb am 19. Dezember 2016 um 23:30:21 Uhr:


Die Dauer geht von unter 10 min, bis zu 2h je nachdem welche methode und Hardware verwendet wird und welche Variante von KI.

Das siehst Du dann aber erst vor Ort, oder gibt es eine Möglichkeit den erforderlichen Zeitaufwand und notwendige Maßnahmen schon vorher festzustellen?

Ich hoffe in meinem Fall dauert es keine 2 Stunden, aber auch das würde ich in Kauf nehmen.

Ich kann relativ genau sagen wie lange es dauert.

Zitat:

@CityCobra schrieb am 19. Dezember 2016 um 23:35:55 Uhr:



Zitat:

@benzsport schrieb am 19. Dezember 2016 um 23:30:21 Uhr:


Die Dauer geht von unter 10 min, bis zu 2h je nachdem welche methode und Hardware verwendet wird und welche Variante von KI.

Das siehst Du dann aber erst vor Ort, oder gibt es eine Möglichkeit den erforderlichen Zeitaufwand und notwendige Maßnahmen schon vorher festzustellen?
Ich hoffe in meinem Fall dauert es keine 2 Stunden, aber auch das würde ich in Kauf nehmen.

Es dauert zwischen 5 und 15 Minuten. Fehlerquote gibt es nicht.
Explizit bei deinem W204 Mopf 15 Minuten.

@ Rk67,

Zitat:

Bei meinem 350er cdi komm ich bei derzeitigen Außenthemperaturen nicht weiter als auf Max 70Grad eher darunter.... was meint ihr?

Ist bei meinem 350er CDI im 204er Kombi genauso, ebenso bei dem meines Kollegen sowie mit leichten Unterschieden bei einem anderen Kollegen im GLK, wie sich inzwischen herausgestellt hat. Mittlerweile betrachte ich das Verhalten als normal, da der Temperaturfühler in der Ölwanne sitzt und bei normalen Drehzahlen das Öl im Wärmetauscher durch das Wasser ebenfalls beeinflusst wird. Fährst Du auf der Bahn mal 180 oder mehr, wirst du sehen, wie die Temperatur zügig nach oben schnellt. Habe letztens keine 10 km gebraucht bis 95 Grad, danach im Tempolimit bei 120 km/h schnell wieder runter auf 77 Grad.

Am Anfang habe ich auch erst gedacht, das kann es nicht sein. Soll aber vollkommen normal sein beim 204.

Schau mal in diesen thread, da steht zu dem Thema auch noch was drin:

hier

Gruß, Axel

Danke Axel, endlich mal ne Aussage mit der ich was anfangen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen