Freilauflager getauscht, Turbolader defekt?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo erstmal, auf dem Rückweg am Freitag von Hannover nach Hause machte mein Wagen beim anziehen Geräusche die gar nicht schön klangen.
Erst dachte ich die Servopumpe, die hatte ich aber ja schon vor paar Monaten erneuert. Vom Geräusch her klang es dann als ob es aus der rechten Motorseite kommt ( Beifahrerseite ). Freilauflager der Lichtmaschine hatte ich dann vermutet und gleich telefonisch ein neues bestellt. Das habe ich dann heute getauscht und schon nach den ersten Metern Probefahrt merkte ich, daß es das auch nicht war. Das Geräusch war auch weder leiser noch lauter, also musste es was anderes sein.
Bei offener haube und nebenherlaufen merkte bzw hörte ich dann das es zwar aus der rechten Motorhälfte kam, aber weder mit dem Riementrieb der ebenfalls neu ist, noch mit anderen Komponenten des selbigen zu tun hatte.
Es ist der Turbolader und der Wagen räuchert auch stärker, d.h. wohl das er sich Öl zieht und verbrennt.
Der Krach hört sich an als ob das Schaufelrad des Laders am Gehäuse scheuert. Macht er nur wenn er ziehen muss, bei gleichbleibender Geschwindgkeit läuft er ruhig und wie immer.
Habe den Wagen erstmal weg gestellt und nen neuen Turbolader geordert. Meine Frage dazu, hat daß hier schonmal jemand gemacht bzw gewechselt? Turbolader und Dichtung habe ich bestellt. Schrauben kaufe ich innerhalb der Woche bei MB direkt. Hat zufällig jemand ein WIS Dokument für mich wie der zu wechseln ist.

Fahrzeug ist ein 320 CDI OM 648 aus BJ 2003. Ja ich weiss er ist alt, aber ich habe im Laufe des Jahres nun schon über 3000 Euro reingesteckt und nun kommt es auf den Turbo auch nicht mehr an. Danach sollte es dann auch wohl gut sein.
VIN : W2112261A343004

.jpg
Beste Antwort im Thema

So er rennt wieder , 10 km etwas Nebel im Rückspiegel gehabt aber er läuft als wäre er neu. Alles komplett erneuert , Dichtungen , O Ringe , Stehbolzen , Krümmerdichtung usw . Denke das ich da erstmal Ruhe habe . 1 Liter Öl wollte er noch haben und gut ist das. Auf die nächsten 200.000 :-)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 17. November 2018 um 18:49:40 Uhr:


Ist vielleicht OT, aber wo ist bei dir die Kurbelgehäuseentlüftung? Ist bei mir am Öldeckel oben drauf. Gab es vom OM648 unterschiedliche Versionen?

In Höhe des Turboladers am Block

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 17. November 2018 um 18:10:34 Uhr:


@Brunky, berichte mal nach 1 bis 2 Wochen ob es so bleibt. Achso, wo hast du deinen Turbo gekauft und was dafür bezahlt und im AT mit Pfand ?

Hallo , ja gekauft natürlich online bei Turboservice24 in Berlin, generalüberholt ohne Ladeluftregler. Zusätzlich habe ich hier über den hiesigen Teilevertrieb einen kompletten Dichtungssatz bestellt und die Krümmerdichtung nebst den Stehbolzen und Schrauben.
Turbolader 289 €
Dichtungssatz 44,20 €
Stehbolzen u.
M8 Muttern 15 €
Kaution Altteil 119 €
Öl zur Erstinbetriebnahme lag dem Dichtungssatz bei , ansonsten kostet das 9 Euro. Man kann wenn man gar nix hat auch mittels einer Spritze normales 5 W 30 nehmen aber , ich habe das draussen auf der Bühne gemacht und bei 4 Grad das normale Motoröl durch das winzige Loch in den Lader zu bekommen ist zeitraubend. Ausserdem habe ich mit dem ÖL zur Erstinbetriebnahme gute Erfahrungen gemacht. Ich nehme sonst das von Wynns , dieses war von Liqui Moly. Spielt eigentlich auch nicht die wesentlich große Rolle, da es dazu dient das der Turbo nicht trocken anläuft. Alles soweit gut verlaufen, und obwohl ich gestern die meiste Zeit mit spülen und reinigen verbracht habe mit Bremsenreiniger ( 1 Dose ), qualmte der noch gute 10 km ganz gut. Hecktür und Scheibe waren mit einem Ölfilm benetzt. Währen der Fahrt zeigte er mir an , beim nächsten Tankstopp 1 Liter Öl nachfüllen.
Also hat er sich ganz gut was reingetan während des Schadens. Mehr als Glück gehabt das er mir nicht hochgegangen ist. Jetzt läuft er wie ein Neuwagen so ruhig und keine Nebengeräusche mehr. Ich hatte ja anfangs auf den Freilauf getippt ,da ich das nur bei geöffnetem Fenster neben der Leitplanke lokalisieren konnte.. Erst nach dem Wechsel des Freilauflagers und der trotz anhaltenden Geräusche habe ich bei geöffneter Motorhaube drauf gesessen und mein Kollege ist gefahren.
Er machte nur Krach beim anziehen wenn er was tun musste. Im Stand lief er ruhig wie immer. Insgesamte Zeit waren gestern mit dem reinigen und allem, und wieder einbauen heute 7 Arbeitsstunden. Mit Pause und putzen von anderen Teilen. Wenn man den ganzen Ranz schon auseinander hat ,dann kann man gleich alles komplett machen. Ölwechsel hatte ich gemacht am vorletzten WE , den habe ich nun nicht wiederholt, Luftfilter ist erneuert, den hatte ich aber noch liegen. Vorerst bin ich soweit zufrieden mit der Reparatur und auch mit der Qualität des Laders. Leistungs und Prüfdiagramm war alles dabei, sogar eine kleine Anleitung. Natürlich nicht zu vergleichen mit WIS Dokumenten wo alles beschrieben ist.
Pfand bis zur Rücksendung des Altteils habe ich per PayPal 119 Euro bezahlt ,aber die gibt es ja zurück. Rücksendungsbelege kann man sich ausdrucken und über DPD bzw GLS das Altteil zurück schicken. Mit dem Ablauf und vor allem der Kundenbetreuung bin ich bestens zufrieden gewesen. Mir war vor allem wichtig das da wieder ein Turbo reinkommt von Garrett, nix anderes. Anhand der VIN alles abgewickelt und wie gesagt er läuft.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 17. November 2018 um 18:10:34 Uhr:


@Brunky, berichte mal nach 1 bis 2 Wochen ob es so bleibt. Achso, wo hast du deinen Turbo gekauft und was dafür bezahlt und im AT mit Pfand ?

Etwas über 3000 km gefahren, läuft und zieht wie ein Neuwagen. Naja Frischer Turbo ist eben nicht ohne. Klang ist satt und gut.
Ich denke das die vernachlässigte Wartung als ich ihn gekauft habe da wesentlich zu beigetragen hat das der Lader kaputt ging. Service E war um 349 Tage überzogen beim Kauf. Nun ist aber ja auch alles gemacht und fertig .... Beim nächsten bin ich schlauer......

Top. Na dann wird ja alles gut. Und den Ladedruckregler hast du von deinem alten genommen ?
Ich dachte der wird immer an den Turbo angepasst.

Ähnliche Themen

Den hab ich umgebaut ja , alles bestens. Dient ja eh nur der Verstellung der Lamellen. Zieht und läuft wesentlich besser als vorher, Verbrauch usw alles beim Alten. Bin zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen