Freilauf
Moin, moin
Ich habe einen astra f mit Motor C14NZ, der Zahnriehmen hat zwar erst 11 000 km Gelaufen ist jedoch schon 13 Jahre verbaut (gespannt). Nun gibt Opel ja vor spätestens nach 8 Jahren egal wieviel km er oben hat zu wechseln. Ich hab in mir im eingebauten Zustand mal angesehen und er sieht aus wie neu. Was sagt ihr kann ich denn drinne lassen weil sonst muss ich die Wapu auch tauschen beim ZR wechsel. Und könnt ihr mir sagen ob der Motor einen Freilauf hat, weil dann fahre ich einfach solange bis er reisst, dürfte ja nix passieren oder ?
25 Antworten
also ich hatte einen C14NZ mit Spannrolle, und er war kein Freiläufer, oder wie kann es dann passieren wenn der Zahnriehmen reißt und 3 Ventile verbogen sind?
wechsel den Zahnriehmen, kostet nur ca 20€, wasserpumpe kostet so um die 40€ und die spannrolle wird richtig teuer, die kostet zwischen 50 und 65€.
Mfg björn
Tag Leute, wollte eigentlich dieses WE den Zahnriehmen wechseln habs aber dann gelassen weil wie ytna schon gesagt wird der O_Ring sicher reissen beim drehen der Wapu. also werd ich noch kaufen, ausserdem brauche ich noch so Kupferdichtungen für die Leitungen der Servopumpe(bei mir ist die Pumpe zwischen zahnriehmen). Den ZR hab ich um 16 Eur den Rest muss ich wohl original bei Opel kaufen, werd auch nicht die Welt kosten. MFG Phil
Ich habe im Zubehör für das Zahnriemenkit von Contitech(Riemen + Spannrolle + neue Schraube für die Spannrolle) 47,73 Euro gezahlt, für eine Wasserpumpe (mit Dichtung) 25,64 (war nicht die billigste, sondern Quinton Hazell oder wie auch immer diese Firma heißt).
Für den C14NZ, versteht sich!
Mich würde in diesem Zusammenhang noch interessieren wieso beim Zahnriemenwechsel auch die Wasserpumpe getauscht werden sollte.
Also meine ist erst vor zwei Jahren erneuert worden, brauche ich jetzt wieder ne neue Wasserpumpe ?
ganz einfach. der zahnriemen treibt die wapu an. das lager der wapu läuft sich mit der zeit auf die spannung des zr ein. wird nun der zr gewechselt ist die spannung anders und das lager kann ausschlagen. die wapu wird undicht oder frisst sich im schlimmsten falle fest. beides kann zum motorschaden führen (überhitzung oder zr-riss), oder aber einfach nur sinnlos geld kosten da für den tausch der wapu der zr wieder runter muss.
daher wird empfohlen beim zr-tausch die wapu gleich mitzuwechseln.
Deswegen muss, wenn die Wasserpumpe getauscht werden soll, der Zahnriemen runter (und dann macht man den sinnvollerweise auch direkt wieder neu).
Wer an der Wasserpumpe spart (und die kostet weniger als 30 Euro), der riskiert, dass innerhalb des Wechselintervalls alles inkl. Zahnriemen wieder neu gemacht werden muss, und das ist dann doppelt ärgerlich.
Zumal wie Habichnet bereits beschrieben hat, die Wasserpumpe keine ewige Lebensdauer hat, obwohl kein Tausch-Intervall für sie vorgesehen ist.
@Holliwutt1953
Ist bei dir vor 2 Jahren dann nicht der Zahnriemen neu gemacht worden? Wenn nein, wie alt (Jahre, km) war der Zahnriemen da?
@ytna
Tja, wenn ich das wüßte?
Hab den Wagen vor 2 Jahren beim Händler gebraucht gekauft, nach ein paar Tagen verlor der Wagen Kühlwasser, bin dann wieder zum Händler und dort wurde festgestellt das die Wasserpumpe undicht ist, weil die "wohl beim Zahnriemenwechsel nicht getauscht wurde", war damals aber noch ahnungslos wegen dem Wechselintervall des Zahnriemens.
Ich geh mal davon aus das der Zahnriemen schon mal gewechselt wurde, die Wasserpumpe nicht.
Beim Kauf hatte der Wagen 65000km runter, bin jetzt bei 100000.
Ist bei dir auch kein Zettel/Aufkleber im Motorraum, wann der Zahnriemen-Wechel gemacht wurde bzw. wieder fällig ist? Oder hast du das Service-Heft?
Wechsel-Intervall alle 4 Jahre / alle 60.000km, was früher erreicht ist, könnte dann also durchaus schon lange überfällig sein!?
Zitat:
Original geschrieben von ytna
Ist bei dir auch kein Zettel/Aufkleber im Motorraum, wann der Zahnriemen-Wechel gemacht wurde bzw. wieder fällig ist? Oder hast du das Service-Heft?
Wechsel-Intervall alle 4 Jahre / alle 60.000km, was früher erreicht ist, könnte dann also durchaus schon lange überfällig sein!?
Ne, Zettel/Aufkleber ist nicht im Motorraum, lediglich im Serviceheft steht was von einem Zahnriemenwechsel 1998, ist schon möglich, der Wagen wurde aber bis ich ihn übernommen habe wenig bewegt, daher der geringe Kilometerstand.
Um aber allem Vorzubeugen werde ich das jetzt in kürze in Angriff nehmen.