Freilauf
Moin, moin
Ich habe einen astra f mit Motor C14NZ, der Zahnriehmen hat zwar erst 11 000 km Gelaufen ist jedoch schon 13 Jahre verbaut (gespannt). Nun gibt Opel ja vor spätestens nach 8 Jahren egal wieviel km er oben hat zu wechseln. Ich hab in mir im eingebauten Zustand mal angesehen und er sieht aus wie neu. Was sagt ihr kann ich denn drinne lassen weil sonst muss ich die Wapu auch tauschen beim ZR wechsel. Und könnt ihr mir sagen ob der Motor einen Freilauf hat, weil dann fahre ich einfach solange bis er reisst, dürfte ja nix passieren oder ?
25 Antworten
Durch die geringe Kompression die der Motor hat und den Kurzen Hub ist das selbstverständlich ein freiläufer!
Mfg
achso bist du sicher denn der 1600 hat ja Freilauf, dann bleibt mir nix anders zu machen als tauschen blöd is halt dass die servopumpe dazwischen liegt, muss ich da nur die Leitungen abschrauben und neue Dichtungen rein stell ich mir vor...
Klingt eigentlich logisch was wasisndas sagt aber is das auch fix nicht dass ich dann blöd dreinschau wenn ich mitn motorschaden wo stehnbleib wenn der reisst...
der motor ist KEIN freiläufer.
der x16szr ist zb einer.
und wer´s nicht glaubt guckt sich das hier mal an:
http://www.moap.de/forum/viewtopic.php?t=36562
mmhhh... mein schlaues Programm sagt das...
Da scheint die Betonung auf "normalerweise" zu liegen 😉
http://rapidshare.de/files/7207951/Unbenannt.JPG.html
Wartungsintervall laut Opel alle 60.000km/alle 4 Jahre, was früher erreicht ist - nichts mit 8 Jahren!
Die Frage, ob der ein Freiläufer ist oder nicht, wurde schon zigmal diskutiert mit kontroversen Meinungen.
Ich habe jedenfalls hier und in anderen Foren zwar schon von einzelnen C14NZ-Fahrer gelesen, dass der Zahnriemen gerissen ist und sie Glück hatten, dass nichts passiert ist. Ich habe aber schon mehrere Beiträge von Leuten gelesen, die nach einem Zahnriemen-Riss einen Motorschaden hatten!
Mach das Ding neu, das ist überfällig, ich würde nichts riskieren!
Bei meinem C18NZ wird jetzt auch ein neuer Zahnriemen fällig.
Was kostet den so der Spaß wenn ich das inner Werkstatt machen laß.
Also ich hab letztens bei ATU ein Kundengespräch mitbekommen wo eine junge FRau bei ihrem Golf das machenlassen wollte und die da ca.400 EUR haben wollten.
beim c18nz ist es nicht so teuer 😉 weil der motor keine spannrollen hat, wird über die wapu gespannt! fahr mal zu ner freien werkstatt und frag einfach nach...
ich weiß jetzt leider nicht mehr was ich bezahlt hatte.. ich habe aber alle riemen machen lassen (zahnriemen, keilriemen und servopumpenriemen) mich meine aber das es ca.140 euro waren (freie werkstatt)
Ich hab mal auf die I-Net-Seite unseres FOH um die Ecke geschaut.
Die haben da so "Paketpreise" für bestimmte Reparaturarbeiten aufgeführt, da steht unter "Zahnriemenwechsel" beim ASTRA F 1.8 "Komplettpreis" 156,-EUR.
Hört sich doch gut an, oder gäbs da noch Überraschungen?
Solche Komplettpreise sind meistens ohne Material. Selbst wenn mit Material, dürfte da nur der Zahnriemen dabei sein. Sinnvoll ist es aber, die Spannrolle, Wasserpumpe etc. mit zu tauschen (beim 1,4er und 1,6er 8V auch das Thermostat), und dann wird es direkt teurer. Handel lieber einen Komplettpreis mit denen für das aus, was du genau gemacht haben willst.
Zitat:
Original geschrieben von robertastraf
beim c18nz ist es nicht so teuer 😉 weil der motor keine spannrollen hat, wird über die wapu gespannt!
Ab 92 oder 93 hat der C18NZ ne Spannrolle, am Besten erst mal nachschauen.
Der C18NZ ist nur mit Spannrolle ein Freiläufer, genauso wie der C14NZ.