Freiläufer ?
Hallo , ich interessiere mich für einen Clio der ersten Baureihe mit dem guten alten 1.2 Stoßstangenmotor .
Bj. ´93 .
Der Verkäufer ist der Meinung , das der Zahnriemen lediglich alle 120.000 km gewechselt gehört und laut Service Heft der Zeitraum dabei keine Rolle spielt . Stimmt das so ?
klar , Damals war die Gummiqualität bestimmt noch eine Bessere als heute und es ist laut Service Heft auch noch der erste Riemen drauf ( 98.000 km ) .
Ist dieser Motor ein Freiläufer ? Dann wäre ich schon beruhigter .
Danke und Gruß , Stefan
18 Antworten
Die Zwischendichtung zwischen Ansaug und Abgaskrümmer. Und halt das normale Wartungsprogramm, alle 60.000 mal das Ventilspielkontrollieren und alle 10.000 Ölwechsel.
Der C3G hat noch einen Zündverteiler , der wohl gelegentlich Pflege braucht , wohl auch wegen Feuchtigkeit , da wäre es sinnvoll gleich eine neue Verteilerkappe , Verteilerfinger und neue Zündkabel zu verbauen , der Motor wird es Dir mit einem besseren Motorlauf danken , besonders wenn das Zeug schon uralt ist .
Ich persönlich würde ja eher zum 1,4 E7J greifen , der hat zwar Zahnriemen , geht aber mit richtiger Einspritzung und Verteilerlose Zündung deutlich besser wie die 1,2er und könnte auch eine bessere Euroeinstufung haben je nach Baujahr , der C3G hat zb. nur eine Singlepoint Einspritzung .
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 21. November 2020 um 20:21:40 Uhr:
Das hilft sehr !
Ich kann Dir über PN nicht zurück schreiben , meine Sicherheitseinstellungen vom Browser sind zu scharf .
Das Zündgeschirr vom C3G macht man einmal neu und hat dann lange Zeit Ruhe !