Freiheit :-) die 2000er Marke geknackt
Hallo zusammen,
vor der Ampel sah ich mit Freude eine 2001 bei Kilometer und die 150er Beschränkung ist weg :-))))
Geil, bei 180 immer noch unter 4000 Umdrehungen.
Das Auto ist bis jetzt der Perfektion in meinen Autoleben am Nächsten gekommen in Sachen Optik, Qualität und Fahrspass und es wird immer besser.
I love F21 M
Alles geht wie es soll, Schaltung wird immer freier, Motor auch und jetzt gehts er los für Benziner Woohoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M.eins-er
Trotzdem würde mich die vom TE gewählte Variante interessieren 😉
Falls Dich auch meine Variante interessiert, bitteschön:
Ich habe meinen 135i so eingefahren, dass ich zu Anfang, sprich die ersten 100/150 km praktisch keine Leistung abgerufen habe, die ein Mitschwimmen im Verkehr übersteigt. Dann habe ich mich gesteigert, so dass ich ab 1500 km Vollgas geben konnte, ohne irgendwo in der Kurve einen Leistungssprung zu haben. Also praktisch von km 150 bis 1500 eine Gerade gezogen zwischen kein Gas und Vollgas.
Dass das nicht mit der letzten Prazision zu machen ist, ist klar, aber ich denke, dass man mit etwas Gefühl schon gut unterwegs ist. Ich habe den Rat von einem Freund, der Ingenieur bei Porsche ist. Dort halten sie diese Vorgehensweise derzeit für ideal. Bei BMW habe ich von fünf Leuten fünf verschiedene Aussagen gehört von "gar nicht, völlig veraltet" bis "oh ja, für mindestens 2000 km höchstens 2000 U/min". Da hat man sich noch nicht geeinigt, was für ihre Autos das beste ist. 🙄
30 Antworten
Bei einem Brnziner bei 2k zu schalten halte ich für Quatsch und ist wohl auch nur beim 135 möglich. Lol
1 und 2 bis knapp 3000 dann ab 2500 sowie V max 150 lt. Handbuch. Ab 1000 habe ich mal hin und wieder 3500 ab 3 Gang angetestet usw. Selbst beim 116 ist drehen im 3 so ne Sache da man schon auf 100 kommt. 2ter wenn er warm ist mal aber 1 nie über 3500. Mach ich bei keinem Auto.
War jetzt mal bei 205 und im 6ten immer noch deutlich unter 5000 lol.
Zitat:
Original geschrieben von Ma3nNi1968
Bei einem Brnziner bei 2k zu schalten halte ich für Quatsch und ist wohl auch nur beim 135 möglich.
Das würde ich so auch nicht sagen, die Automatik ganz piano im EcoPro Mudus gefahren schaltet auch gerne mal bei 1500/min hoch .......und ich hab keinen 135i sondern "nur" den 116i 😮
Ich habe die Ganganzeige seit 1000 km deaktiviert und bin immer 1 bis 2 Gänge niedriger da mir Motorbremseffekt sonst fehlt und wenn man kurz beschleunigen will kommt halt sonst nichts beim 116er. Wenn man zudem grad vom Gas ging muss Turbo erst aktiviert werden.
Letztlich fahr ich untere Gänge kaum niedriger als mit früheren Autos und die oberen zum Sparen schon je nach Verkehrslage und Überholabsicht.
Hält man ihn über 2000 und ist ychon auf dem Gas geht er richtig ab beim Überholen und man kann bei 3500 schalten usw. Hoch dreh ich generell selten aber so niedrig ist für mich nichts und bringt lt. diversen Threads auch Geräusche beim Beschleunigen die ich nicht kenne.
Ich finde, der 116i geht für seine 136 PS wirklich gut voran. Ist halt trotz Turbo ein Benziner, d. h. wenn es mal etwas flotter vorwärts gehen soll, empfiehlt es sich mal einen oder zwei Gänge zurückzuschalten. Wobei dies bisher wirklich sehr selten der Fall gewesen ist.
Ich bin die meiste Zeit im Comfort-Modus unterwegs, Sport nur in gewissen Situationen oder wenn ich Spaß haben möchte, EcoPro dann, wenn es mal etwas gemütlicher gehen soll/kann.
Und ja, der Wagen überrascht mich trotz der 18" Mischbereifung positiv hinsichtlich Leistung und Verbrauch.
Man muss halt auch realistisch sehen, wo man im Alltagsverkehr wirklich die letzte Pferdestärke herauskitzeln kann. Ich finde, entweder auf der Rennstrecke oder im Kopf eines so manchen Forumteilnehmers. 😉 In der Praxis rufe ich selbst die 136 PS nur sehr selten ab.
Nach mittlerweile fast 8.000 km kann ich mit ruhigem Gewissen behaupten, ich würde mich jederzeit wieder für diesen Motor entscheiden, obwohl mehr natürlich sicher schön für's Herz wäre, aber pragmatisch betrachtet braucht man's nicht. Da gibt's - zumindest für mich - wichtigere Dinge im Leben.
Ähnliche Themen
Ja Mike Du hast Recht.
Problem 1 das Forum
125er und alle reden vom Performance Kid lol oder
Nimm direkt 135 is kaum teurer und bringt Kick lol
Problem 2 die Freunde
Du nimmst nuf 116i? Du fährst doch gern schnell
Problem 3 ich
Wär mehr nicht doch besser wegen 1 und 2 und überholen usw.
Aber
Stand jetzt bin ich rational sehr zufrieden und auch emotional glücklich mit dem tollen Auto. Mehr geht im Kopf immer sonst gäbe es kein Tuning für Porsche etc.
Zufriedensein und geniessen heist es.
In 3 Jahren seh ich weiter. Auslösen oder 120d (x) aber da is ne Menge k zwischen und Dieselsound sowie Vibration sagte mir nicht zu. Vielleicht der neue 3Zylinder mit 177Ps???? Hört sich stark hochgezüchtet an.
Erst mal 116i richtig nutzen :-)
Was andere denken, das ist mir egal, zumal die Aussagen oft von Leuten kommen, die das Auto gar nicht kennen. Da scheitert es schon mal an der Glaubwürdigkeit.
Ich genieße im 116i F20 den Komfort der guten Ausstattung und dass alles super funktioniert, den logisch bedienbaren Innenraum, die tollen Sitze usw. Aber auch das gute Fahrwerk, die Ruhe selbst bei Autobahntempo und weitere Annehmlichkeiten. Es definiert sich nicht alles nur über Leistung für mich.
Das Auto an sich macht einfach Freude, unabhängig vom Motor.
Und was danach kommt, darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Aber wenn es so toll weitergeht wie bisher, dann wüsste ich nicht wieso ich weg von BMW sollte. Die bauen momentan einfach verdammt gute Autos, die halt auch ihren Preis haben, aber das ist die andere Seite.
Da meiner nicht geleast, sondern bar ausbezahlt ist, wird es erst wieder mit dem Facelift der nächsten 1er-Generation interessant für mich, aus heutiger Sicht.
im Handbuch steht übrigens bei der Einfahrempfehlung 160 und nicht 150. Zudem halte ich das für überflüssig, solange die Einfahrdrehzahl (4500 bei Benzinern) beachtet wird. Meiner hat im 8.gang und 160 noch nicht mal annähernd die 4500 upm.
160 is wohl 125 und 135. Ist aber egal denk ich. 205 ging Richtung 5000 beim Schalter glaub ich war nur kurz da.
So
Nach 1500km in 2 Urlaubsabschnitten is er jetzt eingefahren und mit 7l im Schnitt bin ich sehr zufrieden bei Schnitt 100 und sehr oft 150er Ab Schnitt aber selten über 180
Der Wagen ist der Hammer.
Zitat:
Original geschrieben von M.eins-er
Noch 2x schlafen, dann isses bei mir auch soweit...
Dann viiieeeeeeell Spass :-)
Mein 116i hat auch am Wochenende die 2000km Grenze überschritten. Subjektiv geht das Auto jetzt noch einen Tacken besser, kann das jemand bestätigen?
Bei mir lag es eher an der Freiheit in der Gasfusssteuerung da ich unter 2000 echt nur langsam beschleunigt habe.
Meiner hat kürzlich die 8000 km überschritten, und jetzt geht er wirklich besser. Nach 2000 km hatte ich eigentlich noch keinen Unterschied gespürt.
Der Verbrauch ist aber von Beginn an recht konstant und liegt derzeit bei 6,8 Liter/100 km. Man sagt ja, dass der mit der Zeit auch noch etwas sinkt. Aber wahrscheinlich liegt es daran, dass ich etwas flotter und weniger im EcoPro Modus fahre als am Anfang.
Das einzige, was meiner hat, ist so ein Ruckeln nach dem Kaltstart. Gleich nach dem Kaltstart im Stand ruckelt der Motor leicht. Man spürt die Schwingungen auch im Innenraum. Gestern fühlte er sich auf den ersten ca. 500 Metern auch "unrund" an, so als würde er sich beim Gasgeben verschlucken.
Da hat man uns ja was Schönes eingebrockt mit dieser EU6-Abgasnorm. Wenn die Motoren immer mehr "zwangskastriert" werden, dann kann das auch nicht gesund sein.