Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen
Hallo,
gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?
PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.
2050 Antworten
Hallo,
darf ich die 235/45/19 auf MAM A1 als Sommerreifen fahren anstatt 255/45/19
ich meine als Winterreifen ist 235/45/19 freigegeben.
4G 2.0 140KW FL
https://www.audi.de/.../121026_audi_neuwagen.pdf
Zitat:
@Passat3c2009 schrieb am 18. November 2016 um 01:33:52 Uhr:
Hallo,darf ich die 235/45/19 auf MAM A1 als Sommerreifen fahren anstatt 255/45/19
Laut Teilegutachten sind nur 235/45R19 und 245/40R19 geprüft und zugelassen .
http://www.mamfelgen.eu/gutachten/
Danke für die Antwort,
Also Laut Gutachten sind 8.0x19 42.0 5 x 112.0 mit 235/45/19 erlaubt.
Also meine Kombination ist ContiSportContact™ 5 P + MAM A1 als Sommerreifen.
Bis jetzt immer Michelin gefahren aber mittlerweile Qualität der reifen Marke Michelin stark abgesunken, was Fahrkomfort angeht.
Aber wieso müssen Sommerreifen breiter sein als Winterreifen?
Laut der Klassifizierung von Reifenparametern liste von Audi.
Ähnliche Themen
Welche Felgen + Reifen (WR) würden denn für den 3.0 biTdi mit 313 PS (VFL) passen? Habe gehört, dass es da Unterschiede zum 245 Ps gibt wegen Bremsanlage und so.... Stimmt das? Weil ein Bekannter hätte WR meint aber es würde oben genanntes Problem geben 🙂
die die in deiner COC stehen.. da kannst die Sommerdimensionen auch als WR fahren, dann halt ohne Schneekettenfreigabe. Und über den BiTu passen 17er auch noch so grad..
Zitat:
@combatmiles schrieb am 24. Dezember 2016 um 11:46:34 Uhr:
die die in deiner COC stehen.. da kannst die Sommerdimensionen auch als WR fahren, dann halt ohne Schneekettenfreigabe. Und über den BiTu passen 17er auch noch so grad..
So grad.... heißt ? Du bist dir sicher, dass 17" vom 245 auch beim 313 passen ? wäre wichtig und ich hab keine anderen Angaben darüber gefunden. Die COC find ich auch nicht .....🙁
wenn du die COC net findest hast sowieso ein Problem... 😉
Also die 17er passen drüber, hatte ich bei meinem 245er vorm Umbau auf 380iger Scheibe drauf. Lt. @konvi passen die 17er über die BiTu weil die hatte er komfortbedingt drauf mWn..
(ich sprech immer von original Rädern)
Falls jmd neue Sommerschuhe in 20" benötigt... zufällig darüber gestolpert - Topschnäppchen für einen der besten Reifen für den 4G:
Goodyear Eagle F1 AS3 255 35 R20 97Y für € 135,-- (ama)
Ich habe letzten Sommer bei günstigem Onlinehändler 187,--/Stück gezahlt 😎
Ich möchte mir einen Audi A6 4G 3,0 TDI, Biturbo (313 PS) kaufen. Auf dem Fahrzeug sind folgende Reifenfelgenkombinationen montiert. 255/40/20. Laut COC-Papier ist diese Kombination nur beim A6 Allroad möglich. Darf ich diese Kombination trotzdem auf dem A 6 Avant 4G fahren oder hat der Händler die Felgen eigenmächtig getauscht.
Entweder hat der Vorbesitzer die montiert, eventuell sogar ohne Eintragung, oder der Händler, weil er die originalen Räder brauchen konnte. Es gehören definitiv 255/35R20 auf die Felge.
Was für Auswirkungen hätte es dann konkret für mich, außer das die Betriebserlaubnis vielleicht gelöscht werden würde.
bei einem Unfall trägst du die Schuld... auch wenn das Kind tot ist.. willst du das?
Also husch husch zum Händler und mit der Schuhspitze in etwa Körpermitte von unten...