Freie Werkstatt - warum eigentlich nicht ?????

BMW 3er E90

Hallo Leute
Hab mal eine ernste Frage ??
Wer ist so ehrlich und fährt nach der Garantie zur Werkstatt des Vertauens.

Beste Antwort im Thema

Ein neues Auto sollte normal bis 100.000km kaum Reparaturen haben, sodass nur der Service anfällt. Sowas würde ich wg. Kulanz schon bei BMW machen.

Beim alten Auto liegt es an der Art der Reparatur. Ich hatte selber Probleme mit den Injektionen beim alten 3er und da wollte BMW das volle Programm durchziehen. Erste Untersuchung hat gezeigt, dass der Fehlerspeicher nicht richtig auslesbar war, weil die Software im Fahrzeug (Auto war 6 Jahre alt) angeblich zu alt war. So musste ich schon mal die erste Untersuchung zahlen. Weiter wäre es mit Software Update und neues Fehler auslesen gegangen und dann hätte ich eine Diagnose bekommen. Bin daher zu ner freien Werkstatt meines Vertrauen und die haben ohne Probleme alles ausgelesen und die Injektionen (Diagnose hätte jeder Anfänger auch so hinbekommen) wurden ausgetauscht. Inklusive Inspektion war ich am Ende deutlich preiswerter weg gekommen.

Wenn keine Kulanz zu erwarten ist, dann die beste Werkstatt nehmen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich.

und ich 😉🙂

Gruß
odi

Ich auch;
die Werkstatt meines Vertrauens ist aber ein BMW-Händler 😎 😁

Solange fahr ich ein Auto gar nicht ...Garantie rum, ,weg mit dem Auto während der Garantie Vertragswerkstatt

Ähnliche Themen

Ich mit meinem sowieso zur Freien (oder Fremdmarke)... Ein Fahrzeug mit Garantie oder Kulanzaussicht steht derzeit noch nicht zur Disposition... 😛

Ich lass mir eingehen, dass man während der Garantiezeit und auch darüber hinaus noch aus Kulanzgründen zu BMW fährt, aber ab einem bestimmten Alter und einer bestimmten Laufleistung sehe ich da keine zwingende Notwendigkeit mehr. Wenn die Werkstatt des Vertrauens zufällig eine BMW Werkstatt ist, dann ist das ja okay, unsere hier kannste aber voll in die Tonne treten.

Meine Werkstatt des Vertrauens ist ein Opel-Vertragshändler gleich über die Straße. Keine Ahnung, wie der Stundesatz unserer hiesigen BMW Vertretung ist, aber dort ist der Satz bei 60 Euro und ein kostenloser Leihwagen für die Reparaturzeit ist auch meist drin... 😁

Kommt drauf an 😉

Arbeiten wie Bremsentausch o.ä. lasse ich auch in einer freien Werkstatt meines Vertrauens erledigen, trotzdem sieht mein Wagen normalerweise die Vertragswerkstatt zumindest zu den Inspektionen regelmäßig. Ich teile das "gerecht" auf 😉

Die Werkstätten sind beide völlig in Ordnung. Bei BMW war ich bis jetzt nur einmal wegen Kulanzreparatur (Injektoren...), die kamen mir genau so kompetent wie die Mercedes-Werkstätte zuvor vor, und ich wurde ebenso gut als Kunde empfangen.

Opel ist hingegen die Stelle, wo ich nie wieder freiwillig hingehen werde, so unterscheidet sich das eben je nach örtlichen Gegebenheiten 🙂

Ich gehe auch zur freien Werkstatt.
Der Scheffe da ist clever und hat seinen Sohn bei BMW implantiert. Er selbst fährt 530d - Also beste Voraussetzungen 😎

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Ich gehe auch zur freien Werkstatt.
Der Scheffe da ist clever und hat seinen Sohn bei BMW implantiert. Er selbst fährt 530d - Also beste Voraussetzungen 😎

Der Sohn leistet also "praktische Entwicklungshilfe"😎

Gute Konstellation, finde ich....😁

Freundlich, schnell, kompetent, terminlichsehr flexibel, günstig.
Ich brauche keinen Marmorfußboden und Ledersessel in der Werkstatt (oder halt im Werkstattbüro)
Außerdem kann ich jederzeit - wenn ich das will - bei jeder Operation dabeisein oder sogar mit anfassen.
Dabei lernt man ja auch das eine oder andere 😉

Ich fahre auch nur zur freien Werkstatt eine Ortschaft weiter, da zum 1. der BMW Händler mir zu weit weg ist und ich zum 2. schlichtweg in der Vergangenheit einfach gute Erfahrungen mit der freien Werkstatt gemacht habe.

Wie gesagt, ich bin noch nicht lang in der Bayrischen Fraktion, aber durch meinen Kumpel habe ich die Möglichkeit der Nutzung der sogenannten Freien.
Ich muß sagen Wartung, Service, Ersatzteile, Fehler auslesen o.a. kann dieser Kumpel voll mit einer bayrischen mitziehn.
Auch seine beiden Schlosser sind Gelernte, die wissen noch wie ein Motor von innen aussieht.
Und ich hab meinen Wechsel nach Bayern nicht bereut. Der DK

Also mir hat - allerdings noch beim TT - die freie Werkstatt mal sauber Geld gespart, weil mich der AUDI- 🙂 über den Tisch ziehen wollte.
Ich hab das schonmal irgendwo gepostet..... auch ein Grund, warum ich mit AUDI erstmal durch bin.

Ein neues Auto sollte normal bis 100.000km kaum Reparaturen haben, sodass nur der Service anfällt. Sowas würde ich wg. Kulanz schon bei BMW machen.

Beim alten Auto liegt es an der Art der Reparatur. Ich hatte selber Probleme mit den Injektionen beim alten 3er und da wollte BMW das volle Programm durchziehen. Erste Untersuchung hat gezeigt, dass der Fehlerspeicher nicht richtig auslesbar war, weil die Software im Fahrzeug (Auto war 6 Jahre alt) angeblich zu alt war. So musste ich schon mal die erste Untersuchung zahlen. Weiter wäre es mit Software Update und neues Fehler auslesen gegangen und dann hätte ich eine Diagnose bekommen. Bin daher zu ner freien Werkstatt meines Vertrauen und die haben ohne Probleme alles ausgelesen und die Injektionen (Diagnose hätte jeder Anfänger auch so hinbekommen) wurden ausgetauscht. Inklusive Inspektion war ich am Ende deutlich preiswerter weg gekommen.

Wenn keine Kulanz zu erwarten ist, dann die beste Werkstatt nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Ich auch;
die Werkstatt meines Vertrauens ist aber ein BMW-Händler 😎 😁

dito bei mir genauso..nur öl dürfen die nicht einfüllen weil ich es selber mitbringe.. ansonsten bin ich top zufrieden 

Deine Antwort
Ähnliche Themen