freie Werkstatt Öl kaufen

Hallo,
muss eine freie Werkstatt immer das Öl beim Teilelieferanten mitbestellen oder haben die sowas lagernd?

118 Antworten

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 15. April 2021 um 07:54:19 Uhr:


Eine Werkstatt lebt mit Sicherheit nicht vom Ölverkauf. Deshalb ist es mir auch immer wieder schleierhaft, warum immer über diesesProdukt soviel gemeckert wird. Der Ölverkauf ist nur ein kleiner Teil des Werkstattgeschäftes.

zumindest beim Ölwechsel werden die über 50€ zusätzlicher Reingewinn durch den Verkauf von völlig überteuertem Öl wohl von jeder Werkstatt gerne mitgenommen, denn die eigentliche Ölwechselpauschale (z.B. bei meiner VW-Werkstatt kostet die um die 70€) dürfte dem Betrieb definitiv erheblich weniger Gewinn bescheren und der obligatorische Filter plus 1 Dichtring bringen nicht viel.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 15. April 2021 um 07:54:19 Uhr:


Eine Werkstatt lebt mit Sicherheit nicht vom Ölverkauf. Deshalb ist es mir auch immer wieder schleierhaft, warum immer über diesesProdukt soviel gemeckert wird. Der Ölverkauf ist nur ein kleiner Teil des Werkstattgeschäftes. Aus der Summe ergibt sich dann eine Mischkalkulation, von der der Betrieb dann gut oder schlecht über die Runden kommt.

Ich sehe es so: alle wissen, dass die Werkstätten haben mit dem Ölherstellung gar nichts zu tun und tragen nur rein symbolische Lagerungskosten für 2-3 Fässer Öl. Deswegen regen sich viele Kunden auf wenn sie vierfache Preis für Motoröl in Werkstätten von seine schwerverdiente Geld zahlen gezwungen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. April 2021 um 07:53:33 Uhr:


Ihr seid reichlich OT

Das ist verständlich: viele Menschen spüren sich von Werkstätte verarscht und über den Tisch gezogen worden und, wenn Staat will damit nichts machen, dann Menschen suchen eigene Wege um sich von Gauner zu schützen.

Wenn das doch alle Gauner sind, wieso sind die dann nicht alle reich? Die meisten freien Werkstätte kommen doch wohl eher nur so gerade über die Runden.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 14. April 2021 um 21:29:56 Uhr:


Beim Öl hingegen, wo keine weiteren Kosten anfallen außer vielleicht Altölentsorgung (der Ölwechsel wird ja extra bezahlt) schlagen die Werkstätten gern 300 oder 400% drauf, ohne nennenswerte Kosten zu haben.

Plus Arbeitszeit bzw. eine Wechselpauschale. Und deswegen hinkt auch der Vergleich mit dem Restaurantbesuch. Soviel ich weiss zahle ich nicht Koch und Material separat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@4Takt schrieb am 15. April 2021 um 10:00:17 Uhr:


Wenn das doch alle Gauner sind, wieso sind die dann nicht alle reich? Die meisten freien Werkstätte kommen doch wohl eher nur so gerade über die Runden.

Alle bestimmt sind keine Gauner. Aber vielleicht deswegen

"nicht alle reich"

sind, weil fast alle potentielle Kunden machen einen große Bogen um manche Werkstätte wegen schlechte Erfahrungen? 🙄 Und noch was : ich verdiene meine Geld so schwer in Großserienproduktion bei einem Autozulieferer , dass habe ich kaum Mitleid für jammernde über seine Schicksale Werkstattbesitzer, Ärzte, Rechtsanwälte, Geschäftsleute, Betriebsleiter,....

Entschuldigung für OT.

So ist es. Im Restaurant zahlt man für das Schnitzel einen Festpreis der beinhaltet: Fleisch + Beilagen + Service + Zubereitung.
Beim Ölwechsel zahle ich alles separat --> 100€ für den Ölwechselservice + 25€ für den Filter mit Schraube + 30€/Liter für Öl. Also je nachdem ca. 250-300€ für einen Ölwechsel bei Audi ... für genau 20 bis max. 30 Minuten Arbeit. Und das soll fair sein? So einen Stundenlohn will ich aber auch 😉

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 15. April 2021 um 11:42:38 Uhr:


So ist es. Im Restaurant zahlt man für das Schnitzel einen Festpreis der beinhaltet: Fleisch + Beilagen + Service + Zubereitung.
Beim Ölwechsel zahle ich alles separat --> 100€ für den Ölwechselservice + 25€ für den Filter mit Schraube + 30€/Liter für Öl. Also je nachdem ca. 250-300€ für einen Ölwechsel bei Audi ... für genau 20 bis max. 30 Minuten Arbeit. Und das soll fair sein? So einen Stundenlohn will ich aber auch 😉

Ich wechsle seit Jahren mein Öl selbst oder lasse es bei Macoil machen. Die haben eine Festpreispauschale je nach Ölsorte und verwenden ausschließlich Qualitätiv hochwertige Shell Öle.

Ölwechsel mit 5w40 kostet dort 60€.

Mein aktuelles Ford Fahrzeug mit anspruchsvollem Ecoboost Motor kostet 90€, muss ich noch überlegen ob ich den Wechsel da selbst mach für 50-60€ oder lieber den bequemen Service nutze.

Bei Audi und Co. fließt das Geld aber eher in die Glaspaläste und den Wasserkopf ( Sekretärin, Teamleiter, usw.) der einfach Mechaniker bekommt bei Audi (hoffentlich) etwas mehr als der Mechaniker bei Mcoil, muss dafür aber auch komplexere Tätigkeiten ausführen als immer nur einen einfachen Ölwechsel .

Gruß Tobias

Mit meiner Pela6000 mache ich die Zwischenölwechsel auch selber 😉 20 Minuten, alles schön mit Filter und richtig guten Motul Öl.

Aber wenn man Garantie hat, MUSS man zwingend bei der Vertragswerkstatt vorstellig werden 😉 also hat man wenig Auswahl. Klar, nach der Garantiezeit kann man alles selber erledigen. Mache ich z.B. bei unserem Tiguan auch. Da fahre ich höchsten zur freien Werke für Klimaservice oder Bremsen. Alles andere ist doch flux selbst gemacht. Pollenfilter wechseln dauert z.B. keine 5 Minuten, der Filter von MANN ca. 20€. Bei VW bist Du bei 30-40€ für die 5 Minuten Wechselarbeit und noch mal 30-40€ für den Filter. Digga, Danke für nichts 😉

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 15. April 2021 um 13:14:37 Uhr:


Ölwechsel mit 5w40 kostet dort 60€.

Aber nur bis maximal 5 Liter. Aber auch bei Shell gibt es deutlich unterschiedliche 5W40-Öle. Zum Beispiel dürfen Diesel mit DPF nicht jedes 5W40er fahren.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 15. April 2021 um 11:42:38 Uhr:


So ist es. Im Restaurant zahlt man für das Schnitzel einen Festpreis der beinhaltet: Fleisch + Beilagen + Service + Zubereitung.
Beim Ölwechsel zahle ich alles separat --> 100€ für den Ölwechselservice + 25€ für den Filter mit Schraube + 30€/Liter für Öl. Also je nachdem ca. 250-300€ für einen Ölwechsel bei Audi ... für genau 20 bis max. 30 Minuten Arbeit. Und das soll fair sein? So einen Stundenlohn will ich aber auch 😉

250-300€ für einen Ölwechsel bei Audi! Wer das bezahlt, hat auch sonst keine Sorgen mehr im Leben oder ist Extrem-Masochist.

Und warum macht man das bei Audi? Wird man gezwungen?

Um Deine Garantieansprüche zu wahren und Stress bei Reklamationen zu vermeiden, wird man dazu mehr oder weniger gezwungen. Und viele leasen ihr Fahrzeug und schon haben diese Leute auch keine großartige Wahl 😉

Aber bis jetzt hatte ich das Glück, dass meine Audiwerkstatt mein mitgebrachtes Öl ohne Problem angenommen hat. Berechnen mir dann ca. 12€ an Altölentsorgungskosten, was auch frech ist, aber ich beide Augen zudrücke 😉

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 15. April 2021 um 15:57:03 Uhr:



Zitat:

250-300€ für einen Ölwechsel ...
Wird man gezwungen?

Hi,
ja, wenn man seine Garantien behalten will bzw. bei Kulanz!
Geht sogar noch Teuer!! Nicht ohne Grund bringt man sein Öl mit!
MfG

Zitat:

@Super-TEC schrieb am 15. April 2021 um 16:46:55 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 15. April 2021 um 15:57:03 Uhr:



250-300€ für einen Ölwechsel ...
Wird man gezwungen?

Hi,
ja, wenn man seine Garantien behalten will bzw. bei Kulanz!
Geht sogar noch Teuer!! Nicht ohne Grund bringt man sein Öl mit!
MfG

Echt? Bei Audi erhält ein einfacher Ölwechsel die Garantie?
Bei Daimler ist dass immer mit nem Service verbunden...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 15. April 2021 um 17:47:59 Uhr:


Echt? Bei Audi erhält ein einfacher Ölwechsel die Garantie?
Bei Daimler ist dass immer mit nem Service verbunden...

Bei Audi auch. Den Ölwechsel natürlich zusammen mit der jeweils fälligen Inspektion.

Aber allein aus Gewährleistung bzw. Garantieansprüchen wird doch keine Vertragswerkstatt das vom Kunden mitgebrachte Öl verwenden.
Dazu kann ich nur schwerlich das Bild in den Kopf bekommen, wie ein Kunde mit 2 Kanistern Öl den Audi-Glaspalast betritt und dann die mitgebrachten Kanister auf den Tresen stellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen