Freie oder Vertrags Werkstatt ab 130.000km
Hallo zusammen,
Meine C Klasse Baujahr 2015 220Blutec hat jetzt dann die 130.000km geknackt, ich hatte nie wirklich einen außer planmäßigen Werkstatt Aufenthalt. War immer bei Mercedes Benz zum Kundenservice, jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich auch in eine Freie Werkstatt fahren soll/kann, ich habe selber eine im Ort, ich kenne den Besitzer persönlich gut, und vertraue auch auf seine Gute Arbeit.
Garantie habe ich keine mehr wenn dann geht evtl. Noch ein Teil auf Kulanz aber darauf kann man sich ja nicht mehr verlassen.
Bei der Freien Werkstatt, gehört diese zur Automeister Gruppe, ist ein Familien Betrieb und eine sehr Ordentliche und gut ausgestattet Werkstatt.
Ich wollte dann auch einmal ein anderes Öl versuchen, sonst immer das Originale MB Öl genommen, nie einen Tropfen zwischen dem Kundenservice gebraucht, evtl. Dachte ich jetzt an eine Motor Öl Spülung und dann ein Öl von Motul oder Rowe zu nehmen. Die Werkstatt bei mir im Ort verwendet Fuchs Öle...
So nun was haltet ihr davon?
Freie Werkstatt ja oder nein
Und Motor Öl Spülung und ein anderes Öl wie Motul oder Rowe.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Warum soll denn Ölschlamm im Motor sein? Was wurde denn da für Öl eingefüllt?
Das ist wohl eher ein Relikt aus alten Zeiten, wenn total minderwertiges oder falsches Öl benutzt wurde.
Oder irre ich mich da jetzt?
41 Antworten
Zitat:
@herrott schrieb am 22. Oktober 2019 um 07:30:58 Uhr:
Hallo,
wie sieht´s denn bei der Freien mit der Mobilitätsgarantie aus? - Abgesehen davon ob man Wert drauf legt.
Gruß
Hermann
Das müsste man bei der Freien erfragen, einige bieten auch diese Leistung und den Eintrag ins Digitale Scheckheft von MB an.
Alternative wäre ein Schutzbrief beim KFZ-Versicherer, zb. bei der HUK für meine 3 Autos in der Signatur 6, 8 und 12€/Jahr (vermtl. Fahrzeugwertabhängig) mit wesentlich besseren Leistungen als die Mobilo von MB.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:01:18 Uhr:
Warum soll denn Ölschlamm im Motor sein? Was wurde denn da für Öl eingefüllt?
Das ist wohl eher ein Relikt aus alten Zeiten, wenn total minderwertiges oder falsches Öl benutzt wurde.
Oder irre ich mich da jetzt?
Hallo Andy,
nein Du irrst dich nicht.
Sehe ich genauso, denn Synthetische Öle enthalten von Hause aus eine gewissen Anteil von Additiven. Eine Motorspülung ist hier sicher nicht notwendig, jedoch schadet sie auch nicht.
Gruß
LJ-75
Ich denke ein regelmäßiger Ölwechsel reicht... habe noch einen alten A6 mit 307000 Kilometern - Benziner ... ! da habe ich auch noch nichts gespült, aber bis heute - "mal auf Holz geklopft" - läuft er ...
Ich würde auch in eine freie Werkstatt gehen. Der Service bei Mercedes hat stark nachgelassen, dafür sind die Preise umso stärker gestiegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMG63Owner schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:18:53 Uhr:
Ich würde auch in eine freie Werkstatt gehen. Der Service bei Mercedes hat stark nachgelassen, dafür sind die Preise umso stärker gestiegen.
Würdest auch mit deinem C63 ab 100.000 zu einer freien Werkstatt gehen ? Oder nur mit „normalen“ Autos ?
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:29:35 Uhr:
Zitat:
@AMG63Owner schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:18:53 Uhr:
Ich würde auch in eine freie Werkstatt gehen. Der Service bei Mercedes hat stark nachgelassen, dafür sind die Preise umso stärker gestiegen.Würdest auch mit deinem C63 ab 100.000 zu einer freien Werkstatt gehen ? Oder nur mit „normalen“ Autos ?
Ja ab dem Kilometerstand kannst du sowieso nichts mehr erwarten was Kulanz/Garantie angeht. Ich gehe nur zu MB wegen meiner Anschlussgarantie/ Kulanzfall bei dem noch recht jungen Auto mit 30tkm.
Die Junge Sterne Garantie geht ja bis 200.000km und zwar mit gestaffelter Kostenübernahme , aber immerhin...kostet dann halt auch 2.200€ im Jahr...
Solange ich zweimal im Jahr zum Service muss (wegen pendelstrecke) und in der JS Garantie bin geh ich zu mb, auch wegen der Mobilitätsgarantie mit der ich gute Erfahrung gemacht habe (Temperatursensor Turbolader). Bei den Kosten für Treibstoff, Versicherung, Verschleiß und Abschreibung fallen die 200€ mehr kaum ins Gewicht.
Im Winter gibt's auf jeden Fall noch den getriebölwechsel fürs Auto und hoffentlich jobwechsel für mich und dann überlege ich mir Alternativen für die 150tkm Wartung.
Also bei mir stand der B9 Service mit Getriebeöl ,Motorölwechsel und alle Flüssigkeiten und Filtern an,bin zu MB gegangen und hab mir ein Kostenvoranschlag machen lassen,der belief sich auf ca.1450.-€Brutto ohne Scheibenbremsen ohne Bremsbeläge nur der Service,wäre noch die besagten Scheiben und Bremsbeläge draufgekommen würden wir locker über 2000.-€ liegen.
Also ich ab zur freien Werkstatt gegangen und mir da ein Kostenvoranschlag geholt, der Kostenvoranschlag lag bei 600.-€ Brutto ohne Flüssigkeiten ,Adblue,Bremsflüssigkeit und ohne Bremsscheiben und Bremsbeläge und Filter wechsel, auser der vom Getriebe .Ein Ersparniss von über 800.-€
Habe im nachhinein Adblue aufgefüllt,Scheibenflüssigkeit und alle Filter,Luftfilter,Kombifilter,Innenraumfilter ausgetauscht und Bremsflüssigkeit und entlüftet.
Die Filter haben mich bei Ebay alle 3 zusammen 45.-€ gekostet,Edblue 10 liter kanister 10.-€ bei OBI + die 600.-€ von der Freien ,zusammen 645.-€ und MB wollte 1450.-€ .
Mein Auto wird in Februar 2020 6 Jahre alt sein deswgen bin ich zu einer Freien Werkstatt gegangen.
Man kann bei der Freien Werkstatt viel Geld sparen wenn man es möchte.
Aber Bitteschön jeder soll es machen wir er möchte ich habe nur gezeigt was es ausmachen kann.
Klar ist verständlich. Wenn ich den C63 länger behalten sollte, würd ich auch iwann zu einer feien Werkstatt hin.
Hallo
Vielleicht ganz interessant:
Service B mit Winterrädermontage und Einlagern, neuem Luftfilter - (eigentlich ein besserer Ölwechsel) 800€ bei meinem W205. - Beim Mercedeshändler.
Direkt danach:
1995er W202 C180 meines Vaters: 4 neue Winterreifen (Continental), neue Bremsscheiben und Beläge vorne, Inspektion ebenfalls mit Ölwechsel, und noch Ersatz/Reparatur einer Unterdruckdose der Klimaanlage: 1100€. Freie Werkstatt.
Munter bleiben: Jan Henning
Aber bei einem AMG sind die Preise (geh davon aus dass es sich hier um deinen C63S handelt) sowieso gesalzen 😁
bevor ich so eine Spülung mache tausche ich lieber Öl 2x im Jahr, die Splülungen sind agresive und können schaden.
Wenn eine gute freie Werkstatt in der Nähe ist, würde ich auch die Freie vorziehen. einen Ölwechsel bekommen die auch hin. Alles andere ist doch sowieso Geldschneiderei. Die Mobilitätsgarantie gibt es zumindest bei den Ketten wie ATU, etc. Da muss man jedoch Glück mit der Filiale haben. Ansonsten ADAC und von der Einsparung beim Service einen Mietwagen leihen :-)
Motorspülung würde ich nicht machen. Beim Getriebe wenn es spürbar ruckelt. Sollte allerdings noch was hin sein.
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 25. Oktober 2019 um 10:31:12 Uhr:
Aber bei einem AMG sind die Preise (geh davon aus dass es sich hier um deinen C63S handelt) sowieso gesalzen 😁
Hallo,
wie kommst du da drauf? Einige Teile kosten mehr - aber das gilt doch nicht für alle Preise????? Nenn doch mal Beispiele.
Gruß