Frechheit oder nicht?
Hi!
Bei meinem 8P treten die üblichen Lackmängel an den Türinnenseiten und am Kofferraumdeckel auf. Die Beseitigung auf Garantie durch Audi ist bereits genehmigt.
Heute habe ich mit dem Meister von meinem Audi-Partner telefoniert und nach einem Ersatzwagen für die 3-4 Tage, in denen ich meinen A3 abgeben muss, gefragt. Die Antwort war, das ich dafür zahlen muss.
Ich finde die Mängel alleine sind schon eine absolute Frechheit, wenn man sich das Fahrzeugalter, die Laufleistung, den Preis und den Premiumanspruch von Audi durch den Kopf gehen lässt. Und dann bekomme ich nicht mal einen kostenlosen Leihwagen!
Was meint Ihr dazu? Wie stehen meine Chancen, doch noch etwas zu erreichen und auf welchem Weg?
MfG
Andi
21 Antworten
Gut finde ich es auch nicht, aber so etwas steht glaube ich im "KLEINGEDRUCKTEN", das man kein recht auf einen Leihwagen hat.
Bei mir wurde das Navi+ getauscht, dafür muß man 3 mal in die Werkstatt. Als ich beim 3ten mal einen Leihwagen brauchte, sagten die mir, das ein A3 1.6 40 Euro kosten würde... Nachdem ich gefragt habe, ob die noch alle Latten am Zaun haben, war das Auto kostenlos!
Habe aber auch schon ganz andere Reaktionen erlebt. Das gehört scheinbar dazu!
Mein Tip: Mach Dir einen Termin für eine Probefahrt (kostenlos) zum Beispiel mit einem TT oder so, und bring am gleichen Tag dein Auto in die Werkstatt.
Geht natürlich nur bei einem kuez Aufenthalt in der Werkstatt.
Habe das früher auch immerso gemacht. Hatte dadurch mal einen Beatle (kotz), TT, A6 und den ein oder anderen Benz.
Habe dabei sogar mit "offenen" Karten gespielt, aber der 🙂 fand das OK, weil er meinte dann würde ich ja evtl. mal umsteigen...
Der Tip kann Gold wert sein Jay,
nur sollte man bei seinem Neuwagenverkäufer mit offen Karten spielen, mein Ersatz kann auch schon ein bis zwei Mal aus diesen Reihen.
Viele Grüße
g-j🙂
Sag ich doch, ich habe ja mit offenen Karten gespielt!
Der hat mir auch mal einen 4.2 L (A8) fürs Wochenende gegeben. Evtl. würde sich ja jmd. für ein solches Auto in meiner Fam. interessieren - und ansonsten wäre es doch nett die Zeit für den NEUEN zu verschönern!
Ich spiele bei sowas immer mit offenen Karten. Gibt doch genug 🙂 die ggf. Geld verdienen wollen!
Man sollte es halt nur nicht übertreiben!
Zitat:
Original geschrieben von nlieberyeti
aber hallo, was dann bitte mit der mobilitätsgarantie ??????
Es ging ja um Garantieleistungen und damit die Mob-Garantie greift darf die Karre ja überhaupt nicht mehr fahren bzw. es muss halt unsicher sein damit zu fahren. Bei den meisten Garantieleistungen wird da ja wohl eher nicht der Fall sein.
Ich finde das ja auch ne Frechheit das Audi die Kosten für einen Ersatzwagen bei Garantieleistungen nicht übernimmt.
Es scheint aber auch regionale Unterschiede zu geben ob ne Werkstatt die Kosten selber übernimmt oder nicht.
Gruss
Sebastian
Ähnliche Themen
Also von Frechheit zu reden, halte ich für sehr vermessen. Wenn dein Staubsauger oder Fernseher kaputt geht, bekommst du auch kein Ersatzgerät vom Hersteller. Das ist nunmal so. Ich werde von meinem Werkstattmeister immer gefragt, ob ich ein Auto brauche. Da ist aber sicher entscheidend, welches Verhältnis man zu seiner Werkstatt hat. Nicht vergessen, die Kosten dafür trägt immer der Händler zu 100 % und der kann nichts dafür, wenn Audi Murks baut.
So ein Staubsauger kostet ja auch nicht über 20.000 EUR oder noch mehr 😉
Sagen wir es mal so, es wäre ein weit aus besserer Service von Audi wenn sie die Kosten eines Ersatzwagens übernehmen würden (von der Werkstatt selber mal gar nicht zu reden). Wir reden hier ja schließlich über Garantieleistungen für Sachen die Audi entweder während der Konstruktion verbockt hat oder die während des Baus schiefgegangen sind für die der Kunde ja selber nichts kann.
Das Wort Frechheit ist vielleicht wirklich etwas übertrieben. Du musst das aber auch mal so sehen: Du kaufst dir ein Auto um mobil zu sein und bist drauf angewiesen. Deshalb entscheidest du dich für einen Audi und darfst dann sehen das dein Auto die ersten beiden Jahre insgesamt wegen zig Kleinigkeiten zusammengenommen für fast 4 Wochen in der Werkstatt steht. So, dann stehst du da und hast die Entscheidung: Um zur Arbeit zu kommen darfst du dir dann entweder einen Leihwagen nehmen und natürlich selber bezahlen oder du versuchst einen in der Bekanntschaft zu leihen. Mit nem Arbeitskollegen mitfahren ging bei nicht da ich aus ner anderen Ecke komme als der Rest meiner Kollegen. Andere Möglickeit war es Urlaub zu nehmen. Ach ja, ÖNV kommt auch nicht in Frage weil dann kann ich gleich zu Fuss gehen und bin schneller da 😉
Jetzt frage ich dich: Ist es richtig das sich der Kunde drum kümmern muss wie er mobil bleibt wenn der Autobauer Mist baut und er dafür auch noch die Kosten tragen soll? 😉
Wie ich schon geschrieben habe, ich selber sehe da auch mehr Audi selber in der Pflicht. Es scheint aber auch so genug Werkstätten zu geben denen der Kunde so wichtig ist da sie halt die Kosten tragen. Meine Werkstatt gehört halt leider nicht dazu.
Ach ja, nur noch mal wegen deinem Vergleich mit den Elektrogeräten. Bei einem großen Teil der Premium-Hersteller bekommt man eigentlich wenn mal was kaputt geht ein Ersatzgerät gestellt. Gut, bei Staubsaugern kenn ich mich jetzt nicht so aus 😉 Wenn aber z.B. mein Iiyama Monitor kaputt geht bekomme ich ein Gerät gestellt, geht mein Thomson-Fernseher kaputt bekomme ich einen gestellt usw... Bei irgendwelchen Geräten wie z.B. Medion natürlich nicht, aber deswegen habe ich ja mehr gezahlt.
Gruss
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Kohlkönig
(...) Da wird man erst um ein paar Lebensjahre gebracht weil der Wagen ne Macke hat, und dann darf man auch noch für nen Ersatzwagen löhnen, weil der eigene nicht verfügbar ist. SKANDAL!!! :-)
@Kohlkönig,
was machst Du erst bei einem echten Problem, wenn Dich schon eine Garantiereparatur ohne kostenlosen Leihwagen schon "ein paar Lebensjahre" kostet..
Versuche das mal bei einem anderen Hersteller 😁
Überdenkt einfach mal Folgendes dabei:
Ein Leihwagen kostet Geld.. das der Händler / die Werkstatt nicht auf der Strasse findet.
Also wird es anderswo wieder reingeholt:
Stundenverrechnungssätze!
oder 😕