Frau hat den B196, wie gehts weiter?

Hallo,
da ich keine Lust mehr hatte, meine Frau weiterhin als Sozia mitzunehmen, hat sie diesen Herbst den B196 gemacht.
Warum? Erstens, damit sie ggf. auf ner 125er das Schalten für den großen Lappen üben kann. Und zweitens, damit sie die Basics ordentlich von einer Fahrschule lernt und selbst gekauftes Material zu gefährden.

Nun frage ich mich welches Gefährt ich nächstes Frühjahr favorisieren soll.
Kurz gesagt gibt es zwei Überlegungen.

1. GSXS 125, da lernt man relativ gut die Bedienung eines richtigen Motorrads. Allerdings wohnen wir in Bayern und somit ist die Nähe zu Österrreich ein Grund weshalb ich sehr oft dort unterwegs bin. Auch ist das Überholen mit einer 125er eher schlecht als Recht machbar. Finde die 125er P/L mäßig derzeit aber auch gnadenlos überteuert.

2.Mp3 und Konsorten (Tricity, Metropolis), damit lernt man zwar niemals Motorrad fahren, dafür darf man nach Österreich und Co. und kann LKWs halbwegs anständig überholen. 300er wäre wohl etwas zu schwach, habe so an eine MP3 400LT gedacht.

Was ich mich frage:
Wie fahren sich die Dreiräder?
Ist einer schon mehrere davon im Vergleich gefahren?
Die sind die Dreiräder im Vergleich zur 125er im Unterhalt? (Schwachstellen etc. ?)
Budget liegt irgendwo bei 4-5000€. Oder muss man für was taugliches tiefer in die Tasche greifen?
Optik ist zweitrangig, sollte halt ABS haben und nicht gleich bei der ersten Fahrt auseinanderfallen.
Bin für jede nützliche Information zu dem Thema dankbar.

LG Haasinger

82 Antworten

Ich würde ja eine elektrische „125er“ empfehlen, aber da haperts dann massiv am Budget.
Eine Zero S 11kW hält auf der Landstraße mit jedem Motorrad mit, wenn’s denn sein muss.
Über 40kW Peakleistung, läuft locker 130 und beschleunigt in 5 Sekunden von 0-100.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. November 2021 um 11:04:33 Uhr:



Im übrigen suchst du hier Rat von den "Hobbypsychologen".

Zitat Beitrag 1:

Wie fahren sich die Dreiräder?
Ist einer schon mehrere davon im Vergleich gefahren?
Die sind die Dreiräder im Vergleich zur 125er im Unterhalt? (Schwachstellen etc. ?)
Budget liegt irgendwo bei 4-5000€. Oder muss man für was taugliches tiefer in die Tasche greifen?

Wie fahre sich Dreiräder...... Ich schmeiß mich in die Ecke.
Beim fahren siehst du von den zwei vorne nichts. Hast du die beiden Füße beim Stopp nicht auf dem Boden kippt die Fuhre um. Da hält dann nichts mehr. Gehe ich mal vom Peugeot Metropolis aus hatte der mit 12 Zoll noch Probleme mit unebenen Straßen. Wer da krampfhaft den Lenken hielt machte was falsch. Die letzten beiden Serien haben 13 Zoll.
Um mit dem Gewicht klar zu kommen gibts das Typische US Training. Ebener Grund. Runter vom Hauptständer. Anti Tilt raus. Bremse raus. Und jetzt das Fahrzeug halten und rundherum gehen. Das machst ein paar mal und hältst die 256 Kg im Gleichgewicht.
Bei gebrauchten Maschinen kann man recht gut viel selber machen. Easyparts hat alles. Das berühmte Buch gibts im Internet. Antriebsriemen soll 10000 Km halten. Nun ja der im Video hat von Malle zum Nordkap und zurück 11000 km ab gespult. Bei unseren war auch 14000 km Möglich. Ist ja immer so ein Spagat zwischen Laufleistung und Alterung. Der eine fährt im Jahr 2000 km, der andere schlaft die 10000 km in 5 Monaten.
In einer Fachwerkstatt mit üblichen Preisen sind das bei 10000 er gute 500 Euro. Mit Ventile einstellen kommt etwas mehr.

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 15. November 2021 um 16:52:09 Uhr:


Gehe ich mal vom Peugeot Metropolis aus hatte der mit 12 Zoll noch Probleme mit unebenen Straßen.

LOL! Die haben alle Probleme mit unebenen Strassen, weil es ja gleich 3 Spuren sind.

Selbst Spurrillen im Schnee sind oft nicht breit genug für alle 3 Räder gleichzeitig, das wird dann ziemlich unlustig.

Andererseits ist die Vorderradgröße nicht sooo wichtig, weil sich die Radlast auf 2 Räder verteilt. Wenn ich mit meiner Husqvarna oder Motorhispania über eine dicke Wurzel oder Baumstumpf fahre, verreist es den Lenker auch leicht. (Aber ich bleibe nicht mit dem Unterboden hängen.)

Ähnliche Themen

toms
da ziehst du ja mal wieder was an den Haaren herbei. Radgröße ist entscheidet für die Straßenlage. Das wurde von Peugeot erkannt und die Reifen vorne auf 13 Zoll und Hinten auf 14 Zoll erhöht. Mehr geht nicht weil Kurzbeinigen dann nicht mehr die Füße auf dem Boden bekommen. Und im Winter bei Schnee fährt man wohl kaum mit Zwei und Dreirad. Ich habe jetzt runde 60000 Km mit zwei Metropolis ab gespult. Und dabei weniger Belastung auf meine kaputten Gelenke gehabt als vorher bei der schweren G/s . da seit über 30 Jahren Norwegen mein Revier ist wurde auch dort gefahren. Schotter in Schweden auf 13 km war auch kein Thema. Für den Spanier mit dem in Kontakt stehe auch nicht. und wenn man sich vorher in die Hosen macht, den Hauptständer kannst im Kreisel Funken sprühen lassen.

"Husqvarna oder Motorhispania über eine dicke Wurzel oder Baumstumpf fahre"
WAS hat das mit Roller zu tun ? Das sind keine Geländefahrzeuge

Zitat:

Radgröße ist entscheidet für die Straßenlage.

Auf gutem mitteleuropäischen Asphalt - da wo die Dreibeiner hingehören - ist sie nebensächlich. Eine alte Vespa mit 8 Zoll fährt schließlich auch gut genug.

Zitat:

Und im Winter bei Schnee fährt man wohl kaum mit Zwei und Dreirad.

Ach so, nimmt man dann die Flugbereitschaft der Bundeswehr?

Zitat:

@Haasinger schrieb am 15. November 2021 um 12:40:30 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. November 2021 um 11:04:33 Uhr:



Im übrigen suchst du hier Rat von den "Hobbypsychologen".

Zitat Beitrag 1:

Wie fahren sich die Dreiräder?
Ist einer schon mehrere davon im Vergleich gefahren?
Die sind die Dreiräder im Vergleich zur 125er im Unterhalt? (Schwachstellen etc. ?)
Budget liegt irgendwo bei 4-5000€. Oder muss man für was taugliches tiefer in die Tasche greifen?

Agil und wendig , wenn man damit um zu gehen weis, wenn Man einen 400 oder 500 nimmt ,haben die schon Power , man kann ja mit den Gleitrollen etwas nach helfen das er besser zieht .

beim 500 MP3 liegt die Höchstgeschwindigkeit bei ca 150-160 km/h das Gewicht bemerkt man nur beim Rangieren, aber hier hilft auch das Rollock zb beim MP3 das man zum schieben verriegeln kann.

Steuerlich werden sie wie Euro 1 eingeordnet also 21 € pro 100 ccm.
Versicherung kommt ja auf die Prozente an hält sich aber in Grenzen.

Wartung tja , da kann ich nur Raten selbst zu Schrauben dann hält sich das ganze in Grenzen, man kann einen guten erwischen ,und hat lange Freude daran.

Oder du erwischst einen so wie ich , aber das hab ich dir ja schon erzählt.

Ich war überall mit dem MP3 bin so jeden Pass gefahren den es gibt.

Aber es gehört halt Übung dazu, wenn du so ein Fahrzeug für deine SFS (selbstfahrendesozia) kaufen willst , achte darauf das sie mit beiden Füssen sicher auf den Boden kommt .

Wie schon geschrieben einen 300 Yourban nehmen der hat weniger Gewicht und ist auch Motor mässig nicht so anfällig, da der Motor anders Konstruiert ist.
Ich kann dir da wärmstens das MP3 Forum empfehlen.

Und was die Unebenheiten angeht das fährt erstaunlich stabil , Kanaldeckel ect verlieren da sehr schnell ihren Schrecken, und auch eine verunreinigte Strasse mit Sand Splitt sind kein Problem.

Zitat:

@jmlif schrieb am 15. November 2021 um 18:52:06 Uhr:


beim 500 MP3 liegt die Höchstgeschwindigkeit bei ca 150-160 km/h

Laut wohlmeinendem Tacho. In den offiziellen Papieren steht weniger, imho 142 beim 500er.

Zitat:

@tomS schrieb am 15. November 2021 um 19:35:30 Uhr:



Zitat:

@jmlif schrieb am 15. November 2021 um 18:52:06 Uhr:


beim 500 MP3 liegt die Höchstgeschwindigkeit bei ca 150-160 km/h
Laut wohlmeinendem Tacho. In den offiziellen Papieren steht weniger, imho 142 beim 500er.

vielleicht läßt du einfach mal die Leute berichten die die Fahrzeuge auf fahren und nicht nur mal zu Probe um den Block.
Der Metropolis ist auch nur mit 139 km/h eingetragen. Und? Bischen legal was modifiziert und schon sind mehr. Wo bei ich sagen muß das man Variomatik Dr.Pulley und Fachleuten überlassen sollte. Sonst kommt nur ein höhere Spritzverbrauch ohne nutze zu Stande.

Da hier aber eine Fahranfängerin den nutzen haben soll reichen auch 100 km/h. Skandinavien sind überwiegend nur 80 km/h. Das mit vernünftigen Tagesetappen und Frau will nie mehr runter vom Moped. Falsch geplant ist nach einer Tour Schluß. Ach ja Regenfahrten sind ganz wichtig.
Und ich schwöre auf Heidenau Reifen

Eventuell vielleicht erst einmal eine lange gemeinsame Tagestour machen.
Eventuell ist dann schon der Traum von einer mehrwöchigen Zwei- (Drei-)radtour ausgeträumt.

Die Diskussion erinnert mich irgendwie an "Habe für meine Frau ein paar sportliche Schuhe gekauft. Laufen ist aber nicht so ihre Stärke. Wollen demnächst einen Marathon laufen. Was empfiehlt ihr mir?"

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 14. November 2021 um 10:11:09 Uhr:


Ich würde als TE die Diskussion für mich beenden, da keine Tipps kommen und die Sache wie immer in einer Rechtfertigungsorgie endet, warum man etwas macht oder nicht.

Ich möchte diesen Beitrag mal als Aufhänger benutzen.

Der TE hat eine eindeutig formulierte verständliche technische Frage gestellt. Es wäre nun einmal doch möglich, auf diese technische Frage bezogene Beiträge zu erstellen oder einfach mal die Griffel still zu halten. Es geht Euch doch einen feuchten an, ob und warum und warum nicht oder doch oder doch nicht der 196er gemacht der A nicht gemacht wurde. Es geht Euch ebenso einen feuchten an, ob und warum und wieviel die Herzensdame für den A hätte zahlen oder nicht zahlen müssen oder was Euch vor 49 Jahren der Lappen irgendwo hinter den sieben Bergen kostete. Ihr könnt dazu Eure Meinung haben, aber die könnt Ihr mit Euch selber im Badezimmerspiegel ausdiskutieren, weil sie den TE weder interessiert noch ihn in seiner Frage weiterbringt.

Also spart Euch das senile Gesabbele

Zitat:

@twindance schrieb am 15. November 2021 um 20:37:30 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 14. November 2021 um 10:11:09 Uhr:


Ich würde als TE die Diskussion für mich beenden, da keine Tipps kommen und die Sache wie immer in einer Rechtfertigungsorgie endet, warum man etwas macht oder nicht.

Also spart Euch das senile Gesabbele

Was soll man sonst mit den vielen Informationen aus Beitrag 1 machen?

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 15. November 2021 um 21:02:36 Uhr:



Zitat:

@twindance schrieb am 15. November 2021 um 20:37:30 Uhr:


Also spart Euch das senile Gesabbele

Was soll man sonst mit den vielen Informationen aus Beitrag 1 machen?

Pssssst - flüster---- die Frage des TE beantworten --- aber psssst - nicht weitersagen------

Ähnliche Themen