Frau hat den B196, wie gehts weiter?

Hallo,
da ich keine Lust mehr hatte, meine Frau weiterhin als Sozia mitzunehmen, hat sie diesen Herbst den B196 gemacht.
Warum? Erstens, damit sie ggf. auf ner 125er das Schalten für den großen Lappen üben kann. Und zweitens, damit sie die Basics ordentlich von einer Fahrschule lernt und selbst gekauftes Material zu gefährden.

Nun frage ich mich welches Gefährt ich nächstes Frühjahr favorisieren soll.
Kurz gesagt gibt es zwei Überlegungen.

1. GSXS 125, da lernt man relativ gut die Bedienung eines richtigen Motorrads. Allerdings wohnen wir in Bayern und somit ist die Nähe zu Österrreich ein Grund weshalb ich sehr oft dort unterwegs bin. Auch ist das Überholen mit einer 125er eher schlecht als Recht machbar. Finde die 125er P/L mäßig derzeit aber auch gnadenlos überteuert.

2.Mp3 und Konsorten (Tricity, Metropolis), damit lernt man zwar niemals Motorrad fahren, dafür darf man nach Österreich und Co. und kann LKWs halbwegs anständig überholen. 300er wäre wohl etwas zu schwach, habe so an eine MP3 400LT gedacht.

Was ich mich frage:
Wie fahren sich die Dreiräder?
Ist einer schon mehrere davon im Vergleich gefahren?
Die sind die Dreiräder im Vergleich zur 125er im Unterhalt? (Schwachstellen etc. ?)
Budget liegt irgendwo bei 4-5000€. Oder muss man für was taugliches tiefer in die Tasche greifen?
Optik ist zweitrangig, sollte halt ABS haben und nicht gleich bei der ersten Fahrt auseinanderfallen.
Bin für jede nützliche Information zu dem Thema dankbar.

LG Haasinger

82 Antworten

Moin
Wie sieht es aus mit einer YamahaMt125 ?
Die gibt es gebraucht noch zu guten Preisen.

Ebend. Das Grundtempo auf 80km/h setzen, dann überholen halt alle, die schneller sein wollen und man selbst nur die, die langsamer als 80 fahren, das geht auch mit einer 125er.
Möglichst kleine Strassen fahren. Das ist schon alles.

Also danke, mit den Informationen stirbt die mp3 dann wohl.

Bei den 125ern habe ich definitiv die gsxs125 im visier, habe mit meinem ex Fahrlehrer darüber geredet als ich meine Frau zum b196 gebracht hab.

In der Fahrschule stehen alle üblichen Verdächtigen, Duke, gsxs, cb125, mt125 und noch eine ältere die ich jetzt nicht auswendig weiß. Er ist die Maschinen alle gefahren und hat mir klar die gsxs empfohlen. An sich sind da ja keine gigantischen Unterschiede, aber die gsxs hebt sich vom Motorlauf schon positiv ab. Zudem mag ich die Idee der 125er insofern dass ich die meisten Wartungsarbeiten selbst erledigen könnte.

Habe zum Metropolis über den Threads auch schon einige Informationen bekommen, jedoch ist der im Budget etwas stramm.

Was hilft es, wenn Du mit Deinem Fahrlehrer entscheidest was Deine Frau fahren soll? Sie fährt und sie entscheidet dementsprechend auch.

Ähnliche Themen

Die war natürlich dabei, was denkst du denn

Gut der B196 war unnötig, aber ist jetzt schon passiert.

Ich würde eine günstige gebrauchte 125er kaufen, damit kleinere Strecken fahren, dann sobald möglich den A nachschieben und ein entsprechend tourentaugliches Moped kaufen.
Naked Bikes finde ich zum Einstieg am besten.
Das Modell wäre mir eher egal, ich habe vor ein paar Jahren so ziemlich alles was an 125ern auf dem Markt war mal gefahren, und die Unterschiede sind minimal.

Dreiradroller habe ich nie gefahren, aber der normale Roller ist zum lernen eher ungeeignet.

Die motive dahinter sind sehr zahlreich und verschieden. Tempo ist eigentlich nicht das Problem, ich fahre mit sozia langsam und etwas verkrampft. Das führt unter anderem dazu dass ich davon schnell Rückenschmerzen bekomme. Gleichzeitig wollte sie unbedingt mitfahren und dann habe ich ihr die Optionen gezeigt. Zudem hab ich auch mittelfristig das Projekt Nordkap und Balkan bei denen die auch unbedingt mit wollte. Und das geht zu zweit mit Gepäck auf einer Maschine nicht wirklich legal. Also wollte sie Mal schnuppern, erst ADAC Tageskurs, dann b196. Den A traut sie sich selbst gar nicht zu.
Und das sind nur ein Drittel der Gründe weshalb wir so vorgegangen sind. Probegesessen ist sie die meisten 125er schon, kamen ihr fast alle relativ gleich vor. Schalten kann sie nicht, das darf ich ihr beibringen da der b196 auf einem Automatikroller gemacht wurde.
Tempo sehe ich nicht als Problem an. Wir haben intercom und wenn ich Mal Lust habe 5km aufs Gas zu gehen, sag ich bescheid und dann fahr ich halt danach wieder Aufholtempo oder warte.

mit dem B196 darf man die 125mit 15 PS fahren - die geht aber auch locker über 80 - Sohemanns XL125 geht rund 120 und das noch mit einem Motorrad das wirklich "erwachsen" rüberkommt.

Ich würde als TE die Diskussion für mich beenden, da keine Tipps kommen und die Sache wie immer in einer Rechtfertigungsorgie endet, warum man etwas macht oder nicht.

MP3 hat meine Frau gehabt. Sehr teuer bei Reperaturen, aber wenn er funktioniert, auch super praktisch.
Allerdings wiegt der selbst in der (nicht mehr erhältlichen) 125er Motorisierung schon über 200kg, als 500er über 260kg.
Dazu die Variomatik, die immer eine Kompromißdrehzahl hält. Da gibt's kein temporäres "runterschalten" um einen Lkw zu überholen, man lebt vom Überfluß (an Motorleistung).
Ich würde beim 125er bleiben. Fahren lernt man nicht unbedingt durch Leistung im Überfluß, sondern indem man das vorhandene möglichst sinnvoll nutzt.

Fakt ist aber das es mit der B196 Reglung nur bis zur Grenze geht. Auch Nordkap ist da mit nicht zu fahren.
Warum hier nicht der Peugeot Metropolis in der neuen überarbeiteten Modellreihe oder dem ABS 13Zoll Vorgänger im Gespräch kommt liegt wahrscheinlich in der Verbissenen Überredungskunst der der ewigen Motorradfahrer.
Wenn die Frau nicht schalten will/ kann , dann eben nicht. Ein 125ccm Bike zu halten mag leichter sein, dafür hat der Metropolis aber sein Anti Tllt . Damit hat Frau mit Übung dann kein Problem. und Nordkap ist damit genau wie Stilfser Joch kein Problem wenn genügend geübt wird. https://www.youtube.com/watch?v=EBYbGG9Lxzo

Mittelfristig heißt bei mir 3-5 Jahre. Der Peugeot war in Gespräch, wackelt aber mangels Budget, muss ich ganz klar sagen.

Aber vermutlich darf deine Frau in 3 - 5 Jahren mit dem B196 immer noch nicht ins Ausland, oder denkst du, die Regelung wird geändert?
Ich verstehe nicht, warum hier so verbissen ein Motorrad gesucht wird. Deine Frau hat auf einem Automatikroller gelernt u. du willst ihr jetzt das Schalten beibringen. Was will denn nu eigentlich deine Frau? Hat sie den Lappen vielleicht nur dir zuliebe gemacht? Der Eindruck drängt sich mir hier nämlich auf.

Es gibt ja auch Automatik-Motorräder: NC750X und Africa Twin von Honda.
Wenn es nur um Schalten geht....

Zitat:

@nichich schrieb am 14. November 2021 um 21:20:20 Uhr:


Aber vermutlich darf deine Frau in 3 - 5 Jahren mit dem B196 immer noch nicht ins Ausland, oder denkst du, die Regelung wird geändert?
Ich verstehe nicht, warum hier so verbissen ein Motorrad gesucht wird. Deine Frau hat auf einem Automatikroller gelernt u. du willst ihr jetzt das Schalten beibringen. Was will denn nu eigentlich deine Frau? Hat sie den Lappen vielleicht nur dir zuliebe gemacht? Der Eindruck drängt sich mir hier nämlich auf.

Hier wird gar nichts verbissen gesucht. Aber wenn man mal die Kommentare der Hobbypsychologen außen vor lässt haben die paar konstruktieren Kommentare in der Summe alle ergeben dass eine MP3 ein Wartungsalbtraum ist. Berücksichtigt man das Budget von 4000€ bleibt wohl nicht mehr viel anderes als eine 125er übrig. Und der Automatikroller ist obligatorisch bei den Fahrschulen für den B196 da der Kurs sonst nicht inder Zeit bewältigbar ist.

Ähnliche Themen