Frau braucht Hilfe - wie finde ich diesmal den RICHTIGEN (V70 I)

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Elch-Gemeinde,

ich hoffe Eure unendlich erscheinende Geduld ist noch nicht erschöpft:

Trotz vielen Lesens im Forum bin ich noch immer unsicher, worauf ich denn nun achten muss, wenn ich einen V70 kaufen möchte.
Und kaufen müssen wir nun, da der Wagen, den wir uns Mitte Juni angeschafft haben (V70 EZ 1/99 106 kW 2435 cm³ 273.000 km), leider nicht das ist, was wir uns von ihm versprochen haben. So wie ich das hier gelesen habe, war er mit 1275,- wohl auch zu "günstig".
Nun suche ich im Netz nach einem Benziner mit Schaltgetriebe, da ich meine gelesen zu haben, dass die Dieselmotoren schon mal etwas anfällig sind und ein Schaltgetriebe haltbarer als ein solches mit Automatik.
Wir brauchen ein solides, zuverlässiges Fahrzeug - es ist nämlich unser einziges - das auch in unserer bergigen Gegend (Voreifel) keine Mucken macht.
Im Umkreis sieht es mit Gebrauchten schlecht aus, ein weiterer Weg wird uns nicht erspart bleiben.
Aktuell liebäugel ich mit einem Wagen aus Hattigen (Beschreibung aus ebay-Kleinanzeigen):

- 2,5l / 125KW / 170PS
- Schaltgetriebe
- ABS, Airbags, Servo, ZV, El. Fensterheber, el. Fahrersitz mit Memoryfunktion,
- el. Außenspiegel beheizbar, Sitzheizung vorne
- Klimaanlage
- Radio / CD
- geteilte Rückbank, Trennnetz und Gepäckraumabdeckung
- Dachreling
- AHK
- TÜV/AU 04/2014
Inspektion neu, Zahnriemenwechsel bei ca. 130000km, Bremssattel hinten neu
Auf Wunsch können noch 4x Winterreifen auf Stahlfelgen inkl. Felgenbaum erworben werden.

Hört sich für mich erst mal gut an, sieht auch gut aus:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../140582310-216-1872?ref=search
Wie sieht es da eigentlich mit dem Motor aus? Ich fand, dass 144 PS ganz ausreichend sind. Verbraucht er bei 170 PS nicht deutlich mehr? Der jetzige kommt mit ca. 10 L hin. Es gibt auch ganz nette Angebote mit Automatikgetriebe, doch da bin ich, wie gesagt, unsicher. Ist der Preis ok? Ist ja VB, wieviel kann ich dafür zahlen? Wonach soll ich den Besitzer auf jedenfall fragen?
Wenn mir jemand Rat geben kann, sei es zu diesem Fahrzeug oder ganz allgemein, würde ich mich sehr freuen, da der derzeitige V70 immer mehr blaue "Wölckchen" macht und nun auch noch der Kat hin ist und ich nicht weiß, wie lange er uns noch befördern will. Doch auch wenn ich mich über diesen "Fehlkauf" ärgere, einen V70 möchte ich wieder haben.
So, hoffe das war nicht zu viel und zu durcheinander, aber es ist das erste Mal, dass ich etwas in einem Forum schreibe, habt bitte Nachsicht mit mir!

Ein großes DANKESCHÖN an Alle, die hier Fragen beantworten und sich einen Kopf machen. Ich bewundere soviel leidenschaftliche Begeisterung!

Liebe Grüße aus Steckenborn
Jennifer

Beste Antwort im Thema

Das die Dieselmotoren des V70-1 anfälliger sein sollen, ist völliger Quatsch.

Mein Kumpel sein V70-1 (2,5 TDI - 103Kw) hat jetzt 386.000 Km auf der Uhr.
Meiner hat 418.000 Km, und der eines Bekannten sogar 565.000.
Alle ohne Probleme, Motor und Getriebe von außen trocken wie die Wüste Gobi, allesamt mit Automatik.

Meiner verbraucht über die letzten 3 Tankfüllungen gerechnet glatt 6 Liter, was ich in Anbetracht von Fahrzeuggröße, immer mit Klima und Licht, für sehr wenig halte.

Gruß
Stephan

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Ich glaub der hat ganz ordentliche Preise für Ersatzteile, denn für die Arbeit bekommt der nie besonders viel

Mit Verlaub, selbst wenn er nur originale neue Volvo-Teile verbaut - was bei einem alten Auto 🙄 als freier Schrauber m.E. schon grenzwertiger Kundenumgang ist und sich diese einzeln in einer Stretchlimo mit 4 Securitymitarbeitern, 3 Tänzerinnen und den Inhalt des Lieferschein vom Don-Kosaken-Chor vorsingend, ausliefern lässt ..............

Ich schweife ab, aber bei so was könnte ich platzen 🙁

Btt
Alle Teile die du genannt hast, -bedingt abgesehen vom Kat - sind Verschleißteile, so wie Reifen und Bremsen.
Das trifft dich bei jedem Auto irgendwann, ja, auch bei dem roten 🙄

Zum Vergleich Automatik/Schaltung.
Wahr ist, das ein Automatikdefekt - wenn er auch selten auftritt - wie Holger schon schrieb, das ganze Fahrzeug üblicherweise zum Ersatzteillager mutieren lässt...........
Nicht vergessen darf man aber auch, das ein Wechsel der Kupplung beim Schalter auch mal schnell nen 1000der verschlingt.
Da das meiste davon Arbeitslohn ist (8 Stunden musste rechnen), kommst ja bei deinem Schrauber billig davon 🙄

Während du schriebst, ergänzte ich noch meinen Beitrag hinsichtlich Ölverbrauchsfragen.

Grüße

Zitat:

Mein Verbrauch variiert zwischen 9,5 und 10,4 Litern/100km. Als ich meine Berechnung machte, kostete der Liter Super gerade bei 1,56€. Ich ging mal davon aus, das ein TDI 6,5 und mein "MM" 10,0 Liter auf 100km verbraucht. Bei einem recht deutlichen Unterschied der KFZ Steuer und meiner Fahrweise hätte sich der Diesel erst bei knapp 30.000km

Wie kommst Du auf 30.000km😕 Bei aktuellen Preisen von Benzin (1,55 Euro) und Diesel (1,40 Euro) und die KFZ-Steuer eingerechnet fährst Du bereits ab ca. 4.000 km mit einem Diesel günstiger.

Bei den genanten jährlichen 15.000 km spart man ca. 800 Euro gegenüber einem Benziner. Das gesparte könnte man schön in Wartung und Reparaturen stecken.

Wenn die Umweltzonen kein Problem darstellen (viele Zonen kann man eh gefahrlos befahren), würde ich immer zu einem Diesel greifen. Als Dieselhasser macht es natürlich keinen Sinn.😉

Die Überholung/den Austausch eines Automaikgetriebes muss man sich aber auch ans Bein binden wollen!!!

Ich hab meines überholen lassen und da standen dann ganz schnell mal knappe 3000 Steine aufm Zettel. Hinzu kamen bisher auch diverse Verschleissteile und allerlei "Klimperkram"!

Wenn man nun bedenkt, dass mein Elch nun WIRKLICH nen Mädchenmotor hat und der Koffer mittlerweile fast volljährig ist, dann gehöre ich sicher zu den Leuten, die nen ordentlichen Pfeil im Kopp haben.

Andere hätten die Mühle sicherlich schon längst in die Presse geschoben und sich vom gesparten Geld einen "vernünftigen" Volvo gekauft. Es gehört schon ne deftige Portion Enthusiasmus, Liebe zum Modell und auch monetäre Freiheit dazu, sich einem alten Elch zu widmen.

DAS sollte man sich VOR Erwerb eines Alteisens vor Augen führen und dann entscheiden.

Nachträgliches Jammern(auch auf hohem Niveau) bringt dann nichts mehr.

Was die Wahl zwischen Diesel oder Benziner angeht - wer damit klarkommt und nicht in "befriedete" Innenstädte fahren muss, der sollte zum Diesel greifen. Eine "Feinstaubbelastung" gibt es bei den alten Volvos nicht, denn die Rußpartikel haben eher die Grösse von Briketts.

Im Übrigen würde ich heute eher nen 2.5er kaufen mit ordentlich Pferden. Der kleine Motor mit 93 KW und seinem 2 Liter Hubraum braucht einfach Drehzahl zum laufen. Das treibt den Verbrauch nach oben. Mit Automatik sind Innenstadtverbäuche unter 12 Litern kaum möglich.

Wenn man allerdings über genannte Fähigkeiten in Begeisterung und Geld verfügt, kann man sich sicherlich auch Sowas leisten.🙂

Gruss Jan

Zitat:

Wenn man nun bedenkt, dass mein Elch nun WIRKLICH nen Mädchenmotor hat und der Koffer mittlerweile fast volljährig ist, dann gehöre ich sicher zu den Leuten, die nen ordentlichen Pfeil im Kopp haben.

Andere hätten die Mühle sicherlich schon längst in die Presse geschoben und sich vom gesparten Geld einen "vernünftigen" Volvo gekauft. Es gehört schon ne deftige Portion Enthusiasmus, Liebe zum Modell und auch monetäre Freiheit dazu, sich einem alten Elch zu widmen.

Um diese alten Kisten zu fahren sollte immer Enthusiasmus dabei sein. Ansonsten sollte man lieben einen Golf fahren. Mein 8er ist ja nun noch älter, aber ich versuche ihn mit allen Mitteln am Leben zu erhalten. Ob manche Reparaturen Sinn ergeben oder wirtschaftlicher Totalschaden darstellen ist mir ziemlich Banane. Mein Automatikgetriebe zickt bei nun 430.000 km das erste Mal, darf es auch. Mit Glück wird die Reparatur noch günstig. Aber ein Austauschgetriebe würde notfalls auch noch in Fragen kommen.

Mit dem geparten Geld (wie du schreibst) kann man sich keinen vernünftigen Volvo kaufen, denn die gibts doch gar nicht mehr. Ab dem V70I sind die Kisten nicht mehr mein Fall. Da würde ich eher die Marke wechseln.

Wer glaubt für 1000-2000 Euro ein günstiges Auto zu schiessen und damit noch Jahre reparaturfrei rumfahrt wird nicht glücklich mit dem Kauf. Der wird hier Stammkunde und meckert über die Sch...kisten.

Ähnliche Themen

Mit "vernünftig" meine ich einen 850/V70I...alle neueren Modelle kämen für mich auch nicht in Frage.

Was das angeht bin ich ziemlich "Micha"!😁😁😁

Mir ist ja schon der Passat 3B meines Weibes zu "rund"!

Gruss Jan

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


Dem von Fieldo Geschriebenen kann ich mich KOMPLETT anschließen.

Einen Volvo kaufen und dann 2 jahre glücklich fahren ohne etwas dran machen zu müssen ist leider nicht.

... nun dann empfehle ich doch mal ganz ungeniert den unseren, an dem ist Alles geflickt, wirklich Alles...und ein geeigneter Nachbesitzer wird sicher mehr als 2 Jahre seine Freude daran haben, vorausgesetzt er bringt den Elch einmal im Jahr zum Service...aber Achtung! Auswahlverfahren, wir verkaufen nicht an Jed(n) ...

Offerten nehm ich gerne ab 2500 CHF an :-) (ab MFK und aufbereitet)

Gruss,
LJ

Lass doch mal ein Kompressionstest machen dann weisst du ob der Motor noch heile ist oder ob er aufgemacht werden muss. Danach kannst du besser abwägen ob es sich lohnt oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker



Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


Dem von Fieldo Geschriebenen kann ich mich KOMPLETT anschließen.

Einen Volvo kaufen und dann 2 jahre glücklich fahren ohne etwas dran machen zu müssen ist leider nicht.

... nun dann empfehle ich doch mal ganz ungeniert den unseren, an dem ist Alles geflickt, wirklich Alles...und ein geeigneter Nachbesitzer wird sicher mehr als 2 Jahre seine Freude daran haben, vorausgesetzt er bringt den Elch einmal im Jahr zum Service...aber Achtung! Auswahlverfahren, wir verkaufen nicht an Jed(n) ...

Offerten nehm ich gerne ab 2500 CHF an :-) (ab MFK und aufbereitet)

Gruss,
LJ

und da ist es ja schon: da ist nichts mit 2 Jahre glücklich fahren....

ich würde den Delch auch hergeben.....aber nicht unter 15t € .... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


und da ist es ja schon: da ist nichts mit 2 Jahre glücklich fahren....

... pflegst Du Dich denn nicht auch regelmässig? ... meines Wissens wird kein Personenwagen zugelassen, ohne ein Wartungsprogramm definiert zu bekommen.... um mehr gehts doch da nicht...

Wer nicht kapiert, dass ein technisches Gerät Wartung aufgrund von Abnutzung notwendig hat, sollte eine Monatskarte lösen.

LJ

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


Wer nicht kapiert, dass ein technisches Gerät Wartung aufgrund von Abnutzung notwendig hat, sollte eine Monatskarte lösen.

LJ

GANZ deiner Meinung.

Ein Altvolvo ist nunmal mit Pflegeaufwand verbunden (und wenn man es immer gleich macht, kommen auch keine Folgeschäden dazu)- dann hat man SEHR lange Freude an ihm.

Aber dessen muß man sich nunmal bewusst sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


GANZ deiner Meinung.
Ein Altvolvo ist nunmal mit Pflegeaufwand verbunden (und wenn man es immer gleich macht, kommen auch keine Folgeschäden dazu)- dann hat man SEHR lange Freude an ihm.

... und dann wirds auch nicht teuer ...

(btw. ich investiere im Moment keine 700.-- CHF im Jahr für den Service, das schliesst aber so Sachen wie Unterbodenwachs vorm Winter und anständiges Motoröl etc ein...bei 25Tkm im Jahr ist das ausgewogen, der Sprit kostet mehr :-) )

Ich seh grad dass Du Dich in der Region meiner Schwiegermom herumtreibst, da bin ich Anfangs Oktober mal wieder, dann zeig ich Dir mal den "Neuen" ... und den Rest bespricht man bei nem Bier.

Grüess,
LJ

Gebongt 🙂

Meine "Alte" (HM) kann ich dir leider nicht zeigen, aber den Delch schon.

und ich glaube, wir sind generell der gleichen Meinung.
aber ein GUT gepflegter Vovlo wird seltenst verkauft (es sei denn, der Besitzer fährt prinzipiell nicht mehr oder hat einen Geschäftswagen bekommen)

WEr kümmert sich schon richtig um ein Fahrzeug und hält die Wartungsintervalle ein bzw zieht sie sogar vor, wenn er dsa Fahrzeug zu verkaufen gedenkt ?
Das holt man beim Verkaufspreis ja nicht mehr rein.

Deshalb sollte man bei einem Kauf von einem Volvo immer ungefähr 1000.- € Ersatzteile für das erste Jahr mit drauf rechnen.

Danach wird es deutlich weniger, weil bei dem Wagen alles "auf dem laufenden" ist.
Da sind dann meist nur noch die Wartungen zu machen (bzw alterungsbedingte Austauschsachen wie zB Unterdruckschläuche, Lager etc) und nur noch wenig "ausser der Reihe"

Zitat:

Original geschrieben von herzwerk2


...dann gehöre ich sicher zu den Leuten, die nen ordentlichen Pfeil im Kopp haben. ...

... da gibt's nicht so wenige von :P ...

Gruss,
LJ

Zitat:

... nun dann empfehle ich doch mal ganz ungeniert den unseren, an dem ist Alles geflickt, wirklich Alles...und ein geeigneter Nachbesitzer wird sicher mehr als 2 Jahre seine Freude daran haben

Selbst wenn alles geflickt ist kann dir morgen z.b. die Lima verrecken oder was anderes um die Ohren fliegen. Das Du alles flickst ist zwar löblich, befreit deinen Wagen nicht von weiteren Verschleißschäden. So gesehen wäre ich mit "2 Jahren Freude" ganz vorsichtig.

Kaum treffe ich von meinem Wagen ähnliche Aussagen droht schlagartig der nächste unvorhergesehene Werkstatttermin.

Ich war gestern mit meiner #1 bei der MFK (Schweizer TÜV). Wer mich etwas kennt weiss, dass meine Autos i.d.R. in einem schon fast peinlich guten Zustand sind. Das gilt erst recht für meine #1, die diese Nummer nicht umsonst inne hat (da werden Teile meistens proaktiv gewechselt, bevor sie überhaupt kaputt gehen).

Kurz: Nächste Woche darf ich dort nochmal antraben, weil die obere Ölleitung vom Kühler runter zur Ölwanne plötzlich sifft - Das war letzte Woche noch nicht so.... 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen