Französich Mädchen braucht hilf für eine Twingo gerade gekauft
Hallo renault fahrer(in)
Ich bin eine Französin in Deutschland lebende Frau und habe vor 10 Tage von privat eine Twingo Kenzo BJ Dezember 1995. Das Auto war super geflegt und war regelmäßig zum kontroll. Es hat 110 000 km. Der verkaüfer hat mich verschiedene rechnung von 2005 in die hand gegeben die er für das auto bezahlt hat. Radbremszylinder (2), verteilerläufer,verteilerkappe, radbremszylinder hi (2), Bremsscheiben vorn (2) , Bremschlauch vorn (2), Radlager vorn (2)
Genauso Rechnung für 2006 für: Ferderbein Komplett Renault (2), Fahrwerkersfeder (2) , Kurbelwellen Sensor, Lambdasonde. Als ich diese Rechnung sahe war ich sicher dass es Mangelfreie ist. Und so war auch bein Kauftag.
Nun, seit jetzt 3 Tage, macht das Auto grosse Krach vorn recht seit. Das auto hat auch Winter reife. Ich fragte kurz eine bekannte was er über diese Krach dachte? nach eine probe zeit bein Fahren sagte er dass es von radlager kommen könnte. Nun aber hat der verkaüfer im Jahre 2005 beide vorn neue machen lassen, deswegen ist es mir ein bissien komisch...Als ich das Auto vor 10 Tage kaufte sagte der verkaüfer dass es in sehr gut zustand ist und dass ich sogar noch locker 100 000 km damit fahren könnte. Ja aber jetzt macht es riessige krach und ich weisst nicht was das ist? und kann jemand mir helfen ist das werklich Radlager krach ?? ich habe über mekanick keine ahnung.. Kann ich zu dem verkaüfer zurück gehen und vonn ihm etwas an den Betrag für das Auto zurück bekommen? und weiss jemand ob das auto type Twingo kenzo eine zahnriemen hat oder eine kette ( SORRY FÜR RECHTSCHREIBUNG) merci lili123
Beste Antwort im Thema
salut,
Ich war heute morgen bei ATU und habe das Problem erklärt, danach hat der werkstatt mann vorgeschlagen eine kurze Runde mit das auto machen wollen. Wärend der Fahrt hat er eindeutlich gesagt daß, das Rechtsradlager fertig ist. Als er mir den Betrag nur für 1 Radlager sagte traff mir der Schlag!!! Für das rechte seit allein wird es eine Betrag von insgesamt 165 Euro. Ich dachte es darf nicht sein. Wenn ich beide machen lassen kommt es mir fast 300 Euro. Der atu eingestellt ist aber der meinung dass ich nicht unbedingt beide machen sollte. Das links ist in ordnung und muss nicht gewechselt werde.. In Juni 2005 hat der fühere verkaüfer beide seite neue machen lassen, und heute ist eine von beide schon Kaputt !!! soll ich jede zweites jahres die Radlager neue machen lassen??
Kann jemand mir sagen was er über der preis denkt genaue so ob es in ordnug ist dass es schon nach kurze zeite kaputt ist?? danke grüsse lili
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von edgar
Das können sie gerne tun, solange es nicht auf der Rechnung auftaucht 😉Zitat:
Original geschrieben von kerberos
ist halt auch ne frage ob ne seriöse werkstatt ungefragt dinge tut die ihren eigenen säckel füllen sollen !
Wenn sie irgendwas ungefragt machen, muss es ja auch berechnet werden. Und dann kann ich ja problemlos widersprechen. Deswegen habe ich es mir mittlerweile angewöhnt, die Arbeiten schriftlich in Auftrag zu geben. Dann werden Diskussionen hinterher minimiert.
salut,
Ich war heute morgen bei ATU und habe das Problem erklärt, danach hat der werkstatt mann vorgeschlagen eine kurze Runde mit das auto machen wollen. Wärend der Fahrt hat er eindeutlich gesagt daß, das Rechtsradlager fertig ist. Als er mir den Betrag nur für 1 Radlager sagte traff mir der Schlag!!! Für das rechte seit allein wird es eine Betrag von insgesamt 165 Euro. Ich dachte es darf nicht sein. Wenn ich beide machen lassen kommt es mir fast 300 Euro. Der atu eingestellt ist aber der meinung dass ich nicht unbedingt beide machen sollte. Das links ist in ordnung und muss nicht gewechselt werde.. In Juni 2005 hat der fühere verkaüfer beide seite neue machen lassen, und heute ist eine von beide schon Kaputt !!! soll ich jede zweites jahres die Radlager neue machen lassen??
Kann jemand mir sagen was er über der preis denkt genaue so ob es in ordnug ist dass es schon nach kurze zeite kaputt ist?? danke grüsse lili
ich komme zwar aus einem ganz anderem Forum, aber nur soweit.
Gehe zu einer Renault Vertragswerkstatt, dort werden Original Ersatzteile verbaut und man hat eine gewisse Garantie.
Bei freien Werkstätten, gibt es nur Herstellergarantie - ATU z.B. - stellt nichts her 😉
Gruß Wolfgang
salut,
mir wurde gesagt von Atu dass die auch garantie auf 2 Jahre stellen auf hersteller eratzteil, und daß engentlich jede normal werkstatt dass es auch machen. Nun ist es nicht zu viel 165 Euro nur für eine seite? sollte ich nicht weiter suchen oder vielleicht die teile in internet kaufen, wer kann mir da helfen??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
ich komme zwar aus einem ganz anderem Forum, aber nur soweit.Gehe zu einer Renault Vertragswerkstatt, dort werden Original Ersatzteile verbaut und man hat eine gewisse Garantie.
Bei freien Werkstätten, gibt es nur Herstellergarantie - ATU z.B. - stellt nichts her 😉
Gruß Wolfgang
Auch ATU muss im Rahmen der Gesetze auf die geleistete Arbeit eine Gewährleistung geben, das darf nicht auf die Hersteller umgewälzt werden.
Natürlich kann man die Teile auch separat besorgen, aber manche Werkstätten arbeiten dann langsamer oder mit Aufschlag, weil sie ja an den Teilen nix verdienen.
Grüß dich Wolfgang,
vergiss das mit dem Orginalen, du hast in jeder Fachwerkstatt zwei Jahre garantie auf Teil und Arbeit.
Grüße elektro
moin ihr...
atu ist der großte müll... !!!!!!!!
pitstop weiß ich jetzt nicht, mit denen hatte ich noch nicht zu tun (sorry) :-)
am besten ist eine freie werkstatt. günstiger als renault, und am ende sie selben (china)teile...
..... man liest sich ....
Zitat:
atu ist der großte müll... !!!!!!!!
Hast Du sonst noch was produktives beizutragen ?
Hast Du selbst Erfahrungen sammeln können, die Deine Behauptung untermauern oder laberst Du erstmal so daher, weil alle draufhauen ?
Ich will ATU nicht schön reden, die machen sicher auch Mist, wie es schon bei Kollegen passiert ist, aber ich hasse es zu pauschalieren.
Allô Lili!
Hab grad mal meine letzte Radlager-Rechnung herausgesucht.
Habe Ende 2002 ein Radlager an meinem 96er-Twingo wechseln lassen. Die Renault-Werkstatt hat tatsächlich knapp 160 Euro berechnet. 😰
Seither (ca. 40.000 km) habe ich kein weiteres Radlager gewechselt, sind also alle noch funktionsfähig.
Radlager müssen nicht gleichzeitig beidseits getauscht werden. Man wechselt immer nur das, das kaputt ist.
Durch Teile aus dem Internet kannst Du kein Geld sparen, wenn Du die Teile nicht selbst einbaust. Radlagerwechsel sollte man der Werkstatt überlassen, dann hast Du auch Garantie bzw. Gewährleistung.
salut,
ich sehe das die diskussion um ATU heftig in die rund geht, nun ich habe gehört dass der Tankstell AGIP manche reparatur auch günstig macht sogar mit Garantie auf ersazteil..Wenn ich es privat machen werde ich es auch machen, aber man braucht doch eine Press um radlager zu Bauen, und das hat nicht jede in seinem Garage-))
lili
Also die Aussage von kerberos find ich fragwürdig Teile aus dem Internet bei nem Auspuff oda a Luftfilter gerne ohne Probleme aber wer bei ebay sowas wie Radlager kauft also sicherheitsrelevante Teile Kauft is doch nicht ganz sauber da gibt es soviel Müll und Plagiate .Deshalb bei Solchen Teilen lieber was ausn ordentlcihen zubehörhandel da würde ich nicht of den Euro schauen .Orginalteile isnd unnötig aber halt erstausrüsterqulität Gruß Chef150
Zitat:
Original geschrieben von supacinq
Allô Lili!Hab grad mal meine letzte Radlager-Rechnung herausgesucht.
Habe Ende 2002 ein Radlager an meinem 96er-Twingo wechseln lassen. Die Renault-Werkstatt hat tatsächlich knapp 160 Euro berechnet. 😰
Seither (ca. 40.000 km) habe ich kein weiteres Radlager gewechselt, sind also alle noch funktionsfähig.Salut
das ist aber eine gut nachricht wenn ich lese dass du nur eine Radlager gewechselt hat, manche sagen beide müssen raus egal ob nur eine kaputt. Und AtU sogar fast wie Renault obwohl es ist eine Freie Werkst. hast du in deine Twingo eine Kette oder eine Zahnriemen??
Ich habe damals das Auto extra noch gekauft, um den 'alten' Motor mit der Kette zu bekommen! Ist ein sympathisches Motörchen. Deiner hat auf jeden Fall auch die wartungsarme Steuerkette!
Zitat:
Original geschrieben von Chef150
Also die Aussage von kerberos find ich fragwürdig Teile aus dem Internet bei nem Auspuff oda a Luftfilter gerne ohne Probleme aber wer bei ebay sowas wie Radlager kauft also sicherheitsrelevante Teile Kauft is doch nicht ganz sauber da gibt es soviel Müll und Plagiate .Deshalb bei Solchen Teilen lieber was ausn ordentlcihen zubehörhandel da würde ich nicht of den Euro schauen .Orginalteile isnd unnötig aber halt erstausrüsterqulität Gruß Chef150
Was für eine Aussage ?
Ich habe nicht gesagt, dass man die Teile bei ebay kaufen soll.
Gut Sorry hatte ik falsch inetrprietiert wen jemand Internet sagt ist das für mcih ebay du meintest sicher sowas wie D&W online oder ähnliches . Gruß Chef150