Fragen zur Yamaha XV250 Virago

Yamaha XV 250

Hallo Leute!

Mir wurde eine XV250 (18 PS) zu nem günstigen Preis angeboten (deutlich unter 1000 Euro). Bremsen, Reifen, Batterie sollen gut sein, TÜV nur noch 2 Monate (soll aber kein Problem sein, evtl auch sofort neu), Motor läuft super und soll gut anspringen. Angeschaut hab ich sie mir aber noch nicht.

Gibt es spezielle Schwachstellen bei dieser Maschine, auf die ich achten sollte?

Baujahr ist 1996 und sie hat schon knapp 60.000 km runter. Das ist viel... aber ist es schon zu viel? Der Motor soll ja angeblich sehr robust sein. Ich werde wohl so 2000-4000 km im Jahr fahren. Wie schaut es mit Ersatzteilen aus? Ist der Motor auch noch in anderen Yamahas verbaut?

Ich möchte damit dann auch zur Arbeit fahren und fahre da auch ein gutes Stück Autobahn. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 120 km/h angegeben... kann ich damit bei gut 100-110 km/h mit dem Verkehr mitfließen, ohne daß das Motorrad aus dem letzten Loch pfeift?
Hatte mal ne 125er Daelim, die bei 110 km/h (schnellste was ging) unglaublich viel Krach machte und ich Angst haben musste, daß der Motor jeden Moment explodiert 😉 Das ganze hat funktioniert, aber Spaß gemacht hat es so nicht.

So weit erst mal...

Viele Grüße
Birger

11 Antworten

Nachtrag:
Also TÜV würde die jetzt nicht neu bekommen und wäre in 2 Monaten fällig. Aber ich denke wenn sie normal fährt, Bremsen und Reifen "sehr gut" sind und sonst alles offensichtlich funktioniert, sollte das klar gehen.
Termin zur Besichtigung hab ich dann Mitte nächste Woche. Wäre super, wenn ich bis dahin ein paar Tipps bekommen würde!

Hallo,
ich würde ein Fahrzeug - egal ob Bike oder Auto - nie ohne TÜV kaufen, denn ohne TÜV kauft man die Katze im Sack und kann teuer auf die Nase fallen. Wichtig: Keine verbastelte Maschine, dazu noch mit Teilen ohne ABE/TÜV, kaufen.

Die ganze Virago-Baureihe, von 125 bis 1100, ist robust und langlebig, da kann man nicht viel falsch machen. Ersatzteile gibt es in Hülle und Fülle.

Leistungsbedingt fahren die 125er und 250er eben nicht schneller als 110 bis 120 km/h. Man fährt auf der BAB immer nahe Höchstgeschwindigkeit und auf der Landstrasse hängt man zwischen LKWs mit Tempo 80, denn zum Überholen fehlen die PS. Für den Stadtverkehr allerdings völlig ausreichend. Mein Rat: Prüfen, ob es nicht 34 PS oder mehr werden können (z.B. eine 535), dann kann man auch mal ans Überholen auf der Landstrasse denken. Und mit einer "grossen" Virago (750/1100) lösen sich diese Probleme in Fahrspaß auf.

Danke!
Das Motorrad hat ja aktuell TÜV, aber eben nur noch 2 Monate lang. Verbastelt ist da gar nichts, scheint alles original zu sein. Also Schrott ist die wohl nicht! Was könnten denn Gründe sein, keinen neuen TÜV zu bekommen?

Wegen der Geschwindigkeit: Meistens sind auf dem Abschnitt eh nur 100 km/h erlaubt, ab und zu auf einem Stück auch mal 120 km/h. Ich würde mich dann eh nur rechts bei den LKWs bewegen, aber die fahren hier auch gern 100! Ich möchte also so schnell sein, daß ich mit denen mitschwimmen kann und daß die nicht anfangen zu überholen. Also 100-110 km/h sollten schon drin sein, ohne daß die Maschine am Limit ist! Was größeres brauch ich eigentlich nicht, wenn die 250er das so erfüllt.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


... daß ich mit denen mitschwimmen kann ...

Die 250er ist recht schwer und hat nicht viel Beschleunihung in Reserve. Mit meiner 535 'schwimme' ich meistens auch im Verkehr. Allerdings hat man manchmal Situationen, wo ein paar PS mehr Dich aus einer Krise schnell herausbringen; oder Du willst an dieser SUV Schrankwand vorbei, damit Du wieder die Strasse voraus siehst.

Aber ich will Dir Deine Idee nicht ausreden.

Viragos haben ein paar typische Charakterschwaechen; mir faellt ein:
Steckerverbindungen korrodieren gern
Start bei Kaelte (habe ich oft gehoert) kann schwierig sein
Die Vergaseranschluesse an den Motor (Gummi - und wenn alt, dann rissig) sind beruehmt

Dass der Motor grund-solide ist wurde ja schon gesagt.

Ähnliche Themen

Ich glaub es ist nicht ganz klar, daß ich wirklich nur geringe Ansprüche habe ^^
Mit 17 hab ich meinen 1b-Führerschein gemacht, bin dann 13 Jahre lang nur 125er gefahren und habe dann erst mit 30 Jahren B und A gemacht!
Die Autobahn bin ich schon mit ner 125er Daelim VL und ner 125er Piaggio X9 gefahren. Die VL hat sich mit 100 km/h etwas schwer getan, die X9 lief ganz gut über 100 km/h.
Zu letzt hatte ich ne GS500E, das war natürlich was ganz anderes, aber die war auch unglaublich schrottig und ich hab die schnell wieder verkauft... Hatte jetzt lang kein Motorrad mehr und aktuell hab ich eigentlich kein Geld für ein Motorrad, aber so bis 1000 Euro hab ich für eine kleine Maschine.
So in 2 Jahren wollt ich mir dann wieder was dickeres holen...

Also wenn die 250er etwas spritziger als ne vergleichbare 125er ist, dann ist das ja schon was! Und ich möchte eben mit den LKWs einigermaßen entspannt mitschwimmen können. 100-110 km/h reichen da! Die Frage ist halt einfach, wie hoch die in dem Bereich dreht.

Zitat:

Steckerverbindungen korrodieren gern
Start bei Kaelte (habe ich oft gehoert) kann schwierig sein
Die Vergaseranschluesse an den Motor (Gummi - und wenn alt, dann rissig) sind beruehmt

OK, das sind für mich eher Kleinigkeiten. Das kann man alles selbst behandeln... Aber gut zu wissen! Danke!

Hi , relevant für neuen Tüv ist :
1. Reifen , Größe muss stimmen , Profil min. 1,8mm , nicht Porös an den Seiten , nicht zu Alt (DOT-Nr.)
2. Motor muss dicht sein - keine Ölschleuder !
3. Elektr. Anlage - Licht - Blinker - Hupe
3. Lenkkopflager + Schwingenlager müssen Spielfrei sein
4. Diebstahlschutz / Lenkschloss muss vorhanden sein
5. Auspuff Original oder andernfalls eingetragen sein + nicht defekt
6. Bremsbeläge + Bremsschläuche müssen Einwandfrei sein
7. ab EZ. 10/1998 muss eine AU gemacht werden (macht der TÜV mit )

Du siehst da gibt es einiges , ich denke auch für 1000,-€ bekommst Du ein Mopped mit deutlich weniger KM !
z.B. http://suchen.mobile.de/.../190032171.html?...

Bedenke auch das die kleinen Moppeds wesentlich mehr gefordert werden als die hubraumstärkeren , was natürlich auch auf die Haltbarkeit geht .
Von daher ist ein größeres , stärkeres Modell schon von Vorteil , zumal der Unterhalt auch nicht viel mehr kostet !

gruß hanspool

Ja, die 250er ist recht gutmütig. Da kannste nich viel verkehrt machen.
Und 60.000 nach 20 Jahren ist nichts. Da kommen noch viel mehr Zahlen auf die Uhr, glaub mir.

Danke! Ich greif das mal auf und kommentiere das ganze:

1. Reifen , Größe muss stimmen , Profil min. 1,8mm , nicht Porös an den Seiten , nicht zu Alt (DOT-Nr.)
Sollen sehr gut sein.
2. Motor muss dicht sein - keine Ölschleuder !
Soll OK sein.
3. Elektr. Anlage - Licht - Blinker - Hupe
Soll OK sein.
3. Lenkkopflager + Schwingenlager müssen Spielfrei sein
Muß ich dann prüfen.
4. Diebstahlschutz / Lenkschloss muss vorhanden sein
Muß ich auch prüfen.
5. Auspuff Original oder andernfalls eingetragen sein + nicht defekt
Ist original und wohl OK.
6. Bremsbeläge + Bremsschläuche müssen Einwandfrei sein
Bremsbeläge sollen auch fast neu sein, Schläuche muß ich testen.
7. ab EZ. 10/1998 muss eine AU gemacht werden (macht der TÜV mit )
Ist EZ 1996 ^^

Also ich finde das recht übersichtlich und das Motorrad hat ja noch zwei Monate TÜV! Da mach ich mir ehrlich gesagt wenig Sorgen... Ich glaub ich hab da schon schlimmere Motorräder über den TÜV bekommen 😉

Ich will niemandem etwas unterstellen, aber wenn jemand sein Fahrzeug mit 2 Monaten oder gar ohne TÜV verkauft, dann will er nicht nur die paar Euros für den TÜV sparen.
Nach meiner Einschätzung ist da was im Busch, das etwas teuer kommt. Oder der Verkäufer ist besonders blöd, denn ein frischer TÜV ist das beste Verkaufsargument.

Den Verdacht habe ich ja auch, das ist dann auch mein Hauptargument für die Verhandlung...
Aber was könnte da dran sein? Man sieht ja eigentlich alles TÜV-relevante...
Wie ist das eigentlich, wenn man jetzt den TÜV neu machen würde? Der wäre dann doch bis 2/2016. Auch blöder Monat für ein Motorrad...

Hinterradbremse ist etwas hakelig. Alles andere ist ganz gut zu handhaben.
Achja, Elektrik kann auch ein Thema werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen