Fragen zur Heico Leistungssteigerung auf 200 PS
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen V40 zu kaufen.
Aufgrund meiner geringen Distanz zur Arbeit macht nur ein Benziner Sinn. Da sich dort die Auswahl aber sehr in Grenzen hält, habe ich über eine Heico Leistungssteigerung nachgedacht. Diese würde die Auswahl nämlich stark erweitern, daher dazu einige Fragen:
1.) Wenn ich das hier im Forum richtig rausgelesen habe, ist sowohl T2, T3 als auch T4 das komplett gleiche Auto bis auf ein anderes Steuergerät. Demnach ist es irrelevant ob ich einen T2 oder T3 auf 200 PS tunen lasse?
2.) Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors und des sonstigen Autos aus? Hat jemand damit schlechte Erfahrungen gemacht? Gibt Volvo oder Heico auf den Motor trotzdem eine Garantie?
3.) Last but not least, wie sieht es mit den Kosten für das neue Steuergerät aus?
Vielen Dank!
57 Antworten
Schau' dir das am besten selbst an 😉
https://www.youtube.com/watch?v=w5tA2Fsk1-k&feature=youtu.be
Wieso schaltest Du bereits vor 4.000 Umdrehungen und wieso gibst Du im 3ten und 4ten Gang nicht Vollgas?
Bei ziemlich genau 6.000 Umdrehungen ist der Schaltpunkt und das Gaspedal liegt praktisch permanent auf dem Anschlag, wird nur kurz (ganz kurz) zum Schalten geliftet.
Um ehrlich zu sein, sieht dieser T2 im 3. Gang frischer aus.. schalten hin oder her, aber wie 200 PS sieht das wirklich nicht aus..
[url=http:// https://youtu.be/apK2Vfs2Wsc]https://youtu.be/apK2Vfs2Wsc[/url]
Ich würde den 1. Gang bis 5500 hochdrehen (rd. 60 kmh) und den 2. Gang ab 3500 bis 100 kmh hochziehen... und Vollgas.. wenn man's wissen möchte.
Ähnliche Themen
Also mit meinem D3 und Heico update geht meiner schon extrem gut.
GTIs ärgern geht... Ab 160 wirds dann wieder dünner.
Aber viele sind überrascht..,. Weil alle ja "nur" einen Volvo sehen.
Das Drehmoment vom Diesel ist das, was ich stark finde.
Das ist natürlich mit nem Benziner nicht vergleichbar.
Zitat:
@Thomsen1968 schrieb am 15. August 2015 um 15:14:39 Uhr:
Da ist ja mein D3 mit 150 Ps ne Rakete gegen.
Hast du je einmal einen T , egal welchen, aber mit Heico Leistungssteigerung, gefahren?!?
Wenn nicht, so lass` deine "klugen" Kommentare bitte!
Mag ja sein, dass ich die Gänge nicht bis zum Ende gezogen habe, aber nichtsdestotrotz kann das von der Beschleunigung nicht so den großen Unterschied machen. Ich habe jetzt mal Heico angeschrieben und warte mal auf eine Rückmeldung.
Eben doch... die Angaben zur Beschleunigung von 0-100 beziehen sich i.d.R. auf das Äußerste was ein Motor/Getriebe hergibt und dafür muss man den Motor auch ordentlich treten (siehe Post von Dramaking unter mir). Man könnte auch sagen mehr geht nicht. Mal eben so mit wischi-waschi schalten und Gas geben wird man diesen Idealwert nicht erreichen... da braucht man sich auch nicht wundern, wenn man 2-3 sec. daneben liegt. Guck Dir doch auf youtube mal an wie so ein T3 getreten wird, damit er auf 8,8 sec. kommt. Und dann kannst Du ja mal vergleichen..
Zitat:
@mikem87 schrieb am 31. August 2015 um 18:42:54 Uhr:
Mag ja sein, dass ich die Gänge nicht bis zum Ende gezogen habe, aber nichtsdestotrotz kann das von der Beschleunigung nicht so den großen Unterschied machen.
😕
Beschleunigung ist das Überwinden von Massenträgheit und ein paar Fahrwiderständen (Rollwiderstand, Luftwiderstand (steigt quadratisch zur Geschwindigkeitszunahme)) und der physikalische Gegenspieler dieser aller Widerstände ist die Leistung und nur die Leistung.
Der Benziner hat seine höchste Leistung von 200 PS bei a) Vollgas und b) einer Drehzahl zwischen 5. und 6.000 Umdrehungen.
Bei einer Drehzahl von 4.000 Umdrehungen und Vollgas hat der Motor eine Leistung von ~120 PS. Wird bei 4.000 geschaltet und landet durch den Gangwechsel bei knapp 3.000 Umdrehen, dann hat der Wagen dort ~90 PS.
Das, was da auf dem Video zu sehen ist, ist die Beschleunigung eines Fahrzeugs mit einer Motorleistung von 90-120 PS.
Schaltest Du bei etwa 6.100 Umdrehungen und landest durch den Gangwechsel bei irgendwo 5.500 Umdrehungen, dann beschleunigst Du mit einer Motorleistung von mindestens ~170, mehrheitlich 200 PS.
Zwischen ~105 PS durchschnittliche Motorleistung und durchschnittlich ~190 PS ist es ein ganz gewaltiger Unterschied.
Der TE scheint lange Diesel gefahren zu sein, er schaltet dieseltypisch..... So ein kleines Motörchen braucht halt Drehzahl, um munter zu wirken.....muss er sich einfach mal trauen...;-)
KUM
Das kommt dabei raus, wenn in Medien ständig nur vom Drehoment und von Dieseln die Rede ist.
Mittlerweile glauben die Leute schon, dass nur das Drehoment relevant ist.
In Wirklichkeit ist es völlig unerheblich ob ein Fahrzeug nun 400Nm bei 2000rpm oder 200Nm bei 4000rpm hat...die Leistung ist die gleiche, ebenso die Beschleunigung, ebenso der Spritverbrauch. Der einzige Unterschied ist, dass man anders schaltet.
Zitat:
@katunga68 schrieb am 31. Oktober 2015 um 19:45:06 Uhr:
Wo wird den die Heico Box eingebaut?
Sieht ich die irgendwo im Motorraum?
Ja, im Motorraum vorn rechts.
So du magst,mache ich dir nächste Woche ein Bild.