Fragen zur geplanten Diesel-Tauschprämie

VW Phaeton 3D

Hi.
Derzeit wird das Angebot der Autoindustrie, eine Diesel-Tauschprämie bis zu 10000€ für den alten Diesel beim Kauf eines neuen PKWs zu bezahlen, diskutiert.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/diesel-tauschpraemie-101.html

Was ich nicht verstehe: Ist die Prämie gleichzusetzen mit den Ankaufpreis des alten Diesels oder wird diese zusätzlich zum Ankaufpreis bezahlt? Prämie ist ja eigentlich ein Bonus.

Wenn es, wie ich vermute, der Ankaufpreis ist, dann verstehe ich dieses Angebot nicht. Bisher wurden doch beim Kauf eines neuen PKWs auch die alten in Zahlung genommen, teliweise für deutlich mehr als 10000€?

Mach ich da einen Denkfehler oder wie ist das zu verstehen?

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich seit geraumer Zeit, wo der Verstand dieser Politiker geblieben ist?

Sie sprechen ständig davon, den Co2-Auststoss reduzieren zu wollen.
Was machen sie regelmäßig? Sie sorgen für frühzeitige Verschrottung etwas älterer Pkws. Von "Nachhaltigkeit" keine Spur!
Das was sie auf der einen Seite einsparen wollen, verpulvern sie vielfach auf der anderen Seite.
Es passt alles nicht zusammen. Sie tun so, als würde bei der Herstellung von Pkw kein Co2 und Schadstoffe verbraucht werden. Genau das Gegenteil ist der Fall, durch die Obsoleszenz wird extrem viel Energie verschwendet. Ein vielfaches von dem was jetzt hier diskutiert wird (Tropfen auf den heißen Stein). Aber unser Wirtschaftssystem ist auf eine Wegwerfgesellschaft ausgelegt. Nachhaltigkeit wird bekämpft.

Da wird beispielsweise mal ein wirklich wertiges Auto mit großem Aufwand gefertigt, der Phaeton, und dann soll er womöglich zu früh auf den Schrott oder ins Ausland wandern.

Ein wirklicher Irrsinn der da statt findet.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Das Prinzip: Alten EU1- bis EU4-Diesel-Pkw mit schlechter Energieffizienzklasse verschrotten oder in Zahlung geben, neues Modell kaufen, Geld vom Hersteller kassieren: das ist die Prämie.
Siehe auch:
https://www.adac.de/.../

Also ist für uns so: Phaeton verschrotten, und 10.000€ Prämie von dem Kaufpreis eines neuen Bentley abziehen. Ganz einfach. LG

Damit man dann "umweltfreundlicher" Unterwegs sein kann. Da das neue Auto bestimmt keine Energie für die Herstellung gebraucht hat und auch keine Schadstoffe mehr emittieren wird. Mann o Mann was die Hersteller alles für ne schei*** abziehen ist einfach unglaublich..

Zitat:

@AA800 schrieb am 30. September 2018 um 20:19:00 Uhr:


Also ist für uns so: Phaeton verschrotten, und 10.000€ Prämie von dem Kaufpreis eines neuen Bentley abziehen. Ganz einfach. LG

Bentley ?!

Einen Phaeton 1 mit einem V8 Diesel, oder noch besser mit dem V12 TDI vom Audi Q7 bitte.

Ähnliche Themen

Die können sich in Prämie in den POPO schieben....wenn jetzt jeder seinen Diesel hergibt kommt als nächstes die CO2 Belastung auf die agenta und dann wird man wieder gef....t als Verbraucher ....außerdem soll es die Prämie nicht für alle Regionen geben sondern nur in den betroffenen Städten....Das ist doch alles noch heiße Luft.....

Ich frage mich seit geraumer Zeit, wo der Verstand dieser Politiker geblieben ist?

Sie sprechen ständig davon, den Co2-Auststoss reduzieren zu wollen.
Was machen sie regelmäßig? Sie sorgen für frühzeitige Verschrottung etwas älterer Pkws. Von "Nachhaltigkeit" keine Spur!
Das was sie auf der einen Seite einsparen wollen, verpulvern sie vielfach auf der anderen Seite.
Es passt alles nicht zusammen. Sie tun so, als würde bei der Herstellung von Pkw kein Co2 und Schadstoffe verbraucht werden. Genau das Gegenteil ist der Fall, durch die Obsoleszenz wird extrem viel Energie verschwendet. Ein vielfaches von dem was jetzt hier diskutiert wird (Tropfen auf den heißen Stein). Aber unser Wirtschaftssystem ist auf eine Wegwerfgesellschaft ausgelegt. Nachhaltigkeit wird bekämpft.

Da wird beispielsweise mal ein wirklich wertiges Auto mit großem Aufwand gefertigt, der Phaeton, und dann soll er womöglich zu früh auf den Schrott oder ins Ausland wandern.

Ein wirklicher Irrsinn der da statt findet.

Zitat:

@Musikuss schrieb am 2. Oktober 2018 um 11:46:49 Uhr:


Ich frage mich seit geraumer Zeit, wo der Verstand dieser Politiker geblieben ist?

Wenn sie je welchen gehabt hätten, wären sie dann Politiker geworden?

Nur der Verstand derjenigen, die sofort ihre Karre verschrotten und sich zum Neuwagenkauf nötigen lassen, muss ja auch nicht vorhanden sein.

Gruß Martin

Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. Oktober 2018 um 14:15:16 Uhr:


Wenn sie je welchen gehabt hätten, wären sie dann Politiker geworden?

Politiker ist ein toller Job: Man kann lügen ohne Konsequenzen zu befürchten, man trägt null Verantwortung und das Rentensystem für Politiker ist wirklich zu beneiden. Der Begriff "Altersarmut" ist in den Kreisen der Politik nur aus dem Fernsehen bekannt. Ist man genug oft der Industrie in den Hintern gekrochen kann man auf zeitversetzte lukrative Posten hoffen, denn das stellt keinesfalls einen Tatbestand einer Korruption dar, nicht in unserem Rechtssystem. Nicht mal die Nebenjobs der Berufspolitiker müssen offen gelegt werden, man kann somit ein Gehalt als MdB kassieren und einen zweiten von der Industrie, als Aufpasser, damit die Politiker nicht auf dumme Gedanken kommen. Zwei Mal für eine und die gleiche Sitzung bezahlt zu werden: toll !

Sollten wirklich wichtige Entscheidungen zu treffen sein dann kommen sie sowieso von oben, von denen die die Staaten mit Krediten am Leben erhalten und über Zinssätze allein entscheiden dürfen. Auf Ebene Berufspolitiker sind die richtungweisende Entscheidungen dann lediglich auszuführen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. Oktober 2018 um 14:15:16 Uhr:


Nur der Verstand derjenigen, die sofort ihre Karre verschrotten und sich zum Neuwagenkauf nötigen lassen, muss ja auch nicht vorhanden sein.

Das Modell des selbständig denkenden Menschen ist ein Auslaufmodell, die ganze Schulbildung basiert auf und pflanzt den Gehorsam gegenüber Obrigkeit in die Köpfe ein. Wer selbst denken kann und wagt und dann noch sagt was er denkt ist ein Querulant und wird zum Quälen von der Schulleitung freigegeben.

Dass so viele den erneuten Austausch des Diesel-Auto machen zeigt nur wie wenig eigenständig denkende Individuen in der Bevölkerung es gibt.

https://www.stern.de/tv/...dten-ist-voellig-unbedenklich--8444006.html

hier klicken

Deutsche Umwelthilfe (DUH): Aberkennung des Status der Gemeinnützigkeit!

"Die Deutsche Umwelthilfe missbraucht den Status der Gemeinnützigkeit zu wirtschaftlichen Zwecken und schädigt die Allgemeinheit durch Vorsatz. Aus diesem Grund ist der DUH der Status der Gemeinnützigkeit zu entziehen. Gleichzeitig ist die finanzielle Förderung der DUH aus Steuermitteln zu beenden."

hier klicken

Ob ein Verein gemeinnützig ist bestimmt das Finanzamt, eine Petition ist vielleicht gut für Publicity, wird aber nichts ändern.

Grüne bei 23 %...
läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen