Fragen zur elektrischen Heckklappe
Hallo,
ich informiere mich sehr genau über den neuen Passat, es wird wohl mein nächstes Auto. Jetzt hab ich ein paar Fragen über die elektronische Heckklappe mit zuzieh Hilfe.
Leider hab ich noch Nix gefunden. Wie funktioniert das genau was es eine Zuziehungshilfe ?
Gibt es auch ein Schalter im Innenraum, von der man die Heckklappe öffnen und schließen kann?
Gibt es ein Schalter an der Heckklappe oder nur am Schlüssel ?
Ein Video mit Verlinkung wäre nicht schlecht !
Beste Antwort im Thema
Hey B8-Interessierte
Mit Keyless Access und Easy open aufpassen. Hatte deswegen vor kurzem direkten Kontakt mit VW, da ich in meiner Konfiguration einen Fehler hatte und mein Händler den auch nicht "beheben" konnte. Jetzt passt's!
Folgendes:
Keyless Access bedeutet, dass alle Türen geöffnet werden können, sobald der Schlüssel in Fahrzeugnähe ist. Kennt ihr alle ja schon. Easy open: damit kann die Heckklappe geöffnet werden, wenn mit dem Fuss beim Heck "vorbeigewischt" wird. Easy open ist aber eine zusätzliche Option zu Keyless Access. Und nun noch der Hammer, da wo auch mein Problem steckte: Die Optionen Easy Open (Fusswischen) und R-Line Extérieur lassen sich nicht kombinieren. Gemäss VW verhindert der Heckdiffusor von R-Line den Verbau der Easy Open Sensoren. Na ja, Schade, was bedeutet: Entweder R-Line oder Easy Open; für mich R-Line!
LG aus der CH
166 Antworten
Sagen wir es so. Es gibt sicher Situationen wo es ganz nett ist. Aber 900 EUR dafür sind auch nicht gerade wenig.
Abgesehen vom Preis hat das Ding auch Vor- und Nachteile.
Das Öffnen und Schließen geht deutlich langsamer, als von Hand. (Zumindest im Variant, Limousine weiß ich nicht.)
Für mich ist es klar: Elektrische Heckklappe.
Zwei Gründe:
Ich verlasse morgens das Haus häufig mit 3 Taschen+Laptop. Da musste ich bisher immer eine Tasche in den Dreck stellen, damit ich den Kofferraum öffnen konnte.
Außerdem bin ich ein typischer Einkäufer, der keinen Wagen braucht, weil er eh nur 2 Dinge kauft. Und Schwups habe ich alle Hände voll, wenn ich von der Kasse zum Auto komme. Daher: Klarer Fall: Elektrik.
Natürlich in Kombination mit KESSY...
Andere Leute sowohl im Forum, als auch draußen haben all diese Probleme nicht, sie stören sich eher am langsamen Öffnen/Schließen. Daher können sie problemlos 505€ sparen.
Ich für meinen Teil war auch der Meinung, dass ich mir beim B6 die elektrische Heckklappe sparen kann, und habe mich dann aber immer wieder geärgert, dass ich beim Öffnen des Kofferraums schmutzige Finger hatte. Bei meiner B5 Limousine ist mir das nicht so in Erinnerung geblieben...
(bevor entsprechende Hinweise kommen: das hat nichts mit der Häufigkeit der Autowäschen zu tun... ;-))
Deshalb war für mich die elektrische Klappe in Verbindung mit Kessy beim B8 obligatorisch...
Dass dann auch das Öffnen mittels Fußbewegung möglich ist, halte ich für ein nettes Feature, mehr aber auch nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe eine Frage und BITTE keinen Läster-Thread daraus machen, ich meine es echt ernst.
Woher weiß der Sensor, dass er in der Waschstraße nicht reagieren darf? Hier fährt doch auch entweder die Bürste und oder ein Wasserstrahl bis über die Stoßstange und weiter, bzw. gibt es viele Bewegungen.
Und ehrlich sein, wer hat sich die Frage nicht schon gestellt?
Danke
Oli
Nicht wenn man das technische Prinzip kennt 😉
Beim EasyOpen sind im unteren Teil zwei Antennen parallel zur Stossstange verbaut. Diese funktionieren induktiv, d.h es wird eine Fussbewegung unterhalb der Abdeckung erkannt, nicht aber eine Bürste oder ein Wasserstrahl einer Waschanlage.
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 27. Februar 2015 um 15:42:03 Uhr:
Nicht wenn man das technische Prinzip kennt 😉Beim EasyOpen sind im unteren Teil zwei Antennen parallel zur Stossstange verbaut. Diese funktionen induktiv, d.h es wird eine Fussbewegung unterhalb der Abdeckung erkannt, nicht aber eine Bürste oder ein Wasserstrahl einer Waschanlage.
Dein erster Satz ist korrekt und die Erklärung ist kurz und aussagend. Super vielen Dank. Tja nach den vielen langen Threads ist meine Frage mehr als ausreichend beantwortet. nochmals Danke!
Oli
Hauptvorteil der el. Heckklappe für mich sind saubere Finger... gerade im Winter, wenn die Waschstraßen wegen der Minustemperaturen mal wieder wochenlang geschlossen bleiben...
Ärgerlich, wenn man sich dann zuerst die Hände mit der Wasser-, Eis-, Schnee-, Dreck-, Salzpampe versaut und danach wohlmöglich noch den Anzug, die Jacke, die Tasche...
Daher für mich ganz klar: Nie mehr ohne! 😉
Außerdem funktioniert der Sensor nur, wenn sich gleichzeitig ein Schlüssel in unmittelbarer Nähe befindet.
Habe schon einmal auf die Technik geschimpft, bis mir einfiel, dass der Schlüssel mit der Jacke bereits auf der Rückbank war.
Zum Thema Easy Open: Ich hatte das seinerzeit beim Sharan nicht bestellt. Das ärgert mich aber oft. Das Problem mit dem Fuß unter der Stoßstange zu nesteln, wird mich feinmotorisch hoffentlich nicht überfordern. Hingegen finde ich es superblöd, wenn ich einen Karton oder sonst irgend was sperriges abstellen muss (womöglich in den Dreck oder Schnee oder beides) um die Klappe zu öffnen.
Ich habe nun Easy Open mitbestellt. Wenns allerdings - wie hier beschrieben - in nur 60% der Fälle klappt, werde ich wohl nicht so glücklich damit werden.
Konnte das EasyOpen bei einem BMW (meines Wissens selber Zulieferer) testen. Mit etwas Gewöhnung und wenn man sich daran hält den Schlüssel immer dabei zu haben klappt es sehr zuverlässig. Auch spannend dass Öffnen und Schließen unterschieldiche Bewegungen zu sein scheinen (Wischen Auf, Kicken zu).
Zitat:
@rtzlwitz schrieb am 27. Februar 2015 um 16:32:40 Uhr:
Zum Thema Easy Open: Ich hatte das seinerzeit beim Sharan nicht bestellt. Das ärgert mich aber oft. Das Problem mit dem Fuß unter der Stoßstange zu nesteln, wird mich feinmotorisch hoffentlich nicht überfordern. Hingegen finde ich es superblöd, wenn ich einen Karton oder sonst irgend was sperriges abstellen muss (womöglich in den Dreck oder Schnee oder beides) um die Klappe zu öffnen.
Ich habe nun Easy Open mitbestellt. Wenns allerdings - wie hier beschrieben - in nur 60% der Fälle klappt, werde ich wohl nicht so glücklich damit werden.
Ich mache einen kurzen Kick unter die Stoßstange und es funktioniert in 19 von 20 Fällen. Ich kann mich also nicht beklagen 🙂
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 27. Februar 2015 um 16:51:18 Uhr:
Konnte das EasyOpen bei einem BMW (meines Wissens selber Zulieferer) testen. Mit etwas Gewöhnung und wenn man sich daran hält den Schlüssel immer dabei zu haben klappt es sehr zuverlässig. Auch spannend dass Öffnen und Schließen unterschieldiche Bewegungen zu sein scheinen (Wischen Auf, Kicken zu).
Der Passat hat aber keine Schließen-Geste, oder?
Das wäre ja genial, aber dafür wird es ja bald Easy-Close geben beim Variant.
Hallo zusammen,
weiß jemand wie man das nervige Piepen wegbekommt wenn man die Heckklappe mit dem Schlüssel öffnet und schließt? Hört sich an als wenn gerade ein 40 tonner zurücksetzt. Was soll das? Passanten gucken immer ziemlich dämlich wenn das piepst. Und mich nervt es total. Ein Grund, diese Heckklappe beim nächsten mal nicht mit zu bestellen!
Zitat:
@mg001 schrieb am 27. Juli 2015 um 17:48:27 Uhr:
Hallo zusammen,weiß jemand wie man das nervige Piepen wegbekommt wenn man die Heckklappe mit dem Schlüssel öffnet und schließt? Hört sich an als wenn gerade ein 40 tonner zurücksetzt. Was soll das? Passanten gucken immer ziemlich dämlich wenn das piepst. Und mich nervt es total. Ein Grund, diese Heckklappe beim nächsten mal nicht mit zu bestellen!
könnte evtl. auch beim Passat funktionieren, wäre über einen der zahlreichen hilfsbereiten codierer zu testen. Auszug aus der Liste der möglichen Codierungen:
Heckklappe (elektrisch) - Warnsignale anpassen oder deaktivieren (Octavia III 5E)
STG 6D > Zugriffsberechtigung: 12345 > Anpassung > …
> Kanal "Tonhöhe der akustischen Warnung" > Wert in Hz nach Wunsch anpassen (Werkseinstellung: 1000)
> Kanal "Lautstärke der akustischen Warnung" > Wert auf "nicht aktiviert" anpassen (Werkseinstellung: aktiviert)
und/oder
> Kanal "Warnsignal beim Schließen mit Taster im Innenraum oder via Funkschlüssel" > Wert "nicht aktiviert" setzen
> Kanal "Warnsignal beim Öffnen mit Taster im Innenraum oder via Funkschlüssel" > Wert "nicht aktiviert" setzen