Fragen zur Ausstattung

Volvo XC40 1 (X)

Hallo Zusammen,
mein Anliegen ist vielleicht ein bisschen Off-Topic.
Ich interessiere mich brennend für den neuen XC40. Seitdem ich Auto fahre bin ich aber im VW unterwegs. Nun stelle ich mir ein paar Fragen zur Ausstattung, vielleicht kann die jmd. beantworten.

LED Licht:
Gibt es Unterschiede im Scheinwerfer zwischen Momentum mit Lichtpaket und R-Design (dort beinhaltet?)
Speziell geht es mir da Kurvenlicht ist das beim R-Design dabei? Aufblenden, abblenden, Maskierung passiert automatisch?

Intellisafe Pro:
Ich nutze im Golf fast ausschließlich ACC. D.h. Auto beschleunigt, bremst und lenkt selbstständig bis 160km/h.
Ist das beim Volvo ähnlich?

Sensus Infotainment/Navigation:
Hat jmd. einen Vergleich zwischen dem integrierten Navi und der Navigation über CarPlay bzw. Android Auto? Lohnt der Aufpreis von 800€ ?

Lack:
Hat jmd. schon den schwarzen Uni-Lack in natura gesehen? Wirkt der eher billig wie bei VW und man sollte in metallic investieren?

Schonmal Danke vorab 🙂

Beste Antwort im Thema

@ampfer Hat mir keine Ruhe gelassen und habe es eben im Parkhaus nochmals probiert. Es klappt auch im Parkhaus mit dem Quereinparken. Lustig ist es wenn er sich zwischen zwei nebeneinander liegenden Parkplätzen entscheiden soll. Hat es geschafft sich mittig auf beide Plätze zu stellen. LOL.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Neue ( höhere ) Preise sind wohl im Anmarsch, ich hoffe doch das dafür auch mehr Ausstattung ´drin ist.

keine anderen Pakete, nur der Grundpreis ist höher. Meine Konfiguration ist jetzt 400 € teurer.!

Entfall der Motorbezeichnung kostet jetzt 180 Euro? Spinnen die? Erfolg macht scheinbar unverschämt

Für 180,- würde ich es selber entfernen.. und bei Bedarf wieder ankleben ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@SunnyTalk schrieb am 16. August 2018 um 14:07:45 Uhr:


Im September gibt es doch sicherlich ein neues Prospekt. Ist hier mit Änderungen in der Ausstattung zu rechnen?
Und ich nehme mal an das es noch nicht der MY20 sein wird oder? (Hoffnungsschimmer)

Wenn November... Modelljahr 20 gibt es voraussichtlich ab KW20/19.
Aber, wenn Mj 19 ausverkauft ist, kann 20 eher kommen....

Warum Prospekt? interessant ist die Preisliste.

Zitat:

@georgie1899 schrieb am 16. August 2018 um 20:04:43 Uhr:


Entfall der Motorbezeichnung kostet jetzt 180 Euro? Spinnen die? Erfolg macht scheinbar unverschämt

Offenbar ein Fehler im Konfigurator. Der Entfall der Motorbezeichnung dürfte nach wie vor kostenlos sein, jedenfalls erhöht sich der Gesamtpreis nicht, wenn man es auswählt. Einen anderen Fehler habe ich beim T5 unter Sonderausstattungen/Zubehör entdeckt: hier soll die Polestar-Leistungsoptimierung nur noch 60,- € kosten. Schön wärs - letztens waren es noch 990,- €, wovon ich auch weiterhin ausgehen würde.

Zitat:

@fast rider schrieb am 16. August 2018 um 21:37:29 Uhr:



Zitat:

@georgie1899 schrieb am 16. August 2018 um 20:04:43 Uhr:


Entfall der Motorbezeichnung kostet jetzt 180 Euro? Spinnen die? Erfolg macht scheinbar unverschämt

Offenbar ein Fehler im Konfigurator. Der Entfall der Motorbezeichnung dürfte nach wie vor kostenlos sein, jedenfalls erhöht sich der Gesamtpreis nicht, wenn man es auswählt. Einen anderen Fehler habe ich beim T5 unter Sonderausstattungen/Zubehör entdeckt: hier soll die Polestar-Leistungsoptimierung nur noch 60,- € kosten. Schön wärs - letztens waren es noch 990,- €, wovon ich auch weiterhin ausgehen würde.

Hi,
kannst du noch mal erklären wo du die Leistungsoptimierung gefunden hast ?
(Bekomme eine D3 AWD und wollte dies ggf. nutzen)

@HD-tj Wie schon andernorts erwähnt, ist noch keine einzige Motorisierung für den XC40 freigegeben und es sieht aktuell leider danach aus, als würde sich vor '19 nicht wirklich was daran ändern... *seufz*

@HD-tj Pressemitteilung Volvo v. 15.08.2018
ID: 236062

Mehr Drehmoment, mehr Fahrspaß: Polestar Performance Optimierung für Volvo Allradmodelle

Neue Software schickt mehr Drehmoment an die Hinterachse
Bessere Traktion und präziseres Handling bei sportlicher Fahrweise
Garantie, Abgas- und Verbrauchswerte unverändert

Köln. Mit der neuen Polestar Performance Optimierung erhöht Volvo den Fahrspaß seiner Allradmodelle: Die von der elektrischen Performance-Marke Polestar entwickelte Software verbessert die Drehmomentverteilung an die Hinterräder und ermöglicht so eine noch sportlichere Fahrweise. Neben dem höheren Drehmoment hinten profitieren die Volvo Modelle von einem besseren (Ein-)Lenkverhalten, präziserem und sichererem Handling in Kurven und mehr Traktion beim Anfahren.

„Wir arbeiten permanent an der Feinabstimmung unserer Modelle und dieses Upgrade verbessert Fahrkomfort und Dynamik gleichermaßen“, erklärt Henrik Green, Senior Vice President für Forschung und Entwicklung bei der Volvo Car Group.

Die neue Allrad-Optimierung wird wahlweise über den Fahrmodus Dynamic aktiviert oder durch Ausschalten der elektronischen Stabilitätskontrolle. Sie ist ab sofort für alle Allradfahrzeuge mit Automatikgetriebe ab Modelljahr 2019 mit Benzin- und Dieselmotor erhältlich, die auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) und der kompakten Modular-Architektur (CMA) basieren – vom kompakten Premium-SUV Volvo XC40 über den Volvo V60 und Volvo XC60 bis zur kompletten Volvo 90er Baureihe. Ausgenommen sind nur die Plug-in-Hybridmodelle mit T8 Twin Engine, die dank ihres innovativen ERAD-Systems (Electric Rear Axle Drive) bereits serienmäßig von einer ausgeglichenen Drehmomentverteilung profitieren.

Die verbesserte Drehmomentverteilung ist das neueste Feature der Polestar Performance Optimierung: Die Software erhöht bislang unter anderem Motorleistung und Drehmoment, verbessert das Ansprechverhalten von Gaspedal und Getriebe und ermöglicht dank Ganghaltefunktion zudem schnellere Kurvenfahrten.

Die Polestar Performance Optimierung ist bei jedem Volvo Vertragspartner erhältlich. Sie lässt sich direkt bei Bestellung eines neuen Modells ordern, sodass eine TÜV-Abnahme und Änderung der Fahrzeugpapiere nicht erforderlich ist. Sie kann aber auch jederzeit nachträglich erworben werden. Die Kosten betragen jeweils 999 Euro (UVP inkl. MwSt. zzgl. Einbaukosten und ggf. TÜV-Abnahme). Der Volvo Vertragspartner übernimmt das komplette Handling und erledigt alle Formalitäten. Als hundertprozentiges Original Volvo Zubehör gilt weiterhin die volle Herstellergarantie. Die zertifizierten Abgas- und Verbrauchswerte bleiben ebenso unverändert wie die Service- und Wartungsintervalle.

@ranki Die Händler in .at sind ein wenig sauer ob der Pressemitteilung (dahier mit gestrigem Datum, der 15. war ein Feiertag), da sie nämlich noch gar nicht verfügbar ist...! *augenverdreh*

@HD-tj: Die Polestar Performance Optimierung wird es wohl nur für die jeweiigen Spitzenmotorisierungen D4 und T5 geben. Das macht hinsichtlich der zu erwartenden Nachfrage sicherlich auch Sinn, denn wer Wert auf besseres Ansprechverhalten und sportlichere Auslegung legt, der kauft i.d.R. nicht die Basismotorisierung.

Danke @Ranki,

über die Verfübarkeit (Datum) für den XC 40 hast du nichts gehört ?
(Wird wohl 2019 werden)

Zitat:

@fast rider schrieb am 17. August 2018 um 11:23:00 Uhr:


@HD-tj: Die Polestar Performance Optimierung wird es wohl nur für die jeweiigen Spitzenmotorisierungen D4 und T5 geben. Das macht hinsichtlich der zu erwartenden Nachfrage sicherlich auch Sinn, denn wer Wert auf besseres Ansprechverhalten und sportlichere Auslegung legt, der kauft i.d.R. nicht die Basismotorisierung.

Ok das wäre Schade!
für den XC 40 war sie jedenfalls für den D3 verfügbar.

In Schweden gab es die Optimierung immer für sehr viele Motoren, in Dtl. wurde sie tatsächlich nur für die größten Motoren angeboten. Würde mich jetzt nicht zu sehr darauf versteifen, dass für T3, D3 etc. was kommt..

Zitat:

@KelleOne schrieb am 17. August 2018 um 11:32:18 Uhr:


In Schweden gab es die Optimierung immer für sehr viele Motoren, in Dtl. wurde sie tatsächlich nur für die größten Motoren angeboten. Würde mich jetzt nicht zu sehr darauf versteifen, dass für T3, D3 etc. was kommt..

OK
dan machen wir 2019 Urlaub in Schweden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen