Fragen zum Tempomat

Volvo EX40 X (2024)

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für einen EX40, habe aber ein paar Fragen, die ich noch nicht mit Hilfe des Handbuchs klären konnte.

  1. ab welcher Geschwindigkeit funktioniert der Tempomat? Geht hier speziell um 30er Zonen.
  2. stellt sich der Tempomat automatisch auf die erkannten Schilder ein?
  3. funktioniert der Abstandstempomat bis zum Stillstand?
  4. Wenn ja, fährt er danach wieder automatisch an, wenn das vorausfahrende Fahrzeug anfährt?
  5. Wenn ja, gibt es einen Timeout wie lange er anfahrbereit bleibt?

Danke in Voraus.

20 Antworten

Zu

  1. Ab 30 km/h
  2. Nein (und das ist im Fall Volvo bisher auch gut so)
  3. Ja
  4. Ja
  5. Laut Volvo rund 3 Sek.

Hallo gecko999

Ich fahre sei 2021 einen XC40 P8 Pure Electric. Ich glaube die Systeme sind ziemlich identisch zum neuerern EC40.

1) Ab 30Km/h - Ja, der Tempomat funktioniert in 30er Zonen

2) Nein. Die erkannten Geschwindigkeiten werden im Display angezeigt, aber der Tempomat nicht automatisch umgestellt. Dies ist aus meiner Sicht auch sehr gut so. Wenn er wieder mal ein 30er Schild erkennt während man auf der Autobahn fährt. :-)

3) Ja

4) Das ist abhängig von der Dauer des Stillstandes. Wenn man nur sehr kurz still steht, fährt er wieder weiter bis zur eingestellten Geschwindigkeit. Wenn man aber still steht, dann erscheint nur die Meldung "Fahrbereit" mit einem Signalton und man muss das Pedal kurz antippen.

5) Meine Erfahrung... ca. 1 Sekunde.

Grundsätzlich ist der Abstandstempomat, Volvo-Typisch, eher zurückhaltend. Lieber abbremsen oder stehen bleiben als, dass es gefährlich werden könnte.

Danke für die Antworten, das hört sich alles positiv an.

Punkt 2 ist gut, wenn es funktioniert, den grund mit dem 30 Schild auf der Autobahn kann ich aus eigener Erfahrung vollkommen nachvollziehen.

Welcher käme denn in Frage?

Single, Single Extended Range oder Twin?

Ich fahre seit 2 Jahren einen Extended Range und bin sehr zufrieden mit dem. Durch das hohe Drehmoment von 420 Nm hat er Kraft, er ist sehr sparsam und hat dadurch eine hohe Reichweite (bei wärmeren Aussentemperaturen rund 480 bis zu max. 560 km).

P.S.: Letzte Woche bei 80 % SoC 440 km.

Volvo EX/XC40 ER
Ähnliche Themen

Der "kleine" Twin. Ich brauche Allrad, mit Heckantrieb komme ich im Winter nicht aus der Straße raus, mit Frontantrieb hat es mit mehreren Versuchen geklappt. 15% Steigung "normal", dann zur Hauptstraße hin 25% und eine ca 300° Kehre.

Ab MY24 ist der Twin auch nicht mehr so ein Stromfresser (mit entsprechend grösserer Reichweite) und hat eine merklich höhere Ladeleistung (vorher max.150 und danach bis zu 208 kW).

Der "kleine" Twin reicht so gerade zum Vorankommen 😉

P.S.: Ich nutze den ER im Mittelgebirge und würde nach der seinerzeit ersten Wintererfahrung nun auch einen Twin wählen. Der Vorgänger V60 PHEV und insbesondere mein A6 Avant Quattro waren ganz andere Nr. Beim Quattro konnte und kann kein BEV mithalten.

Auf der Volvo-Seite steht für das MJ2026 300kW Ladeleistung.

Für den EX40 nicht möglich. So eine Ladeleistung geht nur bei 800 V Systemen.

205 kW: https://pricelists.volvocars.com/de/volvo-ex40-electric/

Der Tempomat dürfte identisch zum verbrenner arbeiten. Bis zum stillstand bremst er nur wenn er das voraus fahrende Fahrzeug erkannt hat. Wann er das macht wenn du z.b. auf eine ampel zu fährst habe ich noch nicht herausgefunden. Hier reduziert er mal die Geschwindigkeit mal nicht .

In diesen Fällen immer in habachtstellung sein um Unfälle zu verhindern.

Zu allen anderen Punkten wurde schon alles gesagt.

Es ist wie gehabt - offiziell 205 kW und in der Praxis bis zu 208 kW.

Bei 400 V sind unter bestimmten Umständen bis zu 250 kW z. B. beim EX90 möglich. Bei den 40ern nicht.

Volvo EX40 MY26
Volvo EX40 MY26 Ladeleistung/Dauer

… wobei mir ein Update (dann inkl. System und Mittelbildschirm wie bei XC60) schon zu passe käme. Vielleicht MJ27, würd für mich noch reichen. 😆

🤦‍♂️Ich habe die Ladeleistung mit der Leistung verwechselt...

Besser so rum verwechselt 😉

Wichtiger ist eh die mittlere Ladeleistung von 10 auf 80 % und da steht der EX40 trotzt seines Alters gut da (rund 132 kW). Der Neue aus der VW-Riege (ID.7 Pro) kommt auf 131 kW.

Wieviel km man in einer bestimmten Zeit nachladen kann, ist entscheidend. Auch da steht der EX40 gut da (am Besten der ER).

EX/XC40 nachzuladende km
VW ID.7 Pro Limo nachzuladende km
Deine Antwort
Ähnliche Themen