fragen zur anhängerkupplung, sprotzlappen und bremse!
guten tag!
also zuert würde ich gern wissen wollen wie die spritzlappen befestigt sind. und ob ich nach dem abbau irgendwas versiegeln sollte zwecks rost und ähnlichen.
dann wollt ich wissen ob ich bei meiner ahk den kugelkopf einfach abflexen kann ohne probleme mit dem tüv zu bekommen. also er soll nicht mehr zusehen sein eill ihn ein stückweit unter der
stoßstange abflexen. will eh keiner haben das alte rostige ding.
und dann meine 3. und erstmal letzte frage. ich hab mich hier zum thema bremse bissel belesen war nun bei eba mal gucken aber find von denn herstellern für bremsscheiben irgendwie keinen. nur diese billig dinger. ich brauch vorn und hinten beläge sind schon neue drauf.
wäre für hilfe wie immer sehr dankbar!
lg nemi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nemesis1000
ja nur war das problem kein geld dafür^^ so wie das bei jungen leuten manchmal ist. nun musste ich aber eine größere strecke bewältigen und die beläge waren einfach fertig. und 2000 km mit 1mm rest auf der va und das selbe auf der ha war mir zu wenig.
die scheiben sind so ja noch gut sie haben nur ne derbe acht drin.
l
Hallo nemi!
Geht´s noch?
Mach das neu und zwar komplett. Wer an sicherheitsrelevanten Bauteilen spart, sollte ensthaft über den
Erwerb einer Monatskarte nachdenken!
Gruß Eiche.
22 Antworten
@ nemesis1000
Spritzlappen sind ja echt selten geworden, waren zuletzt in den 70er Jahren in Mode. Wie sind sie denn befestigt ? Geschraubt oder mit solchen Universal-Metall-Halteklammern ?
hinten sind sie geschraubt und vorne sind sie geklammert und mit einer schraube versehen. die voderen sind aber leicht eingerissen.
ja das passt mit der klima nur geht irgendwie kein lüfter an. kältemittel wurde erst letzten sommer gewechselt und die klima desinfiezirt und gereinigt.
das wurde alles gemacht weil der klimakühler gewechselt wurde. wie kann ich den lüfter denn überprüfen? kann man den überbrücken? und kann ich auch irgendwie feststellen ob überhaupt noch kältemittel drin ist ohne ne werkstatt? und eine frage noch welche leitung vom kompressor müsste den kalt werden wenn die klima läuft?
lg nemi
Ist schon ne dämliche Stelle, da was reinzuschrauben. Wenn es auf Dauer gut sein soll, musst Du die Schraublöcher schon wie jedes andere, unerwünschte Loch behandeln: Richtig zumachen.
Zitat:
Original geschrieben von nemesis1000
hinten sind sie geschraubt und vorne sind sie geklammert und mit einer schraube versehen. die voderen sind aber leicht eingerissen.ja das passt mit der klima nur geht irgendwie kein lüfter an. kältemittel wurde erst letzten sommer gewechselt und die klima desinfiezirt und gereinigt.
das wurde alles gemacht weil der klimakühler gewechselt wurde. wie kann ich den lüfter denn überprüfen? kann man den überbrücken? und kann ich auch irgendwie feststellen ob überhaupt noch kältemittel drin ist ohne ne werkstatt? und eine frage noch welche leitung vom kompressor müsste den kalt werden wenn die klima läuft?lg nemi
die verdampfer leitung und testen kannst du das indem du ganz kurz das ventil eindrückst aber das ist eigentlich ne umwelt sauerrei ,wenn das jeder macht . also du kannst eh nicht feststellen ob genug mittel drinn ist. nur ob überhaupt noch was drinnen ist . also wäre dan klimacheck angesagt kostet nicht die welt und wenn du nicht füllen musst ist das beim adac recht günstig
also geht die klima überhaupt . und was ist mit lüfter gemeint der Kühlerlüfter springt ja nicht zwangsläufig direkt an sondern wird ja vom Kühlersteuergerät angesteuert. erst wenn der Wagen warm ist geht der an glaube ich mich zu erinnern bin mir aber nicht ganz sicher .
Ähnliche Themen
also die kühlerlüfter waren bei mir noch nicht an selbst jetzt in der stadt bei 20°C waren sie noch nicht an. hab die doppellüfter ausführung. ja als motordrehzahl geht hoch aber hier im forum wird auch immer gesagt wenn man denn knopf innen von ner 2 person betätigen lässt hört man wenn man am kompressor steht ein klick. wenn ich jetzt die klima anschalt und die drehzahl merklich ansteigt weiß ich dann auch 100% das der kompressor an ist? und nein sie kühlt nicht das ist ja das problem an dem guten stück^^ und wo liegt der verdampfer denn oder meinst du damit denn kompressor?
lg nemi
Hallo
Mein Passat ist auch Bj 96 ... manuelle Klima ... sobald ich aufs Knöpfchen AC drücke laufen die Lüfter auf Stufe 1 an und bleiben solange in Betrieb bis ich die Klima wieder aus stelle ...
Da mußt wohl mal nach dem Lüftersteuergerät schauen, aber das stand weiter oben schonmal.
Gruß Ronny
Hallo Nemi!
Fahr, wo´s günstig ist und laß einen Klimacheck machen. Der Kondensator ist der Klimakühler,
der vor dem Motorkühler sitzt. Der Lüfter wird beim Einschalten der Klima zwangsangesteuert
und läuft dann auch die ganze Zeit mit. Das Zuschalten des Kompressors ist auch innen deutlich
warnehmbar, ich vermute, bei Dir fehlt Kühlmittel, daher schaltet die Anlage gar nicht erst ein.
Neubefüllung mit Kontrastmittel gibt Aufschluß darüber, wo das Kühlmittel austritt - nicht selten.
daß nach dem Winter der Kondensator durch Steinschlag auf Grund der ungünstigen Einbaulage
ramponiert ist. Die manuelle Klima funzt auch nur bei eingeschaltetem Gebläse aber das ist wohl
selbsterklärend.
Gruß Eiche.