Fragen zum XC90
Hallo Elchgemeinde!
Derzeit fahre ich nen 2008er MB C 320 CDI 4matic T-Modell. Eigentlich bin ich sehr zufrieden, doch ist der Wagen mit zwei Kids gerade groß genug. Wir "werkeln" derzeit am 3. Kind. 😁
Also muß was größeres her! Da mir Volvos immer schon gefallen haben, habe ich gleich an der "Dickelch" XC90 gedacht. Mir ist schon klar, dass sich der Dickelch ganz anders fährt wie die C-Klasse. Aber ich habe jetzt andere Prioritäten. Platz, Platz und wieder Platz. 😛
So und nun zu meinen Fragen:
D5: Wird es im XC90 auch den neuen D5 mit 200PS geben? So wie im XC60.
Allrad: Die C-Klasse hat ja einen permanenten Allrad. Beim Anfahren im Winter gibt es also keine durchdrehenden Räder. Wie schnell reagiert das Allradsystem beim XC90. Merkt man da ein durchdrehen bis die Hinterräder zugeschaltet werden? Zur Info: Ich fahre nicht offroad. Ich brauche den Allrad nur auf verschneiten Bergstraßen im "Ösi-Land".
Platzangebot: Kann man 3 Kindersitze auf der 2. Sitzreihe unterbringen? Zum Beispiel eine Babyschale (Klasse 0), einen Klasse 1 Sitz (mit H-Gurten) und einen Klasse 2-3 (der der den Fahrzeuggurt verwendet). Ich möchte zwar den 7 Sitzer kaufen, jedoch sollte sich nicht immer einer der beiden "großen" ganz hinten hinsetzen müssen. Was wenn der Kofferraum gebraucht wird? Zum Beispiel für den Kindenwagen und den Einkauf...
Und noch ein gutes Argument gibt es für den XC90. Bei uns im Ösi-Land gibt es 2 Business-Packete die auf die Kinetik Ausstattung aufbauen. Im Prinzep braucht man sonst nichts und hat einen wirklich toll ausgestatteten Wagen.
So das wars schon! Ich freue mich auf eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Doch, braucht er - er will ja eine GT haben - 😉
Also, just for the records: Ich weiß, dass er die Automatik will (habe ich auch), und ich bleibe weiterhin bei der Aussage, dass man das Chip-Tuning nicht braucht. Klar, wer es mag, soll es sich einbauen, aber auch ohne Chip ist der D5 kein Schleicher und auch mit Chip wird aus dem D5 kein Sportler. Früher oder später beschleicht einen so oder so das Gefühl, dass man eigentlich mehr Leistung bräuchte. Da hilft auch ein Chip nur temporär.....
Gruß
xc90er
86 Antworten
Hmm,
die anderen XC90-Driver hier haben ja schon fast alles gepostet, da kann ich nur noch zu nicken.
Der Verbrauch mit HEICO-Chip und ca. 50 % AB-Einsatz liegt bei knappen 10L/100KM, somit bei mir 0,5 L gesunken.
(es geht aber auch mehr und weniger),
Die GT ist nur was für gaaannnnz ruhige Elchtreiber, aber in Ösi-Land schießt die Gendarmerie ja auch gern gestochen scharfe Bilder 😉
Eventuell für einen Newbie für Volvos der Modelfamilie mit D5 Motor, noch wichtig, eine Standheizung kann man durch aufspielen der passenden Software, ich vermute bei dir durch einen Händler in Italien, kostengünstig freischalten lassen (Restwärme ist auch nett)
... fehlt noch was ? Vielleicht noch zu erwähnen, wie entspannend es sein kann, in einem XC90 dem Treiben in der, gefühlt, eine Etage tieferliegenden Verkehrswelt zu zusehen.
Gruß aus EN
So ich hatte mich letzte Woche mit dem Freundlichen (hab den Wink verstanden 🙂 ) in Verbindung gesetzt. Ich habe Ihn einen Tag vor der österreichischen Händlertagung (Salzburg) angerufen. Daher hat er mich gebeten, ob er mich nicht in 2 Tagen zurückrufen darf. Dann hat er die neuesten Info's bezüglích dem XC90.
Er ist ein "braver" und hat wirklich zurückgerufen und mir folgendes mitgeteilt:
- Der XC90 wird bis 2014 weitergebaut. Ich konnte es auch nicht glauben und habe 2x nachgefragt ob er sich sicher ist. Er hat mir versichert, dass das so in Schweden beschlossen worden sei.
- Die günstigen Business-Packete (im Ösi-Land) wird es weiterhin in leicht geänderter Form geben.
- Den neuen D5 mit ca. 200PS wird es nicht im XC90 geben. Zumindest nicht in absehbarer Zeit. Schade, denn beim neuen D5 liegt das maximale Drehmoment sehr früh an. Der neue D5 hätte dadurch sicher sehr gut mit dem AT und dem XC90 harmoniert...
Ich muss mir dann wohl einen Heico-Chip besorgen. Gibt es die Möglichkeit diesen über den Händler einbauen zu lassen. Mir geht es um die Werksgarantie, die ich nicht verlieren möchte. Und weiters möchte ich beim Service meine Ruhe haben und nicht angerufen werden, dass da ne andere Software drauf ist...
Wie sieht es mit dem Ansprechverhalten mit dem Chip aus. Mir ist aufgefallen, dass das maximale Drehmoment relativ spät (2400 rmp) anliegt. Die Drehzahl wird sicher vom AT niedrig gehalten. Kann man dann im normalen Verkehr mitschwimmen (beschleunigen) ohne, dass immer vorher heruntergeschaltet wird? Ich möchte aber dazu sagen, dass ich seid vielen Jahren mit AT fahre und weis wie man mit AT fährt. Also nicht gleich "kick-down"...
Also ich freue mich schon auf ne Probefahrt. Besonders meine empfindlichen Ohren werden sich freuen nach dem Krach in der C-Klasse. OK OK *geht in Deckung*
P.S.: Dank für eure Beiträge und Infos.
@calagodXC707: Die Gendarmerie oder auch Schantina genannt gibt's nimmer bei uns. 😉 Leider sind die Polizisten auch gute Fotografen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mkk73
Der neue D5 hätte dadurch sicher sehr gut mit dem AT und dem XC90 harmoniert...
Auch der "alte" 185PS Motor harmoniert sehr gut mit der Automatik. Was haben bloß immer alle mit dem neuen D5-Motor? Der ist nun wirklich keine Offenbarung, sondern ein kleines Fortschrittchen.
Zitat:
Original geschrieben von mkk73
Ich muss mir dann wohl einen Heico-Chip besorgen.
Nein, 185PS tun's. Bei mir seit 3 Jahren 😁
Gruß
xc90er
Aha, gibt's nimmer die Herren und Damen Gendarmen? Naja, ich denke die Nachfolger sind auch nicht ohne. Ich erinnere mich hat an mein Erlebnis Anno 1985 auf meiner Kawasaki auf der Brennernebenstrecke, dass einzig Lustige war das Wort "Gendarmerie" 🙄
So, zum Thema.
In D wird der Heico-Chip über den 🙂 verbaut und schränkt deine Garantie auf's Fahrzeug nicht ein.
Er wird offiziell, von VCG zgelassen, aber die Garantie wird im Falle eines Falles von HEICO übernommen. Ob es sich in der Grauzone "Kulanz" (war bei Volvo immer recht gut) auch so verhält, wird sich erst in der Zukunft zeigen. Ich werde dann aber den XC90 nicht mehr haben, somit sehe ich dem recht gelassen entgegen.
Ob es in A auch so gehandhabt wird weiß ich nicht. Aber dein 🙂 wird es sagen können.
Der Heico Chip macht keinen Racer aus dem Dicken, aber untenherum bläst er die Backen schon etwas dicker auf, will sagen, das Drehmoment ist subjektiv besser geworden.
Der ganze Spaß kostet aber auch in D einen ganz netten Euro - je nach Draht zum 🙂 bis ca. 2000€
In der Endgeschwindigkeit wird in den KFZ-Papieren (TÜV) eine kaum höhere Endgeschwindigkeit eingetragen. Auf der BAB habe ich den XC90 neulich zum erstenmal bis 4000 U/min bekommen, war laut Tacho 215 KM/h waren, das ist dann ca. 5-10 KM/h mehr als vor dem Chip.
@XC90er
Zitat:
Nein, 185PS tun's. Bei mir seit 3 JahrenZitat:
Original geschrieben von mkk73
Ich muss mir dann wohl einen Heico-Chip besorgen.
Doch, braucht er - er will ja eine GT haben - 😉
Gruß aus EN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Auch der "alte" 185PS Motor harmoniert sehr gut mit der Automatik. Was haben bloß immer alle mit dem neuen D5-Motor? Der ist nun wirklich keine Offenbarung, sondern ein kleines Fortschrittchen.Nein, 185PS tun's. Bei mir seit 3 Jahren 😁
Gruß
xc90er
Ich finde den neuen D5 deswegen so interessant, weil bei diesem dank Bi-Turbo das max. Drehmoment schon bei 1500 rmp statt bei 2000rmp anliegt. Mein 320erCDi hat auch sein max Drehmoment bei 1600 rmp. Mein letzter Wagen hatte das max. Drehmoment erst bei 2000 rmp. Dieser musste dann immer zurückschalten bevor man auch nur ansatzweise beschleunigen konnte, da die 1500 rmp die beim dahingleiten anlagen, einfach zu niedrig waren. Beim 320er ist das kein Problem. Der zieht auch von so weit unten ohne Schalten durch. Das liegt aber nicht nur an der 224PS. Ich hatte vor wenigen Wochen eine neue E 220 CDI mit 170 PS (und neuem 2,1 l Bi-Turbomotor). Dieser hatte auch den tollen Antritt von ganz unten, wenn auch nicht so heftig wie beim 320er. Was ich aber ehrlich gesagt nicht wirklich brauche.
So ich habe mich am Markt umgesehen welche großen 7 Sitzer es noch gibt, ohne sofort 80k €uro auf den Tisch blättern zu müssen. Ich komme auf 2 weitere Alternativen.
- Landrover Discovery 4
- Hyundai IX55
Der Disco mit dem neuen 3l Diesel schafft meinen Preisrahmen gerade eben noch. Dann gibt’s halt kein Leder und anderes Spielzeug aus. Sicherheitsrelevante Dinge wie BI-Xenon und Navi schon. Und ein wenig sehr schwer ist der Disco. Klar er ist ein echter Offroader, was ich aber nicht brauche..
Der Hyundai ist gar nicht mal so günstig wie angenommen. Hat aber sehr viel Schnickschnack an Bord.
Ich habe in der Umgebung sogar einen Händler gefunden der alle 3 Marken vertritt. Am meisten gefällt mir ja der XC90, wenn da nicht der alte Motor wäre. Die beiden anderen haben V6 mit rund 240 PS. Und dadurch deutlich bessere Fahrleistungen...
Hollo!
Meine Freundlichen haben mir mitgeteilt, daß der XC90 2010/11 ausläuft. Deshalb kommt nichts Neues. Volvo stellt um auf kleinere und sortlichere Fahrzeuge, mehr für jüngere Leute. Wißt Ihr mehr?
Grüße
Ecktown
hallo,
hab mir beide modelle (hunday und den disco) ausgiebig angesehen.
der hunday ist interessant, jedoch kommt er bei weitem nicht an die materialqualität im innenraum an den volvo und dico ran.
des weiteren ist das sitzsystem im xc90 deutlich besser. selbst bei voller bestuhlung können reisetaschen, einkäufe usw im xc90 noch verstaut werden.
im disco hat der mitfahrer 6+7 mehr platz, jedoch bleibt dann kaum kofferraum mehr.
somit ist für mich der xc90 immer noch der alltagstauglichste familien-suv.
Zitat:
Am meisten gefällt mir ja der XC90, wenn da nicht der alte Motor wäre. Die beiden anderen haben V6 mit rund 240 PS. Und dadurch deutlich bessere Fahrleistungen...
hm, warum soll der motor so alt (und schlecht?) nicht leistungsfähig sein?
hunday: volvo xc90 disco
leergewicht 2300kg 2100kg 2580kg
ece verbauch: 9,4l100km 8,5 9,3
V/max: 200km/h 195 180!!!
beschl. 0-100km/h: 10,4 10,9 9,6
natürlich vermisse ich wie viele einen guten 3 liter 6-zylinder diesel im xc90, jedoch kann ich aus eigener erfahrung sagen (nach 2*bmw x5 3,0d und 1*q7 3,0 tdi) dass der d5 weit besser ist als sein ruf!
und das kleine leistungsdefizit lässt sich weitestgehend -sogar mit garantie- von heico lösen
gruß daniel
Zitat:
Original geschrieben von Ecktown
Hollo!Meine Freundlichen haben mir mitgeteilt, daß der XC90 2010/11 ausläuft. Deshalb kommt nichts Neues. Volvo stellt um auf kleinere und sortlichere Fahrzeuge, mehr für jüngere Leute. Wißt Ihr mehr?
Grüße
Ecktown
Hab meinen 🙂 letztlich drauf angesprochen, dieser meinte es käme durchaus ein Nachfolger, dessen Design sich allerdings stark am xc60 orientieren würde (wer hätt´s gedacht...). Ich fände es eigentlich nur logisch, da sich der xc60 prächtig verkauft und man diesen Kunden die Möglichkeit gäbe, sich beim nächsten Autokauf zu "verbessern". M.M.n. erzählen die 🙂 aber auch viel, wenn der Tag lang ist 🙄.
Dennoch bin ich der Meinung, dass der momentane Trend zu mehr Öko sich auch in den kommenden Jahren wieder überholen wird und letztlich wieder die gleichen Autos gekauft werden wie bisher. Sicher wird der Markt um einige Hybride reicher, vllt. kommen ein paar Elektroautos hinzu aber das Gros wird in den nächsten 5-10 Jahren weiterhin aus herkömmlichen Autos bestehen, deren konventionellen Antriebe mit etwas Spritspartechnik zum sparen erzogen wurden.
Es wird auch immer Familien geben (hoffentlich), die einen 7-Sitzer brauchen und ob man dann einen Minivan fährt oder einen SUV ist beim Verbrauch auch mehr oder weniger egal.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Doch, braucht er - er will ja eine GT haben - 😉
Also, just for the records: Ich weiß, dass er die Automatik will (habe ich auch), und ich bleibe weiterhin bei der Aussage, dass man das Chip-Tuning nicht braucht. Klar, wer es mag, soll es sich einbauen, aber auch ohne Chip ist der D5 kein Schleicher und auch mit Chip wird aus dem D5 kein Sportler. Früher oder später beschleicht einen so oder so das Gefühl, dass man eigentlich mehr Leistung bräuchte. Da hilft auch ein Chip nur temporär.....
Gruß
xc90er
Zitat:
"- Der XC90 wird bis 2014 weitergebaut. Ich konnte es auch nicht glauben und habe 2x nachgefragt ob er sich sicher ist. Er hat mir versichert, dass das so in Schweden beschlossen worden sei."
Wäre eine schöne Nachricht. Allerdings irritiert sie mich etwas. Mein 🙂 meinte letzte Woche der XC90 würde zum nächsten Modelljahr eingestellt. Und im Januar gäbe es ein paar Sonderangebote zum Modellauslauf.
Ich wälze also schon Kataloge um mir einen der letzten zu holen. Wenn ich bis 2014 Zeit hätte wäre ich um einiges entspannter. Bis dahin würde mein jetziger noch halten.
Hat jemand noch ein paar Kristallkugelinfos?
Thorsten
🙂
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Also, just for the records: Ich weiß, dass er die Automatik will (habe ich auch), und ich bleibe weiterhin bei der Aussage, dass man das Chip-Tuning nicht braucht. Klar, wer es mag, soll es sich einbauen, aber auch ohne Chip ist der D5 kein Schleicher und auch mit Chip wird aus dem D5 kein Sportler. Früher oder später beschleicht einen so oder so das Gefühl, dass man eigentlich mehr Leistung bräuchte. Da hilft auch ein Chip nur temporär.....Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Doch, braucht er - er will ja eine GT haben - 😉Gruß
xc90er
Jep, das mit der Motorleistung stimmt leider. Oder zum Glück für die Automobilindustrie. Je nach Sichtweise... 😉
Die 185 Pferde sind sicher genug. Einzig das Überholen auf der Landstrasse muss ich mal testen. Oft ist es so, dass bei uns die lieben Sonntagsfahrer mit 80 km/h rumschleichen. Kaum kommt eine Gerade, auf der man dann überhohlen könnte, geben die Gas. Und da bei uns fast nur TDI's rumfahren könnte das dann eng werden.
Ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken, dass ich ein Raser bin. Ich überhole eher selten. Jedoch wenn mich ab und an einer wirklich nervt, will ich genug Pferd haben um zu überholen.
Ein Grund warum ich wegen dem "spät" (2000 rmp) anliegenden Drehmoment des D5 rummeckere ist meine Erfahrung mit meinem letzten Wagen. Das war ein C Vectra mit dem 1.9er CDTI (150PS und 320 Nm bei 2000 rmp) und 6 Gang AT. Leider hatte der ein sehr ausgeprägt Anfahrschwäche. Wollte man sich mal in der Verkehr vom Stand weg einfädeln und gab Gas, kam mal 1 Sekunde gar nichts. Danach ist das volle Drehmoment über die Vorderräder hergefallen. War dann die Strasse auch noch feucht, ist man erst recht nicht vom Fleck gekommen. Und das möchte ich nicht mehr haben. Mal schauen wie der D5 "wegtuckert". 🙂
Am Samstag krieg ich den IX55 für 2 Stunden zum Testen...
Hallo Forum,
ich habe immer noch gleiche Info - XC 90 läuft 2011 aus. Leistungssteigerung HEICO soll serienmäßig rein und sonst gibt es einige Sondermodelle und Pakete zum Frühjahr.
Zum Hyundai siehe meinen Info ix55 gegen XC 90 hier im Forum.
Dennoch geht die Suche weiter - leider gibt es nur wenige bezahlbare SUV mit sieben Sitzen - X5, Q7 und R-Klasse liegen leider jenseits der 65.000 und damit außerhalb meiner Preisklasse.
So, ich war heute beim Freundlichen und hab mir den IX55 und den XC90 angeguckt. Beide sind im selben Schauraum gestanden. Daher konnte man die Fahrzeuge gut vergleichen.
Außen gefällt mir der IX55 deulich besser, sieht einfach moderner aus. Dem XC90 sieht man sein Alter leider an.
Aber auch innen finde ich den IX55 nicht hässlich. Ein geschäumtes Armaturenbrett wie der XC90 hat er auch. Und natürlich serienmäßig eine "Lawine" an Ausstattung. Daher konnte sich für mich auch im Innenraum der XC90 nicht deutlich abheben. Zumindest nicht in der besichtigten Version mit dem günstigsten Leder. Eventuell würde hier das teure Leder was bringen...
Jetzt warte ich nur noch auf den Vergleich beim Fahren.
Das einzige Argument das meiner Meinung nach deutlich für den XC90 spricht, kam vom Verkäufer, der aber beide Marken verkauft: Volvo baut den XC90 seit Jahren und ist es schon seit langer Zeit gewohnt große und technisch hochstehende PKW's zu bauen. Der XC90 ist ein ausgereiftes Auto. Mit dem IX55 hat Hyundai technisches Neuland und eine neue Fahrzeugklasse betreten. Daher stellt sich die Frage, ob nicht der IX55 nicht doch ein paar Kinderkrankheiten hat...
Und der Volvo hat natürlich ein deulich höhers Prestige. Könnte schon sein, dass mich der eine oder ander Kunde "schief" anguckt, wenn ich mit den Hyundai "auf den Hof rolle", da ich GF eines mittelständischen Unternehmens bin, obwohl ich ehrlich gesagt nichts vom dem ganzen "Markendenken" nichts halte.
Zitat:
Original geschrieben von autopiloth
Hat jemand noch ein paar Kristallkugelinfos?
Ich: Im auf der IAA verteilten "LIV" wird der XC90 als Edition-Modell angekündigt. Und diese Modelle kamen bisher immer zum Auslauf einer Modellreihe... 🙁
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
stand da in dem LIV evtl. auch schon was Konkretes drin, welche Ausstattungsteile beim XC90 Edition "mitverschenkt" werden?
Im Moment ist es wirklich schlimm, jeder Händler erzählt was anderes. Die Bandbreite geht von "noch nie gehört, unser bestverkauftes Modell" bis zu "ja, stimmt. MJ 2010 ist der letzte Jahrgang und im Frühjahr kommen Sonderangebote" (womit wohl die Editions gemeint sind).
Gruß
Thorsten