Fragen zum XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo Elchgemeinde!

Derzeit fahre ich nen 2008er MB C 320 CDI 4matic T-Modell. Eigentlich bin ich sehr zufrieden, doch ist der Wagen mit zwei Kids gerade groß genug. Wir "werkeln" derzeit am 3. Kind. 😁

Also muß was größeres her! Da mir Volvos immer schon gefallen haben, habe ich gleich an der "Dickelch" XC90 gedacht. Mir ist schon klar, dass sich der Dickelch ganz anders fährt wie die C-Klasse. Aber ich habe jetzt andere Prioritäten. Platz, Platz und wieder Platz. 😛

So und nun zu meinen Fragen:

D5: Wird es im XC90 auch den neuen D5 mit 200PS geben? So wie im XC60.

Allrad: Die C-Klasse hat ja einen permanenten Allrad. Beim Anfahren im Winter gibt es also keine durchdrehenden Räder. Wie schnell reagiert das Allradsystem beim XC90. Merkt man da ein durchdrehen bis die Hinterräder zugeschaltet werden? Zur Info: Ich fahre nicht offroad. Ich brauche den Allrad nur auf verschneiten Bergstraßen im "Ösi-Land".

Platzangebot: Kann man 3 Kindersitze auf der 2. Sitzreihe unterbringen? Zum Beispiel eine Babyschale (Klasse 0), einen Klasse 1 Sitz (mit H-Gurten) und einen Klasse 2-3 (der der den Fahrzeuggurt verwendet). Ich möchte zwar den 7 Sitzer kaufen, jedoch sollte sich nicht immer einer der beiden "großen" ganz hinten hinsetzen müssen. Was wenn der Kofferraum gebraucht wird? Zum Beispiel für den Kindenwagen und den Einkauf...

Und noch ein gutes Argument gibt es für den XC90. Bei uns im Ösi-Land gibt es 2 Business-Packete die auf die Kinetik Ausstattung aufbauen. Im Prinzep braucht man sonst nichts und hat einen wirklich toll ausgestatteten Wagen.

So das wars schon! Ich freue mich auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Doch, braucht er - er will ja eine GT haben - 😉

Also, just for the records: Ich weiß, dass er die Automatik will (habe ich auch), und ich bleibe weiterhin bei der Aussage, dass man das Chip-Tuning nicht braucht. Klar, wer es mag, soll es sich einbauen, aber auch ohne Chip ist der D5 kein Schleicher und auch mit Chip wird aus dem D5 kein Sportler. Früher oder später beschleicht einen so oder so das Gefühl, dass man eigentlich mehr Leistung bräuchte. Da hilft auch ein Chip nur temporär.....

Gruß
xc90er

86 weitere Antworten
86 Antworten

So liebe Elchgemeinde. Ich habe jetzt 15000 km am Tacho und möchte euch ein kurzes Feedback geben:

Ich bin noch immer voll zufrieden. Die Sitze sind einfach genial. Das Softleder mit der Lüftungsfunktion ist toll. Keine verschwitzten Hemden mehr vor Kundenterminen.

Einzig der Motor ist beim Beschleunigen deutlich zu hören. Ist die angepeilte Reisegeschwindigkeit erreicht, ist auch dieser leise. Das ist der einzige Punkt den die deutschen Nobelfabrikate besser machen. Und an die geringere Motorleistung habe ich mich schon gewöhnt.

Dieses Wochenende habe ich meinen XC90 verliehen und mir beim Autovermieter einen neuen BMW (5er Limo) gemietet. Den ganz neuen! Ein 525d mit 8 Gang Automatik und und und...

Ein gutes Auto mit vielen Spielereien, aber auf der Autobahn bei Tempo 145 (in Österreich gerade noch straffrei) ist zu meiner großen Überraschung der "Dicke" viel leiser. Im BMW kommen die Windgeräusche stärker durch. Vielleicht liegt es am Verbundglas beim Dicken. Und vom Platzangebot brauchen war gar nicht zu reden. Auch finde ich die Sitze beim Dicken viel bequemer.

Kurz gesagt: "Wann ist dieses Wochende endlich vorbei?!? Ich will meinen Dicken zurück!!!" 😁

So nun hat der Dicke 22.080 km am Tacho. Ich bin immer noch voll zufrieden. Einzig der Motor könnte ein wenig leiser sein. Dafür hat der Dicke echte Nehmerqualitäten. Ein Italienurlaub (als Selbstversorger) im Apartment mit 4 Erwachsenen und 2 Kids war kein Problem. Und die Gemütlichkeit die vom Dicken ausgeht ist echt toll. Stress kommt da beim Fahren nur sehr selten auf. Besonders angenehm finde ich es, dass man die Drängler, aufgrund der Fahrzeughöhe, fast nicht bemerkt.

Ich habe wieder einmal meinen Wagen für eine Woche verliehen und einen X3 gemietet. Naja was soll ich sagen. Kein schlechtes Auto aber eben nicht für mich passend. Ich bin nicht in der Zielgruppe. Diese "psydo" Sportlichkeit brauche ich nicht. Und noch dazu ist der X3 genauso wie der Q5, den ich auch für ne Woche gemietet hatte, ein "Kleinwagen". 😉 Und dann noch diese "super sportliche" (= widerspenstige) Handschaltung, ich bin knapp am Herzinfarkt vorbeigeschrammt! 😁

Als ich gestern wieder in den Dicken eingestiegen bin habe ich sofort wieder zu Hause gefühlt. *Home sweet home*

Zitat:

Original geschrieben von mkk73


...
Dafür hat der Dicke echte Nehmerqualitäten. Ein Italienurlaub (als Selbstversorger) im Apartment mit 4 Erwachsenen und 2 Kids war kein Problem. Und die Gemütlichkeit die vom Dicken ausgeht ist echt toll.
...

Respekt, ich hätte den Dicken ja, bei aller Zuneigung zu ihm und der Gemütlichkeit die er z.B. beim Fernsehen eventuell austrahlt, nicht mit ins Appartment gestellt - aber bin wahrscheinlich zu verweichlicht 😉

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



Zitat:

Original geschrieben von mkk73


...
Dafür hat der Dicke echte Nehmerqualitäten. Ein Italienurlaub (als Selbstversorger) im Apartment mit 4 Erwachsenen und 2 Kids war kein Problem. Und die Gemütlichkeit die vom Dicken ausgeht ist echt toll.
...
Respekt, ich hätte den Dicken ja, bei aller Zuneigung zu ihm und der Gemütlichkeit die er z.B. beim Fernsehen eventuell austrahlt, nicht mit ins Appartment gestellt - aber bin wahrscheinlich zu verweichlicht 😉

Gruß aus EN

Ne ne ne. Bist bist wirklich kein echter Elch-Treiber. 😁

Aber zu weit sollte die Liebe zum Auto auch nicht gehen, denn "wer sein Auto liebt, der schiebt". Das muss ich dann auch nicht haben.

Aber ein wenig gemeinsam Fernsehen und Chips futtern sollte doch möglich sein. 🙄

Ähnliche Themen

@mkk73:
Danke für Deine ersten Eindrücke! 
Habe kürzlich bestellt. Am 10.12. wird er das Fertigungshallenlicht erblicken und Mitte 01/11 ich ihn.
Ich war nur etwas bescheidener: Summum. Sonst gleiche Farbe und ähnliche Zusätze (Bluetooth statt Komplettverbau, zusätzlich AHK und PDC vorn, Trittbrett).

@alle:
Die Lektüre Eurer Beiträge hilft mir ungemein, die Wartezeit kurzweiliger zu gestalten.
Sie führt aber auch zu Fragen, mit denen ich mich bis zur Deadline für Änderungen wohl noch ein wenig beschäftigen werde:

1) Der XC90 scheint ja recht leise zu sein. Aber ist denn der Unterschied zwischen Verbundglas und z.B. getönten Scheiben tatsächlich so groß? So groß, dass sich ein Orderwechsel empfiehlt?
(Laut Rückmeldung meines 🙂 gilt hier: entweder, oder.)

2) Dachte an 255`er für den Sommer und 235`er für den Winter (auf Galateia bzw. Situla). Das ist freilich mit Zusatzkosten verbunden. Wie handhabt Ihr das denn? "Bringen" es die 255`er überhaupt oder sollte man das Geld für Sinnvolleres einsetzen?

3) Ich habe keine Stahlfelgen im Online-Katalog gefunden, was auf zu geringe Nachfrage schließen ließe. Nutzt tatsächlich kein 90iger Elchtreiber im Winter Stahlfelgen?

4) Hat einer von Euch mal einen electric-silbernen neben einem metallic-silbernen XC90 gesehen? Wie kann man den Unterschied zwischen beiden Lacken beschreiben? Kataloge und Homepage helfen mir nicht weiter.

5) Nutzt jemand die Spritzschützer? Sind die in Kombination mit dem Trittbrett tatsächlich so notwendig, wie Volvo empfiehlt?

Über Eure Antworten, Tipps und Meinungen würde ich mich freuen!

Zitat:

5) Nutzt jemand die Spritzschützer? Sind die in Kombination mit dem Trittbrett tatsächlich so notwendig, wie Volvo empfiehlt?

Ja, hab ich nachrüsten lassen -> deutlich weniger Dreck an den Trittbrettern und auch sonst.

Hi,

Verbundglas ist echt richtig merklich leiser. Der Orderwechsel loht sich nicht nur, ich würde ihn stark empfehlen. Wenn du deine Kinder trotzdem verstecken musst, dann lass dir eine gute Folie anbringen. 😉

Stahlfelgen hab ich nie gesehen, käme auch nie auf die Idee... Ggf. nimmst du die Serienfelge für den Winter und 19"er für den Sommer. Mein 🙂 hat das immer kulant umgehandelt.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo,

Electric Silber hat einen zarten (sehr zarten...) blauen Teint und bringt damit einen Hauch Farbe in das kalte Silber (mir gefällt´s!). Spritzschützer definitiv richtig sinnvoll (kosten ja auch nicht übermäßig!)

danke für die tollen Berichte - jetzt weiß ich, daß ich auch einen XC90 will
(Gebraucht ab Modelljahr 2007 mit 185 PS)

Jetzt habe ich fast 45.000 km am Tacho, wieder mal Zeit für ein kurzes Feedback:

Ich bin immer noch sehr zufrieden. Platz satt und "saubequeme" Sitze. Im Winter fährt sich der Elch echt souverän. 🙂

2x hatte musste ich außerplanmäßig in die Werkstatt:

1. Im Winter ist bei Temperaturen unter 0 Grad C das DSTC immer wieder ausgefallen. Im Display ist kam folgende Fehlermeldung: DSTC nicht verfügbar... Nach einem Neustart kam folgende Meldung: DSTC vorübergehend ausgefallen, das hat sich dann nach 1-2 Minuten wieder eingekriegt. Der Freundliche hat das Problem gelöst. Irgendein Sensor im Lenkrad oder so…

2. Im Frühling ist mir ein, von hinten kommendes, Surren/ Schaben aufgefallen. Immer zwischen 80 und 90 km/h und bei 110 km/h wenn man mit wenig Gas dahin gerollt ist. Der Freundliche hatte anfangs keinen "Plan" was das Geräusch verursachen könnte. Dank Motortalk habe ich herausgefunden warum es zu diesen Vibrationen kommt. Seit 2005 wird ein Schwingungsdämpfer nicht mehr eingebaut. Nur mehr bei Kundenreklamationen wird der Schwingungsdämpfer nachträglich eingebaut. Der Freundliche war sehr erstaunt über diesen "Lösungsvorschlag" und hat bei Volvo nachgefragt. Bei Volvo kannte man dieses Problem und hat Vorschlag akzeptiert. Jetzt, nach dem Einbau des Schwingungsdämpfers, ist wieder Ruhe eingekehrt. 😎

Hätte ich drei Wünsche frei: *Weihnachten kommt bestimmt!* 😁

1. 6-Zylinder Diesel mit 240 PS

2. 7 bis 8 Gang Automatik damit auf der Autobahn die Drehzahl gesenkt wird und eine Wandlerüberbrückungskupplung die schneller schließt (und nicht ewig "herumrührt"😉

3. Abstellen des Dröhngeräusches zwischen 130 und 145 km/h. Darunter und darüber ist nichts zu hören. Das Dröhnen haben mir andere XC90 Fahrer auch schon bestätigt.

Aber alles in Allem bin ich sehr zufrieden. Ist ein Meckern auf höchstem Niveau! Besonders nach dem Lesen der Preislisten deutscher SUVs bin ich wieder sehr leise. Um das Geld, für das ich bei Volvo den fast voll ausgestatteten Executive bekommen habe, gibt es dort im besten Fall einen "nackten" Wagen.

Gruß
mkk73

so, mal meine Erfahrungen:
XC90 V8, Mj.07, gekauft mit 52.000 kmvon 22 Monaten, jetzt 98.000 km.
Ob er beim Vorbesitzer anstandslos lief krieg ich leider nicht raus.
Bei der Übernahme hat der Händler noch einen bi-Xenon-Scheinwerfer erneuert, hatte nen blinden Fleck, Kosten 700 €.
4 Wochen nach Übernahme Reparatur irgendein Ventil an der Haldex, Kosten angeblich ca. 300 €
Die beiden Reparaturen mußte ich noch nicht zahlen.
Weitere 4 Wochen später Fehlermeldung DSTC, wie beim Vorredner Kontaktrolle Lenkwinkelsensor erneuert.
Im Winter beim Abschleppen von anderen Autos (Golf) 2 x Getriebeöl überhitzt, Notlaufprogramm, Getrieböl erneuert und Kühler nachgerüstet. Meiner Meinung nach Konstruktionsmangel, der mich wieder um die 700 € gekostet hat.
2 Monate später starker Ölverlust Simmering Motor-Geartronic, Kosten 1100 € .
Letzte Woche die 3. Bremsscheiben vorne drauf, hinten sinds seit 40000 km die zweiten.
Die letzten Sommerreifen haben ca. 20.000 km gehalten, die Winterreifen haben jetzt 20.000 km gelaufen, halten aber noch eine Saison.
Aktuell ist bei wenig Gas zwischen 1200-2400 u/min. ein Ruckeln im Antriebsstrang zu spüren. Ist noch nicht klar ob das von der Maschine oder der Geartronic kommt.
Sehr positiv ist die Maschine, läuft seidenweich und hat enorm Kraft. Ebenso positiv ist der Komforteindruck allgemein (bis auf ein Scheppern im Lautsprecher rechts). Für die Leistung angemessen halte ich den Verbrauch, Überlandfahrten sind mit 11 Litern möglich. Mein Durchschnitt mit häufiger Hängerfahrt (2 to.) und Standheizung im Winter liegt bei ca. 14 Litern.
Fahrwerk ist mir etwas zu schwammig und gleichzeitig zu poltrig, da kommt er mit Premiummodellen nicht mit.
Äußerst bescheiden ist die Übersichtlichkeit.
Alles in Allem ist der XC90 zuverlässig bei aber doch relativ hohen Reparaturkosten. Wenn ich da den 100.00 km-Test einer bekannten deutschen Autozeitung hernehme und mein Auto nach deren Punkteschlüssel bewerte, dürfte er so im hinteren Mittelfeld liegen...

ciao
Micha

so, mal meine Erfahrungen:
XC90 V8, Mj.07, gekauft mit 30.000 km vor 15 Monaten, jetzt 80.000 km.
Ob er beim Vorbesitzer anstandslos lief krieg ich leider nicht raus.
Außerplanmäßig in der Werkstatt wegen:
gesprungener Winschutzscheibe (--> Teilkasko)
defekter Lenkwinkelsensor (--> Gebrauchtwagengarantie)
Sensor Alarmanlage verursacht Fehlalarme (--> wird demnächst getauscht)
Getriebe unauffällig (bei XC 90 im Hängerbetrieb ist der zusätzliche Ölkühler empfohlen --> steht so IMHO im Manual)
Bremscheiben vorne und hinten sind noch Original, genauso wie die Bremsbeläge (!!).
Die Sommerreifen haben > 30.000 km gehalten und sind demnächst austauschpflichtig. Die Winterreifen haben jetzt 20.000 km gelaufen, halten aber noch eine Saison.
Sehr positiv ist die Maschine, läuft seidenweich und hat enorm Kraft. Ebenso positiv ist der Komforteindruck allgemein (Scheppern im Lautsprecher wird bei mir nur duch Kleinteile in den Türablagen verursacht). Der Leistung entsprechend ist der Verbrauch, ich liege im Schnitt bei 15l/100km.
Das Sportfahrwerk ist mit 19er Felgen straff und direkt (180km/h Tempomat durch die Kasseler Berge sind kein Problem, wenn die 18er Felgen drauf sind wird es etwas schwammig).
Die Übersichtlichkeit ist gegenüber MB ML und R besser.
Alles in Allem ist der XC90 V8 zuverlässig bei bisher niedrigen Kosten für Reparatur und Verschleiß. Die Inspektionskosten sind gegenüber Mercedes R und auch dem XC 90 2.5T als direkte Vorgänger deutlich niedriger.
Wenn ich da den 100.00 km-Test einer bekannten deutschen Autozeitung hernehme und mein Auto nach deren Punkteschlüssel bewerte, dürfte er so im oberen Mittelfeld liegen...

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen