Fragen zum Vorwarnfeld

BMW 5er E60

Hallo, bei meinem 535d 2006 beobachte ich seit längerer Zeit, dass zB auf Autobahnfahrten das Vorwarnfeld noch recht viele Striche anzeigt. Obwohl der Wagen längst warmgefahren sein müsste.

Wenn ich in dee Stadt fahre mit vielen Ampeln geht die Anzeige runter auf 3 Striche.

Normal ist das nicht oder?

50 Antworten

Bin kein Spezialist auf dem Gebiet, aber why not? DPF braucht eine gewisse Temperatur, damit die Reaktion im Filter angestoßen wird. Wenn du in der Stadt "lang genug" fährst und die Reaktion durch Abstellen des Motors nicht abbrichst, kann DPF auch da vollständig regenerieren. IMHO..)

Hallo,

Zum regenerieren ist folgendes nötig.

Min 75 grad dauerhaft (geht er drunter wird abgebrochen, wird zu oft abgebrochen wird gesperrt)
240 grad abgastemperatur
Min 10 Liter im Tank
Mindestens 30 min fahrt mit
Min 60kmh. Und das konstant. Also wenn 100, dann die ganze zeit.
Es wird auch in der Stadt regeneriert. Das habe ich letztens beobachtet, allerdings werden die besten Ergebnisse bei einer überland bzw autobahnfahrt erzielt.

Ach übrigens die Glühkerzen sind nicht relevant wie hier oft behauptet. Hab ich erst gestern wieder bei einem E90 gesehen. Es wird regeneriert, obwohl der 3 defekte Kerzen im Speicher hat. Das ist also ein Ammenmärchen.

Und wie wird wieder entsperrt? Und kann man nachgucken ob gesperrt ist?
Finde ich komisch da meiner ab und an immernoch in diesen Modus kommt, obwohl der ja dann längst gesperrt sein müsste.

Ja Rheingold steuergerätebaum DDE auswählen und dann Steuergerät Funktion. Da kann man diverse stati Abfragen, u.a. Auch ob gesperrt oder freigegeben, Strecke seit leteter Regenerierung usw. Dass der so oft versucht zu regenerieren konnte dran liegen, dass er immer unterbricht, oder Sensoren oder Dpf. Stark beladen.

Ähnliche Themen

Naja da spielen noch einige Faktoren die Rolle. Z.B keine momentan vorhandene Fehler im Kraftstoff und oder ansaug system. Aber bei dir werden es höchstwahrscheinlich die Thermostaten sein.

Wie man die regeneration merkt? Habe gestern im Audi forum gelesen, das das auto im stand dann ca 0,5 l/h mehr verbraucht. Ok die VAGs haben die Anzeige gleich im BC aber wir haben da noch das Geheimmenü 😉 muss ich aber noch ausprobieren oder kann das jemand schon vor mir bestätigen.

Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass jemand den Modus nicht bemerkt.

Jaaa wenn die karre sich total scheisse fährt dann regeneriert er 😁 ja im Stadtverkehr merkt man das, aber auf außerhalb mit konstanter Geschwindigkeit eher schwer, aber da ist es auch uninteressant 🙂

Zitat:

@GF-BK466 schrieb am 4. März 2016 um 09:50:52 Uhr:


Jaaa wenn die karre sich total scheisse fährt dann regeneriert er 😁 ja im Stadtverkehr merkt man das, aber auf außerhalb mit konstanter Geschwindigkeit eher schwer, aber da ist es auch uninteressant 🙂

Dachte schon bei mir ist wieder was defekt. Im Stadtverkehr denkt man man der Auspuff wäre kaputt und das Getriebe gestört wenn der im Modus ist.

also ich merke es teilweise auch im Stadtverkehr wenn er freibrennt, dann wird der Sound etwas brummiger!

Ich verstehe nicht, warum dee Wagen auf der Autobahn auf bis zu 60grad abkühlt und im Stand die richtige Temperatur bekommt. Kann mir das einer verdeutlichen?

ganz einfach im Stand findet keine Kühlung statt durch den Kühler statt! Wenn der Thermostat kaputt ist wird das Wasser die ganze Zeit durch den Kühler geschickt und durch den Fahrtwind kühlt das Wasser im Kühler runter. Deswegen hält der Thermostat das Wasser zurück bis 88 grad erreicht sind und lässt dann das wasser zum Kühler. Sinkt die Temperatur macht der Thermo wieder dicht. Wenn das nicht funktioniert ist die Kühlung je nach Wetterlage deutlich stärker als der Motor das Wasser aufheizen kann!

eigentlich ganz einfach...

Korrekt! Zudem ist die Zirkulationen des KW bei Leerlauf auch geringer weil sich die wapu langsamer dreht.

Also geht so ein thermostat eigentlich zig mal in der Minute auf und zu?

Nein. Es öffnet sich wenn es langsam die Temperatur erreicht. Es ist ein Dehnelement drin das sich öffnet wenn es warm wird.

Ich habe vor morgen die Thermostate zu tauschen. Ist das einem Laien zuzumuten oder sollte ich dich lieber die Finger davon lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen