Fragen zum Verbaruch 120d...
Hallo,
habe ein paar Fragen zum BMW 120d.
Hatte ihn zur Probe und bin ihn auf der Autobahn für 150 km immer zwischen 160 und 200 km/h gefahren. Der Verbrauch laut BC lag bei 7,6 Litern.
Am nächsten Tag im Stadtverkehr. Normale, also nicht sportliche aber auch nicht übertrieben sparsame Fahrweise. Verbrauch bei erschreckenden 10,4 Litern.
Abends die Fahrt zurück zur BMW-Niederlassung. ca. 10km Stadtverkehr. Zum "Abschied" bin ich da sportlich unterwegs gewesen mit unsportlichen 12,4 Litern.
Ist das normal, dass der Wagen in der Stadt so viel braucht ?
Gruß
STephan
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Einem Diesel würde ich das auch nicht antun, bei 50 km/h den 5. Gang zu nehmen. Bei Benzinern sieht das schon anders aus. Da fahr ich in der Stadt bei 50 km/h immer im 5., wenn es nicht bergauf geht. Mit meinem Diesel mache ich das nicht. Da ist der 4. schon recht knapp.
Vielleicht nicht bei einem Common Rail Diesel bei einem TDI sind Drehzahlen von knapp über 1000 U/min aber kein Problem - mit anderen Worten die 50km/h im 5. Gang. Natürlich mache ich dies nicht oft aber ein Problem ist es nicht, er zieht da halt leicht an und fährt vor sich hin.
Da, muss ich mich wohl beim nächsten Auto mit Common Rail umgewöhnen...
Gruss, Mathis
Hallo,
120d-A, 7000 km,
München-Gardasee-Venedig-München, 7,0 Ltr ( Stadt, Stau ,Autobahn )
sonst -> 8,0
Grüße
Helmut
Hallo,
mein 120d genehmigt sich seit 23000 km zwischen 7 und 8 Litern auf 100 km bei wechselnden Bedingungen.
Ich lasse den Vierten nicht unter 1000 1/min, und den Fünften und Sechsten normalerweise nicht unter 1500 1/min fallen (geht aber auch). Dann kann ich noch problemlos wieder hochbeschleunigen. Erst hat mich das Motorgeräusch bei 60 km/h im Vierten auch gestört, man gewöhnt sich aber dran.
Gruß
Rainer
laso ich fahre mit meinem 120d ab 56km/h (laut GPS) innerorts im 5. gang. ohne probleme kann ich dann aufs gas gehen und er zieht sich ganz locker in höhere geschwindigkeiten.
hab meinen verbrauch unten bei spritmonitor.de dargestellt. ich bin eigentlich ein durschnittsfahrer. auf der autobahn volle pulle und auf der landstraße normal und innerorts wies die polizei erlaubt.
gruß
rd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
laso ich fahre mit meinem 120d ab 56km/h (laut GPS) innerorts im 5. gang. ohne probleme kann ich dann aufs gas gehen und er zieht sich ganz locker in höhere geschwindigkeiten.
gruß
rd
Würde ich dem Motor aber nicht antun, bei einer so niedrigen Drehzahl zu beschleunigen. Je weiter die Drehzahl unter 1500 u /min fällt, desto unruhiger wird der Motor. Deshalb lass ich den Wagen im 4. und 5. nicht unter 1500 u / min kommen, wenn ich gasgeben muss. Nur wenn ich ihn rollen lasse mach ich das.
also der hohe Verbrauch innerorts liegt meiner Erfahrung nach rein an der Fahrweise.
Auf Autobahnen liege ich trotzt Dauerrollen mit 160 und Sprints bis auf Vmax bei ca 6,5l.
Innerrorts hatte ich Anfänglich ebenfalls einen Verbrauch von 10l. Damals bin ich immer mit Drehzahlen von ca 2000 U/min gefahren - also im "idealen Drehzahlbereich" was die Leistung angeht.
Mittlerweile habe ich mir eine andere Fahrweise angewöhnt und komme trotz flotter Fahrweise auf einen Verbrauch von 7 bis 8l.
Der 1er ist im Stadtverkehr im 5. Gang durchaus noch fahrbar. Bei 1500 U/min heisst es schalten!
Da ich auf der Autobahn mittlerweile ein ähnliches Schaltverhalten habe, ist es mir sogar gelungen, den Verbrauch auf der Autobahn zu senken (hatte vorher so 7 bis 7,5l)
Bei einer Umstellung der Fahrweise sind diese Ergebnisse sehr schnell zu erzielen und auch zu sehen.
Bei "normaler" - also nicht spritschonender - Fahrweise, ist der Verbrauch innerorts beim 120d aber relativ hoch.
Zitat:
Original geschrieben von HM120D
Bei einer Umstellung der Fahrweise sind diese Ergebnisse sehr schnell zu erzielen und auch zu sehen.
Bei "normaler" - also nicht spritschonender - Fahrweise, ist der Verbrauch innerorts beim 120d aber relativ hoch.
kann ich bestätigen und verweise mal auf das hier
click!
grüße
iviz
@IVIZ
Wenn ich Deine und die tollen anderen Ratschläge zum Spritsparen befolgen wollte, würde ich mir doch keinen 163PS Diesel kaufen!! Ich fahr den 120D, weil einfach die abgerufene Leistung und das Fahrwerk "Freude am Fahren" bedeuten :-)) Das sind mir dann die 7-8Liter absolut wert!!
Zitat:
Original geschrieben von 120dFan
@IVIZ
Wenn ich Deine und die tollen anderen Ratschläge zum Spritsparen befolgen wollte, würde ich mir doch keinen 163PS Diesel kaufen!! Ich fahr den 120D, weil einfach die abgerufene Leistung und das Fahrwerk "Freude am Fahren" bedeuten :-)) Das sind mir dann die 7-8Liter absolut wert!!
doch gerade dann :-) weil man so ohne Problem 200km 120d pur Spaß haben kann und dann hinterher doch noch 700km mit einem Tank weit zu kommen ;-)
Ich wollte damit ja nicht aussagen, daß man immer so fahren soll! Nur es stimmt halt nicht, daß ein 120d im Schnitt 8 und mehr Liter braucht... das liegt nicht am Auto sondern am Fahrer ;-) Wobei natürlich das Auto zu der Fahrweise verleitet... seh ich ein... hab ich heute auch wieder gemerkt. Aber selbst wenn ich 1 Stunde auf der A7 mit 200 brettere... hab ich trotzdem nicht 8 Liter verbaucht... sondern maximal 6,9.... 😁
iviz
Zitat:
Original geschrieben von iviz
doch gerade dann :-) weil man so ohne Problem 200km 120d pur Spaß haben kann und dann hinterher doch noch 700km mit einem Tank weit zu kommen ;-)
Ich wollte damit ja nicht aussagen, daß man immer so fahren soll! Nur es stimmt halt nicht, daß ein 120d im Schnitt 8 und mehr Liter braucht... das liegt nicht am Auto sondern am Fahrer ;-) Wobei natürlich das Auto zu der Fahrweise verleitet... seh ich ein... hab ich heute auch wieder gemerkt. Aber selbst wenn ich 1 Stunde auf der A7 mit 200 brettere... hab ich trotzdem nicht 8 Liter verbaucht... sondern maximal 6,9.... 😁
iviz
machst du den Tempomaten an bei 200 ;-)
geht der Tempoat überhaupt bei der Geschwindiigkeit?
Zitat:
Original geschrieben von 120dFan
@IVIZ
Wenn ich Deine und die tollen anderen Ratschläge zum Spritsparen befolgen wollte, würde ich mir doch keinen 163PS Diesel kaufen!! Ich fahr den 120D, weil einfach die abgerufene Leistung und das Fahrwerk "Freude am Fahren" bedeuten :-)) Das sind mir dann die 7-8Liter absolut wert!!
Die Aussage ist nicht ganz richtig so.
Wenn man die 163 PS bzw. 340 Nm braucht, dann kann man sich diese nehmen.
Wenn ich im Stau stehe, oder in der Stadt im Stop and go bin, dann nützen mir die nicht viel, da der 26PS FIAT Panda vor mir sich nicht in Luft auflösen wird, genausowenig wie der C220 Cdi mit der 90-Jährigen Fahrerin neben mir...
Wenn ich die Leistung immer voll ausschöpfe, dann habe ich eben vor allem in der Stadt (darum ging es ja hier im Topic) einen extrem hohen Verbrauch.
Wenn ich aber die Drehzahl reduziere, dann bin ich beim Ampelstart, eben weil ich dieses Monster unter der Haube habe, immer noch deutlich schneller, als der Rest. Ich vebrauche aber mal eben 2 bis 3 Liter weniger!.
Gerade, wenn man eh nicht schneller vorwärts kommt, macht es durchaus Sinn, mal 2 Gänge höher zu schalten 😉
Wenn ich dann aber die Leistung brauche, kann ich ja jederzeit wieder runterschalten.
So kommt manlocker von einem 10l-Durchschnitt auf nen 7/8 Liter Durchschnitt, ohne zur Schnecke zu werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von HM120D
Wenn ich dann aber die Leistung brauche, kann ich ja jederzeit wieder runterschalten.
So kommt manlocker von einem 10l-Durchschnitt auf nen 7/8 Liter Durchschnitt, ohne zur Schnecke zu werden 😉
Das stimmt nicht !
ich habe einen 118 d und wenn du runterschaltest bremst der Motor erstmal kurz und erst dann kannst du wieder beschleunigen egal ob du auf dem Gas bist oder nicht,
der Motor beim Diesel bremmst runter beim runterschalten.
Beim Benziner 1er war es einfach geil runterzuschalten..
besonders von 4 auf 3 oder von 5 auf 4 udn dann voll Gas...
und du merkt wie er richtig zieht... und nicht bremmst...
Dennoch bereue ich es nicht einen Diesel genommen zu haben !
Einfach immer wieder geil an der Ampel leute ziehen zu lassen kurz und dann ab 2000 umdrehungen im 2 bzw 3 gehts richtig die post ab ;-)
>dann gucken die hahah
FREUDE AM FAHREN SAGE ICH IMMER WIEDER BMW DIESEL TECHNIK !
Hallo,
der Motor bremst beim Runterschalten nur, wenn man das auch will. Ich gebe beim Runterschalten immer soviel Gas, daß die Drehzahlen von Motor und Getriebe sich anpassen. Dann wird die Kupplung geschont, da sie viel weniger Drehzahlanpassung durch Reibung vornehmen muß, und der Motor bremst nicht!
Das sind die kleinen Tricks der Leute, die was vom Auto und vom Autofahren verstehen.
Gruß
Rainer