Fragen zum Umgang mit Akku
Hallo,
zwei Fragen, um den Akku zu schonen.
- Laut Internet soll man den Akku möglichst zwischen 20-80% Ladung halten. Wenn man aber 70% der Kapazität braucht, was ist für den Akku besser? Auf 90% laden und bis 20% runterfahren, oder bis 80% Laden und auf 10% runterfahren? Die Strecke ist immer die gleiche, also keine "Reichweitenangst".
- Welche Ladungsleistung ist für den Akku zu Hause am schonensten? Also mit einer 11kw Wallbox, wo man die Ladeleistung einstellen kann? Da Zeit nahezu niemals eine Rolle spielt, ist es da schonender mit 3,7kw zu laden? Oder 7,2kw? Oder doch 11kw?
Danke
76 Antworten
Wie meinst du das? Die 77 kWh nutzbare Kapazität sind doch wahrscheinlich irgendwo in der Mitte der Bruttokapazität mit jeweils ~2,5 kWh Luft nach oben und unten. Ansonsten wäre die Angabe der 82 kWh brutto ja falsch. Die fahrerseitigen 0-100 % SoC entsprechen wohl -2,5 bis 102,5 %.
Der obere Puffer sind rund 4 Prozent. 100 Prozent Anzeige sind rund 96 Prozent beim BMS, also 96 Prozent vom Brutto. Der untere Puffer sind rund 5% beim BMS, Anzeige = 0. Zwischen 0 und 100 Anzeige liegen eher so 74 kWh im Neuzustand. Vermutlich ist unten noch eine Fahreserve eingebaut, der ADAC ist mit der Batterie und 0 Prozent Anzeige noch 30 Kilometer gefahren.
Verstanden. Aber VW schreibt 20-80% Ladung. Und ich gehe schwer davon aus, dass die die Anzeige im Auto meinen.
Die Frage war, was ist ungesünder für den Akku?
12 Stunde Standzeit mit >80% oder <20%.
Also wenn ich mit der Sonne auf >80% lade, komme ich mit >20% an. Das Auto muss aber auf die Sonne warten. Oder ich lad halt >80%, damit ich dann mit >20% ankomme. Das Auto muss aber dann 12 Stunden warten mit >80%, bis ich losfahre.
Zu kompliziert möchte ich es aber nicht machen.
Daher nur Lösung A oder B.
Zum Laden mit PV Strom muss das Auto ja immer auf die Sonne warten.
Ähnliche Themen
Lange Standzeiten sind weder mit 20, noch mit 80% schädlich. Nur mit 0% und 100%. 😉
Und wenn das Auto mal 1-2 Wochen steht, dann sollte man bei 50% sein.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 7. April 2024 um 19:49:49 Uhr:
Also wenn ich mit der Sonne auf >80% lade, komme ich mit >20% an. Das Auto muss aber auf die Sonne warten. Oder ich lad halt >80%, damit ich dann mit >20% ankomme. Das Auto muss aber dann 12 Stunden warten mit >80%, bis ich losfahre.Zu kompliziert möchte ich es aber nicht machen.
Daher nur Lösung A oder B.
Hallo,
worin genau ist jetzt der Unterschied zwischen Lösung A und B?
Grüße,
diezge
Lad die Kiste voll und gut ist. Wenn er über Nacht mal mit 100% Ladestand steht, macht das auch nichts.
Ich verstehe auch nicht, wie man sich darüber so große Gedanken machen kann, wenn man mit einer PV Anlage lädt. Ich hätte eher die Befürchtung, dass der öfter mal nicht die nötige Menge an Energie geladen hat, weil es mal wieder bedeckt war.
Zitat:
@diezge schrieb am 8. April 2024 um 09:01:24 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 7. April 2024 um 19:49:49 Uhr:
Also wenn ich mit der Sonne auf >80% lade, komme ich mit >20% an. Das Auto muss aber auf die Sonne warten. Oder ich lad halt >80%, damit ich dann mit >20% ankomme. Das Auto muss aber dann 12 Stunden warten mit >80%, bis ich losfahre.Zu kompliziert möchte ich es aber nicht machen.
Daher nur Lösung A oder B.Hallo,
worin genau ist jetzt der Unterschied zwischen Lösung A und B?
Grüße,
diezge
A: Bis 90% laden, 12 Stunden stehen lassen, losfahren, mit 20% ankommen, 12 Stunden stehen lassen, dann wieder laden.
B: Bis 80% laden, 12 Stunden stehen lassen, losfahren, mit 10% ankommen, 12 Stunden stehen lassen, dann wieder laden.
Du hast bereits alle Antworten bekommen und den Rest wirst Du mit Deinem eigenen Gewissen, Deiner Reichweitenangst und der Verkehrssituation ausmachen müssen.
Es gibt nicht die eine optimale Lösung und niemand hier wird das im Detail abschätzen können, da beide Lösungen an sich kein Problem für die Batterie darstellen.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 8. April 2024 um 20:38:50 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 8. April 2024 um 09:01:24 Uhr:
Hallo,
worin genau ist jetzt der Unterschied zwischen Lösung A und B?
Grüße,
diezge
A: Bis 90% laden, 12 Stunden stehen lassen, losfahren, mit 20% ankommen, 12 Stunden stehen lassen, dann wieder laden.
B: Bis 80% laden, 12 Stunden stehen lassen, losfahren, mit 10% ankommen, 12 Stunden stehen lassen, dann wieder laden.
Ah, jetzt klingt es anders. Beim ersten mal hast Du beides mal laden >80 % geschrieben, also genau gleich.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 8. April 2024 um 10:59:57 Uhr:
Ich verstehe auch nicht, wie man sich darüber so große Gedanken machen kann, wenn man mit einer PV Anlage lädt. Ich hätte eher die Befürchtung, dass der öfter mal nicht die nötige Menge an Energie geladen hat, weil es mal wieder bedeckt war.
Naja, bei 28,5kwp kann ich im Winter, wenn Schnee auf der Anlage liegt, nicht laden. Aber sonst müsste sich das meist ausgehen. Ich denke, dass ich 90% aus der PV laden kann. Ich fahr die Strecke im Winter vielleicht 5-6 mal / Monat. Sommer öfter, aber da hab ich jeden Tag genug Strom, um zu laden.
Zitat:
😁
@xavair1 schrieb am 9. April 2024 um 19:54:29 Uhr:Zitat:
@febrika3 schrieb am 8. April 2024 um 10:59:57 Uhr:
Ich verstehe auch nicht, wie man sich darüber so große Gedanken machen kann, wenn man mit einer PV Anlage lädt. Ich hätte eher die Befürchtung, dass der öfter mal nicht die nötige Menge an Energie geladen hat, weil es mal wieder bedeckt war.Naja, bei 28,5kwp kann ich im Winter, wenn Schnee auf der Anlage liegt, nicht laden. Aber sonst müsste sich das meist ausgehen. Ich denke, dass ich 90% aus der PV laden kann.
Dann wird dein Akku im Winter wohl kaputt gehen 😁 🙂🙄
Wie lange hast Du die PV-Anlage? Ich habe 9,6 kWp und an normalen, bewölkten Tagen im Moment produziere ich 10-15 kWh. Das wären bei Dir also 30-45 kWh, was lange nicht reicht, um den Akku jeden Tag vollzuladen, zumal die Hauslast ja auch noch abgezogen werden muss.
Das Problem scheint also schon einmal kleiner zu sein, als Du annimmst.
Ich würde erstmal sehen, dass ich an guten Tagen so viel Ertrag wie möglich mitnehme, also bis 90 % lade und an den schlechten Tagen wirst Du froh sein, wenn Du überhaupt 80-90 % schaffst und muss sowieso zukaufen.