Fragen zum Tuning der Optik. Absoluter Anfänger und Antischrauber

Audi TT 8N

hey community,

bin ganz neu hier im fourm und freue mich auf eure antworten.

nun zu meinem anliegen. ich wollte die frontstoßstange (inlusive kühlergrill bzw. nur kühlergrill,geht anscheinend nicht einzeln) aufpeppen. dachte da an die optik wie beim neuen tt 8J. füge bilder hinzu.

würde gerne wissen wo ich die teile/ das teil herbekomme und eben auch ob es auf meinen tt8N passt. da ich auch kein schrauber bin, würde ich es von einem bekannten karosseriefachmann um die ecke montieren lassen. er kennt sich nämlich gut aus. das wäre es erste.

und als zweites geht es um die felgen. füge auch hier ein bild hinzu. wo bekommt man diese felgen für den 8N her und was kosten die ungefähr (gebrauchte würde ich auch nehmen)? sehe die immer nur auf dem 8J :/ sollten eben auch passen.

fahre einen 99 BJ. 179PS frontler.

noch nebenbei, hat jmd. vlt einen tipp wie ich meinen auspuff aussehen lassen kann, als wäre er wie neu? 😁 kein rost oder sonstiges , eben nur total schwarz ^^

danke im voraus

lg

Beste Antwort im Thema

Tuning-Stoßstangen werden hier grundsätzlich nicht gerne gesehen und passen überhaupt nicht zum schönen 8N. Mich persönlich stört es sehr wenn ich solch verbastelte 8N's sehe. Kaufen kannst du sie im Internet. Einfach mal Schlagwörter wie "8N Stoßstange 8J Stoßstange Schürze" etc. in die Suchmaschine eingeben. Das es "passen kann" siehst du ja an deinen eigenen Bildern.

Die Felgen sind erwartungsgemäß serienmäßig bei den Audi's ab schätzungsweise 2006 zu finden. Nennen/ nannten sich im Konfigurator in der Regel " 1X" Felgen im 7-Doppelspeichen-Design " oder so ähnlich..... klick

155 weitere Antworten
155 Antworten

okay gut. vereinbare morgen dann einen termin 🙂 danke für die antworten, mal wieder.

also ihr seid der meinung das ich das dazu sagen sollte ? ich mein der chef war sehr seriös und versteht von seinem handwerk ^^

Zitat:

Original geschrieben von primeTT


Die Radbolzen, mit denen du jetzt das Rad befestigt hast, müssen unter Umständen gekürzt werden. Die Radbolzen drehst du nämlich nicht mehr in die Radnabe rein, sondern in die Distanzscheibe, diese wird mit separaten Bolzen an die Nabe geschraubt. Da eine Distanzscheibe nur 20mm breit ist, dürfen die Radbolzen keinesfalls länger als 20mm aus der Aufnahme der Felge innen herausstehen. Tun sie das, müssen sie entsprechend gekürzt werden!

Dazu hätte ich mal eine Frage... man kann / darf Radbolzen kürzen? Ich würde ja erwarten, dass bei dem Set entweder passende Radschrauben dabei sind, oder man sie in der entsprechenden Länge dazukaufen kann. Aber kürzen? Das klingt so wie tieferlegen, in dem man an den Federn eine Windung wegflext... 😉

Bei 20mm-Scheiben gibt's keine Probleme - zumindest nicht mit den originalen Radschrauben.

Falls doch mal so ein Radschraubengewinde zu lang ist dreht man das ab (nicht absägen oder abflexen) - ABER immer auf die Mindest-Einschraubtiefe (also die Umdrehungen der Radschraube achten)

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Oltti


Bei 20mm-Scheiben gibt's keine Probleme - zumindest nicht mit den originalen Radschrauben.

Falls doch mal so ein Radschraubengewinde zu lang ist dreht man das ab (nicht absägen oder abflexen) - ABER immer auf die Mindest-Einschraubtiefe (also die Umdrehungen der Radschraube achten)

Gruß Peter

Wie das bei den Originalen ist, weiß ich nicht, das erfahre ich dann im Winter 🙂 Ich vertrau dir mal oltti, auf deine Aussagen ist ja Verlass. Bei meinen Zubehörfelgen im Sommer jedenfalls musste ich die Radbolzen kürzen, die schauten hinten 23mm aus der Felgenaufnahme raus. Die Standard-Audischrauben haben alle M14x1,5 (korrigiert mich, wenn es doch M12 waren), in dem Wisch zu den H&R-Distanzscheiben kann man genau sehen, wie viel Umdrehungen welcher Bolzen bei welcher Steigung machen muss. Bei unseren sind es 7,5 Umdrehungen, was einem tragenden(!) Gewinde von ca. 11mm entspricht.

@TT-Cruiser: Ich würde das Thema Radbolzen kürzen bei deinem Mechaniker mal ansprechen und ihn fragen, ob das nötig ist und ob er mal nachmessen kann. Wenn er davon noch nie was gehört hat, dreh dich um und such dir einen gescheiten. Ich habe bei so vielen Leuten schon den Eindruck gehabt, sie wüssten was sie tun, und wurde eines besseren belehrt, weshalb ich sogenannte "Werkstätten" nur im aller äußersten Notfall aufsuche.

Ähnliche Themen

okay ich werde ihn mal darauf ansprechen. danke und lg

da es hier weiterhin um die optik geht hätte ich da noch eine frage.

@primeTT, du hast ja am heck hinten , unten wo der auspuff ist diese schwarze blende verbaut. kann man die einfach reinclipsen/schrauben etc. ?

und wie hast du die farbe deiner frontscheinwerfer innen umlackiert ?

lg

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cruiser92


da es hier weiterhin um die optik geht hätte ich da noch eine frage.

@primeTT, du hast ja am heck hinten , unten wo der auspuff ist diese schwarze blende verbaut. kann man die einfach reinclipsen/schrauben etc. ?

und wie hast du die farbe deiner frontscheinwerfer innen umlackiert ?

lg

Die schwarze Blende gibts original bei Audi. Sie wird lediglich mit vier Schrauben befestigt und ist geklipst, die Montage ist simpel.

Die Inlays der Frontscheinwerfer benötigen etwas mehr Arbeit, da muss erstmal die ganze Front runter, dann müssen die Scheinwerfer auseinander genommen werden usw. Das Procedere ist bei mir im Blog beschrieben, daher erspare ich es uns, den ganzen Werdegang nochmal reinzusetzen.

okay vielen dank 🙂

das mit den scheinwerfern wäre dann doch zu viel stress für mich im moment.

ich fahre dann mal bei audi vor ort vorbei und frage nach der blende. können es ja dann auch gerade montieren.

lg

Wie ist denn die genaue Bezeichnung für diese Blende, wird sie gegen die Lackierte ausgetauscht?
Und TT-Cruiser welchen Preis konntest du ermitteln? 😉

Heckdiffusor/Wabenblende/Wabendiffusor etc., darunter findet man einiges. Preis liegt bei ca. 65-85€ bei ebay, die Preise unterscheiden sich damit kaum von denen beim Freundlichen. Sie wird eins zu eins gegen die lackierte glatte Blende ausgetauscht. Die Wabenblende gibt es mit einem und zwei Durchlässen für die Auspuffpötte - die Einrohrvariante gibt es nur in Satinschwarz (mattschwarz), die Zweirohrvariante in satin- und phantomschwarz perleffekt (glänzend schwarz).

was ich für den heckdiffusor bezahlt habe lasse ich euch noch zukommen. fahre nächste woche bei audi vorbei.

lade dann mal ein bild hoch wenn alles fertig , ich mein tt gewaschen habe und der auspuff blitzt 😁

@primeTT
muss der auspuff aus edelstahl oder sonst einem metall/stoff sein, damit er so glänzend ist ? :P

lg

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cruiser92


@primeTT
muss der auspuff aus edelstahl oder sonst einem metall/stoff sein, damit er so glänzend ist ? :P

lg

Jein. Ein Mattschwarzes Rohr oder Blechrohr von alten Dieseln kann man nicht so zum glänzen bringen. Die TTs haben aber von Werk aus schon ein verchromtes Endrohr, das kann man mit entsprechender Chrompolitur wie Autosol etc. wieder zum Hochglanz bringen. Dabei ist es egal, ob das nur ein Chromüberzug oder Edelstahl ist

mir wurde erst dieses nevrdull empfohlen, funzt es damit auch ?

nevrdull ist TOP

okay thx 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen