Fragen zum Tieferlegungsmodul für AAS bzw. Luftfahrwerk

Audi A6 C7/4G

Ich wollte gern von denjenigen, welche ein sogenanntes Tieferlegungsmodul verbaut haben, folgendes wissen:

Welchen Hersteller habt ihr?
Könnt ihr mit dem Modul die Luft vom Fahrwerk, mindestens im Stand kpl. rauslassen? Also änlich wie bei vcds wenn man das system komplett entlüftet (luft raus lässt)?
Wenn dies in irgend einer Art/ Weise funktioniert, wäre die Frage wie? Ich habe bereits eine Info von einem User bekommen, der meinte, er macht es an den Stellschrauben des Moduls. Dies finde ich ein bißchen aufwendig, wer macht das genauso und gibt es evtl. andere Möglichkeiten?

Ich hatte hier schon gelesen dass einige so etwas machen können, aber leider wurde nie genau bzw. näher darauf eingegangen, mich würde aber interessieren, was, wie wo gemacht wurde.

Ich benötige keine Informationen über das AAS selbst oder dessen Funktion, auch ist mir bekannt dass man mit Koppelstangen sowie dem VAS/ bzw. VCDS-Tester tieferlegen kann. Dies hilft mir nicht weiter...

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

@PPL-1
Ich war über deine Aussagen nie beleidigt, wir waren einfach verschiedener Meinung.

Es ist einfach unfair beim Produkt nach dem Materialwert zu suchen und diesen dann mit dem Verkaufspreis zu vergleichen und daraus dann den Gewinn errechnen.
Warum kostet eine Alufelge 900 euro? Materialpreis (Alupreis) ist 10 euro, bei 8 Kg Gewicht.

Denn, was ist beim Tieferlegungsmodul überhaupt Materialwert? Das Silizium bei den Halbleitern + etwas Kupfer + paar Gramm Plasstikgranulat? Dann kommst du nicht mal auf 10 euro.

In der Tat läuft es so:
Die komplette Herstellung findet in Deutschland statt. Die Zulieferer der Einzelkomponenten lassen sich das verdammt gut bezahlen.
Um das Gefühl zu bekommen: Allein das Anschlußkabel lässt sich in der Fremdfertigung kaum unter 100 euro netto (ohne Material) zu bekommen.

Für die Endmontage wurden Maschinen angeschafft, die ebenfalls von den deutschen Herstellern kommen, und so was kostet auch richtig viel Geld.

Die Entwicklung hat Zeit und Geld gekostet.

Die ganzen Prüfungen in den (auch deutschen) vom KBA akkreditierten Laboren und das Gutachten, was bis heute noch nicht fertig ist, kostet eine sehr fette Stange Geld. Und erfordert zwangsweise eine Firmenzertifizierung, die wieder auch Zeit und Geld kostet.

Uns schließlich die Apps: Die kosten ca. 10.000 euro netto jeweils eine. Android und iOS. (wer nicht glaubt - selbst schuld)

Wir reden über ein Produkt, welches nicht in den tausenden und schon gar nicht zehntausenden Stückzahlen produziert wird. Das kann man niemals mit einer LED Leuchte aus Aldi mit Herkunft auch China vergleichen.
Das treibt den (Herstellungs)preis 100fach nach oben.

Und jetzt zum Produkt selbst:
Preis ist günstiger als alle anderen
An die Anzahl der Funktionen kommt kein anderes ran.

So ist das in Wirklichkeit.
"Materialwert" interessiert niemanden, weil das in den Herstellungskosten so gut wie vernachlässigbar ist.

Gruß Alex
-Entwicklung/Herstellung-

844 weitere Antworten
844 Antworten

Hallo, nach dem Einbau des Moduls von ak racing/Elektronic steht im Display Luftfederung Systemstörung. Beim auslesen wird Höhensensor Masseschluss angegeben. Was lief falsch? Ich hoffe 8hr könnt mir helfen MfG

Also normalerweise kommt keine Fehlermeldung. Wie tief hast du den denn? Bei mir kam ne Fehlermeldung, also ich den komplett runtergelegt hatte im Showmodus und ein Stück gefahren bin. Wenn du zu tief bist, wird der sicher eine Meldung aus Sicherheitsgründen geben.

Der Fehler kommt bei jedem Modus. Von 0 bis -30. Auch während der Fahrt. Nach dem Löschen der Fehler, kommt dieser immer wieder.

Bei mir kam die Meldung als ich im Stand mal rumgetestet habe ab -60mm, -55mm gingen wiederum.

Ähnliche Themen

Dann stimmt definitiv etwas nicht. Würde nochmal überprüfen, ob du alles korrekt umgepinnt hast. Bei mir kam sonst nie eine Meldung

Zitat:

@Zementaaar schrieb am 7. April 2021 um 19:39:51 Uhr:


Hallo, nach dem Einbau des Moduls von ak racing/Elektronic steht im Display Luftfederung Systemstörung. Beim auslesen wird Höhensensor Masseschluss angegeben. Was lief falsch? Ich hoffe 8hr könnt mir helfen MfG

Hi, welche genaue Fehlermeldung kommt beim Auslesen?

Habe ebenfalls das gleiche Problem, richtig eingebaut bin ich mir sehr sicher, da es 3 Tage sauber funktioniert und ich in der Zeit ca. 300 km damit unterwegs war. Seit gestern kommt es bei mir wie oben beschrieben, Luftfahrwerk Systemstörung, adaptivelight nicht verfügbar und Fernlichtassistent nicht verfügbar.

Ich habe bei mir eher die Koppelstangen in Vermutung, oder das ein Höhensensor einen Weg hat

Wie alt ist euer Fahrzeug? Vermutlich hat die Tieferlegung einen Niveausensor gar den Rest gegeben. Wenn diese halt schon langsam schwergängig werden und dann noch tiefer drücken, gehen diese ganz in den Defekt.

Schaut euch mal genau die pins an die im steuergerät sind am besten etwas mit einer nadel ein bisschen zurecht biegen weil die verlieren oft den Kontakt dann wenn das steuergerät 1-2 mal ausgebaut wurde. Hatte das selbe Problem der hersteller sagte mir das und habe ich das etwas mit der nadel wieder zurecht gedrückt das die feinen pins vom steuergerät wieder richtig fest sitzen. Und siehe da ruhe war.
Evtl hilft es jemanden

Zitat:

@DanielSAN86 schrieb am 7. April 2021 um 20:40:36 Uhr:


Wie alt ist euer Fahrzeug? Vermutlich hat die Tieferlegung einen Niveausensor gar den Rest gegeben. Wenn diese halt schon langsam schwergängig werden und dann noch tiefer drücken, gehen diese ganz in den Defekt.

Meiner ist von 5/2017
Den genauen Text habe ich leider nicht abfotografiert. Gesagt wurde mir Höhensensor Masseschluss.

Zitat:

@Zementaaar schrieb am 7. April 2021 um 21:13:43 Uhr:



Zitat:

@DanielSAN86 schrieb am 7. April 2021 um 20:40:36 Uhr:


Wie alt ist euer Fahrzeug? Vermutlich hat die Tieferlegung einen Niveausensor gar den Rest gegeben. Wenn diese halt schon langsam schwergängig werden und dann noch tiefer drücken, gehen diese ganz in den Defekt.

Meiner ist von 5/2017
Den genauen Text habe ich leider nicht abfotografiert. Gesagt wurde mir Höhensensor Masseschluss.

Das hat dann nichts mit den Niveausensoren zu tun.
Solch ein Fehler wird meist so gespeichert:

„Geber für Fahrzeugniveau
C1048 07 [008] - mechanischer Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft“

Oder wenn man Glück hat, dann gleich noch welcher von den Vieren es ist.

Meiner ist 2014 und hat 117000 auf der Uhr, aber ich werde die Pins nochmal ansehen und andrücken

Zitat:

@DanielSAN86 schrieb am 7. April 2021 um 21:35:07 Uhr:



Zitat:

@Zementaaar schrieb am 7. April 2021 um 21:13:43 Uhr:


Meiner ist von 5/2017
Den genauen Text habe ich leider nicht abfotografiert. Gesagt wurde mir Höhensensor Masseschluss.

Das hat dann nichts mit den Niveausensoren zu tun.
Solch ein Fehler wird meist so gespeichert:

„Geber für Fahrzeugniveau
C1048 07 [008] - mechanischer Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft“

Oder wenn man Glück hat, dann gleich noch welcher von den Vieren es ist.

Meistens gammeln vorne die Kugelköpfe an den Koppelstangen fest. Seitdem ich die Kugelköpfe vorne gegen welche aus Edelstahl getauscht habe und bei jedem Radwechsel ein wenig einsprühe, ist Ruhe.
Oft werden bei dieser Fehlermeldung, neue Sensoren verbaut. Ist meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld

https://www.motor-talk.de/.../...e-fragen-fehler-aas-t6359387.html?...

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 8. April 2021 um 20:23:35 Uhr:



Zitat:

@DanielSAN86 schrieb am 7. April 2021 um 21:35:07 Uhr:


Das hat dann nichts mit den Niveausensoren zu tun.
Solch ein Fehler wird meist so gespeichert:

„Geber für Fahrzeugniveau
C1048 07 [008] - mechanischer Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft“

Oder wenn man Glück hat, dann gleich noch welcher von den Vieren es ist.

Meistens gammeln vorne die Kugelköpfe an den Koppelstangen fest. Seitdem ich die Kugelköpfe vorne gegen welche aus Edelstahl getauscht habe und bei jedem Radwechsel ein wenig einsprühe, ist Ruhe.
Oft werden bei dieser Fehlermeldung, neue Sensoren verbaut. Ist meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld

https://www.motor-talk.de/.../...e-fragen-fehler-aas-t6359387.html?...

Ich würde aber trotzdem nochmal die Sensoren prüfen, weil manchmal ist es tatsächlich der Sensor selbst.
Hatte jetzt bei mehreren Wagen dies gehabt und es war immer der Arm des Sensors und nicht die Kugel.

Wusste ich garnicht, dass die oben auch fest gammeln können.
Kann man auf der Hebebühne einfach prüfen.
Koppelstange jedes Sensors ausclipsen und von Hand bewegt. Mit VCDS in den erweiterten Messwerten schauen, ob er noch sauber misst.
Bei mir ließen sich alle Sensoren direkt am Messarm leicht bewegen.
Sprühe bei jedem Radwechsel die Umlenkung ein wenig mit Teflonspray und gebe Silikonfett an die Koppelstangen/ Kugeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen