Fragen zum Tieferlegungsmodul für AAS bzw. Luftfahrwerk

Audi A6 C7/4G

Ich wollte gern von denjenigen, welche ein sogenanntes Tieferlegungsmodul verbaut haben, folgendes wissen:

Welchen Hersteller habt ihr?
Könnt ihr mit dem Modul die Luft vom Fahrwerk, mindestens im Stand kpl. rauslassen? Also änlich wie bei vcds wenn man das system komplett entlüftet (luft raus lässt)?
Wenn dies in irgend einer Art/ Weise funktioniert, wäre die Frage wie? Ich habe bereits eine Info von einem User bekommen, der meinte, er macht es an den Stellschrauben des Moduls. Dies finde ich ein bißchen aufwendig, wer macht das genauso und gibt es evtl. andere Möglichkeiten?

Ich hatte hier schon gelesen dass einige so etwas machen können, aber leider wurde nie genau bzw. näher darauf eingegangen, mich würde aber interessieren, was, wie wo gemacht wurde.

Ich benötige keine Informationen über das AAS selbst oder dessen Funktion, auch ist mir bekannt dass man mit Koppelstangen sowie dem VAS/ bzw. VCDS-Tester tieferlegen kann. Dies hilft mir nicht weiter...

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

@PPL-1
Ich war über deine Aussagen nie beleidigt, wir waren einfach verschiedener Meinung.

Es ist einfach unfair beim Produkt nach dem Materialwert zu suchen und diesen dann mit dem Verkaufspreis zu vergleichen und daraus dann den Gewinn errechnen.
Warum kostet eine Alufelge 900 euro? Materialpreis (Alupreis) ist 10 euro, bei 8 Kg Gewicht.

Denn, was ist beim Tieferlegungsmodul überhaupt Materialwert? Das Silizium bei den Halbleitern + etwas Kupfer + paar Gramm Plasstikgranulat? Dann kommst du nicht mal auf 10 euro.

In der Tat läuft es so:
Die komplette Herstellung findet in Deutschland statt. Die Zulieferer der Einzelkomponenten lassen sich das verdammt gut bezahlen.
Um das Gefühl zu bekommen: Allein das Anschlußkabel lässt sich in der Fremdfertigung kaum unter 100 euro netto (ohne Material) zu bekommen.

Für die Endmontage wurden Maschinen angeschafft, die ebenfalls von den deutschen Herstellern kommen, und so was kostet auch richtig viel Geld.

Die Entwicklung hat Zeit und Geld gekostet.

Die ganzen Prüfungen in den (auch deutschen) vom KBA akkreditierten Laboren und das Gutachten, was bis heute noch nicht fertig ist, kostet eine sehr fette Stange Geld. Und erfordert zwangsweise eine Firmenzertifizierung, die wieder auch Zeit und Geld kostet.

Uns schließlich die Apps: Die kosten ca. 10.000 euro netto jeweils eine. Android und iOS. (wer nicht glaubt - selbst schuld)

Wir reden über ein Produkt, welches nicht in den tausenden und schon gar nicht zehntausenden Stückzahlen produziert wird. Das kann man niemals mit einer LED Leuchte aus Aldi mit Herkunft auch China vergleichen.
Das treibt den (Herstellungs)preis 100fach nach oben.

Und jetzt zum Produkt selbst:
Preis ist günstiger als alle anderen
An die Anzahl der Funktionen kommt kein anderes ran.

So ist das in Wirklichkeit.
"Materialwert" interessiert niemanden, weil das in den Herstellungskosten so gut wie vernachlässigbar ist.

Gruß Alex
-Entwicklung/Herstellung-

844 weitere Antworten
844 Antworten

Ganz einfach. Wenn du ne Schlaglochstraße vor der Haustür hast aber trotzdem gerne tief fährst, oder weil du regelmäßig steile Zuwege benutzen musst. Da ist das Hochfahren per Drive Select Knopf auf jeden Fall Geld wert. Wieviel kann jeder für sich entscheiden... gebrauchte Boxen mit gehen bei 500-600€ los. Das von Cete is das teuerste am Markt, verliert aber kaum an wert.... wenn man bedenkt das es Elektronik ist. Nen TV verkaufst nach 2 Jahren für nicht einmal mehr die Hälfte, das Modul bekommst du nach 5 Jahren noch für 3/4 des Neupreises an den Mann.

Ja denke auch, dass ich das von AK kaufen werde, wenn ich kein gebrauchtes finde. Naja jetzt sind die Preise vllt noch stabil. Nochmal 5 Jahre später will das Teil niemand mehr haben, da wird es nicht mehr viele geben, die sich n 4G zulegen.

Da täusch dich mal nich. In 5 Jahren is der 4G noch günstiger und die Menge an Leuten die sich den leisten können zwangsläufig größer. Auch bei den Führerscheinanfängern und die fahren ja gerne Tief 😉

Huhu,
Warum gebt ihr soviel Geld aus . Nehmt doch das Modul von k-electronic-shop.....248,- neu.

Ähnliche Themen

Ja das hab ich. Ist aber nichts halbes und nichts ganzes. Kannst nur max 30mm tieferlegen und nicht individuell je Fahrprogramm

Zitat:

@tony montana 82 schrieb am 27. Januar 2021 um 15:58:17 Uhr:


Ja das hab ich. Ist aber nichts halbes und nichts ganzes. Kannst nur max 30mm tieferlegen und nicht individuell je Fahrprogramm

Na dann kann man sich ja die 248,- Euro auch sparen und gleich mit VCDS tieferlegen, wenn alle Drive Select Modis gleich sind.

Ja hab zu schnell gekauft, ohne dies zu wissen. Hatte die Tieferlegung schon gekauft, bevor ich das Auto abgeholt hatte 😁

Huhu,
Also es gibt bei dem Modul weiterhin unterschiedliche Höhen in den einzelnen modi.
Weiterhin kannst du jeden Dämpfer einzeln ansteuern im Bereich + 30 mm bis - 30 mm

Ja schon, aber beeinflussen kannst du nur Dynamisch. Ja genau, 30mm ist für mich leider zu wenig, sieht nicht gut aus...

Zitat:

@tony montana 82 schrieb am 28. Januar 2021 um 08:23:57 Uhr:


Ja schon, aber beeinflussen kannst du nur Dynamisch. Ja genau, 30mm ist für mich leider zu wenig, sieht nicht gut aus...

Wenn du nicht ständig bzw. mehrere Höhen parallel brauchst, dann kannst du es mit Koppelstangen kombinieren.
Wäre eine Alternative zum AAS Modul. Am Ende ist natürlich das Modul schon das feinere von den beiden.

Modul geht bis minus 60mm

Zitat:

@tony montana 82 schrieb am 28. Januar 2021 um 08:23:57 Uhr:


Ja schon, aber beeinflussen kannst du nur Dynamisch. Ja genau, 30mm ist für mich leider zu wenig, sieht nicht gut aus...

der einzige vorteil vom cete ist glaub die bluetoothverbindung. gutachten haben ja mitlerweile alle und man muss kein kabel umpinnen beim einbau. deshalb hab ich auch das cete. natürlich kaufte ich es mir auch gebraucht bei kleinanzeigen für den halben preis.

und ich GLAUBE, der showmodus geht beim cete tiefer (mit dem erweiterungskabel), da die anderen module nur 80 oder 99mm tiefer können im showmodus und cete macht es komplett lufleer.

natürlich liegt man bei den anderen mpdulen dann auf den anschlagpuffern auf, aber kürzt oder entfernt man diese, DENKE ich das man mit dem cete dann tiefer kommt...

Ja Modul, die Rede ist aber von Tieferlegung per OBD.
Hab jetzt auch das AK Modul bestellt. Mal sehen wie das wird 🙂

Zitat:

@andy84 schrieb am 28. Januar 2021 um 10:25:40 Uhr:



Modul geht bis minus 60mm

Zitat:

@andy84 schrieb am 28. Januar 2021 um 10:25:40 Uhr:



Zitat:

@tony montana 82 schrieb am 28. Januar 2021 um 08:23:57 Uhr:


Ja schon, aber beeinflussen kannst du nur Dynamisch. Ja genau, 30mm ist für mich leider zu wenig, sieht nicht gut aus...

Codieren geht auch bis - 60mm

Zitat:

@tony montana 82 schrieb am 28. Januar 2021 um 12:43:45 Uhr:


Ja Modul, die Rede ist aber von Tieferlegung per OBD.
Hab jetzt auch das AK Modul bestellt. Mal sehen wie das wird 🙂

Zitat:

@tony montana 82 schrieb am 28. Januar 2021 um 12:43:45 Uhr:



Zitat:

@andy84 schrieb am 28. Januar 2021 um 10:25:40 Uhr:



Modul geht bis minus 60mm

Zitat:

@tony montana 82 schrieb am 28. Januar 2021 um 12:43:45 Uhr:



Zitat:

@andy84 schrieb am 28. Januar 2021 um 10:25:40 Uhr:

das stimmt, nur sind dann alle fahrmodi 60mm tiefer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen