Fragen zum Tieferlegungsmodul für AAS bzw. Luftfahrwerk

Audi A6 C7/4G

Ich wollte gern von denjenigen, welche ein sogenanntes Tieferlegungsmodul verbaut haben, folgendes wissen:

Welchen Hersteller habt ihr?
Könnt ihr mit dem Modul die Luft vom Fahrwerk, mindestens im Stand kpl. rauslassen? Also änlich wie bei vcds wenn man das system komplett entlüftet (luft raus lässt)?
Wenn dies in irgend einer Art/ Weise funktioniert, wäre die Frage wie? Ich habe bereits eine Info von einem User bekommen, der meinte, er macht es an den Stellschrauben des Moduls. Dies finde ich ein bißchen aufwendig, wer macht das genauso und gibt es evtl. andere Möglichkeiten?

Ich hatte hier schon gelesen dass einige so etwas machen können, aber leider wurde nie genau bzw. näher darauf eingegangen, mich würde aber interessieren, was, wie wo gemacht wurde.

Ich benötige keine Informationen über das AAS selbst oder dessen Funktion, auch ist mir bekannt dass man mit Koppelstangen sowie dem VAS/ bzw. VCDS-Tester tieferlegen kann. Dies hilft mir nicht weiter...

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

@PPL-1
Ich war über deine Aussagen nie beleidigt, wir waren einfach verschiedener Meinung.

Es ist einfach unfair beim Produkt nach dem Materialwert zu suchen und diesen dann mit dem Verkaufspreis zu vergleichen und daraus dann den Gewinn errechnen.
Warum kostet eine Alufelge 900 euro? Materialpreis (Alupreis) ist 10 euro, bei 8 Kg Gewicht.

Denn, was ist beim Tieferlegungsmodul überhaupt Materialwert? Das Silizium bei den Halbleitern + etwas Kupfer + paar Gramm Plasstikgranulat? Dann kommst du nicht mal auf 10 euro.

In der Tat läuft es so:
Die komplette Herstellung findet in Deutschland statt. Die Zulieferer der Einzelkomponenten lassen sich das verdammt gut bezahlen.
Um das Gefühl zu bekommen: Allein das Anschlußkabel lässt sich in der Fremdfertigung kaum unter 100 euro netto (ohne Material) zu bekommen.

Für die Endmontage wurden Maschinen angeschafft, die ebenfalls von den deutschen Herstellern kommen, und so was kostet auch richtig viel Geld.

Die Entwicklung hat Zeit und Geld gekostet.

Die ganzen Prüfungen in den (auch deutschen) vom KBA akkreditierten Laboren und das Gutachten, was bis heute noch nicht fertig ist, kostet eine sehr fette Stange Geld. Und erfordert zwangsweise eine Firmenzertifizierung, die wieder auch Zeit und Geld kostet.

Uns schließlich die Apps: Die kosten ca. 10.000 euro netto jeweils eine. Android und iOS. (wer nicht glaubt - selbst schuld)

Wir reden über ein Produkt, welches nicht in den tausenden und schon gar nicht zehntausenden Stückzahlen produziert wird. Das kann man niemals mit einer LED Leuchte aus Aldi mit Herkunft auch China vergleichen.
Das treibt den (Herstellungs)preis 100fach nach oben.

Und jetzt zum Produkt selbst:
Preis ist günstiger als alle anderen
An die Anzahl der Funktionen kommt kein anderes ran.

So ist das in Wirklichkeit.
"Materialwert" interessiert niemanden, weil das in den Herstellungskosten so gut wie vernachlässigbar ist.

Gruß Alex
-Entwicklung/Herstellung-

844 weitere Antworten
844 Antworten

Bei mir das aller selbe für das Update. Aber sehr guter Support von asc. Habe asc angeschrieben über Facebook und sofort hat er mir es über teamviewer gemacht.

Habe auch das Modul. Update ging nach Anleitung ohne Probleme.

Ging jetzt auch. Hab einfach den Treiber geladen. Wie misst ihr das am besten mit der schiefstellung?

Zitat:

@mza287 schrieb am 4. Januar 2021 um 16:51:08 Uhr:


Ging jetzt auch. Hab einfach den Treiber geladen. Wie misst ihr das am besten mit der schiefstellung?

Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber ich habe die Schiefstellung mal eben PI mal Auge korrigiert 😉
Wenn es wieder wärmer wird, gelobige ich Besserung und nehmen mir noch mal einen Zollstock zur Hand.

Ähnliche Themen

Ich habe noch garnicht korrigiert. Muss das auch mal in Angriff nehmen. Aber augenscheinlich steht er gut

Zitat:

@mza287 schrieb am 4. Januar 2021 um 16:51:08 Uhr:


Ging jetzt auch. Hab einfach den Treiber geladen. Wie misst ihr das am besten mit der schiefstellung?

Du musst eine topfebene Fläche suchen und dann im Auto Modus die Kotflügelkante bis zur Radmitte messen. Ich habe das aber auch nur so ungefähr in meiner Garage gemacht. Unterschied von links nach rechts waren 5mm. Das habe ich so gelassen. Wenn ich mal Zeit und Lust habe, dann suche ich mir mal ein Plätzchen und messe es ordentlich

Ich hab es jetzt auch bei dem Mist Wetter nur so mit nem bandmass gemacht aber vorne war so viel Unterschied das die 15mm kaum reichen 😰
Habe aber vom Boden bis koti gemessen. Radmizte bekomm ich nicht hin.

Aber muss das mal auf einer glatten Fläche machen.

In welchem Modus befindet sich das Fahrwerk denn im Auto Modus ? Das Switcht doch auch je nach Fahrweise oder?

Vom Boden darfst nicht messen, Sonst misst Du die Reifen mit. Die können unterschiedlich hoch sein.
Entweder Radmitte, oder Felgenunterkante, am besten mit nem Meterstab.

Servus, welches Modul könnt Ihr empfehlen? Scheinbar sind es eh alles die gleichen, nur umgelabelt. Von welchem „Hersteller“ habt Ihr eures? LG

Falls sich einer von seinem Modul trennen möchte, bei mir melden. Danke

Ich hab das Elektronic Works Modul, welches von AK47 Racing umgelabelt wurde. Bin top zufrieden damit.

Danke, ja mit 799€ zählen die noch zu den günstigen. Manche kosten 1200€. Finde es schon mega unverschämt. Dafür bekommt man schon n vernünftiges Gewindefahrwerk. Stattdessen bekommt man ne Plastikbox 😁

Eine sehr bequeme Plastikbox 😉

Ja das schon... 🙂

Im Moment fällt mir auch kein Grund ein warum man sich ein Modul für 1200 Euro kaufen sollte. Die Funktion die Schiefstellung zu korrigieren wurde ja jetzt beim Elektronik Works Modul auch integriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen