Fragen zum Thema "Kundenfreundlicher Service"
Ich war heute zum 3. Mal bei meinem sogenannten "Freundlichen" und habe vorsichtig angefragt, wann denn mal ein erneuter Termin wegen des klapperns in/an meinem Armaturenbrett möglich sei.
Als Antwort: Naja, so nächste Woche am 02.06..
Ich: OK, machen wir. Ich bring Euch den Wagen dann so um 09:00 Uhr vorbei.
"Freundlicher": Und wann wollen Sie Ihn wieder abholen ?
Ich: Na, so gegen 16:00 Uhr, ich brauche allerdings einen Leihwagen. Bin ja beruflich auf ein Auto angewiesen.
"Freundlicher": Der Leihwagen kostet aber.
Ich: Hmm, ich hab hier ein nagelneues Auto, mit dem ich nun zum 3. Mal hier bin, weil es klappert.
"Freundlicher": Ja wo kommen wir denn da hin, wenn jeder einen Leihwagen haben möchte ? Da wäre VW schon lange pleite...
Ich: Nochmal, ich bin nun bereits wegen ein und derselben Sache zum 3. Mal hier. Es kostet mich jedes Mal jede Menge Zeit, die ich als Selbsständiger eigentlich viel sinnvoller einsetzen würde.
"Freundlicher": Sie können sich ja an die Geschäftsleitung wenden, das ist halt so.
Ich: Wissen Sie was, vergessen Sie´s. Das ist wirklich traurig hier.
"Freundlicher":Tschüss.
Mal ganz abgesehen davon, dass in der Kundenannahme immer absolute Hektik ist und man dumm rumwarten muss wie ein kleiner Schuljunge...
Von "Freundlichkeit" konnte ich keine Spur erkennen. Mein Verkäufer, der war Freundlich. Aber den hab ich seit der Auslieferung nicht mehr gesehen.
Was würdet Ihr in so einem Fall machen ?
Werkstatt wechseln ? Geschäftsleitung anschreiben ?
Ist das so normal bei VW und ich muss mich damit abfinden ?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dkt250
25 is ja günstig. Unser Händler hat bei unserem Golf 4 beim kauf gesagt Leihwagen ab 50 euro am Tag.
findest du? zum glück für meinen freundlichen ist keine sixt-station in der nähe, da kann ich mir nen smart für 5,- € am tag ausleihen. 50 tacken?? das ist heftig! ich hau mir beim nächsten mal einfach mein mountain-bike hinten rein, ist am preisgünstigsten.
gruß,
buzz
Wenn ein gekaufter Gegenstand einen Sachmangel aufweist, hat der Verkäufer diesen Sachmangel so zu beheben, daß dem Käufer dabei keine weiteren Kosten entstehen.
Punkt.
Wenn also was am Neuwagen klappert, geht man nicht einfach so zum "Freundlichen" und läßt ihn "mal schauen".
Man beschreibt das Problem, verlangt einen Kostenvoranschlag (0 Euro, aber mit Hinweis auf "Beseitigung des Klapperns, vorne rechts""😉 und läßt ihn dann "mal schauen".
Ebenso verlangt man nach erfolgter Reparatur bzw. Nachbesserung eine Rechnung. (0 Euro, is klar...)
Sollte es danach weiter klappern, kann man sich auf die Gewährleitungspflichten bez. der letzten Reparatur berufen.
Sollte der "Freundliche" einem nichts schriftlich geben wollen, bez. Nachbesserung/Reparatur, einfach in einem Brief (bitte keine Mail *g*) an VW monieren, daß der örtliche Händler keine Sachmangelhaftung übernehmen will bzw. nicht nachbessern will.
Außerdem tut ein Anwalt (und eine Rechtschutzversicherung) in solchen Fällen wahre Wunder.
Bevor ich mich vom Händler an der Nase herumführen lasse, lasse ich einen Anwalt ein paar (von der Versicherung bezahlte) Euros verdienen. Wie gesagt, wahre Wunder!
Re: Fragen zum Thema "Kundenfreundlicher Service"
Zitat:
Original geschrieben von trustkill
Ich war heute zum 3. Mal bei meinem sogenannten "Freundlichen" und habe vorsichtig angefragt, wann denn mal ein erneuter Termin wegen des klapperns in/an meinem Armaturenbrett möglich sei.
Als Antwort: Naja, so nächste Woche am 02.06..
Ich: OK, machen wir. Ich bring Euch den Wagen dann so um 09:00 Uhr vorbei.
"Freundlicher": Und wann wollen Sie Ihn wieder abholen ?
Ich: Na, so gegen 16:00 Uhr, ich brauche allerdings einen Leihwagen. Bin ja beruflich auf ein Auto angewiesen.
"Freundlicher": Der Leihwagen kostet aber.
Ich: Hmm, ich hab hier ein nagelneues Auto, mit dem ich nun zum 3. Mal hier bin, weil es klappert.
"Freundlicher": Ja wo kommen wir denn da hin, wenn jeder einen Leihwagen haben möchte ? Da wäre VW schon lange pleite...
Ich: Nochmal, ich bin nun bereits wegen ein und derselben Sache zum 3. Mal hier. Es kostet mich jedes Mal jede Menge Zeit, die ich als Selbsständiger eigentlich viel sinnvoller einsetzen würde.
"Freundlicher": Sie können sich ja an die Geschäftsleitung wenden, das ist halt so.
Ich: Wissen Sie was, vergessen Sie´s. Das ist wirklich traurig hier.
"Freundlicher":Tschüss.
Mal ganz abgesehen davon, dass in der Kundenannahme immer absolute Hektik ist und man dumm rumwarten muss wie ein kleiner Schuljunge...
Von "Freundlichkeit" konnte ich keine Spur erkennen. Mein Verkäufer, der war Freundlich. Aber den hab ich seit der Auslieferung nicht mehr gesehen.Was würdet Ihr in so einem Fall machen ?
Werkstatt wechseln ? Geschäftsleitung anschreiben ?
Ist das so normal bei VW und ich muss mich damit abfinden ?
Es wird sich zwar nicht um den Kundenservice - Kundenfreundlichkeiten handeln. Aber ich hab einen Tipp für dein Problem.
Ansonsten kann ich nur dem 2. Post von adelsberger zustimmen, muß mich ja auch noch gedulden bis mein Auto fertig ist.
Siehe ---> hier <---