Fragen zum Stoßdämpferwechsel

Opel Tigra TwinTop

Bei meinem Corsa 1.3 CDTI steht jetzt nach 80TKM der Stoßdämpferwechsel rundum an. Ich bin ja doch etwas geschockt über die Lebensdauer der Corsa-Dämpfer, denn bei dieser Laufleistung war das bislang bei keinem meiner Autos nötig. Aber das nützt jetzt alles nichts, komme um den Wechsel nicht drum herum... 🙁

Meine Fragen hierzu:

Sind die Dämpfer (mal abgesehen vom Sportfahrwerk) denn für alle Motorisierungen gleich? Oder welche Unterschiede gibt es da hinsichtlich Befestigung/Lochabstand/Durchmesser etc.? Möchte die Dämpfer im Zubehör-Handel beziehen und möchte sicher gehen, dass ich die Richtigen erhalte.

Hat schon mal jemand die Stoßdämpfer am Corsa in der Werkstatt ersetzen lassen? Wenn ja, was waren die Kosten hierfür?

Opel bietet den Stoßdämpferwechsel vorne für den Corsa C (1.2l) für 199.-€ an. Weiß aber nicht, ob da die Achsvermessung schon dabei ist oder ob die nochmals extra berechnet wird und ob das überhaupt ein guter Preis ist.

Normalerweise wechsele ich die Dämpfer selbst, bin aber zur Zeit voll im Diplomstress und kann es nicht machen. Von daher muss ich das in der Werkstatt machen lassen und als Student muss das natürlich so  günstig wie möglich sein.

Danke für Eure Infos!

17 Antworten

Die Dämpfer sind je nach Achslast unterschiedlich in ihren Kennlinien.

Beim guten Zubehör-Laden werden die eh nach Motorisierung raus gesucht, das Einzige, was noch wichtig ist, ist die untere Hinterachsbefestigung. Die ist M10.
Was aber auch möglich erscheint, das am Fließband wiedermal alles mögliche verbaut wurde und du die "große" Achse hast, um das rauszufinden, einfach mal hinten unters Auto legen. Besteht die Hinterachse aus einem V-Profil, ist die Dämpferbefestigung M10, ist ein Rundprofil, ists M14.

Es wird bei Opel keine Stoßdämpfer geben, die für den Wagen geeignet sind, aber "weicher" und komfortabler abgestimmt sind, als die normalen, oder?

Also 200€ ist ein guter Preis, und die 1,3 er Dämpfer sind doch ein guter Kompromiß zwische Fahrcomfort und Strassenlage. das Einstellen der Vorderachse ist i.d.R. mit 50€ zusätzlich zu berechnen. Selbstmachen ist beim C ziemlich aufwendig ( O.K. nicht viel aufwendiger wie bei anderen auch) aber die Federbeine müßen halt immer raus. Hinten kann man die Dämpfer aber in 30 Min selbst wechseln! Aber bei diesem Preis kommen die Mat-Kosten für den Dämpfer sicherlich noch dazu, die kosten auch ca. 200-250€. Von Sportfahrwerken halte ich persönlich nicht mehr viel: 1. habe ich das "Heizeralter" überschritten,. 2. ist der C. weich in der Karrosserie, das heißt, die Türen ( Scharniere) schlagen so schnell aus und dann klappern die Schlösser und an allen Karrosserienähten entstehen Haarrisse und es fängt alles an zu rosten..Ekelig auch die Dehnfugen auf betongedeckten Autobahnen--Gehirnerschütterung---
Aber das bei Dir schon die Dämper hin sind... Kopfschüttel... meiner hat nun schon 135.000 und alles in Butter..?? ( ok, ist ein 1,7 er und ein bischen anders ) aber so schnell sollten die Dämpfer nicht auslaufen. (haben die denn schon Leckage, oder ist das nur Empfinden?
Grüße : Babba
ach, eins noch: fahre bitte nicht zu den Herren bei A.x.x die Arbeit ist vielleicht OK, aber das Mat, welches die verbauen ist meist superbillig-Produktion und taugt nicht einen Schuß Pulver. Dann stehst Du schon vor 100.000 Km wieder vor dem selbigen Problem.

Nein, ölundicht sind die Dämpfer nicht. Aber das Auto schaukelt bei Bodenwellen wie 'ne Segeljolle und das Fahrwerk poltert und rumpelt lautstark. Außerdem machen die Hinterachsdämpfer Knarzgeräusche... Nee, A.T.U. kommt nicht in Frage. Habe da keine guten Erfahrungen mit gemacht und günstig sind die auch nicht. Da arbeiten die meisten freien Werkstätten günstiger, das sind zumindest meine Erfahrungen.

Ähnliche Themen

@CaiptanSlow
Die Dämpfer vom "Schlechtwegefahrwerk" könnten was weicher sein. 😉

Das Stoßdämpfer bei Laufleistungen von 60-80tkm hinüber sind ist normal. Den meisten fällts nur nicht auf, weils ein schleichender Verschleiß ist. Erst wenn dann neue Dämpfer drin sind, merkt man, wie schlecht die alten dann waren.

"rob-zombie" hatte Recht. Ich habe eben mal nachgesehen wegen der Hinterachse und Stoßdämpferbefestigungen. Mein Corsa C 1.3 CDTI hat eine Verbundlenkerhinterachse mit V-Profil. Auch den Schraubenköpfen nach zu urteilen ist die Befestigung M10.

Bei mir wirds auch zeit zum Dämpferwechseln .... aber nach 150.000 km :-) klingt doch ganz gut ;-)

Hab da auch mal ne Frage.Ich fahre einen 1.4 16v "Sport"(Die Gänsefüße stehen extra dort) Baujahr 2002 mit einem Fahrwerk was einfach viel zu hart ist.Die Probleme des Threaderstellers kenne ich auch, längere Autobahnstrecken mit diesem Auto leider nicht möglich.Jetzt stehe ich kurz davor , die meiner Meinung nach beste Idee zu verwirklichen , die mein Auto je gesehen hat-Rückrüstung des Fahrwerks auf Standard Federn und Dämpfer.

Lange Rede kurzer Sinn, mein Kfz-Maestro hat mir aufgetragen , mich erstmal zu informieren ob die vorderen normalen Stossdämpfer vom 1.4 in das Federbein meiner Sportausführung passt, da er sich da nicht so sicher ist.

Kann mir da jemand weiterhelfen?Gibt es evtl. noch jemanden der das Seriensportfahrwerk grausam findet?

Gruß aus Berlin

wieviele KM hast auf deinem Sportfahrwerk drauf? ^^ ich wär intressiert :-D 

68.000km.Dauert aber noch 2 Wochen, vorrausgesetzt es passt alles.
Willst du dir das antun?

Die Federbeine sind konstruktiv gesehen gleich. Da passt alles untereiander.

Zitat:

Original geschrieben von Cörsi


Außerdem machen die Hinterachsdämpfer Knarzgeräusche.

Das ist kein prob der Dämpfer, sondern der Federlagerung.

Die Federn liegen auf Metalltellern ohne Dämpfungsmaterial dazwischen auf!

-> entweder damit leben oder etwas zwischen Feder und Auflageteller packen.

Ich hab Federwegsbegrenzer dazwischen gepackt (aber aus anderen Gründen) und seitdem ist hinten Ruhe. 😉

Dass er rollt und hoppelt, könnte tatsächlich an den Dämpfern liegen.
Fahr doch mal zum ADAC und lass nen Dämpfertest machen -> dann weißt du es sicher ob die kaputt sind!

MfG
😎

Zitat:

Original geschrieben von irmscher1.4


68.000km.Dauert aber noch 2 Wochen, vorrausgesetzt es passt alles.
Willst du dir das antun?

Ja will ich *G*  Hast ne PN!

@nabazi

Ich glaube nicht, dass es von den Fahrwerksfedern kommt. Dieses Problem hatte ich beim Corsa B und das hat sich ganz anders angehört. Evt. werde ich beim Wechsel doch etwas unter die Federn legen lassen. Schaden kann das ja nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen