Fragen zum Stoßdämpferwechsel

Opel Tigra TwinTop

Bei meinem Corsa 1.3 CDTI steht jetzt nach 80TKM der Stoßdämpferwechsel rundum an. Ich bin ja doch etwas geschockt über die Lebensdauer der Corsa-Dämpfer, denn bei dieser Laufleistung war das bislang bei keinem meiner Autos nötig. Aber das nützt jetzt alles nichts, komme um den Wechsel nicht drum herum... 🙁

Meine Fragen hierzu:

Sind die Dämpfer (mal abgesehen vom Sportfahrwerk) denn für alle Motorisierungen gleich? Oder welche Unterschiede gibt es da hinsichtlich Befestigung/Lochabstand/Durchmesser etc.? Möchte die Dämpfer im Zubehör-Handel beziehen und möchte sicher gehen, dass ich die Richtigen erhalte.

Hat schon mal jemand die Stoßdämpfer am Corsa in der Werkstatt ersetzen lassen? Wenn ja, was waren die Kosten hierfür?

Opel bietet den Stoßdämpferwechsel vorne für den Corsa C (1.2l) für 199.-€ an. Weiß aber nicht, ob da die Achsvermessung schon dabei ist oder ob die nochmals extra berechnet wird und ob das überhaupt ein guter Preis ist.

Normalerweise wechsele ich die Dämpfer selbst, bin aber zur Zeit voll im Diplomstress und kann es nicht machen. Von daher muss ich das in der Werkstatt machen lassen und als Student muss das natürlich so  günstig wie möglich sein.

Danke für Eure Infos!

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


@CaiptanSlow
Die Dämpfer vom "Schlechtwegefahrwerk" könnten was weicher sein. 😉

Die sind meistens härter, jedenfalls bei VW ist das so. 🙁 Ich hätte es halt gerne etwas weicher/komfortabler/schaukliger, dafür verzichte ich auch gerne auf etwas Straßenlage.

Meine Stoßdämpfer sind jetzt bei meinem Twinport 1,2 nach 6 Jahren und 40.000km hin. Das Auto klappert und schwimmt. So schlecht war noch nie ein Opel den ich hatte.

Hallo!
Gib einfach die KBA - Nr. aus dem Fahrzeugbrief an und dann bekommst Du zu 99,99 % auch das richtige Ersatzteil. Bei meinem Corsa wäre es die Nummern 0035 und 395.

Deine Antwort
Ähnliche Themen